Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizungen] in Foren - Beiträgen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 398]
Bisher lese ich nur, dass es neue
Heizungen
ab 2024 nicht mehr Gas
Heizungen
sein dürfen. Ob da ein Austausch bestehender
Heizungen
darunter fällt, wäre erst mal abzuwarten.
[Seite 467]
... geht den Bach unter von den installierten 64GW lieferte sie nur 30GW. Dadurch das durch den Wetterumschwung die Franzosen ihre elektrischen
Heizungen
eingeschaltet haben ist die Nachfrage enorm gestiegen und mussten eine Menge Strom einkaufen (Hauptsächlich von uns). Der Strom kostete in ...
[Seite 1798]
Naja irgendwo müssen wir aber ja mal anfangen? Mir ist es lieber, wenn in Polen mit dreckiger Energie saubere
Heizungen
gebaut werden, als die Alternative, dass in Polen mit dreckiger Energie dreckige
Heizungen
gebaut werden.
[Seite 1734]
... muss“, wie es im Entwurf heißt. Nur das Schild „H2 ready“ genügt also nicht... Schrittweise müssen Hausbesitzer sogar solche
Heizungen
ausbauen, die noch funktionieren....Generell erlischt für Heizkessel, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, nach 30 Jahren die Betriebserlaubnis ...
[Seite 1999]
... davon aus, dass (grüner) Wasserstoff in solchen Mengen Produziert werden kann, dass es sinnvoll ist, ihn flächendeckend in
Heizungen
zu verbrennen. Eigentlich ist der Mensch noch nichtmal ein Omnivore. Sein Verdauungstrakt unterscheidet sich wesentlich von anderen Omnivoren. Erst ist schlicht zu ...
Erfahrungen mit Infrarotheizungen
... bezüglich der Wirtschaftlichkeit, werfe ich einen zusätzlichen Aspekt in den Raum, der unbedingt zu beachten ist. Die Strahlungswärme der IR-
Heizungen
empfinden alle Menschen unterschiedlich. Manche schwören darauf und finden diese angenehm, ich z.B. kann diesen nichts abgewinnen und ...
Gasheizung mit Solarthermie Neubau
[Seite 3]
... eröffnet wie man es jetzt am besten auslegt damit man später schnell wechseln kann. Das dürfte alles sagen. Und Wasserstoff ist quatsch. Für die
Heizungen
in effizienten Häusern wie auch für die meisten Autos etc. Da kommen 20% der Energie am Ende an. Bei Strom sind es 80-90%. Zudem lassen sich ...
Bebauungsplan, Kachelofen mit ausliegendem Schornstein
... 1975) geschaut und folgende zwei Stellen gefunden die uns etwas beunruhigen: Zur versorgung der Reihen- und Einzelhäuser sind schadgasfreie
Heizungen
zu verwenden. Alle Nebenanlage laut Paragraph 14 der Baunutzungsverordnung sind UNZULÄSSIG. Im Paragraph 14 steht: Anlagen für Erneuerbare ...
Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm
[Seite 3]
... deutlich schlechter gedämmt als Außenwände. Damit passt aber die berechnete Heizlast fürs Bad nicht mehr und es wird nicht warm. Moderne
Heizungen
werden nur noch geringfügig über den Thermostat gesteuert, der ist ohnehin viel zu träge. Moderne
Heizungen
werden über die Vorlauftemperatur in ...
Heizung für Bungalow mit 2 Wohneinheiten
... Realteilung so (bei einem gemeinsamen Hauswirtschaftsraum im Haus) nicht möglich ist. Deswegen meine Empfehlung. Zwingend zwei separate
Heizungen
und HWRs bauen und eine Realteilung als Doppelhaus vornehmen, da ihr sonst wirklich ein fast unveräußerliches Haus mit 2 Wohnungen hättet, wenn es ...
Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP
... von zwei stellen aus der Wohnung heraus benutzen zu können....Lichtscenarien, Rollladen, Heizung....btw...gibt es smarte Klimaanlagen oder
Heizungen
die sich in das system einbinden lassen?.....Und DLAN im Verteilerschrank.... So ungefähr stelle ich mir das vor.....hat das schon mal jemand ...
Einrohrheizung in Nischen. Versetzen, isolieren oder erneuern?
... sich in Heizungsnischen. Durch die Wärmebrücken in den Heizungsnischen hat sich natürlich Schimmel gebildet. Daher meine Fragen: Sollte man die
Heizungen
nach vorne setzen und die Nischen zumaueren? Wenn ja, wie macht man das am besten? Die
Heizungen
einfach so lassen und die Nischen isolieren ...
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
[Seite 2]
... Thread, der aber gelöscht wurde wg. Doppelposting. Die Info ist also hier im Forum im Prinzip verloren gegangen: "Der Einsatz von effizienten
Heizungen
auf Basis erneuerbarer Energien, wie beispielsweise Erdwärme-Wärmepumpen, soll künftig besonders gefördert werden. Geplant ist die ...
Förderung Hauskauf?
... ein altes Haus kaufen habe 1 kind im alter von 2 jahren kann ich ne förderung für den kauf des hauses beantragen? das haus hat leider nachtstrom
Heizungen
wie ich verstanden habe darf mann die ab 2019 nicht mehr haben bekomme ich dafür ne förderung wen ich neue
Heizungen
montiren will? und was ...
Smarthome Förderung Neu 02/2020
[Seite 8]
Die Förderung mit KNX oder ähnlichen Sachen gilt nicht für Fernwärme basieren
Heizungen
? Oder ist da jemand was bekannt?
Infrarot-Unterputzheizung für Badwand / Decke Erfahrungen?
... Infrarot-Spiegel - Aufputz Infrarot-Wand- oder Deckenpaneele Nun binich darauf gestoßen, dass es auch sehr flache IR-
Heizungen
zum Einputzen in die Wand oder Decke gibt, z. B. Frenzelit Hicotherm-Matten oder Carbon4 Heizanstrich. Insgesamt scheinen mir solche IR-Unterputz ...
Luft-Luft oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
[Seite 3]
... bezogen. Glaube jedoch das die Heizsysteme in Neubauten, durch die niedrige Vorlauftemperatur alle langsamer sind im Vergleich zu den alte
Heizungen
mit hoher Vorlauftemperatur. Wir haben die Zuluft im Boden und die Abluft an der Decke. Die Raumtemperatur ist schön gleichmäßig verteilt. Keine ...
Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll?
[Seite 6]
... aber nur die derzeit installierten Anlagen. Die jetzt eingebauten sollten schon etwas länger als 12 Jahren halten, weil wir unsere
Heizungen
ja selten auf Volllast fahren und durch das Solar die Anlage sowieso 1/2 Jahr stillsteht. Grüße Michael
Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024
[Seite 9]
Baujahr und Inbetriebnahme sind ja zweierlei Dinge.
Heizungen
älter als 30 Jahre müssen ausgetauscht werden. Dabei geht es allerdings um die Inbetriebnahme. die Heizung wird ja vom Schonsteinfeger im Rahmen einer Feuerstättenschau in Betrieb genommen. Ab diesem Zeitpunkt 30 Jahre. Meine Ölheizung ...
Hauskauf Baujahr 1966 - was beachten?
Es gibt mehrere Öltanks? Welche Fassungsvermögen haben diese? Von einer Pflicht
Heizungen
zu ersetzten habe ich noch nie gehört. Man macht das alle x Jahre, weil die schlicht und ergreifend kaputt gehen. Nach 30 Jahren kannst du schon mal Geld für eine neue beiseite legen, könnte bald soweit sein ...
2 Häuser - 1 oder 2 Heizungen? - Eure Empfehlung
Geschickter sind zwei kleine
Heizungen
. Günstiger (aber auch nicht so effektiv) ist eine Heizung. Günstiger im Sinne von Anschaffungskosten, nicht im Betrieb. Wobei das keine riesigen Summen ...
Neubau mit Einliegerwohnung - Heizungsfrage und KFW.
... ich für den Neubau dann "2x eine Luft-luftwärmepumpe Heizung" eingebaut bekomme. Da ich die Prämie der KFW 2x beantragen kann - brauche ich 2
Heizungen
. Was macht denn das für einen Sinn? Gut im Endeffekt bekomme ich vermutlich die Heizung für die EW kostenneutral. Das Haus (Holzständer ...
Leistungsberechnung für die Heizung
... baut ist ja klar das man gut dämmt und die Fenster den U-Wert 0,7 oder so haben. Nur irgendwie habe ich das Gefühl es werden zu große
Heizungen
eingeplant, deswegen find ich es mal interessant wie gross eure
Heizungen
bei welchen qm und welchem KFW Stand sind
Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
[Seite 16]
... ändert: Da steht doch nirgends wo etwas davon, dass Neubauten nicht mehr förderfähig sein sollen in Bezug auf die erneuerbaren Energien für
Heizungen
? Klärt mich bitte mal jemand auf wo ich die Info finde, dass energieeffiziente
Heizungen
in Neubauten aus der Förderung fliegen sollen
Heute noch eine Gasheizung bauen?
[Seite 3]
Naja, die Grafik womit in Deutschland geheizt wird ist ja auch nicht wirklich aussagekräftig. Da sind die
Heizungen
der letzten 30 Jahre mit dabei. Wenn dann müsste man ne Grafik zeigen, was heute in Neubauten verbaut wird. Und ja, da überwiegt vermutlich nach wie vor die Gas Heizung, aber die ...
Infrarot Heizungen im gesamten Haus?
[Seite 4]
... Anderenfalls brauchst Du eine Riesenanlage um miit den Sonneneinstrahlungswerten im Winter heizen zu können. Ich empfinde die Wärme von Infrarot
Heizungen
als ausgesprochen angenehm - solange ich nicht direkt bestrahlt werde. Dagegen mag ich keine Fußbodenheizung. Jeder Jeck ist anders ...
E-Handtuchheizung anstelle vorgeschlagener Wandheizung
Das sind zwei total unterschiedliche
Heizungen
. Die erste Variante wirst Du wahrscheinlich brauchen, um die gewünschte Grundtemperatur in den Bädern zu bekommen, da die Fußbodenheizung wohl nicht mit der auf dem Boden verlegten Fläche auskommt (dann werden es vielleicht nur 18-20 Grad im Bad ...
Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt
[Seite 2]
Wie findest du Konvektoren
Heizungen
, ich persönlich habe damit keine Erfahrungen gemacht, habe aber von Bekannten gehört das die sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb nur wenig Kosten ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Erfahrungen
Schlechte
Heizungen
gibt es nicht, nur ein schlecht geplantes Heizungssystem bzw. eine schlechte Auslegung Nur mal als kleines Schmankerl: Wir wohnen in einem Neubaugebiet am Niederrhein. Insgesamt werden es vier Bauabschnitte mit rd. 320 Häusern (die Hälfte wurde bereits vermarktet und ist fast ...
Hybrid Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit power-to-heat
[Seite 2]
Gas + Wärmepumpe bedeutet, dass Du ZWEI
Heizungen
verbaust. Ist ein kräftiges Investment. Und am Ende ist es egal, ob Du im Winter Gas oder Strom kaufst. Kommt finanziell gleich aus. Im Sommer macht die Photovoltaik-Anlage warmes Wasser. Aber über den Umweg der Wärmepumpe. Im Herbst und Frühjahr ...
1
2