Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gebäude] in Foren - Beiträgen
Grundriss-Planung: Bungalow ~130m²
[Seite 5]
... mit Süd West Straße sind doch schon schwierig. Ich würde versuchen das Baufenster im nördlichen Teil des Grundstücks zu nutzen, sprich das
Gebäude
um 90Grad im Uhrzeigersinn drehen und dann Wohnen Küche u. Arbeits o. Schlafzimmer im Süden zur Terrasse platzieren. Zugang u. Garage von Norden ...
Zins des Finanzierungsangebots für Reihenhaus in Ordnung?
... in eurem Fall schlecht sein, aber auch gut. Wie hoch ist die Summe? Wie hoch ist der Beleihungswert? Wie hoch sind eure Einkommen? Wo steht das
Gebäude
? Wie viel Tilgung zahlt ihr? Ist das ein Mischzins? Annuitätendarlehen? KFW
Verzögerter Baubeginn wegen Erschließung und Abriss
Hallo, wir haben ein Grundstück in einem kleinen Neubaugebiet gekauft, auf welchem noch ein
Gebäude
steht (insgesamt sind drei Grundstücke davon betroffen). Wir mussten uns bei der Stadt für das Grundstück bewerben und hatten nach der Zusage im Sep 13 drei Wochen Zeit uns zu entscheiden ob wir ...
Nutzungsänderung - Ausbau einer landwirtschaftlichen Scheune
... ich denke seit geraumer Zeit darüber nach, einen Teil unserer Scheune zu einer Wohnung umzufunktionieren. (Standort: Oberfranken - Bayern) Zu dem
Gebäude
gibt es folgendes zu sagen: Nach zwei verhältnismäßig kurz aufeinanderfolgenden, verheerenden Bränden, wurde die Scheune in Funktions- und ...
Haus kann sich "setzen"
Hallo Jedes
Gebäude
setzt sich nach seiner Erstellung... ausgenommen, man baut auf Fels! Der gibt dann nicht nach... aber hat dafür natürlich wieder andere Nachteile! Wie stark sich ein
Gebäude
setzt, hängt von dessen Gewicht und der Bodenbeschaffenheit darunter ab! Ist ein Bodengutachten ...
Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau
... machen. Niedrigstenergie-Neubauten: Dass ab 2021 nur noch neue
Gebäude
mit einem sehr geringen Energiebedarf errichtet werden und öffentliche
Gebäude
bereits ab 2019 dieser Pflicht unterliegen, ist durch die EU-Richtlinie festgelegt. In welchen Schritten dieser Standard jedoch durch die ...
Bauen im Außenbereich / Wie geht man vor?
... welches außerhalb zweier Ortschaften liegt ein bestehendes Wohnhaus ( aus den 50er Jahren ( ca. 130m² Grundfläche ) sowie ein weiteres
Gebäude
, was als Garage und 2-stökiges Lager
Gebäude
genutzt wurde ( ebenfalls 50er Jahre und ca. 70m² Grundfläche) ganz bzw. teilweise wegschieben und ein ...
Terrasse auf Garage bei zwingender Grenzbebauung
[Seite 2]
... Bei Einhaltung der abstandsfläche durch die Terrasse, gibt es unterschiedliche Rechtsauffassungen. Die einen meinen, das grenzständige
Gebäude
verliere insgesamt seine Privilegierung, weil es teilweise anders genutzt werde, analog zur Einrichtung einer Werkstatt in einer Garage. Die ...
KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023
... sollen ja die Programme 297, 298 usw. kommen, die "Neubau sowie Ersterwerb von
Gebäude
n, die den energetischen Standard eines Effizienzhauses/-
Gebäude
40 für Neubauten und Anforderungen an die Treibhausgas-Emissionen im
Gebäude
lebenszyklus einhalten" fördern. Dann wird nochmal unterschieden ...
Erfahrungen mit Dolphin Trust als Sanierungspartner
... umher gemeinsam eine Bar oder ein kleines Hostel zu eröffnen. Mit dem Erbe wollen wir das nun in die Realität umsetzen. Wir möchten das
Gebäude
Sanieren und umbauen und das Gelände wieder fit machen. Das Haus ist zwar nicht denkmalgeschützt, aber eben schon sehr alt und es müsste noch ...
Besonders gelungene Grundrisse vorstellen
... ist wesentlich stärker an Bauherrenschaft, Grundstück und Nachbarbebauung angepaßt. Eine interessante Möglichkeit zu erfahren, weshalb ein
Gebäude
so geplant und realisiert wurde, ist der Tag der Architektur (Ende Juni). Dabei stellen Bauherren und Architekten vor Ort ihre kürzlich ...
Fragen bezüglich "Bestandschutz"
[Seite 2]
... werden. In welcher Form kann ich noch nicht sagen. Es steht noch so gut wie überhaupt nichts fest. Im Moment stehen einzig die Außenmaße vom
Gebäude
fest. Alles weitere ist gerade in der Planung und wir werden erst in den nächsten Wochen sehen, in welche Richtung es gehe wird. Wir haben ...
Eigenkapital für Grundstück oder Haus - Wie am besten einsetzen?
... Anlage steckst, deren Ertrag die Zinsen + Steuern übersteigt. Das dürfte unrealistisch sein. Zudem wird dir keine Bank jetzt 400k für ein
Gebäude
geben, was noch nicht einmal auf dem Papier existiert. Auch ein Forward kommt so nicht in Frage. Du wirst die Kosten für ein
Gebäude
, das jetzt ...
Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt?
[Seite 3]
So ist es. Das
Gebäude
hat einen Heizwärmebedarf, durch welche Art der Wärmeerzeugung dieser gedeckt wird, ist dem
Gebäude
(seinen Wärmeverlusten) völlig egal. Optimal wäre natürlich ein sinnvoll angeordneter Raumregler, welcher bei Erreichen der gewünschten Raumsolltemperatur die Wärmepumpe ...
Bestandsgebäude vor Umbau auf Herz und Nieren prüfen lassen
... zu Rate ziehen möchten. Themen sind natürlich auch energetisch sinnvolle Maßnahmen , aber zu vorderste die absolute Grundlage: steht unser
Gebäude
sicher, erträgt es einen Umbau oder eine Aufstockung und unser Sorgenkind: Ein Flachdachanbau aus dem Jahr 2013 droht laut eines Ingenieurs ...
Was würdet ihr beim nächsten Hausbau anders machen?
[Seite 22]
... und Speckgürtel das Problem mehr Abwanderung als Zuzug und Geburten. Besser Bauhaus und 0815 Stadtvillen als verfallene historische
Gebäude
Bauen vs. Halle kaufen & umbauen. Was ist sinnvoller?
... der ich eine Art Balkon für das Schlafzimmer bauen würde. Der Rest wäre ein komplett offener Wohnraum. Es ist jedoch klar, dass so ein
Gebäude
nicht gerade energieeffizient wäre und damit nach Umbau schreit. Zudem hätte ich gerne Fenster im Dach (ich bin ein großer Pflanzenfreund und hätte ...
Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller
[Seite 15]
... mich eigentlich schon eindeutig, das die Garage an die Grenze gebaut werden darf. Ist ja auch im Plan schon so eingezeichnet. Nur weitere
Gebäude
dürfen da nicht gebaut werden. So lese ich das zumindest heraus
Wendehammer wird von Amt verlangt. Ist das wirklich richtig so?
... sein Stück Land nicht dafür hergeben. Nun war die erste Aussage des Bauamtes, das wir baugleich bauen müssen und somit kein 2-geschossiges
Gebäude
gebaut werden darf. Theoretisch zu verstehen, alle Häuser um uns herum sind 1,5-geschossig, allerdings an einem Hang gebaut und somit ist das ...
Bebauungsplan - Erscheinung Kellergeschoss
... Bei zweigeschossigen
Gebäude
n darf das Untergeschoss bzw. Kellergeschoss nicht in Erscheinung treten. Es ist so auszuführen, daß das
Gebäude
kein gestelztes Aussehen erhält << Was bedeutet das jetzt genau? Muss der Keller komplett unter der Erde sein? Oder gibt es hier Interpretationsspielraum ...
Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller?
[Seite 3]
... nachstehend eine Grundsatz-Liste nach Priorität: Idealerweise sollten alle Versorgungs- und Kommunikationsleitungen an einer Stelle ins
Gebäude
eingeführt werden, von LEUTRON wurde dafür der Begriff Single-Entry-Point-Prinzip geschaffen [*]Schleifen sollten vermieden werden, damit ...
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 51]
... weil es das Ziel ist, die Lufttemperatur zu erhöhen, und nicht den Estrich aufzuheizen (insgesamt etwas unbehaglicher- wenn das
Gebäude
selber warm ist, fühlt man sich bei geringer Lufttemperatur wohl, als bei kaltem
Gebäude
). Außerdem arbeiten Gasheizungen effizienter, wenn sie warmgelaufen ...
Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche
[Seite 21]
... Maße ja nicht. Aber die Luftaufnahme mit der Skizze von Mottenhausen ist m.E. genauer, als die Zeichnung des TE. Es dürfte sich dann um ein
Gebäude
mit einer maximalen Breite von 4m handeln - eher weniger. Je nachdem, wie der Baum jetzt tatsächlich steht, ist auch die Tiefe stark begrenzt ...
Grundriss Kubus 150qm Eure Meinungen!
[Seite 5]
... im Eingangsbeitrag Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl .. ich weiß nicht, ob das schon mal gefallen ist. Mir würde ja eher ein breites
Gebäude
vorschweben z. B. 30951 OG ebenfalls gespiegelt dazu müßte man überarbeiten 30952 Wäre dann von links: 5m Baugrenze - 15 m Haus - 6m Garage ... bleiben ...
Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster
[Seite 9]
... Wo kommen die 49m² her? 4. Die 12m müssen nicht am Stück sein. 5. Was meinst Du mit "allen anderen Seiten"? Grundsätzlich gilt: Oberirdische
Gebäude
lösen Abstandsflächen aus, die von
Gebäude
n freizuhalten sind und die auf dem eigenen Grundstück liegen müssen. Diese betragen in RP mindestens 3m ...
Nebengelass als Kellerersatz, gibt es rechtliche Probleme?
... seiner Aussage verkauft er auch häufig Nebengelasse die auch Wärmegedämmt sind, die zu diesem Zweck verwendet werden können. Das „
Gebäude
“ wäre dann thermisch von dem Haupthaus getrennt (durch eine Tür) aber mit dem Haus verbunden. Mit einer Styropordämmung von 10 cm versehen. Hat ein ...
Warum ein Hausbau fast immer teurer kommt als kalkuliert
[Seite 27]
In der 2-2016 steht genau das. Sobald ein
Gebäude
welches aus brennbaren Materialien (Holzhaus, Holzständer) gebaut wird und die Elektroplanung nicht vor dem 02. 2016 greift die Norm und sieht Brandschutzschalter vor. Mit Veröffentlichung dieser Norm gilt sie als anerkannte Regel der Technik und ...
Gekauftes Grundstück nach Abriss Bauschutt im Boden
[Seite 6]
... Der Kauf wurde dann ca. 5 Wochen später beim Notar besiegelt. Etwas später begannen dann die Abrissarbeiten aller
Gebäude
. Bei keinem der anderen 21 Grundstücke (gut, ich habe nicht alle gefragt, aber gut die Hälfte) wurden beim Aushub für die Bodenplatten oder auch Keller Ziegelsteine ...
Nachteil einer Baulast in unserem konkreten Fall?
[Seite 2]
... NRW (8) In den Abstandsflächen eines
Gebäude
s sowie ohne eigene Abstandsflächen sind, auch wenn sie nicht an die Grundstücksgrenze oder an das
Gebäude
angebaut werden, zulässig 1. Garagen und
Gebäude
ohne Aufenthaltsräume, überdachte Tiefgaragenzufahrten, Aufzüge zu Tiefgaragen und Feuerstätten ...
zentrale Lüftungsanlage - Feuchtigkeitsrückgewinnung nötig?
[Seite 6]
Hängt doch vielleicht nicht nur von der Kontrollierte-Wohnraumlüftung ab sondern auch vom
Gebäude
(Bautrocknungszeit schon vorbei?) und dem Nutzungsverhalten? Wie viel Personen? Wird viel oder wenig gekocht? Wäsche getrocknet usw.? Nur so als Beispiel...Großes
Gebäude
volumen, DINKI's, kochen ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
19