Hauptverteilung mit Multimedia-Erweiterung

4,60 Stern(e) 5 Votes
sirhc

sirhc

Hallo,

ich mache mir aktuell Gedanken zur Hauptverteilung.

Rahmenbedingungen: SAT (14 Leitungen) und LAN (18 Leitungen) werden im ganzen Haus, verteilt auf KG, EG, OG, verlegt. Hauptverteilung kommt im Keller unter.

Ich hätte gerne alles schön sauber gebündelt. Also sollen in dem Schrank alle SAT Leitungen samt Multischalter, alle LAN Leitungen auf dem Patchfeld(?) sowie Router/Modem untergebracht werden. Mir wurde deshalb eine Hauptverteilung mit 2 Multimediafeldern angeboten, weil eins wohl nicht ausreicht. Der Aufpreis von brutto 1.500 EUR hat mich ein bisschen erschrocken und ich frage mich jetzt, ob die Lösung nicht unnötiger Luxus ist.

Sehe erst mal nur den Vorteil, dass das Multimediafeld ein Patchfeld mitbringt, auf dem die LAN Kabel angeschlossen werden, und ich bei Verzicht auf Multimedia-Erweiterungen einen 24 Port Switch brauchen würde. Da finde ich aber für um die 100 EUR diverse Modelle mit 1 GBit. Der Multischalter muss bei beiden Lösungen hinzugekauft werden.

Wie habt ihr das gelöst? Verrechne ich den Switch, bleiben immer noch 1.400 EUR Mehrkosten für mehr Ordnung. Habe ich einen Denkfehler? Bin eher geneigt, einen eigenen Schrank zu bauen für SAT, LAN, Modem.

Außerdem haben mich die Preise für Raumthermostat und Rollladensteuerung ein wenig erschrocken.

Jeweils netto-Preise:
Rollladen einfach = Pfeil rauf/runter = 75 EUR
Rollladen programmierbar / Astrofunktion = 200 EUR
Raumthermostat einfach = Rädchen von 0 bis 5 = 100 EUR
Raumthermostat Digitaldisplay = 220 EUR

Bei den Rollladen wollen wir nicht auf die programmierbare Variante verzichten, aber bei den Raumthermostaten muss die einfache Variante ausreichen, bei der Preisdifferenz.

Das aber eher als Exkurs, hauptsächlich interessiert mich eure Meinung zum Thema Multimedia im Zählerschrank.

Danke und viele Grüße!
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Also ich habe das alles einzeln nicht gebündelt im Zählerschrank...dadurch wird es einfach nur unnötig teuer...

Meine SAT Verteilung ist auf dem Dachboden...Strom im HAR an einer Wand...Netzwerk dann an einer anderen...

Bei den Raumthermostaten kannst du getrost die einfachsten nehmen, denn die wirst du wahrscheinlich eh nur das erste halbe Jahr oder so nutzen...danach bleiben die eh in einer Einstellung.

Bei den Rollladen würde ich auch die einfachsten nehmen und dann nach Bedarf später mir eine Steuerung einbauen, welche den Wünschen entspricht und wahrscheinlich nur ein Bruchteil kostet.
 
B

Bieber0815

Du kannst für die LAN-Verkabelung alternativ auch einen eigenen Schrank (Server-Schrank, Wandschrank, 19 Zoll) einplanen. Darein kommt ein Patchfeld (CAT6a), auf das der Elektriker die LAN-Kabel auflegt. Später kannst Du selbst Switch und Server und und und in Eigenleistung nachrüsten ...
 
G

Goldi09111

Sorry für die Zwischenfrage aber warum nutzt du nicht das Netzwerk für SAT anstatt extra Kabel zu legen?
 
sirhc

sirhc

Danke für eure Rückmeldungen.

Was genau ein Patchfeld ist muss ich wohl noch mal rausfinden, da ich bisher dachte, es würde einen Switch überflüssig machen.

Fernsehen über LAN wäre dann so eine IP-Lösung? Da bin ich noch weniger im Thema. Sky / Pay-TV muss jedenfalls funktionieren für mich.

Viele Grüße!
 
B

Bieber0815

Was genau ein Patchfeld ist muss ich wohl noch mal rausfinden, da ich bisher dachte, es würde einen Switch überflüssig machen.
Das Patchfeld setzt die Enden der Verlegekabel (vgl. Patchkabel) lediglich in einen Stecker (weiblich, also Buchse ) um. Es sind aber immer noch "nur" die einzelnen Enden Deiner sternförmigen Verkabelung. Um nun ein Netzwerk daraus zu machen, musst Du diese Enden mit einem Router verbinden. Typischer Router haben deutlich weniger Netzwerkports als benötigt. Also setzt Du einen Switch dazwischen.

Je nach Switch (managed, Layer 3, ...) können dann diverse Spielereien gemacht werden. Im privaten Haus fällt mir nur das Gast-WLAN ein (was eine handelsübliche Fritzbox bereits mitbringt), aber man kann es verkomplizieren, indem man Subnetze (VLANs) erstellt und Rechte vergibt (aus dem Netz "Arbeitszimmer" ins Internet und auf den Drucker, aber aus dem Netz "Kinderzimmer" nicht ins Internet ... ob sinnvoll oder nicht, nur als Beispiel).
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauptverteilung mit Multimedia-Erweiterung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Verkabelung Telefonanschluss / LAN - Seite 425
2Verkabelung LAN / SAT in Einfamilienhaus 52
3Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV - Seite 10103
4LAN und SAT im Einfamilienhaus mit Zentralem Serverschrank realisieren 40
5Welchen Router für unseren Neubau? - Seite 14146
6Reicht ein Router für das ganze Haus? - Seite 218
7EDV Kabel und W-lan Router 43
8SAT-Anlage im Neubau: Unicable oder Sternverkabelung? - Seite 241
9TV / SAT-TV / Über das Netzwerk oder Verteiler und über Kabel im Neubau ? 14
10Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? - Seite 365
11Erfahrungen mit Cisco SG250X-24P-K9-EU Switch vorhanden? 57
12Welcher Router in Verbindung mit Ubiquiti Geräten? - Seite 318
13Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 216
14Technikraum / Router / Access-Points / Switches - Seite 899
15Installation einer SAT-Anlage 38
16Hausverkabelung LAN/SAT 62
17Potenzialausgleich für Sat unbedingt separat verlegen - Seite 217
18SAT-Anlage - Kaufberatung und Montage - Seite 341
19SAT-/Kabelanschluss Pfusch im Bestand sinnvoll ändern 27
20LAN-Verkabelung in Einfamilienhaus (Fertighaus) 15

Oben