Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. KlaRa

    Schilferrisse im Dielenparkett 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Mitnichten. Der von mir verwendete Satz geht vom Verb "splittern" aus. Vereinfacht noch einmal als Hauptsatz widergegeben: "Splittern darf eine Diele in keinem Fall" ----------------- Gruß: KlaRa
  3. KlaRa

    Schilferrisse im Dielenparkett 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Grundsätzlich gilt bei Holzdielen, Terrassendielen und allen Holzwerkstoffmaterialien: Splittern, wodurch eine Verletzungsgefahr resultiert, darf eine Diele in keinem Fall! Je nach Sortierungsmerkmal (das steht auf dem Produktdatenblatt bzw. sollte auf der Umverpackung vermerkt sein) dürfen Bei...
  4. KlaRa

    Gewährleistung Fliesenlegerarbeiten 4,80 Stern(e) 5 Votes

    FERMACELL bietet zwar die Möglichkeit, auf ihren Gipsfaserplatten oberhalb von Holzbalkendecken auch größerformatige Fliesen/Platten zu verlegen, aber legt fest, dass die Fliesen mindestens 15mm dick sein müssen und die Kantenlänge bis 80cm beträgt. Kritisch und dabei unberücksichtigt bleibt die...
  5. KlaRa

    Gewährleistung Fliesenlegerarbeiten 4,80 Stern(e) 5 Votes

    @ "Finch039": sichere bitte nach Möglichkeit die Typenbezeichnung der Entkoppelungsmatte und der anderen Bauhilfsstoffe ....
  6. KlaRa

    Gewährleistung Fliesenlegerarbeiten 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Die Antwort auf diese Frage ist einfach: Wenn es ein offizieller Auftrag war (damit keine "Nachbarschaftshilfe", wie man es nennt), dann hast Du nach Baugesetzbuch eine Gewährleistungsfrist von 5 Jahren. Ich würde die Schlussrechnung wie auch -soweit vorhanden- das Angebot des Handwerkers, aber...
  7. KlaRa

    Gewährleistung Fliesenlegerarbeiten 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Die Diskussionen führen, wie ich das sehe, immer weiter ab, weg von der Ursprungsfrage des Fragestellers. Grundsätzlich folgendes: Im Badezimmer, speziell bei Holzbauweise des Gebäudes, sind die Fußböden so abzudichten, dass in einem Havariefall kein Wasser die Fußbodenkonstruktion unterlaufen...
  8. KlaRa

    Unterlagsboden uneben, benötigte Ausgleichsmasse berechnen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Ich hoffe, dass nach dem partiellen Aufbringen der Spachtelmasse jemand die Stachelwalze in die Hand nahm und dafür sorgte, dass die noch frische Verlaufsmasse entlüftet wurde? Das gehört nämlich -wie auch die sorgsame Untergrundvorbehandlung- zum Flächenausgleich dazu! Gruß: KlaRa
  9. KlaRa

    Unterlagsboden uneben, benötigte Ausgleichsmasse berechnen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Sahra. Man kann nahezu alle Vorgänge des täglichen Lebens auf wissenschaftlicher Grundlage vorausberechnen. Der Bodenleger wird allerdings von dieser (praxisfremden) Vorgehensweise abweichen und seine Erfahrungen bei der Abschätzung der von ihm benötigten Menge an Spachtelmasse einbringen...
  10. KlaRa

    Punktablauf nicht mittig zwischen den beiden Fliesen 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Die Antwort von "xMisterDx" ist zutreffend! Der benötigte Ausschnitt betrifft nur die spätere Optik, ist jedoch handwerklich in seiner Ausführung bei keramischen Platten wirklich kein Problem! ----------- Gruß: KlaRa
  11. KlaRa

    Was ist das für ein Bodenbelag? Erfahrungen? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Zunächst bedanke ich mich für die freundlichen Worte! Nun, es ist klar und unmissverständich ein elastischer Bodenbelag. Weil er sich ohne Bruch über die Gehebene zurückschlagen/biegen lässt. Damit sind Asbest-Inhaltsstoffe faktisch ausgeschlossen. Denn diese wurden vor vielen Jahrzehnten als...
  12. KlaRa

    Höhenausgleich für PVC-Rollenware 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Nein, die Antworten lösen Dein Problem nicht. Das können sie auch nicht, wie ich verständlich anmerkte. Aber sie verhindern, dass noch andere Probleme dazu kommen!
  13. KlaRa

    Höhenausgleich für PVC-Rollenware 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Zu diesem Thema einmal etwas Grundsätzliches: PVC-Kacheln gab und gibt es nicht. Früher hatte man Kacheln als keramische Wandbekleidung, die seit vielen Jahren "Wandfliesen" genannt werden. Die Gefahren bei der angesprochenen Verlegetechnik sind die, dass a) einerseits keine Arretierung...
  14. KlaRa

    Taupunktsensoren für Fußbodenheizung wie und wo installieren? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Hallo JaiBee07 Mit dem Thema muss man sich intensiver befassen als mit bekannten Heizsystemen. Zunächst einmal das Wichtigste: Eine kombinierte Heiz-/Kühlphase über den Fußboden hat sich aus meiner Sicht nicht durchgesetzt. Die idealste, da effektivste Form wäre eine Fußbodenheizung nud dazu...
  15. KlaRa

    Bodenbeläge frei von Schadstoffen 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Es fällt mir -zugegeben- äußerst schwer, bei diesen Fragestellungen objektiv zu antworten. ANGST ist überall ein schlechter Ratgeber. Nehme nur den Estrich als Boden, dann aber ist darin Zement, welcher bei Nutzung allerdings Stäube entlässt. Schadstoffe ist ein Schreckgespenst und geht Arm in...
  16. KlaRa

    Estrich gebrochen - Kann man das reparieren oder muss das neu? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    @ sysrun80: Dass der Estrich bei dem Längen-/Breitenverhältnis reißt, ist ungewöhnlich, nur soviel dazu! Dass es sich hier um einen Heizestrich handeln soll, erscheint mir unwahrscheinlich, da zwar eine Art der System-Unterlage als Abdeckung (der Dämmung) erkennbar ist, aber die bei...
  17. KlaRa

    Parkett gelbe Stellen nach Lackierung 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Obwohl ich hier nicht gefragt wurde: Es ist üblich, dass Holzfasern nach einer Parkettrenovierung an der Oberfläche "aufstehen". Aber es ist auch üblich, dass das Parkett nach dem vorletzten Schliff kurz feucht (über)gewischt wird, damit sich die Fasern aufstellen. Beim letzten Feinschliff...
  18. KlaRa

    Fliesen Verlegung mit Zusatz Mehrkosten Grossformat 4,50 Stern(e) 4 Votes

    @ Th. Tiede Zunächst einmal glaube ich nicht, dass keramische Fliesen im Format 120cm x 20cm zur Verlegung kamen oder kommen sollen. Die Bruchgefahr beim Transport und/oder bei der Verlegung selbst wären ein nahezu unkalkulierbares Risiko. Gehen wir also von einem Format 1,2m x 1,2m aus, einem...
  19. KlaRa

    Schnellestrich, Vorteile - Nachteile, Mehrpreis, Erfahrungen? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Der Begriff "Schnellestrich" sagt ohne Zusatzinformationen des Herstellers nichts aus. Worin besteht die "Schnelligkeit"? Ist es die frühe Abbindung, damit schnelle Nutzungsmöglichkeit durch beispielsweise Folgegewerke, oder ist es die schnelle Wasserbindung, welche schnell zur Belegreife führt...
  20. KlaRa

    Fußleisten später anbringen wegen Estrich und Fugenbildung? 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Es ist schon erstaunlich, was man so lesen muss in Hinsicht auf Handwerker-Aussagen! Obenstehende Ausage ist vollkommener Unsinn und zeugt nicht von Fachkompetenz! Wenn ein Bodenbelag, wozu in erweitertem Sinn auch die Sockelleisten gehören, nicht auf trockenem Untergrund angebracht wird, dann...
  21. KlaRa

    Durchbruch für Fußbodenheizung versehentlich mit Quellmörtel verfüllt 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Es geht hier um Rohrdurchdringungen zwischen zwei Geschossebenen. Diese Durchdringungen werden oder wurden nun verschlossen. Ob man dafür einen Quellmörtel nimmt oder einen Reparaturmörtel, ist eigentlich von der Aufgabenseite her bedeutungslos. Jeder einigermaßen standfeste mineralische Mörtel...
  22. KlaRa

    Wie belastete Fliesen in Garageneinfahrt erneuern 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Wenn man sich einmal das ABschlussprofil (siehe Foto) anschaut, wird man erkennen, dass hier beim EInbau überhaupt kein Mörtel durch die Auflagestege gedrückt wurde. Das bedeutet, dass das Profil nicht rückseitig druckunterstützt wird. Dann kann es sich beim Überfahren bewegen, und BEwegung...
  23. KlaRa

    Kleber bei Keramikplatten Terrasse 4,80 Stern(e) 5 Votes

    @ "Allthewayup": Keramische Fliesen oder Platten sowie Betonwerksteinplatten verfügen (ableitend aus DIN 18560 Teil 1 und 2) erst ab einer Materialdicke von 40mm bis 45mm über eine Tragfähigkeit, welche eine rückseitige Verklebung nicht notwendig macht. Beispielsweise als aufgestelzte...
  24. KlaRa

    Fliesenleger DIN schräge Fliese - das muss so sein? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Nach dem Foto ist das ja doch eine ganz andere Situation, als ich sie vorher vor meinem "geistigen Auge" führte! Der Fliesenleger übenimmt nach seiner Vorprüfung (des Verlegeuntergrundes) die vom Vorgewerk hergestellte Fläche. Ist diese beispielsweise schief, so dass er diese in sein Gewerk...
  25. KlaRa

    Fliesenleger DIN schräge Fliese - das muss so sein? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Nach meinem Kenntnisstand gibt es keine DIN, die entsprechendes vorsieht. Auch nicht in der DIN 18157 "Ausführung von Bekleidungen und Belägen im Dünnbettverfahren" in den Teilen 1 bis 3. Auch die Merkblätter der entsprechenden Fachverbände "keramische Fliesen und Platten" sieht Badewannen und...
  26. KlaRa

    Kleber bei Keramikplatten Terrasse 4,80 Stern(e) 5 Votes

    @ "WilderSueden": Die ursprüngliche Aussage in der Fragestellung bezog sich auf ein Epoxidharz (siehe vor). Richtig ist, dass ein Oberbelag, welcher mit einem sogenannten "Steinteppich" belegt wurde, ebenfalls Draineigenschaften aufweist. Was aber daran liegt, dass die Quarzkörner (des Mörtels)...
  27. KlaRa

    Kleber bei Keramikplatten Terrasse 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Epoxidharze sind in ausgehärtetem Zustand nicht wasserdurchlässig! Es gibt überhaupt keine Reaktionsharze, die in ausgehärtetem Zustand wasserdurchlässig sind. Wenn überhaupt, sind sie (als wasseremulgierte Harze) in gewissem Maße wasserdampfdurchlässig. ---------- Gruß: KlaRa
  28. KlaRa

    Kleber bei Keramikplatten Terrasse 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Auch ich lerne als Sachverständiger gerne dazu. Deshalb meine Frage mit der Bitte um Rückantwort: Warum wurde ein Monokornestrch eingebaut, wer hatte diesen empfohlen? Einkorn-Estriche, besser bekannt als Monokornestriche, haben die positive Eigenschaft, als Drainageestrich stauendes Wasser auf...
  29. KlaRa

    Parkett Klebkraft - Wie geht es verloren? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Wir sollten weder den Fragesteller irritieren, noch zwei unterschiedliche Dinge "in einen Topf werfen". Das eine ist eine derzeit unbewiesene Behauptung. Das Parkett wäre durch die Nutzung der Wohnung nun defekt. Das andere ist eine vertragsrechtliche Sache, die eine klare Linie mit sich führt...
  30. KlaRa

    Parkett Klebkraft - Wie geht es verloren? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    @ "Vane2023": So, wie "CarstenausNRW" das beschrieb, genau so ist es! Dass ein Klebstoff (hier von Parkett) seine Klebkraft über die Jahre hinweg verliert, ist zwar in der Fachwelt bekannt, doch gibt es hierzu keinerlei wissenschaftlichen Untersuchungen, in welchem Zeitraum bei welcher Nutzung...
  31. KlaRa

    Durch Schleifen Massivparkett zerkratzt? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    @ Holz123: Neutral bewertet sind die abgelichteten Markierungen in der Parkettoberfläche kein Grund zur Beanstandung! Sicher wird, handwerklich bedingt, der Erfolg einer Parkettrenovierung immer (!) von der Erfahrung des ausführenden Parkettlegers abhängen. Ich selber habe seinerzeit in einem...
  32. KlaRa

    Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Die Antwort auf die Ausgangsfrage ist ernüchternd einfach: Sie ergibt sich aus einem Blick auf das Produktdatenblatt, meist bereits durch einen Texthinweis oder ein entsprechendes Symbolzeichen (geeignet für Fußbodenheizung) auf der Umverpackung der Bodenbelagplanken! Wenn sich dort kein Hinweis...
  33. KlaRa

    WPC-Terrasse - "Rostflecken" entfernen 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Mache bitte Folgendes: Kaufe bei Deinem Discounter ein oder zwei Päckchen Zitronensäure (Pulver/Granulat). 10 Liter warmes Wasser vorbereiten und ca. 2 Handvoll Zitronensäure auflösen. Nun benötigen wir einen Schrubber, den wir in die Zitronensäurelösung eintauchen und schrubben die WPC-Dielen...
  34. KlaRa

    Neuer Zementestrich wippt auf neuer Fußbodenheizung und Dämmung 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ein "Estrichprogramm" gibt es zwar nicht, doch es gibt die "Schnittstellenkoordination bei Flächenheizung und Flächenkühlung in Gebäuden", wo eigentlich jeder erdenkliche Schritt für die Erstellung eines Heiz-/Kühlestrich beschrieben wird. Danach wird der Estrich zunächst einem langsamen...
  35. KlaRa

    Nägel durch Abdichtungsbahn im Keller 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Liebe Forengemeinde, der Fragesteller hatte in seinem Ausgangsposting folgendes geschrieben: Von der Art der Abdichtung (mit Metalleinlage) wie auch von der Verarbeitung her ist dies eine ABDICHTUNG, und keine Dampfbremse! Vollkommen unabhängig von Risikoberechnungen, ob und wie ein...
  36. KlaRa

    Kann man Klick-Vinyl auch verkleben? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ich bin tatsächlich überrascht von der Ausgangs-Fragestellung. Wo, bitte liegen die Vorteile eines herstellerseitig zur schwimmenden Verlegung angedachten elastischen Bodenbelags? Sie liegen darin, dass auch Mietobjekte ohne vorherige Zustimmung des Eigentümers mit einem PVC-Belag, der...
  37. KlaRa

    Bodenbelag für Garage Betonboden: Fliesen? Kunstharz? Ausgleichsmasse? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Markus. Bei den Punkten 1-3 bin ich vollkommen bei Dir. Für die Verarbeitung von Epoxidharzen allerdings sind grundlegende Kenntnisse sowie das entsprechende Werkzeug (u.a. Korbrührer und Stachelwalze) notwendig. Von der Kostenseite her ist das nicht die günstigste Lösung. Aber die Beste...
  38. KlaRa

    Verschiedene Fragen zum verlegten Parkett 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Mit Montagekleber meinte er sicherlich "Montageschaum".
  39. KlaRa

    Neuer Zementestrich wippt auf neuer Fußbodenheizung und Dämmung 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Guten Morgen, Fragesteller. In diesem Forum gab es bereits gute Antworten auf Deine Frage(n). Wieso verlegt eine "Sanitärfirma", welche sich mit Gas- und Wasserinstallationen auskennt, einen Estrich? Zitat: "(...) Sanitärbetrieb, der ohne die Kuhlen auszugleichen 4cm Dämmplatten verlegte " Aber...
  40. KlaRa

    Schaden an Parkett durch Wandfarbe 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Fragesteller:in. Die gute Nachricht: die Dame vom Baumarkt hat nicht recht! Das Parkettholz ist werksseitig versiegelt - und sollte die leichte Mechanik mit dem Fingernagel durchaus überstehen. Aber das ist hier nicht die Frage. Dein Lösungsansatz ist der richtige! Nehme aber bitte ein...
  41. KlaRa

    Estrich im Kellerraum entfernen - Vorschläge? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Fragesteller. Der 80mm dicke Estrich wurde seinerzeit einfach auf der Bodenplatte aufgebracht. Gut, Stand der Technik war das auch früher, ich spreche hier von Baujahren nach den 1950-er Jahren, keinesfalls. Aber offenbar war die Planung jene, den Kellerraum mit untergeordneter Nutzung zu...
  42. KlaRa

    Vinylboden über Dehnungsfuge verlegt 4,50 Stern(e) 4 Votes

    @ "dobrusn": Die von Dir verlegten Fußbodenelemente verfügen über die Gesamtdicke von rund 8mm. Das bedeutet, dass diese schon einiges an Zug- speziell an Stauchkräften aufnehmen können, ohne sich zu verformen. Die von Dir beschriebene "Dehnungsfuge" kann nur eine Scheinfuge im Estrich sein. Und...
  43. KlaRa

    Estrich Außenbereich überdacht 4,40 Stern(e) 5 Votes

    @ "Immo2014": Die Verwendung eines Schnellzements hat mit der Verdichtung eines Estrchgefüges bei geplant größeren Querschnittdicken nichts zu tun. Er bindet entweder schneller ab (übliche Definition) oder er erhält aufgrund seiner Materialeigenschaften schneller die Belegreife (unsinnig, da im...
  44. KlaRa

    Laminat: Klebeband Trittschallschutz und Verlegerichtung? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Die sogenannte "Knirschschutzfolie" (eine Trittschalldämmung, die den Namen verdient, kann eine solche Folie unmöglich keitsten, muss sie aber auch nicht) wird ohne Fixierung nur stumpf gestoßen verlegt. Zu empfehlen ist, eine PE-Folie als Dampfbremse in späterer Verlegerichtung der...
  45. KlaRa

    Ecke mit Metall-Abschlussprofil und Sockel-Anschluss Pfusch? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Grundsätzlich wäre tatsächlich eine Verklebung der Sockelfliese mittels Reaktionsharz möglich gewesen. Dass er es so gemacht haben will, ist zu bestreiten, denn der Aufwand wie auch die Kosten für einen Reaktionsharzklebstoff rechtfertigen bei einer Standardwand den Einsatz nicht. Dennoch würde...
  46. KlaRa

    Fußbodenkühlung bei geklebten Parkett - Problematisch? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    In dieser Diskussion sind viele Meinungen vertreten, welche ich gerne "unterschreiben" kann! Ich selber kenne keinen einzigen Parketthersteller, welcher seine Produkte für den Einsatz auf kühlbare Estriche freigibt. Davon abgesehen ist die Fußbodenkühlung aus meiner Sicht ein "Rohrkrepierer", da...
  47. KlaRa

    Estrich Außenbereich überdacht 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Fragesteller. Was für Dich ein "sehr schlechter Zustand" ist, kann ich natürlich aus der Distanz heraus nicht bewerten. Nun ist aber die aus dem Foto hervorgehende Fläche "überschaubar groß" (bzw. klein), sodass ein Rückbau des Estrichpodestes kein großer Fehler mit unüberschaubar großen...
  48. KlaRa

    Flüssiger. elastischer, wasserdichter Estrich unter Bodenfliesen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Hallo Fragesteller. "wp.seeker" hatte Dir hierzu eine praxisverwertbare Lösung angeboten. Sicher, man kann auch seine eigene Hose gegen das Herunterrutschen neben einem Gürtel zusätzlich mit einem Hosenträger schützen. Was aber als übertrieben anzusehen ist. Genauso verhält es sich mit der...
  49. KlaRa

    Parkett ist nach dem Ölen fleckig 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Antwort: Es sieht auf dem Foto aus, als wäre das Öl durch verschiedene Dielen in unterschiedlichem Maße aufgenommen worden. Weil glänzende und matte Parkettoberflächen zu erkennen sind. Ich kann nur folgendes vermuten: Fachgerecht geölte und nachpolierte Parkettobertflächen (hierdurch wird...
  50. KlaRa

    Parkett-Ebenheit Norm, Toleranzen? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Antwort: Hallo Fragesteller. Die Antwort auf Deine Frage ist einfach, es gelten die Grenzwerte der DIN 18202 Tabelle 3 Zeile 3, wenn nichts (oder nichts anderes wie Zeile 4) vereinbart worden ist. In diesem Fall legt man eine lange Wasserwaage auf den Boden, bis diese auf 2 Hochpunkten aufliegt...
  51. KlaRa

    Estrich zu hoch über Fußbodenheizung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Fragesteller. Das System "Schlüter Becotek" stellt vom Grundsatz her auf eine Renovierung von Altbauten ab, in welchen bei vorgegebenen Aufbauhöhen noch eine Fußbodenheizung zu berücksichtigen ist. Üblicherweise werden wir bei konventionellen Warmwasser-Fußbodenheizystemen mit einer...
Oben