Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. KlaRa

    Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Andreas, die Situation stellt sich dann doch nicht so kritisch dar, wie es der erste Aufruf vermuten ließ. Je nachdem, welches Material für die Trittschalldämmung verwendet wurde, kann die Größe der Wasseraufnahme stark variieren. Bei EPS beispielsweise geht das bis an die NULL-Grenze...
  3. KlaRa

    Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Eine Frage am Rande: Offenbar geht es hier um die Räume im Kellergeschoss? Über welchen Fußbodenaufbau verfügen die Räume? Sind es untergeordnete Räume wie z.B. ähnlich einer Waschküche, Technikräume etc., oder werden die Räume bewohnt, verfügen über einen Estrich auf Dämmschicht?
  4. KlaRa

    Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Andreas. Hätte ich intensiver alle Postings zu diesem Thema gelesen, wäre mir aufgefallen, dass Ihr das Haus bereits bezogen habt. SORRY. Nun läuft es auf eine Schadensminimierungpraxis auf kleinstem Nenner hinaus. Das bedeutet: Abwarten und schauen, ob sich Bodenbeläge heben und ggf...
  5. KlaRa

    Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Andreas. Hätte ich intensiver alle Postings zu diesem Thema gelesen, wäre mir aufgefallen, dass Ihr das Haus bereits bezogen habt. SORRY. Nun läuft es auf eine Schadensminimierungpraxis auf kleinstem Nenner hinaus. Das bedeutet: Abwarten und schauen, ob sich Bodenbeläge heben und ggf...
  6. KlaRa

    Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Andreas. Der Wasserschaden ist ja -wenn ich das richtig beurteile- doch recht umfangreich. Wenn das Gewerk von Dir noch nicht abgenommen wurde, dann überlege es Dir gut, wie Du weiter vorgehen wirst. Die Problemlöser, welche mit vorgewärmter Trockner Luft in die Estrichkonstruktion blasen...
  7. KlaRa

    Erfahrungen mit Verlegeabstand der Fussbodenheizungsleitungen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Vielleicht sollte man den Planer/Architekten einmal ansprechen? Im Fall, dass nicht vorhanden: den Heizungsbauer. Aus dem hohlen Bauch heraus oder via Halbwissen-Google sollte eine solche Entscheidung keinesfalls in die Praxis umgesetzt werden. Heißen Füssen kann man ggf. durch Absenkung der...
  8. KlaRa

    Fliesen auf der Terrasse 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Hallo "Evolith". Bevor man sich über die Farbe der keramischen Fliesen ernsthaft Gedanken macht, sollte man sich um das Wesentliche kümmern: den Verlegeuntergrund. Wird der Terrassenbereich der Witterung voll ausgesetzt, muss ein Gefälle im Verlegeuntergrund berücksichtigt werden. Bei...
  9. KlaRa

    Klick-Vinyl schwimmend verlegen 4,30 Stern(e) 8 Votes

    Hallo "Nadine1603". Bei einer Flächengröße von 100m² mit Fußbodenheizung sind bei lose verlegten PVC-Planken die Fugenöffnungen bereits vorprogrammiert! Bei einem nicht beheiztbaren Estrich würde ich nach entsprechender Klimatisierung der Verlegung noch zustimmen, nicht aber bei einem...
  10. KlaRa

    Bodenheizung für welche Räume? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Hallo "hachi", die momentane Planung bedarf einer genauen Überlegung, ob die restlichen Flächen den Eingangsbereich mit beheizen können oder nicht. Lasse es durch den Heizungsbauer einfach einmal berechnen. Aber Vorsicht! Bei genauer Betrachtung des Themas "Fußbodenheizungen" trifft man auch...
  11. KlaRa

    Bodenbelag im Esszimmer richtig umsetzen 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Michael. Robust und Feuchteunempfindlichkeit sind zwei unterschiedliche Betrachtungsrichtungen! Die mechanische Belastbarkeit ist bei Fliesen sicherlich hoch. Aber noch einmal: schaue Dir doch bitte einmal Synthesekautschuk-Bodenbeläge (von FORBO) an. Zu keramischen Fliesen, von den...
  12. KlaRa

    Bodenbelag im Esszimmer richtig umsetzen 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Hallo "Raspido". Das von Dir gewünschte Fliesenformat wird Probleme aufwerfen. Die Fachregeln sagen, dass ein Format von 30cm x 30cm auf Holzspanplattenuntergründen problemlos verlegt werden kann, doch bei größeren Formaten gibt es keine Gewährleistung für eine spätere Rissfreiheit. Eine...
  13. KlaRa

    Abschluss Treppe - Parkett 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Sprecht einfach nochmals mit dem Parkettleger! Dieses kleine Podest im Klebeverfahren nochmals zu belegen ist sinnvoller, als sich die nächsten Jahre täglich zu ärgern. Hier wäre es auch die Beratungspflicht des Auftragnehmers gewesen, Möglichkeiten aufzuzeigen, zu beraten.
  14. KlaRa

    Abschluss Treppe - Parkett 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo "Christa_74". Optisch ist das nicht gut gelungen, doch technisch war diese oder eine ähnliche Ausführungsvariante notwendig. Das Problem ist, dass hier ein verklebtes Parkett, welches einen innigen Verbund mit dem Untergrund bildet, an eine lose verlegte (schwimmende) Holzkonstruktion...
  15. KlaRa

    Gehen die guten Immobilien nur noch "unter der Hand" weg? 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo "Bauanfänger". Sagen wir es einmal so: Bei den Maklern gibt es riesengroße Unterschiede. Wir nennen es "Qualität", verständlicher formuliert: Makler mit und Makler ohne nennenswertes Engagement. Von beispielsweise der Maklerin "ImmoLotse24", einer überdurchschnittlich engagierten...
  16. KlaRa

    Gehen die guten Immobilien nur noch "unter der Hand" weg? 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo "Bauanfänger36". Wenn Du noch angibst, ob Du kaufen oder mieten willst, kann man vielleicht schon eine entsprechende Aussage machen. Aber so? Das sind zwei "Paar Schuhe", das Kaufen und das Mieten. Mit jeweils vollkommen unterschiedlichen Hintergründen. -------------------- Gruß: KlaRa
  17. KlaRa

    Kellerdämmung - Aufbau Dämmung zwischen Schweißbahn und Estrich 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo "mampf". Ich lese Deine Anfrage vom 3.2.2017 erst heute. Zu Deinen Fragen: 1. Frage ist nun ob zwischen Schweißbahn und Dämmung eine PE Folie muss? Thema Weichmacher oder Gleitschicht. Antwort zu 1: Ja, es ist zu empfehlen. Abdichtungen sollten immer so gut wie möglich geschützt werden...
  18. KlaRa

    Estrich oder Fliesenkleber 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo "Marcel89". Die Fotos sind leider nicht aussagefähig. Auf dem zweiten Foto scheint es so zu sein, dass dort ein Estrich auf Trennschicht eingebaut wurde. Dafür spricht die Aufbaudicke der hellen Schicht. Zementestrich wäre zwar hellgrau, wie "Sabine" bereits anmerkte, doch es gab und gibt...
  19. KlaRa

    Benötigen wir einen Sachverständigen für evtl. Folgeschäden? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    @ "Musketier": so wird es wohl sein. Die Lattung deutet eher auf eine Art der "Versteifung" hin, welche nur der Halterung der Folie gilt. Im Bereich des Fußbodens liegen wir da sicher nicht! Und Feuchtigkeit? Die hat und hatte man zwangsläufig schon immer in jedem Neubau, ohne dass es zu...
  20. KlaRa

    Benötigen wir einen Sachverständigen für evtl. Folgeschäden? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo "Luccarian". Ob ein Sachverständiger für Schäden an Gebäuden aussagefähig ist im Bereich der Fußbodentechnologie, das wird sich nach seinem Besuch zeigen. Gerade die Fußbodentechnik (wozu auch die Estriche zählen) ist komplex, sodass hierfür üblicherweise auch von den Gerichten spezielle...
  21. KlaRa

    Estrich Belegreif heizen 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo "Faydie". Deine Fragen kann man wie folgt beantworten: Wenn bereits das Funktionsheizen stattgefunden hat, dann wurden die möglichen thermischen Spannungen, welchen ein Estrich im Nutzungszustand später ausgesetzt wird, bereits erreicht. Das bedeutet: Du kannst den Estrich wann und wie Du...
  22. KlaRa

    Horizontale Abdichtung Bodenplatte 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Warum sollte gerade in diesem Fall eine PE-Folie unter der Bodenplatte verlegt worden sein? Bodenplatten müssen zwar nicht grundsätzlich, doch sind sie dennoch meistens mit einer Stahlbewehrung versehen. Wo soll denn da die PE-Folie sein? Und wie wird die aussehen, wenn der Eisendreher zig-malig...
  23. KlaRa

    Horizontale Abdichtung Bodenplatte 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Die Bahnen-Abdichtung ist ja keine Spannfolie. Sie kann damit den Unebenheiten weitestgehend folgen. Eine Schüttung unter der Abdichtung ist aber durchaus möglich, nichts spricht dagegen. Der Nachteil dieser Ausführung ist, dass man die Ausgleichsschicht/die Schüttung hinterher für die Verlegung...
  24. KlaRa

    Horizontale Abdichtung Bodenplatte 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo "joho78". Du hattest in Deiner Eingangsfrage vom 26.Januar 2017 (Zitat: "Installateure und Elektriker sind gerade fleissig") darauf hingewiesen, dass momentan wohl alle Installationsleitungen bereits auf der Rohdecke verlegt und befestigt sind. Das bedeutet, dass eine Verklebung einer...
  25. KlaRa

    Horizontale Abdichtung Bodenplatte 4,50 Stern(e) 4 Votes

    @ "joho78": Das ist eine sehr gute Entscheidung! Denn wenn eine Horizontalabdichtung unterhalb oder zwischen den Mauerwerkssteinen eingesetzt wurde (so ist es nicht nur bei erdberührten Bodenplatten notwendig), dann zeigt das auch, dass der Planer von aufsteigender Feuchtigkeit ausgegangen ist...
  26. KlaRa

    Horizontale Abdichtung Bodenplatte 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo "joho78". Nur soviel: Ich berate auch Architekten, soweit es um Aufbauten bei Fußböden geht. Selbst dann, wenn (wie geschehen) in einem großen Objekt falsch geplant wurde, sodass man von außen durch die bodennahen Fensterscheiben in den Querschnitt des Estrichs schauen konnte ...
  27. KlaRa

    Horizontale Abdichtung Bodenplatte 4,50 Stern(e) 4 Votes

    @ "joho78": Eine Flüssigabdichtung kann in dem Fall, dass bereits Leerrohre oder Installationsrohre für Sanitär auf der Bodenplatte befestigt/verlegt wurden, nicht mehr sachgemäß aufgebracht werden. Für den Fall, dass die Installationen nach dem Einbringen der Alternativen Abdichtung...
  28. KlaRa

    Horizontale Abdichtung Bodenplatte 4,50 Stern(e) 4 Votes

    @ "joho78": Tipp: Spare das Geld für die Alternative Abdichtung (so der korrekte Terminus), da sich hieraus kein Erfolg ergeben kann! Denn die Installationen, welche über die Rohdecke geführt werden, müssen gegen Verrutschen gesichert werden. Bedeutet: Zwangsläufiges Anbohren der Bodenplatte...
  29. KlaRa

    Horizontale Abdichtung Bodenplatte 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Bodenplatten, welche erdberührt eingebaut wurden und worüber Räume mit übergeordneter Nutzung erwartet werden (das sind Wohnräume) müssen gegen aufsteigende Duechtigkeit abgedichtet werden! Kapillarbrechende Schichten wie Schotter und Schaumglasschotter (letzterer im Übrigen eine hervorragende...
  30. KlaRa

    Kaminofen auf Vinylboden? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Bodenbeläge aus PBV sind als organischer Baustoff zu bewerten. dem zufolge haben derartige Beläge nicht nur einen materialspezifischen Erweichungspunkt, sondern auch einen Flammpunkt. dem zufolge muss der Bereich um einen Kamin, der mit Feststoff betrieben wird (wo damit auch Glut entstehen und...
  31. KlaRa

    Dampfsperre/-bremse oder lieber sein lassen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo "Maddin77". Was hier von Dir (unbewusst) eingeplant wird, dass ist eine eingeschränkte und angepasste Nutzung, damit die mangelhafte Ausführung der Innendämmung (soweit denn tatsächlich zwischen der Raumdecke OG und Dämmung) keine Dampfbremse eingebaut wurde. Nun, wenn die Dämmschichten an...
  32. KlaRa

    Dampfsperre/-bremse oder lieber sein lassen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo "Maddin", vermutlich liegt die Hauptdämmng für den oder die Wohnräume unterhalb des begehbaren Blindbodens. Damit auch die notwendige Dampfbremse. Die Seitenflächen der Dachschräge sind -wie man erkennen kann- entweder nicht mit einer Dampfbremse versehen, oder aber die Alukaschierung ist...
  33. KlaRa

    Wandinnendämmung, was nun? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Hallo "BoBeLe". 2cm Styropor als Innendämmung. Ich traute meinen Augen kaum. Eine Innendämmung ist von den bauphysikalischen Mechanismen her zwar nicht unbedingt komplex, doch muss man wissen, was man da tut. Damit eine Innendämmung überhaupt wirken kann, muss u.a. die Dämmung entsprechend dick...
  34. KlaRa

    Sockelfliesen oder Putz zuerst 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo "Peanuts74". Falls es sich um eine Wärmedämmung handeln sollte: Die werden grundsätzlich an der kalten (damit an der Außen-)Seite eines Gebäudes befestigt. Die Innendämmung kann nur die Ausnahme sein! Eine Temperatur von +10°C in einer Garage bedeutet, dass der hier eingelagerte Fuhrpark...
  35. KlaRa

    Sockelfliesen oder Putz zuerst 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo "Peanuts74". Sockelfliesen werden im Standardverfahren grundsätzlich immer erst nach Fertigstellung der Boden- und Wandfliesen (soweit vorhanden) als Letztes gesetzt. In Deinem Fall hattest Du aber Zeitschwierigkeiten angegeben zwischen den Gewerken "Fliesen- und Verputzarbeiten". Dass...
  36. KlaRa

    Fußbodenheizung auf Holzbalkendecke 4,20 Stern(e) 9 Votes

    Hallo "ShawN46". Lösungen von Warmwasser-Fußbodenheizungen sind auf dem Markt auch für Gebäude erhältlich, die in Holzbauweise erstellt wurden. Dabei reden wir nicht zwingend auch von einem Nassestrich. Denn gerade bei in Holzbauweise erstellten Gebäuden sind die Tragbalken in der Fläche nicht...
  37. KlaRa

    Parkett in Neubauwohnung knackt 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Hallo "South". Vollkommen unabhängig davon, ob das Parkett schwimmend verlegt oder flächig verklebt wurde: Nach geltender Rechtsprechung liegt in einer ständigen Geräuschentwicklung eines Parketts ein Mangel in der Sache begründet. Die Gründe hierfür können - so lehren die eigenen Erfahrungen-...
  38. KlaRa

    Sockelfliesen oder Putz zuerst 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo "Peanuts74". Das Problem ist fachlich korrekt und auch einfach zu lösen. In diesem Fall verlege die Bodenfliesen mit einem Abstand zur Wand, welcher der späteren Putzdicke entspricht. Nun ist der Boden fertig gefliest, und (zu spät) rückt der Putzer an. Der muss flächig (!!) die vorhandene...
  39. KlaRa

    Schadstoffbelastung Vinyl-/Laminatboden 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo "AndresaPlü". Das ganze Thema "Innenraumgifte" wurde in der Vergangenheit genauso hoch gespielt wie aktuell in der heutigen Zeit. Alles, ausnahmslos alles verfügt bei Temperaturen über 0K (das sind -273°C) über einen Dampfdruck. Selbst Metalle. Bei organischen Baumaterialien aus...
  40. KlaRa

    Kellerwand Innendämmung 4,60 Stern(e) 5 Votes

    @ "roadrun87": Eine Einzelmeinung wurde zwar von Dir angefragt, diese allein darf jedoch nicht für eine Umbaumaßnahme alleingültig angesetzt werden. Rechnen wir also einfach einen Fall durch! Wir nehmen einen Raum von 5m x 5m und einer Deckenhöhe von 2,30m. Das ist ein Beispiel für Dein neues...
  41. KlaRa

    Wie viele Baustützen werden benötigt ? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo "tester". Mit Verlaub, Du fragtest folgendes an: "Da ich am Wochenende den Statiker nicht erreichen kann, und jetzt aber fertig werden will. Benötige ich die Anzahl der Stützen. Hat da jemand schon Erfahrung ?" Deine Frage zielte auf die Anzahl der notwendigen Stützen zwecks Abfangen einer...
  42. KlaRa

    Fußbodenheizung - keine Heizschleife über Wärmedämmstein 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo "Krusty". Für die Verlegeabstände von Heizelementen vor bodentiefen Fassadenteilen gibt es keine dezidierten Vorgaben einschlägiger Regelwerke. Richtig ist aber, dass die Heizelemente überlicherweise vor derartigen Fassadenteilen dichter gelegt werden, um an diesen Stellen die Konvektion...
  43. KlaRa

    Haustür nicht korrekt eingebaut 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo "Makita". Vom Grundsatz her gehst Du bei Deiner Betrachtung von rein ästhetischen Aspekten aus. Die Ästhetik besagt, dass eine Harmonie (damit rechte Winkel und einheitliche Gebäudeteillängen) bestehen muss. Nun kann aber diese rein subjektive Einstellung mit den Bauplänen kollidieren. Das...
  44. KlaRa

    Wie viele Baustützen werden benötigt ? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo "tester23". Du fragst hier etwas an, dessen Antwort erhebliche Auswirkungen auf die Standfestigkeit eines Bauwerks haben wird. Ausnahmslos alle, die hier im Forum irgendwie vertreten sind, haben sicherlich keine Ahnung davon, welche Lasten der verantwortliche Statiker wie und über welche...
  45. KlaRa

    Kellerwand Innendämmung 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo "roadrun87". Bei einer sogenannten "Innendämmung" müssen Wärmedämmung und Dampfbremse vom Aufbau her aufeinander abgestimmt werden. Einfach Dämmplatten an einer kalten Wand zu befestigen kann bei einem genutzten Raum zu Kondensatwasserbildung (und zwar hinter den Wärmedämmplatten) führen...
  46. KlaRa

    Natursteintreppe abdichten 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Hallo "FelixPrüfer". Leider ist mir eine Rückantwort nicht immer zeitnah möglich. Ich hatte bereits angemerkt, dass hier Fachwissen notwendig ist, um den Wassereinbruch unterhalb der Treppenanlage in den Griff zu kriegen. Ohne auf die bisherigen Antworten oder Lösungsansätze dezidiert eingehen...
  47. KlaRa

    Natursteintreppe abdichten 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Hallo "FelixPrüfer". Wenn das Wasser -so wie Du schreibst- bereits in einen darunter liegenden Raum eindringen kann, dann spätestens sollte jedem klar sein, dass man mit Sachverstand an die Sache herangehen muss. Fensterkitt und sonstige "Abdichtungsstoffe" mögen als Lesestoff für den 1. April...
  48. KlaRa

    Laminat auf Linoleum verlegen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    @ Andreas: Keine (sogenannte) Trittschallfolie verwenden! Die macht auf einem verbleibenden elastischen Belag keinen Sinn. ----------------- Gruß: KlaRa
  49. KlaRa

    Fliese über Fliese bei Fußbodenheizung sinnvoll? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    @ "77.willo": 1. Gibt es nicht DEN Wärmedurchgangswiderstand und 2. ist der Gesamt-Wärmedurchgangswiderstand abhängig von dem materialspezifischen Wärmedurchlasskoeffizienten und der Dicke des Materials wie auch Übergangswiderständen zwischen verschiedenen Schichtfolgen (und die haben wir in...
  50. KlaRa

    Fliese über Fliese bei Fußbodenheizung sinnvoll? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo "thesit27". Jeder Bauwerkstoff hat einen sogenannten Wärmedurchgangswiderstand. Wir reden hier von einer Warmwasser-Fußbodenheizung und keramischen Fliesen. Mit zunehmender Materialdicke (der Fliesen + Fliesenklebstoff) vergrößert sich dieser Durchgangswiderstand. Je nachdem, ob die...
  51. KlaRa

    Laminat auf Linoleum verlegen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Die Ausgangsfragen waren a) "Kann man das Linoleum quasi als Trittschalldämmung benutzen? oder b) vorher raus und dann Trittschall auf Dielen und darüber Laminat?" Sicherlich kann man über Nebenaspekte einer Verlegung bis zum St. Nimmerleinstag referieren und kommt von einem Themenkreis in den...
Oben