Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Erfahrungen mit Town & Country im Rhein-Main-Gebiet gesucht
[Seite 2]
... bestätigte dies. Doch dann stellte sich heraus, daß die Fenster nicht korrekt eingebaut waren (Eisbildung innen an den Fensterrahmen..), die
Bodenplatte
der Doppelhaushälfte vertragswidrig nicht getrennt wurde, keine Abnahme der Entwässerung gemacht wurde (die war auch nicht korrekt ...
Kelleraufbau Bodenplatte Einschätzung
... Grundfläche des Hauses 7,2m x 9m, vermutlich der halbe Keller in der Erde. Neben, am Haus gibt es auch eine Garage (4m x 6m) auch mit Keller. 1.
Bodenplatte
----- Baubeschreibungsauszug: Rohbau-Gründung Untergeschoss. Die Fundamente werden gemäß statischen Erfordernissen ausgeschachtet, mit ...
Jetzt noch mit dem Bau beginnen?
... hängt die Entscheidung über den Baubeginn nicht von Deiner oder der Koordination Deines Bauträgers ab, sondern von den Wetterverhältnissen. Die
Bodenplatte
kann nur gegossen werden, wenn frostfrei gegründet werden kann, d.h. mindestens +5° und diese Temperatur beständig ist - auch für mehrere ...
Prüfstatiker notwendig?
Hallo Gemeinde, ist es wahr, dass wenigstens in Berlin bei einer Plattenfundamentierung ( bewährte
Bodenplatte
) kein Prüfstatiker notwendig ist? Danke paulino
Muss Eigenheim Traum bleiben?
... Für ein freistehendes Haus dieser Größenordnung mußt Du mit einem schlüsselfertigen Preis im Bereich +/- TEUR 155 als Kfw 70-Effizienzhaus auf
Bodenplatte
kalkulieren; für einen Vollkeller kannst Du dann nochmals TEUR 35 ansetzen. Den Part der Eigenleistungen (EL) überschätzen die meisten ...
Town & Country - Wie läufts bei euch?
Hallo Leute, wir bauen mit Town & Country bzw versuchen es. Bisher ist nur die
Bodenplatte
fertig und bei Nachfrage wann es weiter geht wird man nur vertröstet. Bei wem war oder ist es genauso und wer kann uns mit Tipps ...
Kontrollschacht
... Kontrollschacht machen. 1m durchmesser. es gibt bei uns in der nähe ein Laden die haben Betonelemente 1m durchmesser. ich muss vorher nur eine
Bodenplatte
machen. 20cm dick. blöde frage,bin aber neu auf dem gebiet. was brauch ich um eine
Bodenplatte
zu machen: kies,beton ....wieviel von was ...
Baufinanzierung die 100te
Hallo perlenmann, bei ca. 90-100 m2 Haus mit
Bodenplatte
kommst Du mit dem Budget hin.
öko-domo Häuser! In 15 Tagen steht der Rohbau komplett
... ihrer Kinder wichtig war. Die eigentliche Bauzeit war bei uns sensationell schnell. Wir haben ohne Keller gebaut. Nach ca. 3 Tagen war die
Bodenplatte
fertig und nach weiteren 5 Tagen war das Dach gedeckt. Und bei dem System sind die Fenster und sogar die Haustür in den massiven Wänden bereits ...
Hausbau aber mit welcher Firma
[Seite 3]
... Situation wie ihr. Es sollte ein Fertighaus sein, 150m², Niedrigenergiehaus, hoher SChallschutz, Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung, auf
Bodenplatte
, schlüsselfertig. Wir haben nach langem Suchen in der Firma Schwörerhaus die richtige Fertighausfirma gefunden. In Kürze wird unsere ...
Kostenabschätzung Keller
... was der Keller kosten würde, wenn man ihn komplett erstellen lässt. Zum zweiten möchte ich gerne wissen, was es kosten würde, wenn man die
Bodenplatte
machen lassen würde, selber Mauern würde, und dann die Betondecke wieder machen lassen würde. Bitte immer Mehrkosten zur einfachen
Bodenplatte
...
Aufschüttung?
Hallo, Habe mal eine Frage: wir haben ein Grundstück mit leichter Hanglage gekauft, ca. 1,3 m HÖhendifferenz und wollen ohne Keller mit
Bodenplatte
bauen. Es muß aber einiges aufgeschüttet werden, da das Erdgeschoss ca 1 m höher liegen muß als das Grundstücksniveau. Jetzt meine Frage: wen ...
Fundament Rohboden + Estrich(Unterlagsboden) im Wintergarten
Hallo 1. Wie dick muss wohl das
Bodenplatte
eines Wintergartens sein. Wie schaut es aus mit MISAPOR unter der
Bodenplatte
als Dämmung. 2. Kann man die Fliesen im Wintergarten auch direkt aufs Fundament (
Bodenplatte
) Verlegen oder braucht es zwingend einen Estrich (Unterlagsboden) und welcher wäre ...
Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein?
[Seite 3]
Baufenster und Grundstück sind ausreichend für Doppelcarport und Haus auf
Bodenplatte
. Ich sehe keinen zwingenden Grund einen Keller zu bauen. Mit Keller würde das Budget m.E. recht knapp und man muss immer schwitzen (kommt auch auf den Bauort und die Ansprüche an). Ohne Keller sollte es gut ...
Baukosten pro qm, preiswerte vs. teure Anbieter, Baukostenreduktion
... 150m2 Grundfläche - Ausstattung nicht das billigste, aber aus Kostengründen reduziert auf Notwendiges - Preisschätzungen unten nur Hausbau inkl.
Bodenplatte
, einzugsfertig nach Malerarbeiten und Fussböden, inkl. Sanitär - ohne Baunebenkosten, Außenanlagen, Küche, Einrichtung - Baugebiet Baden ...
Perimeterdämmung unter Kellerboden
[Seite 2]
... Fall wäre? Ganz so krass würde ich das nicht sehen, du hasst ja einen Gewissen Fußbodenaufbau unter deinem Estrich mit einer Isolierung zur
Bodenplatte
hin - wenn auch nicht viel, ein paar cm sind es meistens schon. Dann erst kommt eine mind. 25cm dicke
Bodenplatte
und dahinter das Erdreich ...
Bewertung Bauvorhaben, Finanzierung
[Seite 3]
Was ist mit der
Bodenplatte
? Keller baut ihr ja nicht, so wie ich das verstanden habe. Und dann erscheint mir die Anfangstilgung von 1% bei dem Zinssatz doch recht niedrig. Aber auf dem Gebiet bin ich kein Experte, da können andere hier mehr dazu ...
Estrich im Kellerraum entfernen - Vorschläge?
... habe heute angefangen in einem Kellerraum den Estrich zu entfernen (muss gemacht werden, da die Bodendämmung fehlt). Ich hatte gehofft das zwischen
Bodenplatte
und Estrich zumindest noch eine Folie oder so liegt. Dies ist leider nicht so... d.h. der Estrich schwimmt nicht und lässt sich ...
Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich?
[Seite 7]
... sollte man natürlich immer machen, schon alleine um zu verhindern, dass ein Anbieter Kosten in andere Punkte verschiebt ("Preis ab OK
Bodenplatte
"). Aber bei einem eher günstigen Grundstück 700k aufwärts als absolutes Minimum in den Raum zu werfen, finde ich nicht richtig. Das geht ...
KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023
[Seite 7]
... Variante, da käme dann die Einliegerwohnung rein. Die Alternative wäre aufschütten und mit L-Steinen abfangen, dann wäre es nur die
Bodenplatte
, aber das ist wohl wahnsinnig teuer - und mit dem Beton dann genauso wie mit dem Keller wohl auch keine Förderung. Hat da jemand noch eine Idee ...
Differenzen bei Kellerkosten ?
... nichts wichtiges, aber zum 1:1 abschreiben ist es mir etwas viel ): Keller für freistehendes Einfamilienhaus ca.10x13m -Gründung wird mit
Bodenplatte
(bis 25cm) ausgeführt. Bewehrung, Fundamenterder und Anschlussbewehrung der zweischaligen Außenwände enthalten (Baustahlanteil 18kg/m² ...
Haus Kaufen ohne Eigenkapital?
[Seite 2]
... Estrich, Innenputz, Innentüren, Treppe, Fliesen, Maler? Vergleichspreis Schlüsselfertig (ohne Belags- und Malerarbeiten) Haus 1-geschossig auf
Bodenplatte
, 150 qm Wohnfläche TEUR 203 Luft-/Wasser-Wärmepumpe ca. TEUR 6 - oder TEUR 13 bei Erdwärme Fotovoltaik 6 Peak (deutsches Fabrikat verbaut ...
Terrassenplanung - Terrasse später als Wintergarten nutzen
Hallo an alle! In Kürze beginnen die Arbeiten für den Neubau unseres Einfamilienhauses. Wir bauen ohne Keller - also mit
Bodenplatte
, und da das Grundstück praktisch nur aus Torfboden besteht, müssen wir einen Bodenaustausch vornehmen. Nun planen wir auch eine etwas größere Terrasse, die wenn ...
Garage selbst mauern?
... Haus und Nachbargrundstück ausgefüllt). Da das Fundament für das Haus auch noch nicht steht, würden wir gerne das Fundament und die
Bodenplatte
für Haus und Garage gleichzeitig mitgiessen lassen. Über den Bauträger würde die Fertiggarage ca. 8500 € ohne Fundament und
Bodenplatte
(wissen ...
Kosten Keller zu Wohnfläche?
... die Möglichkeit zu heizen. Eine Tür nach draußen wäre auch toll. Kann mir jemand ca die Kostenspanne sagen zum 140 qm Haus mit
Bodenplatte
zu 100 qm Haus vollunterkellert? Dankeschöööön Bromi
Erdung so korrekt ausgeführt - Erfahrungen?
... meinen Senf dazugeben da ich ähnliches gerade am machen bin. Richtig erkannt ist das die Isolierung verhindert das die "elektrische Erde" mit der
Bodenplatte
ins Haus kommt. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: In der Sauberkeitsschicht eine leitende Armierung großflächig mit eingießen oder du ...
Keine Bodenplatte möglich. Schlechte Bodenbeschaffenheit / Keller?
... dazu passt. Nun haben wir heute von unseren zukünftigen Nachbarn (Grundstück gegenüber) gehört, dass beim Bodengutachten rauskam, dass eine
Bodenplatte
nicht geht, weil der Boden zu schlecht ist und ein Keller unbedingt sein muss. Von so etwas habe ich noch nie gehört. Kann das sein? Oder will ...
Kriechboden aufstocken
... der Mitte eine 12cm starke, tragende Wand) mit einem Pultdach aus Faserzementwellplatten. Somit eine typische Bungalowbauweise ,mit Fundament und
Bodenplatte
. Alle tragenden Elemente habe ich in einer Skizze als Anhang hochgeladen. Die Zimmer sind ca. 2,55 hoch und darüber befindet sich ein ...
Kosten für Bauzeichnungen?
... Wir liegen mit der aktuellen Planung irgendwo in der Mitte zwischen KfW 55 und KfW 70. Zum erreichen von KfW 55 muss ich 3 Maßnahmen machen: 1.
Bodenplatte
mit 5cm mehr dämmen 2. Dachdämmung über den Sparren von 6 auf 12cm erhöhen 3. Fenster von 0.9 auf 0.7 verbessern Wenn wir die Wände dicker ...
Baubeschreibung Keller Dämmung als weiße Wanne
Hallo zusammen, in unserer Baubeschreibung vom Bauträger ist für den Keller folgendes vorgesehen: "
Bodenplatte
Stahlbeton, Nach Gründungserfordernis, wenn nötig auf Kiesauffüllung. Außenwände Stahlbeton mit aufgebrachter, äußerer Perimeterdämmung bis auf Höhe 1 m unter Kellerdecke. AUSSENSEITIGE ...
1
10
20
30
40
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
Oben