Baukosten Reihenmittelhaus gerechtfertigt?

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

Baufuchs15

Jepp so sieht es aus. Jeder baut sein eigenes Reihenhaus und kann dies mit den üblichen Firmen tun, wie Bien-Zenker und Co. oder eben Architekt.

Ich rede von 158m² plus eben Keller, welcher aber ein Nutzkeller ist und kein Wohnkeller.
Welche Angaben werden benötigt?
 
B

Baufuchs15

Luft-Wasserwärmepumpe mit Fußbodenheizung
KfW 70
Reihenmittelhaus mit Satteldach auf ca. 8m*10m Grundfläche:
KG (Nutzkeller mit Hauswirtschaftsraum, Vorratsraum und Hobbyraum)
EG (Großer Wohn-Essbereich, Küche, kl. Vorratskammer, Gäste-WC und Flur/Diele)
OG (Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer und Bad mit Dusche & Wanne)
DG (Studio, Schlafzimmer mit Ankleide und Duschbad)
Eine zurückversetzte Dachgaube mit kleinem Austritt im Studio
WU Betonkeller mit schwarzer Wanne
Kamin
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
3 Dachflächenfenster (normale Größe)
2 bodentiefe Fenster mit franz. Balkon
3 normale Fenster
Alle Fenster mit elektrischen Rollläden.
3 Hebeschiebetüren
1 Wäscheabwurfschacht

Die Außenanlage und Terrasse sind nicht inkludiert!
 
B

Baufuchs15

Bei der Massivbauweise sowohl bei Holz, also auch Stein (Liapor) mit 10-12cm Mineralwolldämmung.
Nur bei der Holzständerbauweise ist dies nicht notwendig (Gefache sind mit Holzspänen oder Zellulose gefüllt).
Ansonsten werden diese verputzt, da in absehbarer Zeit niemand anbauen wird.
Alternativ wurde uns von einem Massivbauer auch ein mit Mineralwolle gefüllter Stein vorgeschlagen.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Bei der Massivbauweise sowohl bei Holz, also auch Stein (Liapor) mit 10-12cm Mineralwolldämmung. Ansonsten werden diese verputzt, da in absehbarer Zeit niemand anbauen wird. Alternativ wurde uns von einem Massivbauer auch ein mit Mineralwolle gefüllter Stein vorgeschlagen.
12 cm werden nicht reichen; beide Kommunwände sollten als "ordinäre" AW ausgeführt werden, wird auf lange Sicht nicht angebaut. Was im Umkehrschluss bedeutet, daß Deine "8.00 m" real zu *7.16 m* schrumpfen, willst Du mit 36,5er AW monolithisch bauen. Oder zu *7,13 m* unter Verwendung zweier 24er KS AWe plus jeweils 16 cm Dämmung plus Putz. Du könntest natürlich mit der Verkäuferin verhandeln, ob Du mit der beidseitigen Dämmung Dein Grundstück - gegen Übernahme der Kosten Rückbau - temporär überbauen darfst.

Ich frage mich gerade, wer auf die Idee kommt, ein Reihenmittelhaus zu kaufen - bzw. das Grundstück, wenn klar ist, das auf unbefristete Zeit nicht angebaut werden wird ... und weshalb? Eine lange, singulär stehende Doppelhaushälfte ist schon blöde ... aber gleich 2 Seiten?

Luft-Wasserwärmepumpe mit Fußbodenheizung
KfW 70
Reihenmittelhaus mit Satteldach auf ca. 8m*10m Grundfläche:
KG (Nutzkeller mit Hauswirtschaftsraum, Vorratsraum und Hobbyraum)
EG (Großer Wohn-Essbereich, Küche, kl. Vorratskammer, Gäste-WC und Flur/Diele)
OG (Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer und Bad mit Dusche & Wanne)
DG (Studio, Schlafzimmer mit Ankleide und Duschbad)
Eine zurückversetzte Dachgaube mit kleinem Austritt im Studio
WU Betonkeller mit schwarzer Wanne
Kamin
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
3 Dachflächenfenster (normale Größe)
2 bodentiefe Fenster mit franz. Balkon
3 normale Fenster
Alle Fenster mit elektrischen Rollläden.
3 Hebeschiebetüren
1 Wäscheabwurfschacht

Die Außenanlage und Terrasse sind nicht inkludiert!
Bei 158 qm solltest Du mit TEUR 350 für einen Putzbau hinkommen; Malerarbeiten, Bodenbeläge, Baunebenkosten wie Außenanlagen oder Extra´s außen vor.

Die Angebote bewegen sich zwischen 430.000 und 470.000, wenn wir alle Baunebenkosten einbeziehen.
Wenn ich zu den TEUR 350 die noch zu bewältigenden Kosten (ohne Außenanlagen und Terrasse) überschlägig hinzu addiere, komme ich auch auf TEUR 420. Also sind die, Dir, vorliegenden Angebote nicht wirklich von der Norm abweichend; selbst wo Du imho Äpfel mit Birnen vergleichen willst.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 860 Themen mit insgesamt 29146 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten Reihenmittelhaus gerechtfertigt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
2KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
3Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
4Grundriss Haus / Grundstück 28
5Einfamilienhaus Grundstück gekauft Meinung zu Architekten Zeichnung 90
6Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
7Schlafzimmer zu warm - trotz ausgeschalteter Heizung 44
8Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung 13
9Informationen zu Keller mit weißer Wanne gesucht 11
10KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung 25
11Reihenmittelhaus BJ89 - Einschätzung/Abschätzung Renovierungen 34
12Rechteckiges Einfamilienhaus auf schmalen Grundstück 24
13Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
14Schlafzimmer auf der Südseite zu warm? 18
15Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
16Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
17Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
18Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
19Fenster / Türen / Garderobe 13

Oben