Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. KlaRa

    Estrich mit Trockenbeschleuniger: Gewährleistung? 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Antwort: Feuchträume haben wir im Regelfall im Wohnbereich nicht. Wie "nordanney" geschrieben hat ist in Badezimmern (betrifft aber nicht nur Calciumsulfatestriche) eine Flächenabdichtung je nach Wasserbeanspruchung sinnvoll. Im Keller sollte, wenn denn nur eine (zudem noch erdberührte und...
  3. KlaRa

    Estrich mit Trockenbeschleuniger: Gewährleistung? 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo "Schubbiano ". Zumindest Zementestriche trocknen bei guten Trocknungs-(heißt Objekt-)bedingungen innerhalb von rund 6 Wochen bis zur Belegreife aus. Calciumsulfatestriche sind da schneller, da kann man innerhalb von rd. 14 Tagen von einer Belegreife ausgehen. Mehrkosten: Marginal. Nun sind...
  4. KlaRa

    Parkett vollflächig verkleben auf Zementestrich (Einfamilienhaus Neubau) 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Fragesteller. Zu Deinen Fragen hier die Antworten (soweit diese nicht bereits von anderen Teilnehmern beantwortet wurden): Nun zu den Fragen: 1. muss der Estrich Angeschliffen werden? Antwort: JA. Es handelt sich dabei um einen Reinigungsschliff, den der Boden- oder Parkettleger in...
  5. KlaRa

    Korkfilz unter Teppichboden - Schadstoffbeseitigung nötig? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Also einen "Korkfilz" kenne ich unter Teppichböden nicht. Meist waren es bei alten Linos und Teppichen eine Art Filzauflage. Die waren gut verklebt - zu gut, um sie ohne Mühen wieder herauszubringen. Hier gibt es unter EInscheibenmaschinen den sogenannten Bürstenaufsatz, der bringt die...
  6. KlaRa

    In der Garage Estrich, oder gibs was besseres? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo "Zettel159". Einige praxisnahe Hinweise hattest Du hier bereits als posting erhalten. Ideal WÄRE gewesen, die Bodenplatte direkt um die nun fehlende Höhe anzuheben. Fußbodenheizung WÄRE auch als sogenannte "Betonkernaktivierung" möglich gewesen, heißt: die Heizelemente werden dabei im...
  7. KlaRa

    Parkett schwimmend Übergang Fliesen 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Das wäre auch bei einer Verschraubung (mit Dübeln) kein Problem. Einerseits liegen die Heizelemente mindestens 40mm unter OK Estrich und andererseits wird man immer mit einem geeigneten Prüfgerät (oder falls vorhanden: mit einer Wärmebildkamera) erst einmal die Lage der Heizelemente feststellen...
  8. KlaRa

    Parkett schwimmend Übergang Fliesen 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Sicherlich geht das ebenfalls, wenn man eine ausreichende Arbeitsbreite zwischen den Parkettelementen und den keramischen Fliesen hat. Deswegen ist ein etwas breiteres Übergangsprofil, auf dem Estrich verklebt oder gedübelt, durchaus eine Möglichkeit der Korrektur des IST-Zustandes.
  9. KlaRa

    Parkett schwimmend Übergang Fliesen 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo "Sinovia". Man muss grundsätzlich bei loser Verlegung von Holzwerkstoffböden, Kork aber auch Mehrschichtparkett davon ausgehen, dass sich (mehrere Ursachen sind wahrscheinlich) die Kanten des Oberbodens in den Rändern leicht aufstellen, dadurch beim Begehen "federn". Der Fehler lag damit...
  10. KlaRa

    Boden in Betonopik / Spachtelboden 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Hallo Fragesteller. Hier die Antworten zu Deinen Fragen: Wenn Du eine optisch homogene Fläche in sogenannter "Betonoptik" wünschst, wirst Du mit keinem Deiner Vorschläge so richtig glücklich werden! Und dies aus nachvollziehbaren Gründen. Das Pandomo-System, wie auch der aus einer...
  11. KlaRa

    Wie verlege ich die unterschiedlichen Bodenbeläge auf gleiche Höhe 4,80 Stern(e) 8 Votes

    @ "netuser": Dann sollte es in der Tat so funktionieren!
  12. KlaRa

    Wie verlege ich die unterschiedlichen Bodenbeläge auf gleiche Höhe 4,80 Stern(e) 8 Votes

    @ "Bookstar": Mit Verlaub - der Fragesteller hat ein Problem hinsichtlich Absenkungen von ca. 8mm in 3 dem Korridor angegliederten Räumen beschrieben. Abgesehen davon, dass Parkett vom Grunde her durchaus ein Lösungsansatz für Bodenbeläge SEIN KÖNNTE, wird der Fragesteller sicherlich bei einem...
  13. KlaRa

    Wie verlege ich die unterschiedlichen Bodenbeläge auf gleiche Höhe 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Hallo Fragesteller:in Üblicherweise wird direkt bei der Planung (und es ist ja ein Neubau) die Höhe der Estriche an den Estrichleger vorgegeben. Es gibt allerdings Gründe, dass dies so nicht geschieht, wenn der Bauherr beispielsweise die Belagverlegung in Eigenregie vornehmen will. In diesem...
  14. KlaRa

    Dürfen Fliesen auf frischen Estrich gelegt werden? 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Hallo "Heidi1965". Richtig ist die Aussage, dass auf Nassestrichen erst dann verlegt werden darf, wenn die (hier trocknungsbedingte) Verlegereife festgestellt wurde. Das ist die Aufgabe des Bodenlegers, oder, wenn ein Estrich mit Zusatzmitteln Einsatz gefunden hatte, die Aufgabe des...
  15. KlaRa

    Wie Bodenbelag erneuern Küche 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo Fragesteller:in. Wie es bereits "nordanney" angemerkt hat, sollte hier ein "richtiger Rundumschlag" im Sinne der raumübergreifenden Sanierung erfolgen. Alles andere, somit "Stückwerk" wirst Du in den folgenden Jahrzehnten ebenfalls immer als "Stückwerk" erkennen - und Dich ärgern. Mein...
  16. KlaRa

    Weißer Farbschleier auf Parkett nach Streichen 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Das Holz dunkelt zwangsläufig nach. Wie schnell dieser Vorgang abläuft, das richtet sich nach der örtlichen Einbaulage, heißt: nach der Intensität des Lichteinfalls.
  17. KlaRa

    Weißer Farbschleier auf Parkett nach Streichen 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Fragesteller:in. Wie Du erkennst, will sich keiner so richtig mit diesem Thema auseinandersetzen. Vermutlich (ansonsten hättest Du den Begriff "Pflegeöl" nicht in den Raum geworfen) ist das Parkett nicht versiegelt, sondern die Holzoberfläche mit einem Öl-/Wachsgemisch geschützt worden...
  18. KlaRa

    Kosten für Erneuerung Estrich 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Ihr habt natürlich alle Recht, dass kleinere Flächen im Vergleich zu großen Flächen immer mit einem höheren Aufwand für das Rüsten und Maschinenreinigen verbunden sind. ABER! Der Rückbau eines schwimmenden Estrichs mit Entsorgung (Mischabfall) wird bei ca. 8,--€ den m² (für Rückbau) und noch...
  19. KlaRa

    Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Hallo Fragesteller oder Fragestellerin. zunächst möchte ich einmal den -wenn mir auch nicht bekannten- Parkettleger vor unsachlichen Bewertungen wie "... war zu faul ..." in Schutz nehmen. Sicherlich ist es so, dass im Wohnungsbau alle Scheinfugen in einem Estrich geschlossen, heißt: Flanken...
  20. KlaRa

    Korkboden zeigt Nähte und Abplatzungen 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Volker. Frage(n) am Rande: a) Bevor verlegt wurde, wie lange habe die Korkplatten in dem Raum gelegen? b) Weißt Du vielleicht, welcher Klebstofftyp eingesetzt wurde? c) Wurde der Raum, in welchem velegt wurde, temperiert? ------------------- Gruß: KlaRa
  21. KlaRa

    Fliesenlegen in Neubau OG - keine Treppe vorhanden 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Einfache Lösung auf die Frage: Der Bauherr stellt einen Elektroaufzug/Schrägaufzug, über den zumindest das Material in die Geschossebene transportiert werden kann. Für das Personal, nun, da könnte man auch Leitern im Deckendurchbruch anstellen. Aber Materialtransport über Leitern? NIEMALS...
  22. KlaRa

    Trittschall - Estrich "dröhnt" - Neubau Doppelhaushälfte 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Das sollte allerdings bei einem CAF mit Nenndicke 60mm so nicht sein. Vor 4 Jahren hatte ich einen ähnlichen Fall, allerdings mit einem Doppelbodensystem, für ein Landgericht zu bearbeiten. Zum Schluss war es so, dass die komplette Wohnung (hochwertige Ausstattung, 4. OG in einem anspruchsvollen...
  23. KlaRa

    Trittschall - Estrich "dröhnt" - Neubau Doppelhaushälfte 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Fragesteller. Aus der Distanz heraus wird man da sicherlich keine klare Antwort geben können. Bei dem bei Euch eingesetzten Dämmsystem handelt es sich um eine kombinierte Wärme- und Trittschalldämmung mit einer angegebenen dynamischen Steifigkeit S15 und einer WLG: 0,045 W/mK. Bei einer...
  24. KlaRa

    Frisch verlegtes Parkett schützen - wie würdet Ihr Vorgehen? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ich habe just einen Parkett-Schadensfall in München bearbeitet. Das Parkett wurde mit einer Folie (wir sprechen hier von einer Dampfbremse) geschützt, auch CM-Restfeuchtemessungen wurden vorher durchgeführt. Das KANN gut gehen. Wenn aber nur eine einzige Komponente in dem Gesamtspiel nicht...
  25. KlaRa

    Estrich mit Beschleuniger - Lüften, Stosslüften oder Querlüften? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Fragesteller. Wie immer ist es so, dass man für eine auskunftsichere Antwort beide Seiten aus der Praxis kennen muss: a) das, was in der Fachliteratur beschrieben steht und b) das, was die Praxis sagt. In Deinem beschriebenen Fall ist es so, dass ein stoßweises Querlüften die beste Methode...
  26. KlaRa

    Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Bei Neubauten wird die Parkettdicke bereits mit Einbau eines Estrich im LV vorgegeben, damit die spätere Höhe stimmig ist mit der restlichen Nutzebene. Da gibt es keine Probleme mit der Anschlusshöhe! Bei Bestandsbauten mag das etwas anders liegen, aber auch da gibt es Möglichkeiten, den...
  27. KlaRa

    Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo "Heidi1965". Die Argumente, welche man Euch an die Hand gaben, treffen schon zu. Aber man darf bei der Wahl des Bodenbelages nicht außer Acht lassen, für welchen Bereich der Bodenbelag seine Pflichten erfüllen soll (Badezimmer/Toilette/Küche und Parkett??? Sicher nicht!!) und welche...
  28. KlaRa

    Abschluss für bodentiefe Fenster / Terrassentür 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Fragesteller. Bei Deiner Frage sollen einerseits technisch notwendige Aspekte (die Bewegungsfuge an den Fenster-/Türelementen) und andererseits ästhetische Aspekte in einer Lösung zusammengefasst werden. Das ist möglich! Zunächst muss die Frage beantwortet werden, ob es sich um einen...
  29. KlaRa

    Boden in Betonopik / Spachtelboden 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Danke für den Hinweis! Ich werde das selbstredend zukünftig vermeiden. Gruß: KlaRa
  30. KlaRa

    Boden in Betonopik / Spachtelboden 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Der Thermorapid ist ein Schnellzement, äußerst schwindarm, sicherlich der "Mercedes unter den zementären Bindemitteln". Der KANN, muss aber nicht als eine Voraussetzung eingebaut werden. Gut, das wurde so auch nicht geschrieben. Für einen Spachtelboden reicht grundsätzlich ein normaler...
  31. KlaRa

    Holzbodenbeläge - Arbeitskosten? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Fragesteller. Der Rückbau des alten Textilbelages wird -allerdings ohne Entsorgung und Abtransport- eine Kostengröße zwischen 3,50€ bis 6,--€ pro Quadratmeter einnehmen. Das Reinigen des Untergrundes von Klebstoffresten (Schleifen) wird mit ca. 1,60€/m² zu Buche schlagen. Beim Parkett...
  32. KlaRa

    Ist Feuchtigkeit bei Kunststoff-Sockelleisten ein Problem? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Noch einmal: Das ist nicht notwendig! Die Angstmache vor Schimmel ist unbegründet, weil eben die Fußbodenkonstruktion bereits vor der Verlegung eines Bodenbelags trocken sein muss. Und trockener als trocken geht eben nicht. Der einzige Grund, Sockelfliesen (und nur solche) erst nach ca. 1 Jahr...
  33. KlaRa

    Ist Feuchtigkeit bei Kunststoff-Sockelleisten ein Problem? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Fragesteller. "nordanney" hat die Schwerpunktaussage ziemlich genau getroffen! Zum Boden: alles, was abdichten soll wie Sockelleisten mit Dichtlippe etc. ist nicht unbedingt sinnvoll. Wenn ein Bodenbelag verlegt wird, MUSS der Untergrund trocken, also belegreif, sein. Bei Neubauten sitzt...
  34. KlaRa

    Renovieren: Anderen Belag auf Parkett verlegen? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    @ "Ben-man": Bitte einmal mitteilen, ob die geplante Vorgehensweise erfolgreich war! Um was für eine Holzart handelt es sich überhaupt? Ist es ein Massivparkett in Form von Parkettstäben oder ein Mosaikparkett im Würfelmuster? (Sogenanntes Fertigparkett gab es vor 50 Jahren zwar auch schon...
  35. KlaRa

    Renovieren: Anderen Belag auf Parkett verlegen? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Wir wollen hier keine "Pferde scheu" bzw. "kein Fass aufmachen" und Probleme herbeireden, wo es keine Probleme gibt. Ob das Parkett tatsächlich "gut ist", entspricht einerseits reiner Spekulation und andererseits hat es mit der Versprödung eines Klebstoffs nichts zu tun. Und die...
  36. KlaRa

    Renovieren: Anderen Belag auf Parkett verlegen? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo "Ben-Man". Leider lese ich Deinen Artikel erst heute, damit erst ca. 3 Wochen nach dem Eintrag und hoffe, es ist noch aktuell. Zu dem von Dir angeschnittenen Thema folgendes: Ein Parkett, welches vor ca. 50 Jahren verlegt wurde, ist bezüglich einer Renovierung mit Vorsicht zu genießen...
  37. KlaRa

    Kunstharzboden zu weich? Dellen und Farbflecke 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Nun, ob Kunstharz oder sonstiger Belag: Mit Ausnahme von Holz oder mineralischen Oberbelägen werden wir immer mit Produkten konfrontiert, welche als Endergebnis eines chemischen Umwandlungsprozesses stehen. Bei den Kunstharzmaterialien gibt es auch Varianten, welche bei handwerklich...
  38. KlaRa

    Kunstharzboden zu weich? Dellen und Farbflecke 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Anna-Maria. Verfärbungen kann es bei Reaktionsharzböden im Industriebau durchaus geben, aber eine materialspezifische Eigenschaft ist dies nicht für Wohn- oder Objektbereiche. Insofern wäre zu hinterfragen, um was für ein System es sich bei dem in Eurem Haus verbauten Kunstharz handelt...
  39. KlaRa

    Löcher im neu verlegten Parkett 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo "Tassimat" (wie kommt man auf einen derartigen Begriff??). Nun, aus welchem Grund die Dellen auch entstanden sein mögen, hier ein Tipp aus der Praxis, um die Dellen in der Nutzschicht deutlich zu minimieren: Nehme heute Abend ein neues, zusammengelegtes TEMPO-Taschentuch und schneide...
  40. KlaRa

    Muss gerissener Estrich ausgebessert werden? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Also, Stefan, solche Begriffe wie "Qualität" usw., die kann man in der Bautechnik vergessen, da es sich um nichtssagende, unverbindliche Begriffe handelt. Der Estrichleger hat sein Gewerk abgeliefert. Ein Folgegewerk hat den Estrich beschädigt. Damit haftet er auch für die Kosten, welche für die...
  41. KlaRa

    Muss gerissener Estrich ausgebessert werden? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Stefan. Da sich der abgebrochene Estrich -wie ich zumindest den Fotos entnehme- auf den Randbereich bezieht wäre es sinnvoll, den Bereich zurückzubauen, die freiliegenden Estrichflanken zu grundieren und mit eine Reparaturmörtel zu reprofilieren. Ist es ein Calciumsulfat-Fließestrich, was...
  42. KlaRa

    Welcher Estrich für meinen Neubau 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Bitte den Text aus den Anworten immer genau lesen! Ich hatte in meiner Antwort geschrieben: "Was man in einem Wohngebäude nicht machen sollte: Zementestrich und CAF kombinieren. Das liegt einfach an dem dann notwendigen Aufwand für den Estrichleger, denn beide Estricharten benötigen eine...
  43. KlaRa

    Welcher Estrich für meinen Neubau 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo "tumaa". Du sollst nicht in die Meinung verfallen, hier in einem "Verwirr-Forum" gelandet zu sein. Hier eine Fachmeinung zu Deinem Thema: Solange Du in dem Bad keine barrierefreie Dusche vorsiehst, zumindest die Duschtasse nicht aus einem vorgefertigten (damit dichten) Systemelement...
  44. KlaRa

    Projekt Stall zu Werkstatt umbauen. Welcher Bodenbeläge 4,70 Stern(e) 3 Votes

    @Säsch85: Du kannst mir/uns ja demnächst einmal mitteilen, wie sich nach dem ersten Gespräch mit dem Estrich-Fachbetrieb die weitere Planung darstellt. Ich wiederhole noch einmal: So, wie beschrieben, sollte sich das Ganze tatsächlich problemlos lösen lassen! Insbesondere dann, wenn sich an...
  45. KlaRa

    Projekt Stall zu Werkstatt umbauen. Welcher Bodenbeläge 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Fragesteller. Das von Dir geschilderte Problem, damit der Umbau, ist relativ einfach zu lösen. Vor einigen Jahren hatte ich einem hiesigen Winzer bei identischer Ausgangslage einen Vorschlag unterbreitet, um aus einem vorherigen Schweinestall eine Probierstube mit Bewirtungsmöglichkeit zu...
  46. KlaRa

    Fliesen beschädigt (Löcher & Risse): Behebung mit "Reparaturset"? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Malte. Kurze Antwort auf Deine Frage(n): Du bewohnst eine Mietwohnung. Die von Dir aufgeführten Wand- oder Bodenfliesen sind fest mit dem Untergrund verbunden, heißt: verklebt. Das bedeutet, dass Du an diesen Objektgegenständen nichts zu verändern hast, weil alles, was Du betreibst...
  47. KlaRa

    Parkett-Wohnfläche - Grundfläche - was zählt? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Peter. Wenn ich nun antworte "Du hast Recht", dann ist das dennoch mit Vorsicht zu genießen. Nicht, weil ICH das schreibe (und keine Ahnung hätte), sondern es kommt darauf an, ob Abzugsflächen (wie Wände etc.) schon abgezogen oder kleinere Heizkörpernischen (die ebenfalls belegt werden)...
  48. KlaRa

    Übergangsprofil Fliesen -> Vinyl-Boden in "schön" 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo "Markuss85". Es gibt keine fachlich korrekte Ausführung bei fest verklebter (Fliesen) und anstoßend schwimmender (loser) Verlegung außer einem (fest mit dem Untergrund verbundenen) Übergangsprofil. Genau so wenig, wie man riesige Flächen ohne Bewegungsfugen einfach mit Parkett verlegen...
  49. KlaRa

    Welcher Designboden ist empfehlenswert? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo "Heidi1965". Du merkst, aus dem Wissen der Schwarmintelligenz ist nicht immer das zu extrahieren, was man/frau benötigt. Bei Fußbodenheizungen ist eine Verklebung von PVC-Dielen sicherlich die beste Variante. Bei schwimmender Verlegung (das war das mit dem HDF-Kern) ist die Wirksamkeit der...
  50. KlaRa

    Aufbauhöhe 12mm benötigt, gewünschtes Vinyl hat aber nur 4,5mm Stärke 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Fragesteller. Wenn die Höhendifferenz zu angrenzenden Bauteilen (oder Nachbarräumen) 12mm beträgt und der PVC-Belag 4,5mm aufweist, ergäben sich rechnerisch (gerundet) nur rund 7mm Höhendifferenz. Wird der PVC-Belag geklebt, fallen für das Klebstoffbett nochmals rd. 3,5mm an. Bliebe eine...
  51. KlaRa

    Estrichtrocknung - Falsches Trocknungsprogramm eingestellt 4,80 Stern(e) 5 Votes

    @ Oetzi: Vielen Dank erst einmal "für die Blumen"! Zu Deinen Fragen: "Heizestrich, und das Ausheizprogramm startet (...) erst nach knapp 5 Wochen." Antwort: Grundsätzlich trocknet jeder Estrich auch ohne Zusatzbeheizung (hier: Warmwasser-Fußbodenheizung) nach ca. 6 Wochen bis zur Belegreife...
Oben