Luft-Wasser-Wärmepumpe - Erfahrungen

4,20 Stern(e) 6 Votes
W

Watcher78

Hallo zusammen,
uns stellt sich derzeit die Heizungsfrage. Gerade passend zu diesem Thema kam am Montag oder Dienstag eine Sendung wo jemand mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe Sicht zu tode bezahlt und das diente eher als abschreckendes Beispiel ;(
Ich persönlich würde am liebsten eine Erdwärme Heizung über Sonde nehmen, aber diese kostet uns 7500 € mehr plus das die Bohrung nicht zum Festpreis garantiert werden kann wg. Kaarst Gestein. Also entweder es klappt mit der ersten Bohrung oder wir müssen wenn wir Pech haben noch mehr bezahlen.
Daher betrachten wir auch die Luftwärmepumpe, aber leider hört man immer nur die negativen Sachen zu dieser Heizungsart, aber gibt es welche die dieses System nutzen und auch zufrieden damit sind und wo sich die Kosten in Grenzen halten bzw. auch da sind wo Sie sein sollten? Ich weiß das ganze ist abhängig von Ort, Temperaturen etc., aber es gibt bestimmt Erfahrungswerte.
Ich denke in erster Linie sollte man eine vernünftigen Heizungsbauer haben der sich mit der Heizungsart auskennt. Ich habe am Dienstag ein Gespräch mit unserem Heizungsbauer der schon viele Luftwärmepumpe verbaut hat.
Er hatte mir vorweg schon mal von der Stiebel Eltron 16 Trend erzählt, welche wohl sehr gut ist und auch in der Förderung wäre.

Wäre schön mal Eure Meinungen / Erfahrungen zu hören auch wenn es der xte Thread zu diesem Thema ist.
 
N

nordanney

Schlechte Heizungen gibt es nicht, nur ein schlecht geplantes Heizungssystem bzw. eine schlechte Auslegung

Nur mal als kleines Schmankerl: Wir wohnen in einem Neubaugebiet am Niederrhein. Insgesamt werden es vier Bauabschnitte mit rd. 320 Häusern (die Hälfte wurde bereits vermarktet und ist fast vollständig bebaut). Im ersten BA hat der Energieversorger noch Gas angeboten - von 80 Häusern wurden (wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe) ganze vier ans Gasnetz angeschlossen. Fast alle anderen Häuser haben sich für Wärmepumpe entschieden (Ausreißer mit Pellets bzw. Gastank im Garten gab es zwar auch, kannst Du aber an einer Hand abzählen). Sowohl Erdwärme als auch Luft-Wasser-Wärmepumpe (alle möglichen Hersteller). Das Gemecker in der Nutzung der Heizungen hält sich aber sehr in Grenzen, die Verbräuche i.W. auch.

Wie Du es schon richtig schreibst, man muss einen kompetenten Heizungsbauer finden.
 
W

Watcher78

Genau den habe ich auch gesehen und deshalb ins grübeln gekommen. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen das diese Technik so schlecht sein soll. Wie auch von nordanney geschrieben muss man wohl einen fähigen Heizungsbauer erwischen, damit die Anlage fluppt.
Daher wollte ich mich halt mal nach zufriedenen Luftwärmepumpe Besitzern erkundigen Ich hoffe es gibt welche ?!
 
S

Saruss

Aber bei den Berichten aufpassen, nicht dass es da um Luft-Luftwärmepumpe geht, damit haben mehr Leute Probleme, richtig ausgelegte Luft-Wasser-Wärmepumpe sind lang bewährte Technik die idR funktioniert und nicht zuu teuer ist.
 
L

Legurit

Wir bauen Sole-Wasser-Wärmepumpe und haben mehr Stress damit als mir lieb ist bislang... nun hat der Brunnenbauer keine Zeit diesen Monat -.- Ich denk nun auch über Luft-Wasser-Wärmepumpe nach.
Lt. Rechnung haben wir einen jährlichen Heizwärmebedarf von 7700 kWh. Angenommen hier kommen noch mal 30% für Warmwasser darauf sind wir bei 10000 kWh benötigter Heizenergie.
Angenommene Jahresarbeitszahl bei der Sole-Wasser-Wärmepumpe sind 4,7 - nehmen wir mal 4,5 an. Jahresarbeitszahl einer Luft-Wasser-Wärmepumpe liegt bei angenommenen 3. Monatliche Heizkosten sind damit 45 € bei der Sole-Wasser-Wärmepumpe und 67 € bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Also ein Delta von 260 € pro Jahr. Die Bohrung kostet uns sicherlich auch um die 10 T€...
Im Jahr 40 haben wir den Break-Even... ohne Zinsen. Unklar, wieso wir immer noch Bohren wollen
Also long story short - wenn eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ordentlich ausgelegt ist und ohne Heizstab auskommt spricht m.E. nichts dagegen. Je milder ihr wohnt und desto mehr ihr dämmt, desto besser (die Luft-Wasser-Wärmepumpen gehen ziemlich in die Knie wenn es draußen -10° sind).
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stiebel Eltron WPL 08 S 15
2LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 535
3Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
4Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 34491
5Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
6Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) - Seite 429
7Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18
8Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe 12
9Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 649
10KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
11Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
12Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren 57
13Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? 25
14Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden - Seite 211
15Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich 63
16Stiebel Eltron LWZ 404 Sol schon immer recht laut - Seite 222
17Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
18Luftwärmepumpe und Stromverbrauch - Seite 450
19luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? 14
20Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 49

Oben