Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundstück] in Foren - Beiträgen
Schlüsselfertig vs. Einzelvergabe
[Seite 4]
Also entweder du kauft ein
Grundstück
ohne Haus, dann zahlst du die Grunderwerbsteuer auf den Kaufpreis des
Grundstück
s. Oder du kauft ein
Grundstück
mit Haus (Bestand oder vom Bauträger), dann wird die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezogen ...
Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach
Hallo liebe Hausbau-Gemeinde, auch wir haben jetzt unser
Grundstück
gefunden und sind aktuell in ersten Planungen mit einem Architekten für ein Massivhaus. Gestern haben wir über eine 1. Planung gesprochen und auch eine grobe Kostenindikation gesprochen. Unser Vorhaben sieht folgendes vor ...
Gesamtkosten bei Bau mit Architekt
Hallo zusammen, wir überlegen gerade diverse Grundsatzfragen vor dem Hausbau und eine Option dabei ist, auf einem bestehenden
Grundstück
mit Architekt zu bauen, und hier entweder den Altbestand zu nutzen oder abzureißen und neu zu bauen. Die Frage ist: gibt es hier grobe Kostenabschätzungen, was ...
Bodenaustausch bis 1,20m Tiefe - aufschütten oder Keller?
Hallo zusammen, ich habe heute vorab telefonisch von meinem Bodengutachter erfahren, dass der vorhandene Boden auf unserem
Grundstück
wohl nicht tragfähig ist und daher nicht zur Bebauung taugt, sondern ausgetauscht werden muss (da ich das Gutachten noch nicht habe, habe ich noch keine genaueren ...
Umgang mit Bodenrichtwerten/Gutachten umrechnen
... ich das auf die tatsächlich Wohnfläche umrechnen? Methode A) Gesamtpreis 720.000 / 250 x 290 = 835.000 € ?? Oder muß ich das
Grundstück
“rausrechnen”, wie folgt: Methode B)
Grundstück
s-Größe x Bodenrichtwert: 900 m2 x 440 €/m2 = 396.000 € Preis dieser Immobilie – Preis fürs
Grundstück
= Wert ...
Hausdarlehen abbezahlen oder mit Geld weitere Wohnung bauen?
... eine Partei). Dadurch sollten sich doch für beide Seiten Einsparungen ergeben, wenn die Heizung, das
Grundstück
, das Dach usw. quasi geteilt werden können oder liege ich hier falsch? Ich bin der Meinung, dass beispielsweise das Dach nicht automatisch doppelt so viel kostet, trotz doppelter Größe ...
Vermessung Katasteramt - Kosten und Probleme
... der Preise ist wie folgt: Bis 50.000€ 414,40€ 300.000€ 961,60€ 600.000€ 1.767,20€. Wir haben ca. 350.000€ inkl. Nebenkosten,
Grundstück
usw. bezahlt. Da ist wirklich alles enthalten. Ziehe ich die Küche, die Garage das
Grundstück
etc. ab liege ich unter 300.000€. In der Broschüre wird ...
Vorhaben: Einfamilienhaus mit Doppelgarage am Niederrhein
[Seite 2]
... nachdem ich nun schon seit Herbst immer mal wieder mitlese und dazulernen, möchte ich die Chance nutzen auch mal einzusteigen nachdem wir uns ein
Grundstück
sichern konnten. Vielen Dank für die Eröffnung dieses Themas und herzlichen Glückwunsch zum tollen Bauprojekt! Tolles
Grundstück
, schönes ...
Baukosten/Angebot angemessen?
... im Stil einer Doppelhaushälfte mit einem gemeinsamen Technikraum in der Mitte, der von außen durch eine eigene Tür zugänglich ist. Das
Grundstück
haben wir schon, jetzt fehlt nur noch das richtige Angebot. Vor ein paar Tagen waren wir in einem Musterhaus-Zentrum und hatte eingangs schon ...
Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag
... mit Banken/Beratern, sondern haben nur die die Kosten und Machbarkeit vorab geprüft. Hier mal die Daten grob: [*]Hauskauf geplant inkl.
Grundstück
für 350-400k [*]Miete atm: 500€ kalt, welche dann weg fällt. [*]Einkommen: 2900 netto (Arbeitsplatz recht sicher - öffentlicher Dienst ...
Hausfinanzierung durch vorhandene Immobilien
[Seite 2]
... jeder so handhaben, wie er mag. Nicht jeder ist ein "guter" Mieter und Eigentümergemeinschaften sind Glücksache. Was kostet denn das reservierte
Grundstück
? Banken mögen ja keine reinen Zwischenfinanzierungen- muss man ja auch klar sagen. Eventuell müssen sogar neue oder zusätzliche ...
Bodengutachten Z Klasse - Mehrkosten
... Nachdem das Gutachten der Gemeinde für das gesamte Baugebiet bei fünf Bohrungen Z 0 ergeben hat, haben wir heute das Gutachten für unser
Grundstück
erhalten und kommen auf Klassifizierung Z 1.1. mit einem erhöhten Chromwert. Folgender Passus ist im Gutachten zu dem Wert enthalten: "Bei ...
Miete / Finanzierung Kauf Wohnung oder Haus
[Seite 2]
In begehrten Regionen und um Metropolen herum kann man sich schon fast abschminken
Grundstück
über die Gemeinde günstig zu erhalten. Wir haben unser
Grundstück
zwar von der Gemeinde gekauft, waren aber schon mindestens 1 Jahr auf der Interessentenliste und ich habe alle 2 Wochen im Bauamt ...
150 Euro / qm Erschließungskosten = realistisch oder Wucher?
... 1.500 € *Bodenrichtwert =BRW Nach dem BRW ergibt sich bei 40% Abschlag von der Gemeinde ein jährlicher Erbbauzins (1,5% vom
Grundstück
) von 12,15 € / qm. (auf den BRW ohne Erschließungskosten) Soweit so klar, aber... Kann das sein? 150 Euro pro Quadratmeter Bauland? Ich kalkulier ...
Finanzierung Hausbauangebot 138qm Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse + Keller
... schildern und euer Expertenwissen zu unseren Vorstellungen, Plänen und einem vorliegenden Angebot einholen. Ist-Zustand: Wir haben ein
Grundstück
im Einzugsgebiet von Frankfurt a.M. geerbt (ca. 420 qm, siehe Katasterauszug). Das
Grundstück
ist derzeit noch bebaut. Baujahr ca. 1929 und ...
Hauskauf - Finanzierung und Bewertung - Raum Berlin
[Seite 5]
Für einen Neubau brauchst du ein
Grundstück
. Die Preise dafür explodieren hier im Berliner Raum und Umland gerade. Aber selbst wenn du die Preise zahlen würdest, es gibt nichts. Reihenmittelhäuser in der Hufeisensiedlung in Berlin (handtuchschmale Häuser auf gästehandtuchkleinen
Grundstück
en ...
Machbarkeit Einfamilienhaus - Kostenaufstellung/Finanzierung realistisch?
... Er 3000 netto, 13,75 Gehälter (Tendenz steigend) Sie 2200€, 13 Gehälter (auch leicht steigend) [*]Wie viel Eigenkapital habt ihr? 60.000 +
Grundstück
vorhanden [*]Wie viel Eigenkapital wollt Ihr davon in das Projekt Haus stecken? 50.000 Wohnkosten: [*]aktuelle Kaltmiete 570€ [*]aktuelle ...
Eigenkapital groß genug? Bau Einfamilienhaus + Teilüberschreibung Grundstück
Hallo, es besteht die Möglichkeit ein
Grundstück
(220m²) hinter dem
Grundstück
meiner Eltern zu kaufen und dazu ca. 450m² von meinen Eltern überschrieben zu bekommen, um auf dem neu entstehenden
Grundstück
zu bauen. Aktuell ist es für uns sehr schwierig überhaupt einschätzen zu können, ob wir uns ...
Baukostenunterschiede nach Bundesland
[Seite 2]
... Regionen meist kleiner. Lustiger Weise kann das das bauen teurer machen. Hab ich nur minimalen Hang muss (will) ich auf einem kleinen
Grundstück
evtl. mehr für abfangen etc einplanen also auf einem großen
Grundstück
, denn da stört es mich vielleicht weniger wenn es irgenwo abfällt oder eine ...
Kernsanierung 150qm Doppelhaushälfte BJ 1925
[Seite 4]
... Architektin) sagt, dass an dem Haus so gut wie alles gemacht werden muss. Die Lage ist ein Traum, die Preise leider nicht. Alleine das
Grundstück
kostet: Bodenrichtwert 300€ auf 1250qm
Grundstück
. Wir könnten uns das aber leisten. Genauso wie 300T€ Sanierungskosten on top. Und nur ...
Werkvertrag wegen Preiserhöhung vor Finanzierung sinnvoll?
Hallo liebe Hausbauer/innen, wir haben folgende Situation. Wir bekommen ein
Grundstück
in einem Baugebiet, dass gerade erschlossen wird (ca. 100 Parzellen). Voraussichtlich wird ab August 2022 das
Grundstück
zur Bebauung freigegeben. Wir haben nächste Woche unseren Notartermin um das
Grundstück
zu ...
Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung?
[Seite 2]
... Strom muss eh der Elektriker beantragen, das darf man gar nicht allein. Wirklich getrennt wurde da bei uns ja nichts, weil wir auf dem
Grundstück
weiter wohnen und Baustrom benötigt wird. Da hat aber auch das abklemmen des Hauptanschlusses im alten Haus und das anschließen des ...
Gartenterrasse bei Neubau direkt vergrößern?
... entstehen weil sich der Boden erst richtig setzt nach dem Neubau (großes Neubaugebiet mit 60 Doppelhaushälfte und Rigolen auf jedem
Grundstück
) Nachdem sich der Boden gesetzt hat dann eine Firma beauftragen die dass dann für uns macht Was würde mehr sinn machen
Hausbauplanung für Einfamilienhaus mit ca. 170-180m2
Hallo zusammen, ich plane derzeit den Bau eines Einfamilienhauses mit ca. 170-180 m2. Vorab einige Fakten: [*]
Grundstück
im Dreieck München, Augsburg, Ingolstadt mit ca. 850m2 ist vorhanden [*]Bebauungsplan sieht ein Satteldach mit einer Dachneigung von 30-45 Grad vor [*]Benötigte Räume: Wohn- und ...
Planung automatische Bewässerung
... in der Garage) Allgemeine Infos: Derzeit haben wir die komplette Versorgung durch Wasserhahn 5a geplant. Mehr dazu unten bei den Fragen. Das
Grundstück
hat von oben nach unten zur Straße hin ca. 7m Gefälle. Vor allem im oberen unten linken Bereich sind nicht optimal bewässerte Stellen ...
Hausbau Finanzierung realisieren oder platzen lassen?
... Gewerk nur ein Angebot. Insgesamt haben wir kein Gefühl mehr, ob alles noch realistisch ist. Anbei die Daten: Objekt: Neubau Einfamilienhaus,
Grundstück
750 qm, ländlich, 198 qm Wohnfläche Massivbauweise, Keller, Doppelgarage, KFW55 (Standard), Luft-Wasser-Wärmepumpe, keine Photovoltaik ...
Kleines Haus als Single möglich?
... schaut. Wie schon im anderen Forum geschrieben. Ein Fertigteilhaus kostet rund 150.000 Euro. Vielleicht findest du aber doch was günstigeres. Ein
Grundstück
mit Häusschen wirds sicher irgendwo geben. Bestell es beim Universum Ich spreche aus Erfahrung
Grundriss schmales langes Haus (7m) mit Satteldach
[Seite 3]
... hat halt auch den Sinn, das ganz bestimmte Infos möglichst immer an derselben Stelle sind und man nicht jeden Text erst analysieren muss . Und das
Grundstück
links daneben ist nur für das Nachbarhaus und eure Zufahrt oder wie muss man sich das vorstellen? Wäre ja auch schick, das Haus einfach ...
Preiserhöhung - Unsere Baufirma will 21,4 % mehr
[Seite 20]
ja aber nur wenn du das
Grundstück
und die Baunebenkosten weglässt
Kostenplanung, Vergleichsmöglichkeiten und Einsparpotentiale erkennen
... planen derzeit den Bau eines Hauses im Altkreis Osterode am Harz. Hierfür haben wir ein Bau
Grundstück
von rund 660qm Größe (Rund 22*30m). Das
Grundstück
weist eine leichte Neigung auf. Was wir uns wünschen: - Wohnfläche von rund 120-130qm (der Bebauungsplan erlaubt zwei Vollgeschosse sowie ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
260
270
280
290
300
310
320
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
340
350
360
370
380
384