Baukosten Einfamilienhaus mit 154qm und kfw40

4,20 Stern(e) 5 Votes
H

hans_w

Hallo Zusammen,

nach Monaten (eher Jahren ) des Mitlesens sind wir nun auch an dem Punkt mal unsere angebotene Hausnummer zur Diskussion einzuwerfen. Gerade auch, da die Beiträge zuletzt eher im Bereich +- 1.900/qm lagen und somit ein direkt Vergleich mit unserem Vorhaben leider nicht möglich war.

Zu den Fakten in Stichpunkten:
- Bau in ostbayern
- frei geplantes Einfamilienhaus
- Holzständerbauweise mit Holzfaserdämmung
- Kfw40 Standard
- Satteldach, 25°
- 154qm Wohnfläche auf 2 Vollgeschosse (Kniestock 2,25m)
- lichte Raumhöhe EG 2,65m, OG offen
- sehr offener Grundriss
- Fenster in Holz-Aluminium Uw 0,6. Im EG Deckenhoch, teilweise >5m breit mit Schiebetür. Im OG mehrere Fenster im Muster 2,20x1,25 (BxH) und 1,0x1,25. Überall el. Raffstoren
- Fußböden 80% Eiche Massiv Parkett, 20% Fliesen (kalkuliert zu 40€ netto/qm Material)
- Fußbodenheizung
- WU Keller mit Einliegerwohnung (Keller-Ausbau nur Estrich, einfache Fliesen)
- sonstiger Innenausbau komplett, Malerfertig
- Lüftungsanlage (dezentral)
- LWW als Heizung
- kleine Holzterrasse integriert

Zudem neben dem Haus noch eine Doppelgarage ca. 6x6m in Beton mit Sektionaltor

Mit inkludiert sind die Baunebenkosten wie Kran, WC, Aushub etc.
Angebot als Komplettpaket von GU. Einzelne Gewerke können wir beliebig herausnehmen oder natürlich in Eigenleistung einbringen.

Am Ende der mehr als 50 Seiten standen dann um die 510k Brutto.
Rechnen wir Keller, Garage usw. heraus kommen wir auf rund 2.400 bis 2.500 „schlüsselfertige“ Bruttokosten / qm Wohnfläche.

Vorab kalkuliert haben wir mit etwas weniger. Zwar in dieser Region, allerdings sollte im AG vorne keine 5 stehen
Die Garage und der Keller schlagen natürlich zu Buche, dürfen aber nicht fehlen.

Freue mich auf eine objektive Betrachtung, denn wir sind da mittlerweile schon etwas Betriebsblind
 
Nordlys

Nordlys

Du willst eine 4 davor? Ok. Das geht, ohne das sich Dein Haus grundlegend ändert. Verzicht auf KfW 40. Gasbrennwert mit Solarthermie reichen dann. Die ersten 15 tsd.haben wir, ohne dass Du teurer heizt. Was das Gas kostet, sparst an Strom. Fenster. Drutex Danzig statt der Aluholzfenster, Drutex ist günstiger, gibt bei dem grossen Haus bestimmt wieder 10. Und herausgucken kannste auch. Offenes Dachgeschoss, lieber Fachwerkbinder und Rigipsdecke, gibt bestimmt wieder 10. Das Parkett haben wir nun noch gar nicht angerührt, haben ein warmes, schönes Haus und 35 tsd. eingespart, grob geschätzt. Nun rechne....
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Hör doch mal mit dem Pferd mit Gas und Solar auf. Jeder GU rechnet mit seiner favorisierten Heiztechnik, jede Änderung wird nicht billiger werden.
 
A

Alex85

Verzicht auf KfW 40.
Mit Holzständer ist KfW 40 Wand eh Standard. Und die Luft-Wasser-Wärmepumpe wird nicht teurer sein als Gastherme, Solarthermie, Gasanschluss und Schornstein/Abzug.

Einsparpotenzial bietet die Menge an Glasfläche, insbesondere in den angegebenen Größenordnung (Elemente >5m und Schiebetür). Da brauchts ja Kräne für, um die Dinger einzubauen! (und ne gute Glasbruchversicherung dazu)

Klingt auch so, als wäre der Keller Wohnraum (Einliegerwohnung), insofern stimmen hier die 154qm Wohnfläche nicht. Ergo ergibt sich der Preis auch darüber.

Edit:
Erdarbeiten inklusive, sofern wirklich vollständig der Fall, dürfte mit Sicherheitsaufschlag angeboten sein, weil niemand vorher genau sagen kann, wie aufwendig das wird. Risiko verlagern kostet.
 
Y

ypg

Hört sich für mich für einen hochwertigen Häuslebauer aus dem höheren Segment an. Firmen kenn ich da wenig.
Deshalb mein Tipp: von Audi auf einen Japaner umsteigen, der gleiches verbaut, nur günstiger ist


Gruß, Yvonne
 
M

Maxi2012

Gibt es denn Vergleichsangebote? Wir bauen derzeit auch in Ostbayern. Allerdings massiv, KfW 70, ansonsten ähnlich. Zwei Vollgeschosse, Keller mit weißer Wanne, Satteldach, 179 m² Wohnfläche. Allerdings haben wir günstigere Böden einrechnen lassen. Lüftungsanlage; Luftwärmepumpe; Fußbodenheizung; - ohne Außenanlagen und Garage liegt der Preis bei rund 340k € + Mehrkosten für persönliche Wünsche (bewusst so entschieden) und Mehraufwand für Bodenklasse 7.

Was wir gelernt haben - vergleichen lohnt sich. Die Angebote lagen teilweise zig tausend Euro auseinander - und es lohnt sich zu überlegen, was man wirklich im Haus braucht/haben will...
Z. B. von den Raffstores sind wir wieder weggekommen und haben uns für normale el. Rollos entschieden.

Viel Spaß beim weiteren planen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.05.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 860 Themen mit insgesamt 29172 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten Einfamilienhaus mit 154qm und kfw40
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung Einfamilienhaus Raum München 12
2Drutex Fenster Erfahrungen, Preise - Wer hat diese bei sich verbaut? 25
3Drutex: IGLO 5 CLASSIC vs Iglo Energy/Iglo Energy classic 12
4Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
5Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
6Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
7Innenraum Gestaltung - Fenster 14
8Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
9Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
10Kosten für Haus, Außenmaß von etwa 7x8 m, 2 Vollgeschosse 49
11Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
12Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller 36
13Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
14Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
15Büro in den Keller verlegen? 20
16Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
17Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
18Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? 20
19Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10

Oben