Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. KlaRa

    Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    @ypg: Gerade Langdielen reagieren auf grenzwertüberschreitende Unebenheiten sehr sensibel. Je größer das Format (gilt gleichfalls auch für keramischen Platten), desto höher muss die Oberflächenebenheit des Untergrundes hergestellt werden. Ein Ausgleich durch Trittschall-Dämmmatierial ist weder...
  3. KlaRa

    Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Parkettleger lernen ihr Handwerk über die AUsbildungsphase von rd. 3,5 Jahren, dazu noch in der Folgezeit in ihrer Gesellenphase. Sie lernen, was ein ordnungsgemäßer Untergrund ist, was erforderlich ist, um die mineralischen Ausgleichsmassen fest mit dem Untergrund zu verbinden, bei Langdielen...
  4. KlaRa

    Epoxidharz-Boden und Hohlkehle 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Derartige Arbeiten, speziell mit Reaktionsharzen und dann noch die Ausführung mit einer Hohlkehle auf schwimmender Estrichkonstruktion, dieses Feld gehört tatsächlich nur und ausschließlich in die Hände von Fachbetrieben! Denn es ist ja alleine mit der Struktur der auszuführenden Punkte nicht...
  5. KlaRa

    Epoxidharz-Boden und Hohlkehle 4,70 Stern(e) 7 Votes

    An die an diesem Thema Interessierten einige fachliche Anmerkungen, ohne die praktische Seite zu verlassen. Die 5cm Schenkelhöhe für eine Hohlkehle kommt aus den Hygieneanforderungen für Lebensmittelbetriebe und Lebensmittel verarbeitende Betriebe. Eine Verordnung also. Für das eigene Badezimmer...
  6. KlaRa

    Garagenboden beschichten / versiegeln 4,70 Stern(e) 6 Votes

    @ "Zigenpeter86": Die richtigen Antworten wurden in diesem Forum bereits (vereinzelt) gegeben! Ich fasse mit leichten Ergänzungen zusammen: 1. Estriche (hier: ein zementestrich) ist trocknungsbedingt immer mit Poren versehen. 2. In diese Poren gelangt auf Dauer nicht nur Schmutz und Öl, sonern...
  7. KlaRa

    Mosaikparkett altbau 1971 Pak/ Pcb? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo basti009. Sicher ist es so, dass man nicht ausschließen kann, dass im Zeitraum der Gebäudeerstellung auch PAK-haltige Parkettklebstoffe verwendet wurden. Doch hier nun aus Sorge vor dem, was lediglich befürchtet, jedoch nicht bewiesen ist, die "Pferde scheu" zu machen, halte ich ebenfalls...
  8. KlaRa

    Wer hat Erfahrungen mit Bodenbelag Parador Modular One? 4,20 Stern(e) 20 Votes

    Hallo "HelloCo". Gratulation, dass Du ebenfalls -wie viele vor und sicher auch nach Dir- in die Welt der Halbwahrheiten eintauchen konntest. Wenn denn, wie der "Fachbetrieb" wohl anmerkte, der Estrich noch viel Feuchtigkeit führen würde und dieser deswegen in Bewegung sei, dann kann das nur...
  9. KlaRa

    Altbau 1972, Keller, Asbest im Bodenbelag? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Das, was ich da zu erkennen vermag, ist ein PVC-Bodenbelag, welcher sich (so Foto 1) beim Aufnehmen entweder komplett als Kohäsionsbruch von der Spachtelmasse gelöst hat oder (was eher wahrscheinlich ist) damals so schlecht verklebt wurde, dass färbende Flüssigkeiten den Belag unterwandern...
  10. KlaRa

    Holztreppe steht auf Fliesen und der Bereich soll neu gefliest werden 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Ja, so möchte ich das auch sehen. Zumal eine sach- und fachgerechte Lösung immer die bessere Alternative (zum "Pfusch") darstellt ...
  11. KlaRa

    Holztreppe steht auf Fliesen und der Bereich soll neu gefliest werden 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Wir wissen nicht, wie damals der Treppenfuß aufgesetzt oder vielleicht auch verankert wurde. Der Hinweis von "hanghaus2000" erscheint mir der sinnvollste und auch der sicherste Weg zu sein. Wenn die erste Treppenstufe unterfangen (damit sich die Treppe im ungünstigen Fall nicht setzen kann) und...
  12. KlaRa

    Außensportplatzboden als Terrassenbelag 4,80 Stern(e) 6 Votes

    @Tolentino: Sicherlich ist alles eine Geschmacksfrage, wo auch der Geldbeutel ein Mitspracherecht hat. Neben bereits erwähnten Herstellern bzw. Produkten wäre auch REGUPOL (Berleburger Schaumstoffwerke) eine Möglichkeit, einmal im Sortiment nachzuschauen. Wenn Du nach den Nachteilen fragst, dann...
  13. KlaRa

    Estrich in Garage beim Abbinden wässern? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ganz klare Antwort: NEIN - und bitte Finger weg von einem Gewerk, dessen Hintergründe und Auswirkungen eigener Aktivitäten man nicht versteht. Sorry, wenn ich das so deutlich rüberbringe. Gruß: KlaRa
  14. KlaRa

    Fußboden-Niveu Wohnraum erhöhen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Die Frage ist berechtigt. Alleine der Estrich kann den hohen Betrag allerdings nicht ausmachen. Und wieso eine Fläche von 220m²? Doch selbst bei 220m² Zementestrich CT25-F4-S45 sollte diese lediglich mit zwischen 7.000 bis 8.000 Euro zu Buche schlagen.
  15. KlaRa

    Fußboden-Niveu Wohnraum erhöhen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ich habe mir die Zeichnung(en) mehrfach angesehen. So, wie es "kbt09" bewertete, sehe ich es ebenfalls. Warum? Über der 25cm dicken Stahlbetondecke wurde die durchgehende Dämmschicht- und Lastenverteilungsebene mit 3,15m - 2,85m = 30cm berücksichtigt. Wenden wir uns dem Innebereich zu, so wird...
  16. KlaRa

    Fliesen oder Vinyl im Wohn-Essbereich 4,50 Stern(e) 4 Votes

    @ kristinastuben: Welchen Oberbelag man auch immer wählt: hier sind die persönlichen Geschmäcker, meist aber auch der Geldbeutelinhalt entscheidend. Eine gleichmäßige Optik erhält man bei durchgehender Verlegung des identischen Belages de facto mit jeden gewähltem Oberbelag, ob es nun Keramik...
  17. KlaRa

    Verlegung von Klickfliesen (Holzwerkstoff) auf Dachterrasse 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Es bleibt natürlich jedem selber überlassen, wie er einen in seiner Verantwortung stehenden Ausbau betreibt. Wir hier in diesem Forum haben uns nur auf Rückantworten zu beschränken, welche aus der praktischen Erfahrung heraus ein Maximum an Sicherheit bezüglich der Verhinderung von Bauschäden...
  18. KlaRa

    Verlegung von Klickfliesen (Holzwerkstoff) auf Dachterrasse 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Leider trifft die Ansicht so nicht zu! Und gibt bei Holzwerkstoffen gerade im bewitterten Außenbereich ausreichend Potenzial für zukünftigen Frust und Ärger. WPC-Dielen, egal, ob als sogenannte Msssivdiele oder als Hohlkammersystem, werden nur und ausschließlich für die unterlüftete Bauweise auf...
  19. KlaRa

    Feuchtesperre unter schwimmendem Kork notwendig? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    @ Hausbaer: Wer das Thema "Schimmelpilze" in den Vordergrund rückt, hat im Regelfall kein anderes "Totschlag-Argument". Fakt ist, dass die PE-Folie zu jeder schwimmenden Verlegung von Holz/Holzwerkstoffen wie auch Korkböden gehört. Wurde hier mit einer Gipsspachtelmasse ein Flächenausgleich...
  20. KlaRa

    Feuchtesperre unter schwimmendem Kork notwendig? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Fragesteller. Bezüglich der PE-Folie unter schwimmenden Fußböden aus Holz, Kork oder Holzwerkstoffen folgendes: Die PE-Folie ist immer erforderlich. Bei Neubauten (neuen Estrichen) findet im Regelfall nur eine einzige Restfeuchtemessung statt. Auf sagen wir 120m² bezogen ist das als...
  21. KlaRa

    Estrich auf Fußbodenheizung -> Wandputz vor Estrich notwendig? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hier bitte ich einmal um die Bereitstellung des technischen Regelwerks, in welchem ein Innenwandputz als luftdichte Ebene definiert wird!! Ich lerne gerne dazu! Zur eigentlichen Frage: Ja, das ist schon ein Problem, wenn der Wandputz nach dem Estrich eingebracht wird. Mache es einfach so...
  22. KlaRa

    Bodenbelag der auch mal etwas Hitze verträgt /Holzofen 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Die Frage kann man sich selber durch einen kleinen, aber treffenden Handversuch beantworten. PVC-Beläge sind elastifiziert (heißt: weich). Gießkannen aus Kunststoff dagegen nicht, sind daher als Hart-PVC mechanisch belastbarer. Nun lege einfach einmal ein brennendes Holzstück auf eine...
  23. KlaRa

    Balkon Erneuerung, Fragen zum Untergrund für Fliesen 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Fliesen können, sollten aber nicht "knirsch" an Abschlussprofilen angebracht werden. Insofern wird es sinnvoll sein, eine 3mm bis 5mm breite Fuge zwischen Fliesenkante und Profilrand zu belassen und die Fugenkammer im oberen Drittel mit einem elastischen Dichtstoff zu verfüllen. An der Tür...
  24. KlaRa

    Balkon Erneuerung, Fragen zum Untergrund für Fliesen 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Ich freue mich immer, wenn meine warnenden Hinweise auf fruchtbaren Boden fallen. Wenn wir uns keine Gedanken über eine zusätzlich anzubringende Dachrinne an den offenen Geländerkanten zu machen brauchen ist die Lösung recht einfach. Geeignet wäre als Abschluss beispielsweise...
  25. KlaRa

    Balkon Erneuerung, Fragen zum Untergrund für Fliesen 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Hallo Fragesteller. Gerade für Fußbodenaufbauten auf Balkonen und Terrassen sind mehrere Dinge zu beachten; insbesonere dann, wenn die Fläche frei bewittert und (eine weitere Steigerung der Schwierigkeiten) sich zudem unterhalb der Terrasse oder Balkon ein Wohnraum befindet. Das alles wissen wir...
  26. KlaRa

    Kellerboden in altem Heizungsraum beschädigt? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Üblich ist in der Baubranche, dass immer das wertvollere Bauteil geschützt wird. In diesem Fall wäre das die Bodenplatte zuzüglich Estrich, wobei letzterer mit einem Schutzanstrich versehen wird. Bei dem AUsgangs-Posting fällt auf, dass eine "echte Flächenabdichtung" (hiermit meine ich die...
  27. KlaRa

    Kellerboden in altem Heizungsraum beschädigt? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Fragesteller. Ich weiß leider nicht, wass Du unter einer "Bitumenbahn" verstehst. Wenn es ein Heizungskeller ist, über welchen wir hier schreiben, kann es nur ein Raum mit "untergeordneter Nutzung" sein. Die Abdichtung erfüllte damit lediglich den Zweck, über die Bodenplatte aufsteigende...
  28. KlaRa

    Altbau Bodenbelag entfernen. Kleber geht einfach nicht ab. 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Liebe Leute, ich kann Euch nur sagen: "Lasst bitte die Kirche im Dorf!!" Ansonsten kommt vielleicht noch ein posting mit der Vermutung, dass die Kleberschicht Malaria enthält. Was sehen wir auf den Bildern von "shooty76"? Wir sehen, dass der letzte Bodenbelag mit entsprechender Klebstoffzahnung...
  29. KlaRa

    Altbau Bodenbelag entfernen. Kleber geht einfach nicht ab. 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Schleifen mit geeignetem Korn ist das Einzige, was hier empfohlen werden kann. Wer bei derartigen Klebstoffflächen mit "Abbeizer" oder einem Heißluftfön arbeitet, kennt die Grundlagen der Verlegetechnik nicht. Sorry, dass ich das so deutlich schreibe. Hilfestellungen können sich dem zufolge nur...
  30. KlaRa

    Anhydritestrich - Vinyl bei 50-70 diggits verlegen? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    @ "Arzok90": Kannst Du uns sagen, ab welcher "Digit-Größe" etwas feucht, nicht mehr so feucht, trocken oder ganz nass ist? Nein, da gibt es keine exakten Werte, welche man verwerten könnte. Die "Digits" zeigen mir in einem Objekt nur Auffälligkeiten an. Und wenn in einer Raumecke 70 Digits...
  31. KlaRa

    Anhydritestrich - Vinyl bei 50-70 diggits verlegen? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    (... der sieht´s schon ....) Absolut korrekt, was "T_im_Norden" dazu schrieb! Wenn ein CaF als Heizestrich nach mehreren Wochen nicht trocken ist, liegt der Fehler irgendwo anders, aber nicht beim Estrich! Wenn ich allerdings die gemessene relative Raumluftfeuchte von 15% heranziehe, tja, dann...
  32. KlaRa

    Bodenbelag für Küche in Altbauwohnung - Empfehlungen? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    @Axel900: Grundsätzlich kann man ausnahmslos jeden Bodenbelag zerstören, aber auch ausnahmslos jeden Boden verflecken. Egal, ob Texttilbelag, Elastomerbelag oder sogar eine industrielle Kunstharzbeschichtung. Zur Wärmedämmung: das, was "Tolentino" vorschlug, die Wärmedämmung (wie es richtig ist)...
  33. KlaRa

    Türschwelle ausgebaut, wie kann ich es ebenerdig ausgleich 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Fragesteller. Um es vorweg zu nehmen: Du verfügst über einen Fußboden mit Dielung, also Holz. Alle Nassestriche (außer bei großen Flächen ein Steinholzestrich) haben hier nichts verloren, um es deutlich auszusprechen. Ausgeglichen wird der Bereich durch Verschrauben gleich hoher...
  34. KlaRa

    Wie lange muss Estrich vor Vinylbelag trocknen? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    @ "Heidi1965": Es ist schon unglaublich, wie die Argumentationsrichtungen ausfallen! Allerdings gehe ich dabei einmal davon aus, dass Du Dich nicht verschrieben hast und in dem obigen posting anstelle "Wochen" dort nicht versehentlich "Monate" geschrieben hast. In diesem Fall (des Verschreibens)...
  35. KlaRa

    Fußleisten später anbringen wegen Estrich und Fugenbildung? 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Diese Frage ist aus meiner Sicht auf Über-Ängstlichkeit begründet. Wir sind hier im Bauwesen. Da gibt es immer unerwartete Situationen, somit Abweichungen vom gedachten Idealzustand, die auch ein Bauherr akzeptieren muss. Lasse die Sockelleisten anbringen und -wenn tatsächlich Fugen zwischen...
  36. KlaRa

    Fußleisten später anbringen wegen Estrich und Fugenbildung? 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Hallo "Hausbaer". Wenn der Untergrund, hier der Estrich, noch über eine (von Dir befürchtete) zu große Restfeuchte verfügen würde, dann wäre die Verlegereife des Estrichs noch nicht gegeben. Damit dürfte auch nicht velegt werden! Wenn aber die geeignete Trockenheit des Untergrundes durch...
  37. KlaRa

    Übergang Anschlagschiene Fliesen in Garage 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Der Vorschlag von "Tommi27" erscheint mir angesichts der beschriebenen Situation auch das Sinnvollste und die preisgünstigste Lösung zu sein. Warum sollen die Fliesen, soweit sie denn rückseitig durch den Estrich gestützt werden, wegbrechen? der einzige "Knackpunkt" ist, wenn die Fahrzeugreifen...
  38. KlaRa

    Gipsplatten grundieren und Streichen vor dem Estrich 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Antwort: Nach einem Estricheinbau darf erst einmal für wenige Tage (je nach Bindemittel) nicht gelüftet werden, damit sich ein frühzeitiger Wasserentzug nicht ungünstig auf die Estrich-Festigkeit ausübt. Dann kann es durchaus sein, dass das aus dem Estrich verdunstete (Anmach)Wasser die...
  39. KlaRa

    Estrich-Wand Korrektur Entkopplung 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Fragesteller. Wenn ich das richtig erkennen kann auf dem Foto wurde der Estrich auf der gesamten Wandlänge mit einem Stellstreifen gegen die Wand abgestellt. An einer Stelle bestand offenbar eine Wandöffnung. Hier "labberte" der Stellstreifen ohne rückseitigen Gegendruck in der Luft, durch...
  40. KlaRa

    Klebevinyl direkt auf den Estrich? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    @ Pwnage619: Hinweise für die Verlegung gibt es nach den postings nun viele. Auch mit zutreffenden Aussagen. Ich fasse sie hier einmal mit eigenen Anmerkungen zusammen: 1. Verlegt werden sollen PVC-Planken mit werksseitig rückseitig aufkaschiertem Trockenklebstoff. 2. Im Wohnobjekt steht als...
  41. KlaRa

    Fliesenplanung Einfamilienhaus - Trittsicherheit/Stärke/Qualität 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Fragesteller:in Auf Deine Fragen die folgenden Antworten: "Ist somit R10 ohne das "A" für das Bad ausreichend, oder benötigt man zwingend R10A?" Antwort: Nein, zwingend ist der Zusatz A für den Wohnbereich zwar nicht, aber im Bad, speziell in und vor der Duschtasse, ist es anzuraten...
  42. KlaRa

    Fliesenplanung Einfamilienhaus - Trittsicherheit/Stärke/Qualität 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Fragesteller. Die Bewertung der Rutschsicherheit in nassbelasteten Barfußbereichen erfolgt beispielsweise als R10 A. In allen nicht-nassbelasteten Bereichen gilt die "Normalbezeichnung" R9 bis R13. Für alle Wohnbereiche ist die Bewertungsgruppe R9 ausreichend. Dass der Begriff eigentlich...
  43. KlaRa

    Empfohlene Schutzmaßnahmen bei Entfernung Heißgussasphaltestrich 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Es wird dann ein Bitumenemulsionsestrich sein, der auch unter "Kompressionsestrich" bekannt ist. Ein Gussasphalt ist es aus mehreren Gründen -zumindest aus meiner Sicht- nicht.
  44. KlaRa

    Isolierung zwischen PVC und geplantem Vinylboden 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo "Muck1956". Wenn Du nicht den Weg der Selbsttäuschung gehen willst, beachte bitte, dass Du als Wärmedämmung eines Fußbodens über nicht beheiztem Raum sicherlich eine Wärmedämmschicht von mehreren Zentimetern benötigst. Hier genaue Zahlen anzugeben bedarf einer Berechnung des Gesamtsystems...
  45. KlaRa

    Empfohlene Schutzmaßnahmen bei Entfernung Heißgussasphaltestrich 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo "chippy". Am 18.02.2021 hatte ich Dir meine Hinweise zu dem Thema gegeben. Möglicherweise -wenn man nur oft und lange genug fragt- wird irgendwann aus der "Gemeinde" die Antwort kommen, dass es ein Gussasphalt sei. Es wird sich zwar dann .aus meiner Sicht- weiter um eine Fehlbewertung...
  46. KlaRa

    Empfohlene Schutzmaßnahmen bei Entfernung Heißgussasphaltestrich 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Zur Beruhigung: Gussasphalt (der Begriff wird im Hochbau, nicht im Straßenbau verwendet) wurde noch nie mit dem Bindemittel "Teer" gearbeitet, sondern immer mit Bitumen. Teer kommt als Nebenprodukt aus der Braun- bzw. Steinkohle, alle auch im Hochbau gebräuchlichen Bitumensorten dagegen aus der...
  47. KlaRa

    Empfohlene Schutzmaßnahmen bei Entfernung Heißgussasphaltestrich 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo "chippy". Wenn ich mir die drei Fotos auch in der Vergrößerung anschaue, komme ich zu dem Rückschluss: Weder die untere noch die obere Estrichschicht kann aus Gussasphalt bestehen! Ein Gussasphalt wurde (betreffend die untere Estrichschicht) noch nie auf losem Gestein aufgebracht sondern...
  48. KlaRa

    Höhenunterschiede in unterschiedlichen Räumen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Gut, Estrichleger sind hervorragende Handwerker. Die meisten, die ich beruflich kenne, jedenfalls. Aber kein einziger unter denen ist Hellseher. Insofern ist es ratsam, dass der Estrichleger bereits in der Planungsphase (bevor er damit sein Angebot schreibt) weiß, dass er die Flächen höhenmäßig...
  49. KlaRa

    Höhenunterschiede in unterschiedlichen Räumen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Fragesteller. Bei keramischen Fliesen als geplanter Bodenbelag sollte die größere Einbaudicke tatsächlich bereits bei der Estrichherstellung mit berücksichtigt werden. In den restlichen Räumen (die nun aufgrund eines anderen Belages niedriger liegen) wird der Estrich ohnehin vor der...
  50. KlaRa

    Laminat im Keller, Was spricht dagegen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    "Ich würde jetzt unter das Laminat eine Trittschalldämmung mit Aquastop legen. Spricht irgendetwas gegen dieses Vorhaben?" Antwort: Nein, dagegen spricht nichts! ----------------------- "Würdet ihr die Fuge zwischen den zwei Estrich-Bereichen ins Laminat übernehmen oder einfach darüber legen...
  51. KlaRa

    Feuchteschaden Vinylboden durch Abwasserverstopfung 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wenn es kein verklebtes, sondern lediglich ein lose verlegtes System war, dann ist die Gefahr, dass Feuchtigkeit auch unter die Belagplatten geriet, aus meiner Sicht recht groß. Insofern sollten dann die Belagplatten aufgenommen und einer Trocknung zugeführt werden. Waren die Platten allerdings...
Oben