Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundstück] in Foren - Beiträgen
Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung
... Daher werden hier sicherlich viele mehr Ahnung haben und mir bei meinen Verständnisfragen weiterhelfen können. Es ist klar, dass wir
Grundstück
und Haus getrennt finanzieren werden. Für das
Grundstück
haben wir ein Angebot mit 1,34% und 2 Jahren Zinsbindung. Angeblich ist die ...
[Seite 2]
Ja die Bank möchte eine Eintragung ins Grundbuch. Ich habe a) das
Grundstück
variabel finanzieren müssen, da die Gemeinde ein Frist gesetzt hat und b) die Gesamtbaukosten noch nicht feststanden. Wie auch, gekauft wird meistens ohne dass das
Grundstück
vermessen oder erschlossen ist. (klassisch ...
Unterschrift Fertighaus unter Vorbehalt mit Rücktrittsrecht
[Seite 2]
... Grund, nicht zu sagen, wir garantieren Dir den alten Preis, bis deine Finanzierung steht, längstens sagen wir 6 Wochen. Unterschrift erst, wenn
Grundstück
klar und Geld zusammen!!!!!! Karsten
Guten Morgen, planen das Projekt Hausbau schon was länger, als wir ein
Grundstück
gefunden haben und uns Fertighäuser angesehen haben - haben wir auch so langsam die Finanzierung angestoßen, diese läuft seit knapp 6 Wochen, wird heute entschieden - sieht alles positiv aus. Beim ...
Angebot Architektenhaus 150qm/750Tsd€
Hallo, ich hätte gerne Eure Einschätzung: Projekt: freistehendes Einfamilienhaus auf 600qm
Grundstück
(voll erschlossen, topfeben) Vorort von Freiburg, Bauhausstil, 150qm Wohnfläche, Bodenplatte - kein Keller, Fußbodenheizung Luft/Wärmepumpe mit Solarunterstützung,, 2 moderne Bäder jeweils mit ...
[Seite 3]
Ist da das
Grundstück
mit drin? Die DInger können ja bekanntlich auch übel teuer werden.
Anfängliche Fragen zum Thema Hausbau
[Seite 5]
... im Grundbuch steht (geht auch anteilig, z. B. 50 % Schwiegervater, 50 % Schwiegermutter). [*]Eltern steht es frei, einem Kind ein
Grundstück
zu schenken, auch wenn es andere Kinder gibt. Erst wenn innerhalb gewisser Frist der Erbfall eintritt, könnte es zur Neubewertung kommen. Außen vor ...
[Seite 2]
Verlangen kannst Du das sicher. Ob Sie dir das
Grundstück
zur Hälfte schenken wollen, ist ihre Sache. Dann musst Du aber (wahrscheinlich) auch mit in den Kredit und DANN kommst Du aus der Nummer ganz schwer wieder ...
... Zu mir, ich bin seit 6 Jahren ausgelernt und in einem festen Arbeitsverhältnis. Ich verdiene im Monat ca. 1600€. Wir möchten auf dem
Grundstück
meines Schwiegerpapas eine Scheune zu einem Wohnhaus umbauen... Wir haben aber vor nicht zu heiraten. Ich möchte auch keine 'Miete' an meinen Freund ...
Unser Haus, eine massive Stadtvilla, wurde zu tief geplant
... lässt mich mal wieder nicht schlafen, sodass ich hier gelandet bin. Wir bauen aktuell mit einem Bauträger eine massive Stadtvilla ohne Keller. Das
Grundstück
auf dem gebaut wird, war schon vor Baubeginn in unserem Besitz. Es ist ca. 20m breit und 40m lang. Von der Straße nach hinten steigt das ...
[Seite 3]
... Bin ich der einzige, der die Abkürzung OFFEG nicht kennt? Meinst Du Oberkante Fertigfußboden? Oder etwas anderes? Aus Deinen Angaben (40 m langes
Grundstück
, Haus auf 62,5 m (üNN?), 1 m Gefälle, 70 cm Sprung) werde ich nicht schlau. Woher kommt denn nun die Stufe? Das passt m.E. nicht ganz ...
[Seite 2]
... festgelegt. Hast du eine Aufklärung erwartet? Gab es ein Bodengutachten, war dies der Baufirma bekannt? Was war hierzu vertraglich vereinbart? Das
Grundstück
war mutmaßlich auch in eurem Eigentum (nicht nur Besitz). Dann war es aber mutmaßlich auch kein "Bauträger" (der verkauft Grund mit Haus ...
Einschätzung Einfamilienhaus 170m² - Baukostenübersicht zu gering kalkuliert?
[Seite 2]
Oh Sorry, hatte überlesen, dass das
Grundstück
mit eingerechnet ist. Dann wäre es ja sehr günstig. Denke 350k plus
Grundstück
wäre realistischer. Wie groß ist denn deine ...
[Seite 5]
... fertig. Planung mit Architekt ergab: 315.000€ Hauserstellung 31.000€ Honorare Architekt 20.000€ Maler/Boden 20.000€ Außenanlagen
Grundstück
und andere Nebenkosten sind dann ja auch regional noch abhängiger und würde nicht weiter vergleichen, alles in allem glaube ich auch zu günstig ...
Hallo zusammen, mir liegt ein Angebot eines Architekten (Hausinterner Architekt einer Baufirma) vor.
Grundstück
ist vorhanden (Hanglage) - geplantes Einfamilienhaus mit ca 170m² Wohnfläche. Mit kommt die Kostenübersicht ein wenig gering vor. Was wird hier nicht berücksichtigt? Kommen hierzu evtl ...
[Seite 3]
... und bewegt sich im ähnlichen Bereich... Außenanlagen, gerade bei Hanglage, ist ein absoluter Witz, das reicht gerademal, um eine Hecke rund ums
Grundstück
zu pflanzen. Terrasse kosten bei uns allein die Platten fast so viel, ohne Lohnkosten, Unterbau etc
10x10m Stadtvilla (ca. 155m2, 6 Zimmer), Feintuning erwünscht
[Seite 19]
Ich stelle mir gerade die Frage, ob die 290'000€ für dieses nicht wirklich anspruchslos
Grundstück
bzw. Vorhaben reichen. Wie seid ihr auf die Idee gekommen dort zu bauen? Ich sehe links eine Böschung, rechts einen Abgrund und noch eine Abbruchreife "Villa" gegenüber. Zur Verteidigung mein ...
[Seite 3]
Was ich nicht verstehe, warum kann nicht vom Westen auf das
Grundstück
? Ist das im Süden dann eine Einfahrt, die von einer Straße dort kommt oder muss die Einfahrt komplett von der Straße im Westen kommen? Yvonnes Ausführungen wg. Lage und Sonne etc. kann ich übrigens nur unterschreiben. Die ...
EG: 16033 OG: 16034 Außenanlagen: 16035 Auf dem
Grundstück
ausgerichtet: 16036 Bebauungsplan/Einschränkungen: Das
Grundstück
darf nur auf der südlichen Hälfte bebaut werden, ansonsten keine besonderen Einschränkungen. Größe des
Grundstück
s: 900qm, ca. 30x30 Meter Hang: Nein, nur auf der Westseite ...
[Seite 9]
... Investition tätigen (Fenster, Kamin, Dusche, ...). Aber all das wäre nur für den Vermieter, und durch das neue Haus verliert das
Grundstück
seinen kompletten Charme. Daher lieber Eigenheim. Da investiert man wenigstens die ganze Zeit und Liebe in seine eigenen vier Wände. Und vor allem ...
[Seite 18]
Seufz... Kommando zurück, leider müssen wir zurück auf Los. Wir waren gestern noch mal auf dem
Grundstück
und haben das komplett ausgemessen - auf der linken (West) Seite des
Grundstück
s sind rund 4-5 Meter nicht nutzbar, da es dort zur Straße hin steil abfällt. Sprich: Wenn auf der Ostseite ein ...
[Seite 21]
... Ideen oder alternative Kompromisse sind mir sehr willkommen. Das sieht auf dem Plan wirklich möglich aus. Tatsächlich waren wir auf dem
Grundstück
, haben nachgemessen und würden dann mit der Terrasse direkt vor der Böschung sitzen, direkte Sicht auf die Straße haben und auch von dort direkt ...
[Seite 4]
Ja, das ist kein Problem. Denn: Das
Grundstück
liegt ca. 2m höher als die Straßen nördlich und westlich, daher wird für dieses und die östlich folgenden
Grundstück
e eine Straße südlich errichtet, die von West nach Ost geht (an dem großen Gebäude entlang). Anders geht es leider durch den ...
[Seite 6]
... Carport kann im Osten 3m weiter an die Grenze, südlich aber nicht wegen der Straße). Wir hatten schon schlimmeres (300m2 Baufenster auf 1700m2
Grundstück
)... Im Süden ist das eigentlich nicht machbar, weil das Haus schon recht groß ist und man dann automatisch im Schatten sitzt. Und die Terrasse ...
Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage
[Seite 2]
Tiefbaukosten bei einem Keller lassen sich ohne Info zum
Grundstück
(Bodengutachten, eben oder Hanglage) nur schwer beurteilen. Für ein Haus mit 150 m2 Wohn- und 70 m2 Kellerfläche haben wir z.B. in Hanglage knapp 1000m3 Erde bewegt, bei einem ebenen
Grundstück
wären wir vielleicht mit 600m3 ...
Danke für die schnelle Antwort.
Grundstück
(ca. 1250m2 / VW ca. 250k€) ist vorhanden zu finanzieren wäre "lediglich" das Haus. - Aktuell kinderlose Doppelverdiener (M28/W27) - Er 4´000 € - Sie 2´100 € (ohne Sonderzahlungen i.H.v. 3 Monatsgehältern p.a.) - Eigenkapital 60 ...
Bevorstehender Hauskauf mit oder ohne Erbbaurecht kaufen?
... entsprach direkt alles unseren Wünschen und Vorstellungen (Lage, Schnitt, Zustand). Das Einfamilienhaus ist Bj. 1958, 130m² Wohnfläche, 1200m²
Grundstück
(70€ / m² BRW). Kostenpunkt: 100 t€ (nur Haus) Allerdings steht das Häuschen auf einem Erbpacht
Grundstück
. Der Erbpachtgeber ist das Land NRW ...
[Seite 2]
I Know.... deswegen ja der Finanzvermittler. Ohne das
Grundstück
zu kaufen, wäre ich bei der geringen Darlehenssumme grob gerechnet nach 11-13 Jahren durch....
[Seite 9]
... auf Kauf des Hauses und Übernahme des Erbpachtvertrags. Wie sieht der Zinssatz aus? Habt ihr auch ein Kreditangebot für den Kauf von Haus und
Grundstück
? Wenn ja, wie ist da der Zinssatz? Wie bewerten die Banken den Wert des Hauses, wie hoch ist der Wertabschlag aufgrund der ...
[Seite 6]
... der Baukosten ausschließlich des Architektenhonorars nicht überschreiten. " - Und wie die Verlängerung der Erbpacht für das betroffene
Grundstück
geregelt ist. Sprich gibt es zumindest ein Vorrecht auf Erneuerung. (wobei das allein noch nichts heißt; man könnte das aushebeln, indem man kein ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
260
270
280
290
300
310
320
330
340
350
360
370
380
385