Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck

4,90 Stern(e) 36 Votes
Tolentino

Tolentino

Ja, aber besser als die Leiter allemal und auf Podest und Wende hatte ich keine Lust für nur sechs Wochen, das war so schon aufwendiger als gedacht.
 
Tolentino

Tolentino

Mal schauen.
Heizi/Sanitär meinte die würden auch Badewannen nur mit Leiter hochkriegen - keine Ahnung wie. Vielleicht mit Winde durchs Treppenauge.
Schrägaufzug durchs Fenster ginge natürlich auch. Hab ne. Großes zweiflügeliges mit niedriger Brüstung in dem einen Zimmer.
Laminat würde ich da schon mit zwei packen hochkommen wenn unten einer Anrecht geht's auch noch schneller.
Fliesen muss man mal schauen....
 
R

RotorMotor

Leider müssen wir jetzt darauf warten, weil vor dem Funktionsheizen ja nichts anderes gemacht werden kann.
Tjoa, so unterschiedlich kann es sein, mein Heizi lehnt es strikt ab mit der Vaillant das Funktionsheizen zu machen.
Würde davon zu stark belastet usw. Habe jetzt eine Anfrage beim Hersteller gestartet, dass sie mir bestätigen, dass das kein Problem ist.
Bisher aber keine Antwort...
 
Tolentino

Tolentino

Ach echt? Wieso denn das? Die muss nach Protokoll bei mir maximal auf 45°C Vorlauf für 6 Tage und sonst 25-35°C für insgesamt drei Wochen. Also bis auf die 45°C eigentlich etwas was sie bei maximaler Außentemperatur auch im Normbetrieb eh können soll. Hat der vielleicht noch ein altes Protokoll im Kopf wo die auf 60°C müssen?
Und wie will er das Funktionsheizen dann machen? Mit Durchlauferhitzer? zahlt er dir dann den Strom?
Ja, erzähl dann mal, wenn Vaillant antwortet, das würde mich auch interessieren...
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86565 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 4825582
2Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
3Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
4Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
5Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
6Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
7Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
8Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
9Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
10Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
12Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
13Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
14Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
15Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
16Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche - Seite 226
17Hausangebot bekommen, erscheint uns zu teuer! 13
18Spinnerei oder machbar? Altes Bauernhaus kaufen und sanieren - Seite 219
19Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 3109
20Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt 11

Oben