Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. KlaRa

    Dachgeschoss zu Wohnung Ausbauen 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Fragesteller. Ich bin nun wirklich kein Mensch, der bagatellisiert, aber das, was Du hier anfragst, ist sicherlich nicht nur mit einer Baugenehmigung verbunden sondern setzt auch große Kenntnisse (und kein Halbwissen) bezüglich der geplanten Baumaßnahme in der Planung wie Ausführung...
  3. KlaRa

    Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung 4,00 Stern(e) 10 Votes

    Hallo Fragesteller. Bei derartig technisch komplexen Angelegenheiten sollte man sich nicht auf Halbwissen stützen! Deswegen hier die fachlich korrekte Auskunft: "Bei uns ist es so das der Estrich am 24.07. gelegt wurde. Am 20.08. wurde mit dem Fliesenlegen begonnen." Antwort: Nach nicht einmal...
  4. KlaRa

    OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 4,20 Stern(e) 6 Votes

    Hallo "scotti07". Es ist tatsächlich so, wie die Vorredner geschrieben haben: OSB ist wenig geeignet. Schädlich ist hier nicht rückseitig nachstoßende Feuchtigkeit (wegen der "dickeren" PE-Folie als Dampfbremse), sondern die mit der Nicht-Beheizung verbundene Luftfeuchtigkeit in den Herbst- und...
  5. KlaRa

    Fußbodenaufbau in einem Lehmhaus im EG wie geht das ? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Dachpappe gehört, wie es der Namen bereits vermuten lässt, nicht auf den Fußboden. Als Abdichtung unter Beton und Estrichen aus mehreren Gründen ungeeignet wirst Du Dir durch diese Ausführungsidee den Bauschaden und damit auch unnötige Kosten "frei Haus" in das neue Heim holen. Eine...
  6. KlaRa

    Betontreppe mit Vinyl belegen?! 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Sicher geht das. Was sollte dagegen stehen? Entscheidend ist eine entsprechende Vorbereitung des Verlegeuntergrundes (damit der Treppenstufen). Ein Fachunternehmen kennt diese Regeln.
  7. KlaRa

    Schnellestrich für begehbare Dusche notwendig? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    @ "reini1234": die zementären Bauprodukte aus Baumärkten müssen wie alle Mörtel- oder Verlaufssysteme die Anforderungen an die Endfestigkeit erfüllen. Insofern ist es tatsächlich unbedeutend, woher man seine Trockenmischung bezieht! Gruß: KlaRa
  8. KlaRa

    Estrichbewehrung bei Fliesen notwendig 4,00 Stern(e) 5 Votes

    @ immermehr: Eine sogenannte "Estrichbewehrung" ist nach keiner der Estrichnormen mehr notwendig, bei den Fliesen und Platten ist es derzeit eine KANN-Regelung. Nun aus praktischer Sicht des Sachverständigen: Es gab in der Vergangenheit eine nicht unerhebliche Anzahl von Estrichschäden...
  9. KlaRa

    DIN 18534 bei Sanierung Abdichtung 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Nun gut, der Berufsuntauglichkeit mögen vielleicht noch andere Aspekte zugrunde liegen. Sprechen wir von Unwissenheit, er hat die wichtigen Entwicklungen bei den Abdichtungsnormen offenbar nicht mitbekommen. Das schützt ihn sicherlich nicht vor Regressforderungen im Fall der Fälle. Ich bin bei...
  10. KlaRa

    DIN 18534 bei Sanierung Abdichtung 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Fragesteller. Das von Dir angefragte Thema ist komplex - weswegen wahrscheinlich bisher noch keiner die Frage beantwortete. Um diese zu beantworten: Doch, die DIN 18534 Teil 1 gilt hier ebenfalls. Nun kommt es tatsächlich im Detail darauf an, ob die Badewanne mit einer (Hand)Dusche...
  11. KlaRa

    Sachverständiger Abnahme Mängel Erfahrung Protokoll 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Das ist richtig. Aber er stürzt dabei ja nicht in das Vakuum der Rechtlosigkeit sondern wird durch das Netz der Gewährleistungsphase aufgefangen, wenn sich ein Gewerk als bemängelungswürdig herausstellt. Um jedoch dem Bauherren die sicherlich nicht unerheblichen Kosten, welche für eine...
  12. KlaRa

    Sachverständiger Abnahme Mängel Erfahrung Protokoll 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Fragesteller oder Fragestellerin. Da der Bauträger grundsätzlich ein mangelfreies Gewerk zu übergeben hat stellt sich die Frage, aus welchem Grund ein allgemeiner Bausachverständiger, der (zumindest rein theoretisch) sämtliche Gewerke, die bei der Neuerrichtung eines Objektes notwendig...
  13. KlaRa

    Parkett-Eichendielen auf Fußbodenheizung mit Klammersystem befestigen ohne Kleber 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Oh ja, das macht einen Unterschied! Mehrschichtparkett baut keinesfalls derartige Verwindungskräfte, auch bei Untertrocknung, auf wie Massivdielen. Je nachdem, wie die Dielenbretter zuvor aus dem Stamm geschnitten wurden können durch den Wuchs des Holzes bedingt nach Untertrocknung wie auch...
  14. KlaRa

    Parkett-Eichendielen auf Fußbodenheizung mit Klammersystem befestigen ohne Kleber 4,70 Stern(e) 3 Votes

    @ M@ssiv0815 : Grundsätzlich wird zwar von keinem Parketthersteller die Verlegung von Parkettdielen auf einer Elektro-Fußbodenheizung freigegeben, allerdings wird durch den angesprochenen Aufbau (Korkschicht und schwimmende Verlegung von Mehrschichtparkett) der Wärmedurchlasswiderstand so groß...
  15. KlaRa

    Parkett-Eichendielen auf Fußbodenheizung mit Klammersystem befestigen ohne Kleber 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Fragesteller. Als aufmerksamer Leser/Leserin wird Dir nicht entgangen sein, dass auch das Thema Parkettklebstoff aus Gründen fundierten Halb- oder Nichtwissens kontrovers diskutiert wird. Dabei ist es tatsächlich so, dass der Aspekt gesundheitsschädigender Ausdünstungen bisher (auch aus...
  16. KlaRa

    Parkett-Eichendielen auf Fußbodenheizung mit Klammersystem befestigen ohne Kleber 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Fragesteller. Das System mit Federklammerung zwischen den einzelnen Dielen ist schon rnd 30 Jahre alt, also nichts neues. Es wurde zumindest damals schon bei der Fa. JUNCKERS bei hochwertigen Massivdielen und Mehrschichtparkett eingesetzt - und es funktionierte hervorragend! Gruß: KlaRa
  17. KlaRa

    Welcher Garagenboden eignet sich gut zwecks Verschmutzung? 4,00 Stern(e) 9 Votes

    Hallo Fragesteller. Nach den vorstehenden "Antworten" wirst Du wahrscheinlich weiter fragend auf Deine Baustelle schauen, wie ich vermute. Beantworten kann man Deine Fragen aber wie folgt: Wenn der Garagenboden betoniert wurde, benötigt er eigentlich keinen weiteren Verbundestrich mehr. Die 50mm...
  18. KlaRa

    Aufbau Estrich Garagenboden mit punktueller el. Fußbodenheizung 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo "Patkia". Kurz vor meiner urlaubsbedingtenAbmeldung noch folgender Hinweis zur Rückmeldung des Estrichlegers: Das Kugelstrahlverfahren setzt tatsächlich eine entsprechende Flächengröße voraus. Er als Estrichleger sollte die Alternativmöglichkeit, ebenfalls in der Praxis üblich, kennen...
  19. KlaRa

    Fliesen auf Fliesen verlegt - Keine Haftung mehr 4,40 Stern(e) 8 Votes

    Hallo Fragesteller. Was "tomtom79" schrieb, solltest Du tatsächlich einmal ausprobieren. Vielleicht mit einem Messerrücken einmal die Fliesen leicht abklopfen, dann hört man schon, ob und falls JA in welchem Umfang diese Fliese hohl liegt. Wenn der damalige Auftrag zur Fliesenverlegung, der ja...
  20. KlaRa

    Estrichlegung und Lüftungsverhalten bei 38C 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo "Sheriff1981". Das ist tatsächlich zu hinterfragen, was sich der Estrichleger dabei gedacht hat. Denn entscheidend sind zwei Aspekte bei neuen Estrichen: 1. darf der junge Estrich keiner Zugluft ausgesetzt werden (was man bei gekippten Fenstern nicht ausschließen kann) und 2. darf der...
  21. KlaRa

    Aufbau Estrich Garagenboden mit punktueller el. Fußbodenheizung 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Fragesteller. Die Antwort auf Deine Frage lautet schlichtweg: eine erhebliche Kostenersparnis. Mit dem Einbau eines Verbundestrichs (wie ich lese, soll der Estrich im Hause noch eingebracht werden) kann man das Gefälle ohne Zweifel sofort beim Einbringen ausbilden, es erscheint mir die...
  22. KlaRa

    Aufbau Estrich Garagenboden mit punktueller el. Fußbodenheizung 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Fragesteller. Eigentlich sollte ich mit meiner Beantwortung bei Deiner letzten Frage anfangen, da diese alle anderen Fragepunkte beherrscht. Zitat: "Oder hat ein schwimmender Estrich in der Garage nichts zu suchen?" Antwort: Ja, eigentlich hat dieser in einer Garage nichts zu suchen...
  23. KlaRa

    Wie viele Termine durch Bausachverständigen empfehlenswert? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Bei dieser Ausgangsfrage nur die Kosten des Sachverständigen vor Augen zu führen, das wäre sicherlich "zu kurz gesprungen"! Entscheidend ist vielmehr, wie viel Sicherheit will der Bauherr. Bei lediglich einem (hier hypothetisch angenommen) Baustellentermin wird die Wahrscheinlichkeit, dass das...
  24. KlaRa

    Vinylboden massiv auf altem Korkboden verlegen 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Fragesteller. Einen "PVC-Klick-Vinylboden" auf einem alten Oberbelag aus Kork zu verlegen ist sicherlich eine ungewöhnliche Sonderkonstruktion. Es sollte so funktionieren, da keine feste Kopplung (damit eine Verklebung) zwischen den verschiedenen Belagarten erfolgt und ein Durchstanzen...
  25. KlaRa

    Bodenbelag Hydrostar, kennt ihn jemand? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Ja, das sollte tatsächlich reichen. Dafür benötigt es einen entsprechenden Hinweis im Produktdatenblatt. Diese Angaben sind verbindlich, gegenüber Prospekthinweisen, die vornehmlich (nur) der Verkaufsförderung dienen! Gruß: KlaRa
  26. KlaRa

    Bodenbelag Hydrostar, kennt ihn jemand? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo "Lucrezia". Ja, das kann man. Ich beobachte die Polyolefinbeläge nun bereits seit ihrer Markteinführung vor ca. 20 Jahren. Die Probleme haben sich immer mit der rückseitigen Verklebung ergeben (auf PE hält an Klebstoffen wenig bis nichts). Nun rücken die Platten auf Basis der losen...
  27. KlaRa

    Bodenbelag Hydrostar, kennt ihn jemand? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Lucrezia. Sicherlich hast Du Dich bereits über diesen Belagstyp im Internet informiert. Zumindest wäre das zu erwarten. Der Polyolefin-Belag (meist auf PE-Basis aufgebaut) mit sogenannter "AquaReject Trägerplatte" ist wahrscheinlich für alle von Dir aufgeführten Bereiche einsetzbar, sogar...
  28. KlaRa

    Wie vernichte ich dieses Unkraut auf dem Balkon?! 4,30 Stern(e) 4 Votes

    @Danni: "Aber grundsetzlich mal die Frage, warum mussten die Platten auf Lücke verlegt werden?" Antwort: Die Verlegung auch von Terrassenplatten mit Fugen muss einfach deswegen erfolgen, weil sich jeder Körper, Gas oder Flüssigkeit bei zugeführter Wärme ausdehnt. Die Oberflächentemperatur eines...
  29. KlaRa

    Altbau BJ. 64 neuer Fußbodenaufbau aber wie? 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo "Strobel". Bei der von Dir geschilderten Ausgangssituation zum Objekt wäre jeder Hinweis des Aufbaus ohne eigene Objektkenntnisse unverantwortlich! In das Kalkül wäre für einen Wohnraum, welcher wohl eingerichtet werden soll der Aspekt Abdichtung wie auch Wärmedämmung einzukalkulieren...
  30. KlaRa

    Parkett Nutzschicht 2.5mm ausreichend? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Entschuldigung bitte: Der Ausgangsfrage lag die Nutzschichtdicke eines Mehrschichtparketts vor dem Hintergrund eines Nachteils zugrunde. Was also soll nun der aus in diesem Zusammenhang zusammenhangslos aufgegriffene Aspekt "Schallschutz und Verlegeart" an dieser Stelle dem Fragesteller...
  31. KlaRa

    Parkett Nutzschicht 2.5mm ausreichend? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo unbekannter Fragesteller. Die Dicke der Holz-Nutzschicht auf Mehrschichtparkett (früher sagte man "Fertigparkett") hat sonst keinen wesentlichen Nachteil als den, dass man maximal nur 2-malig abschleifen kann. Wenn Ihr selber darin keinen Nachteil seht, beispielsweise dann, wenn Ihr noch...
  32. KlaRa

    Beanspruchtes Parkett: 2 Komponenten Öl? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Fragestellerin. Aufgrund der Beschreibung gehe ich davon aus, dass die zukünftigen Parkettdielen auf dem Boden verklebt werden, da alle "schwimmend" (mit mechanischer Kantenverriegelung versehenen) Parkettelemente bereits werksseitig oberflächenendbehandelt sind. 100,--€, nun, das ist für...
  33. KlaRa

    Richtige Abdichtung unter Estrich, welcher Aufbau? 4,00 Stern(e) 6 Votes

    Hallo Ralf. Bei der Struktur des notwendigen Aufbaus gebe ich gerne Auskunft. Aus Deinen Zeilen leite ich ab, dass Du die Ausführung offenbar selber durchführen möchtest. Davon kann ich nur dringend abraten! Weil ich eben als Sachverständiger täglich die Ausführungsfehler (auch sogenannter...
  34. KlaRa

    Richtige Abdichtung unter Estrich, welcher Aufbau? 4,00 Stern(e) 6 Votes

    Hallo Ralf. Ich weiß nicht, von wo an Du die 10cm möglicher Aufbauhöhe gemessen hast. Wenn da bereits 10 cm Sand als Planum verbraucht werden, dann ist das so nicht möglich. Ab der Abdichtungsebene gerechnet benötigen wir bei einer erdberührten Bodenplatte 10 cm Wärmedämmung. Die...
  35. KlaRa

    Travertin im Bad - Erfahrungen? 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Hallo "juliea". Travertin ist ein besonderes Kalkgestein! Grundsätzlich ist er für den Innen- wie auch für den Außenbereich einsetzbar. Wobei im Innenbereich naturgemäß andere (optische) Aspekte den Vorrang haben. Durch eine Imprägnierung ist zwar ein gewisser Fleckenschutz gewährleistet, der...
  36. KlaRa

    OSB-Platten schwimmend auf Holzbalkendecke verlegen 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Fragesteller. Von einem Gedanken muss man sich bei Holzbauweise (und davon schreiben wir hier) verabschieden: dass wir einen Schallschutz wie bei der Massivbauweise erreichen können! Decken-Holzkonstruktionen haben immer die Nachteile, dass a) die schwingungsdämpfende Masse fehlt und b)...
  37. KlaRa

    Staubablagerungen im Parkettboden? Kennt jemand das Problem? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Holzdielenböden sind, soweit nicht mit einem UV-Siegel oder vergleichbarem (filmartigen) Oberflächenschutz versehen, nach der Einpflege mit einem Öl-/Wachsgemisch immer etwas pflegeaufwändiger. Das bedeutet auch, dass neben der leicht feuchten Unterhaltungsreinigung mit einer sogenannten...
  38. KlaRa

    Staubablagerungen im Parkettboden? Kennt jemand das Problem? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Fragestellerin. Bei aller Objektivität: Eine derartige Antwort, wie durch den Fachhandel (??) gegeben, ist etwas, was man an kalten Winternächten ohne Fernseher vor dem Kamin den Kindern erzählen sollte. Der von Dir beschriebene Parketttyp hat keine V-Nut an den Kanten, dort sammelt sich...
  39. KlaRa

    Schallentkopplung des Kamin korrekt ausgeführt? Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Fragesteller. Deine Frage habe ich erst heute gelesen; die Antwort ist: JA, so wurde korrekt ausgeführt! Eine Schallentkopplung setzt dort ein, wo Schwingungen auftreten (das ist hier der Estrich), die sich nicht auf den Baukörper übertragen dürfen. Der gemauerte Kamin gehört nicht dazu...
  40. KlaRa

    Unterlagsboden neu aufbauen - Baujahr 1955, Endbelag Parkett 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Fragesteller. Das, was Du da beschreibst, sind die Unwägbarkeiten, die Überraschungen, welche mit nahezu jedem Bestandsbau zutage treten. Der neue Aufbau erscheint mir angesichts der Fotos nicht zu komplex. Aber man muss wissen, was man da tut. Insbesondere, wenn man berät. Und dazu sollte...
  41. KlaRa

    Laminat im Keller: PE-Folie auslegen trotz Dampfsperre? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    @ Scout: Hier muss ich mich erst einmal entschuldigen! Ich hatte das Gesamtthema auf Laminatböden, wie in der Ausgangsfrage vermerkt, abgestellt. In Deinem Fall ist es angabegemäß so, dass ein Synthesekautschuk-Bodenbelag auf einem schwimmenden Estrich verklebt werden soll. Das hatte ich einfach...
  42. KlaRa

    Laminat im Keller: PE-Folie auslegen trotz Dampfsperre? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    WU-Beton, also "wasserundurchlässig" erstellter Beton, ist immer wasserdampfdurchlässig! Wir unterscheiden in der Physik und Bauphysik zwischen den verschiedenen Aggregatzuständen. So lässt ein WU-Beton bei einer anstehenden Wassersäule bis 5bar das Wasser nur begrenzt in den Querschnitt...
  43. KlaRa

    Laminat im Keller: PE-Folie auslegen trotz Dampfsperre? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Fragesteller. Mit den aktuellen Zusatzinformationen wird deutlich, dass es sich um einen im Untergeschoss befindlichen Wohnraum mit schwimmendem Estrich handelt. Hier gilt grundsätzlich: Ja, PE-Folie ist als Dampfbremse notwendig! Gruß: KlaRa
  44. KlaRa

    Laminat im Keller: PE-Folie auslegen trotz Dampfsperre? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Fragesteller. Laminat ist für den Fall, dass der entsprechende Kellerraum bereits von seiner Planung her einer untergeordneten Nutzung (damit nicht als Wohnraum) zugeordnet wurde, nicht für Laminatböden geeignet. Ene Dampfbremse auf der Rohbetondecke schützt die darüberliegenden Schichten...
  45. KlaRa

    Ausbau Zementestrich Garage - Reichen 6cm Zementestrich? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo "Mottenhausen". Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Sie ist abhängig von der Rauigkeit der Oberfläche und letztlich auch vom Oberflächenschutz als solchem. Bedeutet: Bei einem Fliesenbelag wäre schon aufgrund der Fugen ein größeres Gefälle notwendig als bei einem glatten...
  46. KlaRa

    Ausbau Zementestrich Garage - Reichen 6cm Zementestrich? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Fragesteller. Zunächst: die Frage nach dem Gefälle erscheint auch mir bei <1% durchaus berechtigt, da dieses so gering ist, dass nicht nur die Funktion in Frage zu stellen ist sondern man zudem auch mit einem wesentlich dünneren Verbundestrich (35mm) arbeiten könnte. Soll jedoch aus...
  47. KlaRa

    Trittschalldämmung - Welche Werte sind bei Trittschall wichtig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    BRIO 18, 2-lagig als Lastenverteilungsebene, darunter "Akustic EP2" oder "Akustic EP3" (ISOVER) in 30mm Dicke.
  48. KlaRa

    Trittschalldämmung - Welche Werte sind bei Trittschall wichtig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Von einem Gedanken müssen wir uns lösen: Dass bei einer Holzbauweise (und um eine solche handelt es sich nach Deinen Worten) eine "optimale Trittschallminimierung" erreicht werden kann. Der Trittschall hinkt bei Holzbauweise immer jenen der Massivbauweise hinterher. Die beste Trittschalldämmung...
  49. KlaRa

    Trittschalldämmung - Welche Werte sind bei Trittschall wichtig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo "Sowela". Eine Trittschalldämmung ist im Regelfall nicht für die direkte Verlegung eines Oberbelages geeignet. Das liegt daran, dass Trittschalldämmmaterialien in sich schwingen müssen (um den Trittschall absorbieren zu können) und daher nicht die Festigkeit haben, hohe Punktlasten...
  50. KlaRa

    Kunstharzboden - Und darunter liegender Hohlraum 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo "Dieter03". Was meinst du mit Dispersionenfundierung? Antwort: Sorry, das ist natürlich ein Schreibfehler, der mir gestern auf dem Tablet nicht aufgefallen ist. Gemeint war damit eine Grundierung. ------------------------------------ Wieso glaubst du dass es Unregelmäßigkeiten bei einer...
  51. KlaRa

    Kunstharzboden - Und darunter liegender Hohlraum 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo "Dieter03". Ich nehme einmal an, dass Du die Kunstharzbeschichtung nicht selber eingebaut hast. Dazu bedarf es neben Fachkenntnissen in der Untergrundvorbereitung auch Erfahrungen bei der Verarbeitung. Nach 1 Jahr wäre der Gewährleistungsanspruch noch gegenüber dem Unternehmen gegeben. In...
Oben