Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Garage nicht von Hausbaufirma - Optik
... mit dem UG aus Betonfertigelementen gebaut worden, daher war es auch möglich, „mm“ genau bündig zu arbeiten. Es ist jedoch auch bis zur UK-
Bodenplatte
vom Haus thermisch getrennt (Dämmung), daher wiederum auch nicht unähnlich mit einer Fertiggarage. Zwischen zwei Baukörpern aus ...
Wasseradern, Erdstrahlen abschirmen
... hat, ohne dass er von dem ersten etwas wusste. Jetzt sind wir doch etwas verunsichert und versuchen das ganze bereits unter der
Bodenplatte
abzuschirmen, wenn es was gibt. ma
Bodenplatte über Winter stehen lassen
Hallo, bei uns gehts demnächst mit der
Bodenplatte
los (Oktober-November), das Fertighaus kann erst nächstes Jahr geliefert werden. Unser Ziel/Vorhaben ist in März oder spätestens April einzuziehen. Was macht mehr Sinn und welche Vorteile/Nachteile ergeben sich wen wir mit der
Bodenplatte
dieses ...
Spalt an Fundament, kennt jemand das Problem oder hat Infos?
... Außenanlagen nach und nach zu machen, dabei ist mir aufgefallen, dass sich an der Rückseite des Hauses an einigen Stellen (3-4) ein Spalt an der
Bodenplatte
gebildet hat. Kurz zur Info, wir haben ohne Keller gebaut und nach Empfehlung durch Bodengutachten auf einer 1,5 m dicken Schotterpackung ...
suche Infos über ein Butenas-Haus
Dass es ein Ausbauhaus ohne
Bodenplatte
, Dachdämmung, Elektrik, Heizung und Sanitär ist, ist schnell zu lesen. Setz noch mal 70-90000 oben darauf. Zusätzlich kommen Nebenkosten von Geratewohl 30000 bis 40000 dazu. Ich denke, diese Info reicht Dir, ohne genauere Zahlen nennen zu müssen oder ...
Bodenplatte statt Streifenfundament?
... ca. 10m von unserem Grundstück entf.) Es ist weicher Lehmboden, daher meint unser Architekt und der Statiker, dass ein Streifenfundament mit
Bodenplatte
nicht sicher wäre.Wir solle stattdessen mind. 50 cm Schotter legen, mit Rüttel verdichten und dann 30 cm
Bodenplatte
darauf. Ich hab kein ...
Boden für Doppelgarage
[Seite 4]
Grob gesagt werden dabei die Heizungsrohre einer Fußbodenheizung an die Stahlbewehrung der
Bodenplatte
festgemacht und dann mit in den Beton eingegossen. Um dann anschließend den Beton zu glätten, so dass man kein Estrich benötigt.
Split-Luftwärmepumpe - Dichtheitsprüfung und Befüllung
Hallo, geplant ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe als Splitvariante. Das Außenteil soll ca. 10m entfernt vom Innenteil (HAR) stehen. Da die
Bodenplatte
noch nicht gegossen ist, stellt sich die Frage, ob man dann gleich in oder unterhalb dieser die Verbindungsleitungen zwischen Außen- und Innenteil ...
Muss die Dämmung unter der Bodenplatte bis an die Verschalung?
[Seite 3]
... ich einen Rundleiter aus St/tZn im Kunststoffmantel akzeptiert. [*]Nach DIN 18014 ist sowohl für die Frostschürze wie auch die
Bodenplatte
eine Messdokumentation gefordert. [*]Die Normkonformität der Frostschürze ist mangels Bilder nicht zu bewerten, Verbindungen zur Bewehrung der
Bodenplatte
...
Leerrohr Telekommunikation?
[Seite 2]
Bei uns hat der Betonbauer die Leerrohre unter die
Bodenplatte
gelegt, die Verlängerung ein paar Meter weg vom Haus und dann später durch die Platte in den Hauswirtschaftsraum hat der Elektriker gemacht, den Rest die Telekom ...
Planung Bodenplatte (Dämmung)
Hi Leute, neben meiner Heizungsfrage geht's mir auch noch um die Dämmung der
Bodenplatte
. Im Anhang habe ich den Aufbau, welche der Energieberater erstellt hat. Wie zu sehen, schlägt er ja eine 5cm Dämmung unterhalb der
Bodenplatte
vor. Da unser Haus (Bungalow) jedoch ringsum auf ...
Baugrund Tragfähigkeit ausreichend mit 3 Metern?
[Seite 2]
Kann man bei der Verwendung einer
Bodenplatte
sagen wie tief der Boden grundsätzlich tragfähig sein muss?
Fachwerkhaus aufstocken - Abfolge der Gewerke
... in diesem Fall zurückgreifen kann. Es wird auf ein altes Fachwerkhaus aufgestockt hierfür verwendet man die Holzständerbauweise und eine
Bodenplatte
. Der Zimmermann installiert die
Bodenplatte
/Deckenplatte und stellt die verstrebten Innen- und Außenwände, ohne Dämmung hin und verputzt von ...
Schweißbahn oder Katifolie?gslos
Was? Die Estrichhöhe beträgt 16 cm !? Schweißban auf Estrich? Bist du dir sicher, dass du nicht die
Bodenplatte
meinst?
Sicherheit eines Zugankers für Haus auf Bodenplatte?
... folgende, vielleicht unbegründete Sorge, die ihr mir ggf. nehmen könnt. Ich habe ein Haus in Holzständerbauweise bauen lassen. Darunter eine
Bodenplatte
. Die Wände wurden daraufgestellt - zwischen den Wänden und der
Bodenplatte
noch eine Folie - danach wurde alles mit Zugankern "befestigt ...
Schalungssteine auf Bodenplatte in Mörtelbett oder nicht?
Hallo zusammen, ich habe eine
Bodenplatte
und möchte nun darauf anfangen zu Mauern mit 24er Betonschalungssteinen. (Es wird ein Pool werden). Setze ich die 1. Reihe Schalungssteine nun in ein Mörtelbett und richte sie darin aus oder richte ich die Steine einfach "trocken" aus und betoniere dann ...
Wie tief Fundament für Bodenplatte Firma Knecht
Hallo liebes Forum, ich hoffe ihr könnt uns hier weiterhelfen. Wir möchten ein KFW40 Fertighaus auf einer
Bodenplatte
von Knecht bauen. Im Rahmen der Bauvorbereitenden Maßnahmen würden wir gerne bereits den Erdaushub durchführen. Laut Bodengutachten ist kein Streifenfundament und auch keine ...
Sockelbereich abdichten bei Erdschalung und Regenrinne
Guten Tag, ich habe ein nicht unterkellertes Gebäude Baujahr 1985. Die
Bodenplatte
besteht aus wasserundurchlässigem Beton, die Außenmauern aus Poroton. Leider stehen die Poroton-Steine an machen Stellen über die
Bodenplatte
hinaus, wodurch trotz Bitumen-Sperre zwischen
Bodenplatte
und erster ...
Bauen mit Architekt oder Schlüsselfertig
... ja sowieso vor und er würde dann für uns jeweils bei den günstigsten Firmen Angeboten einholen. Erdarbeiten und wahrscheinlich auch die
Bodenplatte
wird mein Schwager komplett für uns machen, das steht schon fest. Dachstuhl und Dachpfannen hätten wir auch Bekannte für, die das machen würden. Und ...
Bodenpressung und Bettungsmodul
... kann für eine angenommene wirksame Fundamentbreite von 1,0 m ein Bemessungswert des Sohldrucks (EC 7) von 200 kN/m² veranschlagt werden. Die
Bodenplatte
ist auf der Basis einer elastischen Bettung zu dimensionieren. Zur Bemessung der
Bodenplatte
bei einem Bemessungswert des Sohldrucks von ...
Bei uns wurden Fundamente & Bodenplatte gegossen
Hallo zusammen Bei uns wurden Fundamente &
Bodenplatte
gegossen. Es stand ein großer Pump-LKW und es kamen mehrere LKW mit Beton. Den Lieferschein konnte ich entnehmen das der Beton teilweise deutlich über 90 min. nach Ladung am Werk erst bei uns mit der Entladung begonnen wurde. Teilweise wurde ...
Naturschotterschicht unterhalb Bodenplatte
... durchgeführt. Im Prüfungsbericht steht nun, dass ein 20 cm Naturschotterunterbau (Naturschotterschicht) zur Bodenverbesserung unterhalb der
Bodenplatte
vorzusehen ist. Kosten dafür insgesamt 3.500 € brutto. Da ich mich nicht auskenne, würde mich mal interessieren, was ihr dazu sagt. Was ...
Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte?
[Seite 5]
... gehen tut es, ist aber nach meiner Kenntnis mit Mehraufwand verbunden (ggü. der Variante gleichzeitig bauen), selbst beim Bau ohne Keller, denn die
Bodenplatte
der zweiten Doppelhaushälfte muss ja bis an die
Bodenplatte
der ersten Doppelhaushälfte
Wie schlecht steht es um unseren Baugrund?
[Seite 4]
Diese Angebote sind nicht belastbar. Deine
Bodenplatte
muß fachgerecht durch Statiker/Architekt geplant und dann ausgeschrieben werden. Ansonsten kann dich der Spaß wegen Baumurks oder Nachträgen ganz schnell ruinieren. Ganz schön blauäugig euer ...
[Seite 2]
Wir haben direkt auf
Bodenplatte
gebaut. Da wurde der Mutterboden abgeschoben, Sand darauf und verfestigt, Styrodur und Glasschotter, dann Stahlbeton und das war es. Streifenfundament wäre teurer ...
Grundstück - Bodenaustausch und Aufschütten
... Kosten können wir hier rechnen? Hierbei stellt sich dann jedoch die Frage, ob auf diesem Boden dann die Erstellung einer
Bodenplatte
möglich ist (50 cm + mindestens 70 cm)? Wir sind momentan ziemlich ratlos - nicht nur die Sorge vor den Kosten sondern auch die Sorge, ob wir unter den ...
Versatz/Versprung Frostschürze zu Bodenplatte
Hallo zusammen, wir brauchen euren Expertenrat. Bei unserem Einfamilienhaus Bau wurde festgestellt, dass die Frostschürze unter der
Bodenplatte
inkl. Dämmung nicht bündig gebaut wurde. Unsere Frostschürze hat einen Versprung von ca. 17 cm im Vergleich zur
Bodenplatte
. Somit kann alles Wasser in ...
Lastausbreitungswinkel bei Fundament Missachtet
... Die Erdarbeitenfirma meint das reicht aus, weil mein Haus nicht so schwer wird wie andere, da ich aus Holz baue und die
Bodenplatte
die Last gleichmäßig in den Grund abträgt und nicht im normalen Lastabtragungswinkel. – Er sich keiner Schuld bewusst. Ich frage hier vorab vorsichtig nach, ob ...
Wandaufbau aus Neopor-Bausteinen? Wer hat Erfahrung?
... Legohaus" Sache gar nicht schlecht, wollten auch erst so bauen, dann wurde es aber ein Altbau. Man sollte dann aber darauf achten, daß auch die
Bodenplatte
gedämmt ist. Wir hatten damals eine Firma ausgeguckt, die zwar den Dämmwert dieser Bauweise anpries, dann aber auf die Nachfrage, warum die ...
Bodengutachten für Fertighaus in Holzständerbauweise
... und leider in vielen Fällen auch durch die Suchfunktion in Foren nicht schlauer werde habe ich mich entschlossen (zusätzlich zu meinem Beitrag zur
Bodenplatte
) einen Beitrag zu eröffnen zu den Angeboten, die ich bisher bezüglich meines geplanten Bodengutachtens bekommen habe. Kurz zum ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
40
50
60
62
Oben