150qm Stadtvilla erster Entwurf - Anregungen

4,70 Stern(e) 6 Votes
P

pat2019

Hallo zusammen,

das Grundstück ist gekauft und jetzt wollen wir unser Einfamilienhaus (massiv) planen.
Dazu stehen wir derzeit mit mehreren GUs in Kontakt und haben schon erste Zeichnungen und Grundrissvarianten bekommen.
Mit einer Variante sind wir schon sehr zufrieden, aber eben noch nicht zu 100%.
Diese würden wir hier gerne zur Diskussion stellen und freuen uns auf eure Ideen und Anregungen.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 495qm
Hang: nein
Grundflächenzahl: 0,4
Geschossflächenzahl: 0,8
Baufenster, Baulinie und -grenze: 3m zur Straße
Randbebauung: für Garage/Carport erlaubt
Anzahl Stellplatz: 1 1/2
Geschossigkeit: maximal 2 Vollgeschosse
Dachform: beliebig
Stilrichtung: beliebig
Ausrichtung: beliebig
Maximale Höhen/Begrenzungen: Firsthöhe maximal 10 m, Traufhöhe maximal 6,25 m

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Stadtvilla
Keller, Geschosse: 2 Vollgeschosse ohne Keller
Anzahl der Personen, Alter: aktuell 2 Erwachsene, später + 2 Kinder
Raumbedarf im EG, OG: ca. 150qm
Büro: für Homeoffice von beiden Personen genutzt
offene Küche mit Kochinsel
Garage, Carport: noch nicht festgelegt. Entweder oder

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
Planung eines Bauunternehmers mit eigens eingezeichneten Verbesserungen
Was gefällt besonders? Warum?
- als (noch) nicht Hausbesitzer finden wir, dass die Räume, die wir benötigen, gut untergebracht wurden
- Büro im EG, um direkt nach Feierabend die Sachen ablegen zu können
- direkter Zugang Carport -> Hauswirtschaftsraum -> Küche
Was gefällt nicht? Warum?
- Zugang zum Elternschlafzimmer nur über Ankleide möglich
- Flur im OG gefühlt sehr groß aufgrund der Treppenform

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten:
- Ankleide im Elternzimmer
-könnt Ihr nicht verzichten:
- Büro

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Wir hatten ein erstes Gespräch zur Bedarfsanalyse und haben daraufhin zwei Grundrissvarianten bekommen.
Die hier angehängten Zeichnungen beinhalten dabei schon kleinere Verbesserungen.

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Im Allgemeinen finden wir den Grundriss für einen ersten Entwurf schon gut gelungen.
Wir wollen aber das Schwarmwissen hier im Forum nutzen, um den Grundriss noch zu optimieren und uns Anregungen und Ideen zu holen
150qm-stadtvilla-erster-entwurf-anregungen-392970-1.jpg

150qm-stadtvilla-erster-entwurf-anregungen-392970-2.jpg
 
kaho674

kaho674

Nunja, ein Standard halt.
Die Treppenlänge kommt mir recht kurz vor. Wie ist die Geschosshöhe?

Mit der Hausstür fällt man praktisch die Treppe hoch. Das ist ungeschickt. Die würde ich deshalb innerhalb des symmetrischen Fensters auf die andere Seite setzen.
Abstand Sofa - TV wäre mir zu knapp. Auch um den Esstisch sieht es sehr eng aus.
Kücheninsel würde ich versetzen nach planrechts an die Außenwand, sonst rennt man sich ja nen Wolf.
Bad und Hauswirtschaftsraum würde ich tauschen. Dann kann das Bad Licht von 2 Seiten haben. Zudem wachen die Eltern nicht bei jedem WC-Spülen auf.
Zutritt über Ankleide ist vorteilhaft - würde ich nicht ändern.

Da wir den Lageplan nicht kennen, kann man zur Anordnung auf dem Grundstück nichts sagen.
 
H

hampshire

Für einen nahezu quadratischen Grundriss ist die Aufteilung ganz ordentlich. Der große Platzbedarf für einen Flur im OG ist bei quadratischen Grundrissen nahezu gegeben und hinzunehmen. Der Durchgang durch die Ankleide ist konsequent. Bei Kleinkindern braucht man ein Babyphon um etwas zu hören, bei Jugendlichen freut man sich über die eigene Abgeschiedenheit.
Wollt Ihr die Stadtvilla weil ihr das optisch mögt, weil es die günstigste Variante für viel qm ist oder weil der Bauträger das vorgeschlagen hat?
 
P

pat2019

Für einen nahezu quadratischen Grundriss ist die Aufteilung ganz ordentlich. Der große Platzbedarf für einen Flur im OG ist bei quadratischen Grundrissen nahezu gegeben und hinzunehmen. Der Durchgang durch die Ankleide ist konsequent. Bei Kleinkindern braucht man ein Babyphon um etwas zu hören, bei Jugendlichen freut man sich über die eigene Abgeschiedenheit.
Wollt Ihr die Stadtvilla weil ihr das optisch mögt, weil es die günstigste Variante für viel qm ist oder weil der Bauträger das vorgeschlagen hat?
Danke für die ersten Rückmeldungen
Wir finden die Stadtvilla optisch sehr ansprechend, sind aber nicht darauf festgenagelt. Bei einem anderen GU tendieren wir sogar eher zu einem anderen Haustypen mit einem Grundmaß von 9x12m. Auch das Maxime 300 von Viebrockhaus gefiel uns bei der Besichtigung im Musterhauspark wirklich gut.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86585 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 150qm Stadtvilla erster Entwurf - Anregungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
2Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
3Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront 63
4Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
5Grundriss Stadtvilla - Kinderzimmern mit Bodentiefen Fenstern 25
6Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 200m² - Bayern 14
7Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
8Garage, Carport oder beides? 12
9Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
10Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
11Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
12Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen - Seite 318
13Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
14Hausentwurf Stadtvilla, 2 Vollgeschosse, Doppelgarage 30
15Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
16Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
17Grundriss Stadtvilla ca. 140qm - Tipps, Anregungen? 41
18Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps! 284
19Stadtvilla 200qm + großzügige Doppelgarage im Saarland geplant 74
20Grundriss Stadtvilla, Einfamilienhaus Neubau Meinungen 72

Oben