Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
drückendes Grundwasser / Keller ja oder nein ?
... Weisse Wanne nicht hält und der Bau eines solchen Kellers auf unserem Grundstück sehr teuer wird. Auf der anderen Seite ist der Bau einer
Bodenplatte
auf dem Grundstück auch nicht gerade einfach, da der Boden erst einmal abgetragen werden müsste. Ich habe mich schon durch sämtliche Foren ...
Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport
... 17K€ scheint ja ein Schnäppchen zu sein, selbst ein Carport soll um die 20K€ kosten... Kommt da noch die Lieferung/Aufbau dazu? Was kommt die
Bodenplatte
Differenzen bei Kellerkosten ?
... nichts wichtiges, aber zum 1:1 abschreiben ist es mir etwas viel ): Keller für freistehendes Einfamilienhaus ca.10x13m -Gründung wird mit
Bodenplatte
(bis 25cm) ausgeführt. Bewehrung, Fundamenterder und Anschlussbewehrung der zweischaligen Außenwände enthalten (Baustahlanteil 18kg/m² ...
Wann die erste Zahlung an Bauträger leisten?
... 15% bezahlen bevor überhaupt einer mal einen Spatenstich gemacht hat ist eine Frechheit. Ich habe die erste Zahlung erst bei Fertigstellung der
Bodenplatte
geleistet.Da waren dann sämtliche Kosten für Archit.,
Bodenplatte
,usw enthalten .Dazu gehört natürlich ein wenig Verhandlungsgeschick.Ich ...
Garage nicht von Hausbaufirma - Optik
[Seite 3]
Ist bei Hoffmann denn alles einkalkuliert wie beim GU. Z.b. Fundament,
Bodenplatte
Garage etc?
... mit dem UG aus Betonfertigelementen gebaut worden, daher war es auch möglich, „mm“ genau bündig zu arbeiten. Es ist jedoch auch bis zur UK-
Bodenplatte
vom Haus thermisch getrennt (Dämmung), daher wiederum auch nicht unähnlich mit einer Fertiggarage. Zwischen zwei Baukörpern aus ...
Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten
[Seite 5]
Hallo Forum, endlich ist es soweit und die Bauphase kommt langsam ins Rollen. Wir haben jetzt die ersten Gewerke für
Bodenplatte
und Erdarbeiten angeschrieben und sind sehr gespannt, was nun tatsächlich an Kosten anfällt. Boden: sehr guter Boden ohne Befund durch Bodengutachter. Weite grüne Wiese ...
Fertigkeller von einer anderen Firma erstellen lassen?
[Seite 2]
... TEUR 59 für die o.g. Leistung ein ordentlicher Schluck aus der Pulle sind. Was ist mit Lichtschächten? Entwässerung unterhalb der
Bodenplatte
? Erforderlicher Erdarbeiten/Wiederverfüllung? Bodengutachten? Was ist, wenn dem Statiker 20 cm
Bodenplatte
nicht reichen? Rheinische Grüße von ...
eventuelle Probleme beim Grundstück
... eigenes Bodengutachten machen lasse auf meinem potenziellen Grundstück, kann ich irgendwie dafür sorgen, dass mein Grundstück bzw. meine
Bodenplatte
und mein Haus vor Verwerfungen geschützt ist? Die Lage wäre einfach zu genial des Grundstücks. Ziel wäre es ein Haus auf
Bodenplatte
ohne Keller ...
Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert?
[Seite 2]
... Gastherme. Wir haben geplant, monolitische Bauweise Poroton T9 36,5 cm Stärke. Passivhausfenster (3 Fachverglasung mit U-Wert 0.83) Gedämmte
Bodenplatte
/Geschossdecke. Wir haben kein Interesse an WDVS... Jedenfalls wollen wir kein Styropor in unserem Haus. Jetzt die Frage, was wir noch machen ...
Rückstausicherung / Drainage erforderlich?
Bauen Einfamilienhaus auf
Bodenplatte
. Lt. Planer brauchen wir keine Rückstausicherung bzw. Drainage ums Haus. Bauplatz liegt in einer Senke an von links nach rechts ansteigender Straße. Grundstück soll aufgeschüttet werden, so dass linke Hausseite auf Straßenniveau liegt. Rechte Seite liegt etwas ...
Grundstück wurde aufgeschüttet, was beachten?
Das kommt darauf an ... Möchtest Du mit Keller bauen, eher nicht. Tendiert Dein Hausbau Richtung
Bodenplatte
wird der Boden vermutlich verdichtet werden müssen, bevor er bebaut werden kann. Je nach aufgefülltem Material ist auch ein Bodenaustausch möglich; dies wird aber erst das Bodengutachten ...
Planziegel sitzen nicht ganz auf Bodenplatte - Zu kleine Platte?
... vor kurzem haben die Maurer das EG fertig gemauert, mir ist aber aufgefallen, dass auf einer Seite des Hauses die Planziegel ca. 1-2,5cm über der
Bodenplatte
stehen, hab direkt danach mit einem Lasermessgerät die Wände innen gemessen, dass passte alles, nun die frage ist es schlimm das die ...
Wasseradern, Erdstrahlen abschirmen
... hat, ohne dass er von dem ersten etwas wusste. Jetzt sind wir doch etwas verunsichert und versuchen das ganze bereits unter der
Bodenplatte
abzuschirmen, wenn es was gibt. ma
Bodenplatte über Winter stehen lassen
Hallo, bei uns gehts demnächst mit der
Bodenplatte
los (Oktober-November), das Fertighaus kann erst nächstes Jahr geliefert werden. Unser Ziel/Vorhaben ist in März oder spätestens April einzuziehen. Was macht mehr Sinn und welche Vorteile/Nachteile ergeben sich wen wir mit der
Bodenplatte
dieses ...
Spalt an Fundament, kennt jemand das Problem oder hat Infos?
... Außenanlagen nach und nach zu machen, dabei ist mir aufgefallen, dass sich an der Rückseite des Hauses an einigen Stellen (3-4) ein Spalt an der
Bodenplatte
gebildet hat. Kurz zur Info, wir haben ohne Keller gebaut und nach Empfehlung durch Bodengutachten auf einer 1,5 m dicken Schotterpackung ...
suche Infos über ein Butenas-Haus
Dass es ein Ausbauhaus ohne
Bodenplatte
, Dachdämmung, Elektrik, Heizung und Sanitär ist, ist schnell zu lesen. Setz noch mal 70-90000 oben darauf. Zusätzlich kommen Nebenkosten von Geratewohl 30000 bis 40000 dazu. Ich denke, diese Info reicht Dir, ohne genauere Zahlen nennen zu müssen oder ...
Bodenplatte statt Streifenfundament?
... ca. 10m von unserem Grundstück entf.) Es ist weicher Lehmboden, daher meint unser Architekt und der Statiker, dass ein Streifenfundament mit
Bodenplatte
nicht sicher wäre.Wir solle stattdessen mind. 50 cm Schotter legen, mit Rüttel verdichten und dann 30 cm
Bodenplatte
darauf. Ich hab kein ...
Kubatur des Hauses berechnen
... einer Baufirma telefoniert und die hat gesagt, dass die Kosten grob 400-450 € pro qm3 umbauter Raum betragen. Er sagte, dass ich von Unterkante
Bodenplatte
bis Oberkante Dach (?) berechnen muss. Ich habe vor ein Haus zu bauen mit einer Grundfläche von 9 m x 10 m mit einer 45° Satteldach und ...
Boden für Doppelgarage
[Seite 4]
Grob gesagt werden dabei die Heizungsrohre einer Fußbodenheizung an die Stahlbewehrung der
Bodenplatte
festgemacht und dann mit in den Beton eingegossen. Um dann anschließend den Beton zu glätten, so dass man kein Estrich benötigt.
Split-Luftwärmepumpe - Dichtheitsprüfung und Befüllung
Hallo, geplant ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe als Splitvariante. Das Außenteil soll ca. 10m entfernt vom Innenteil (HAR) stehen. Da die
Bodenplatte
noch nicht gegossen ist, stellt sich die Frage, ob man dann gleich in oder unterhalb dieser die Verbindungsleitungen zwischen Außen- und Innenteil ...
Bodenarbeiten werden nicht begonnen - zu nass?
... liegt (vor der Aufschüttung) bei ca. 0,5m. Außerdem wird auf Grund der Bodenverhältnisse die Empfehlung ausgesprochen, eine biegesteife
Bodenplatte
zu gießen. Mit unserem GU haben wir vertraglich folgende Bodenarbeiten festgehalten: Abschieben des Oberbodens von 40cm und verdichtetes ...
Muss die Dämmung unter der Bodenplatte bis an die Verschalung?
[Seite 3]
... ich einen Rundleiter aus St/tZn im Kunststoffmantel akzeptiert. [*]Nach DIN 18014 ist sowohl für die Frostschürze wie auch die
Bodenplatte
eine Messdokumentation gefordert. [*]Die Normkonformität der Frostschürze ist mangels Bilder nicht zu bewerten, Verbindungen zur Bewehrung der
Bodenplatte
...
Leerrohr Telekommunikation?
[Seite 2]
Bei uns hat der Betonbauer die Leerrohre unter die
Bodenplatte
gelegt, die Verlängerung ein paar Meter weg vom Haus und dann später durch die Platte in den Hauswirtschaftsraum hat der Elektriker gemacht, den Rest die Telekom ...
Planung Bodenplatte (Dämmung)
Hi Leute, neben meiner Heizungsfrage geht's mir auch noch um die Dämmung der
Bodenplatte
. Im Anhang habe ich den Aufbau, welche der Energieberater erstellt hat. Wie zu sehen, schlägt er ja eine 5cm Dämmung unterhalb der
Bodenplatte
vor. Da unser Haus (Bungalow) jedoch ringsum auf ...
Baugrund Tragfähigkeit ausreichend mit 3 Metern?
[Seite 2]
Kann man bei der Verwendung einer
Bodenplatte
sagen wie tief der Boden grundsätzlich tragfähig sein muss?
Meinungen zu unserem Grundriss erwünscht
[Seite 16]
Danke! Ja, die stehen schon in den Startlöchern. Wobei wir die Erdarbeiten und
Bodenplatte
für den Keller quasi in Eigenleistung machen. Der Cousin meines Mannes ist in dem Bereich tätig. Ab
Bodenplatte
übernimmt dann der Maurer. Der kann in vier Wochen los legen laut seinem Plan. Müsste also ...
Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne
[Seite 4]
... ums Haus, Ableitung in den Abwasserkanal (erlaubt) und ausgeführt wie beschrieben, mit 3mm Bitumendickbeschichtung im Trockenzustand. Unter der
Bodenplatte
Kiesfilterschicht 15cm, darauf PE Folie.
Bodenplatte
in C25, ca. 15cm stark. Das klingt doch okay, oder
Fachwerkhaus aufstocken - Abfolge der Gewerke
... in diesem Fall zurückgreifen kann. Es wird auf ein altes Fachwerkhaus aufgestockt hierfür verwendet man die Holzständerbauweise und eine
Bodenplatte
. Der Zimmermann installiert die
Bodenplatte
/Deckenplatte und stellt die verstrebten Innen- und Außenwände, ohne Dämmung hin und verputzt von ...
Schweißbahn oder Katifolie?gslos
Was? Die Estrichhöhe beträgt 16 cm !? Schweißban auf Estrich? Bist du dir sicher, dass du nicht die
Bodenplatte
meinst?
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
40
50
60
62