Grundriss wie verändern?

4,70 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

Und ja die meisten haben sich nur eingeklingt um über angeblich falsche Prioritäten zu diskutieren.
Ich würde eher von "falsch präjudiziert" sprechen, wenn die Parole "Ändern, nur wenn es so bleibt" ausgegeben wird, bzw. wenn man sich in dem falschen Glaubenssatz fängt, einem vieleckigen Baufenster könne man nur rechtwinklig vorspringend vernünftig folgen.

Eine Grundsatzdebatte über artgerechte Kinderhaltung wäre zwar meinetwegen auch verzichtbar gewesen, aber einer Deiner "Diskussionsaufträge" war ja gerade so formuliert:
Hättet ihr eine Idee wie man die 3 Kinderzimmer im OG vergrößern könnte, ohne gleich den ganzen Grundriss über den Haufen zu werfen?
und das wurde doch auch getan: die meisten Vorschläge haben die Anordnung der Räume unberührt gelassen und lediglich die Dimensionen umzugewichten versucht.

Was beschwerst Du Dich also, daß Du Deinen Wunsch erfüllt bekommst ?
Dies ist ein Forum. Der Rat ist kostenlos - dafür muß man sich als "Beifang" auch das Garderobenlied, das Treppenlied und wahlweise das Ankleidenlied oder das Speisekammerlied anhören. Bonustracks gewissermaßen.
 
A

arnonyme

und das wurde doch auch getan: die meisten Vorschläge haben die Anordnung der Räume unberührt gelassen und lediglich die Dimensionen umzugewichten versucht.

Was beschwerst Du Dich also, daß Du Deinen Wunsch erfüllt bekommst ?
Dies ist ein Forum. Der Rat ist kostenlos - dafür muß man sich als "Beifang" auch das Garderobenlied, das Treppenlied und wahlweise das Ankleidenlied oder das Speisekammerlied anhören. Bonustracks gewissermaßen.
Naja soweit kann ich gerade noch selbst denken, dass die Ausgleichsfläche nicht gerade vom Himmel fällt.

Wenn mir aber der 1000. sagt die Zimmer sind unterschiedlich groß, komm ich mir halt irgendwann logischerweiße etwas veräppelt vor.
 
A

Alex85

Auf der anderen Seite, nichts für Ungut, ist die Zeichnung von kaho nun auch keine Raketenwissenschaft. Was getan werden muss war ja klar: zu viel Fläche im Flur und bei den Eltern, zu wenig bei den Kindern.
Dein Problem ist nicht die Größe der Grundfläche im OG, sondern der Wille diese anders aufzuteilen. Aus den Rippen schnitzen kann hier keiner etwas.
 
kaho674

kaho674

...keine Raketenwissenschaft...
Ja, wird fast immer Gefruckel, wenn man sich so verbiegen muss.

Was mich beschäftigt, wieso darf der Ansatz nicht verworfen werden? Hat der schon Geld gekostet? Droht der Architekt alles hin zu schmeißen? Stehen morgen schon die Maurer auf dem Platz? Ist doch nicht Dein Gehirnschmalz, was verbraten wird, oder?
 
A

arnonyme

Natürlich hat der schon Geld gekostet. Wir haben einen Festpreis vereinbart.
1. Dauert das momentan immer ewig bis die Änderungen umgesetzt werden.
2. Wollen wir schon seit Ewigkeiten aus unserer Wohnung raus.
3. Ist es ein Riesen Aufwand alles neu zu planen, da wir jedes Mal das OK von diesem schei** Gestaltungsbeirat einholen müssen.

Nachher planen wir etwas und der Beirat sagt, nö gefällt uns nicht. Macht was anderes. Kam jetzt schon das 2. mal vor und ich habe darauf keinen Bock mehr.
Dann noch das Baufenster, welches keine einfache Planung zulässt...
 
kaho674

kaho674

Huch, da hab ich wohl was verpasst. Ein Gestaltungsbeirat? Was ist das denn? Das klingt so sozialistisch - kommen die Russen jetzt wieder?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss wie verändern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 9127
2Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster 20
3Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
4Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 8129
5Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
6Bauen ohne Baufenster NRW 13
7Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung 39
8Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
9Flächennutzungsplan verbindlich? Evtl Baufenster auf Waldgebiet?! 31
10Bebauungsplan, Baulinie, Baugrenze, Baufenster 14
11Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 1278
12Welches Baufenster bei Paragraph 34 - Seite 214
13Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster - Seite 240
14Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
15Konkrete Baugröße im Baufenster unklar - Seite 232
16Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet 22
17Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT) 76

Oben