Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. KlaRa

    Grundieren des Estrichs vor dem Fliesenlegen mit Tiefengrund? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Bodenflächen müssen vor dem Verlegen keramischer Fliesen gründlich gesäubert, eventuell geglättet (mit Spachtelmasse ausgeglichen) und anschließend in jedem Fall grundiert werden! Die Restfeuchte des Estrichs hat dabei mit dem Gedanken nach einem JA/NEIN/VIELLEICHT nichts zu tun. Die...
  3. KlaRa

    Undichter Balkon, Wasser tritt durch die Decke - Wie abdichten? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ich kann die örtlich Situation natürlich nur aufgrund des Fotos bewerten. Flächenabdichtungen sind 15cm hoch in die Vertikale zu ziehen. Vereinfacht ausgedrückt . Bei der ersichtlichen Situation geht das nicht, sodass eine Ablaufrinne vor der Fenster- bzw. der Türfront hätte eingebaut werden...
  4. KlaRa

    Calciumsulfat Estrich vs. konventionellen Zementestrich 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Entschuldigt, aber das ist wieder so eine Information aus der Branche, wo ich mich beherrschen muss!! Mit Halbwissen schürt man nur Unsicherheit. Richtig ist, dass Estriche auf Calciumsulfatbasis für den Wohn- und auch den Gewerbebereich uneingeschränkt geeignet sind. Richtig ist auch, dass...
  5. KlaRa

    Höhenriss und Fußbodenaufbau. Wurde das richtig gemacht? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Leider schreibst Du nur immer allgemein von "Platten". Bei Wärmedämmplatten wird sich nichts komprimieren, da das Plattengefüge steif und fest ist. Bei Trittschalldämmplatten ist das übliche Maß der Zusammendrückbarkeit höchstens ca. 2-3mm pro Lage (aus praktischer Sicht). Gruß: KlaRa
  6. KlaRa

    Calciumsulfat Estrich vs. konventionellen Zementestrich 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Nein, Nachteile gibt es nicht. Der Vorteil liegt bei Fließestrichen einfach darin, dass die Ummantelung der Heizelemente durch den Estrichmörtel durch fließfähige Massen einfach besser ist. Dadurch ist auch der Wärmeübergang von Rohrmantel zu Estrichmörtel besser, effektiver. Doch wer hier mit...
  7. KlaRa

    Neuer Fischgratparkett Buche geölt - Was sind das für Dellen? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Fragesteller/Fragestellerin. Eine Antwort auf die Frage nach den Ursachen lässt sich ohne örtliche Kenntnis nicht geben. Ungewöhnlich und gegen einen Chargenfehler sprechend ist die Aussage, dass das alte wie auch neue Parkett zu den Dellen neigt. Hier liegt die Vermutung nahe, dass diese...
  8. KlaRa

    Abdichtung des Kellerboden mit Schweißbahn 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Eine Abdichtung wird in diesem Fall (das unterstelle ich einmal) gegen rückseitig aus der Bodenplatte aufsteigende Feuchtigkeit eingesetzt werden. Andere Beanspruchungsarten hält eine (nicht auf dem Rohboden verklebte) Abdichtungsbahn eh´ nicht aus. Die optimale Lösung wäre, wenn die Abdichtung...
  9. KlaRa

    Abdichtung des Kellerboden mit Schweißbahn 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Christian. Die richtige Lage der Verlegung der Abdichtungsbahn wurde bereits durch "does02" mitgeteilt. Wenn keine anderen Installationen auf der abgedeckten Rohdecke liegen (da kenne ich aus meiner beruflichen Tätigkeit anderes), dann lasse die Leitung in der Wandnähe parallel verlaufen...
  10. KlaRa

    Ist das Steinholzestrich mit Asbest? Denn es brennt nicht 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Fragesteller oder Fragestellerin. Warum soll ein Steinholzestrich brennen, so frage ich mich? Der überwiegende Anteil eines derartigen Estrichs (der im Übrigen heute wieder "in Mode" kommt) bestand und besteht aus kaustischer Magnesia und nur rund 8-10% aus organischen Bestandteilen. Zu...
  11. KlaRa

    Garagenboden sanieren - Zementfliesestrich hat Risse 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Fragesteller, diese (wie die vorhergehenden) Zeilen schreibe ich nicht nur um des Schreibens willen, sondern Du darfst unterstellen, dass ich etwas von dem Fachbereich verstehe (dies nur als ein führender Hinweis, anderes wurde ja auch Deinerseits nicht behauptet). Der Aufbau als...
  12. KlaRa

    Garagenboden sanieren - Zementfliesestrich hat Risse 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Fragesteller. Bist Du sicher, dass es ein Fließestrich ist? Da es nur ein zementgebundener Estrich sein kann und Fließestriche auf Zementbasis aufgrund ihrer fast unbeherrschbaren Eigenspannungen immer rissgefährdet waren und sind, da vermute ich einmal, dass es ein erdfeucht eingebauter...
  13. KlaRa

    Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Das ist eine Frage der Heizleistung, ob es um eine "Fußbodenerwärmung" geht oder um eine Raumbeheizung. Selbstredend sollte die Heizfläche (damit die des Badezimmers) schon eine Größe aufweisen, damit die Heizleistung für den Raum nicht erst bei (hier nur scherzhaft gemeint) 50°C...
  14. KlaRa

    Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 4,60 Stern(e) 5 Votes

    An die Fragesteller: Von "86bibo" kam der wertvolle Hinweis, vielmehr die entscheidende Frage, ob die Sanitärobjekte allesamt am gleichen Platz bleiben sollen. Falls verneinend wäre es tatsächlich bei kleinen Flächen nicht sinnvoll, am Estrich "herum zu doktern". Allerdings werden wir durch...
  15. KlaRa

    Estrich mit "flüssiger" Dämmschicht, Badewanne auf Estrich? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo "hyaden". Das Thema, welches Du hier anschneidest, ist ein Besonderes. Flüssige Dämmschichten, wie Du schreibst, eignen sich für die nachträgliche Sparrendämmung im Dachbereich oder bei doppelt beplankten Leichtbauwandsystemen. Man bohrt Öffnungen in das Bauteil und pumpt dann eine...
  16. KlaRa

    Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Fragesteller. Was meinst Du denn mit "nachträglich fräsen"? Ist die Fußbodenheizung bereits integriert (wo? Estrich oder Beton, beides ist für mich möglich) oder willst Du in einen vorhandenen Estrich die Nut für eine nachträgliche Einbettung der Heizelemente fräsen lassen? Gruß: KlaRa
  17. KlaRa

    Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Markus. Zur Frage 1: Das ist egal! Du erkennst das richtig, dass eine Wärmedämmung nicht notwendig ist. Es geht hier um Schallschutz. Und den kriegen wir nur über die Masse in den Griff. Also doch ggf. eine mineralische Füllung auf Rieselschutzfolie, wenn der Blindboden das Gewicht...
  18. KlaRa

    Trockenestrich Aufbau im Keller Altbau in Sanierung 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo "chrissi88". Ich verstehe das gut, dass derartige Rückmeldungen nicht der Freude dienen. Dass andere Fußbodenaufbauten in dem Gebäude funktioniert haben, das mag sein. Ich selber gehe nur von der (Bau)Physik aus und horche, was mir diese zuflüstert. Ich schreibe es Dir gerne: Sie sagt...
  19. KlaRa

    Trockenestrich Aufbau im Keller Altbau in Sanierung 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo "chrissi88". Wie Du den Aufbau auch wählen wirst: es ist egal. Das Schadensbild ist bereits dadurch programmiert, dass Du eine nicht wärmegedämmte, erdberührte Bodenplatte hast und die Raumluftfeuchte auf jeden Fall in der kalten Jahreszeit innerhalb der Konstruktion kondensieren wird...
  20. KlaRa

    Erweiterung der Estrichaussparung. Kann dieser Estrich abbrechen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo "Seol". Das erste Foto, welches Du angefügt hast, ist für mich aussagefähig. Hilfreich zudem Deine aktuellen Angaben, die nun ein umfassendes Bild des Aufbaus zeichnen. Die erdberührte Bodenplatte wurde offenbar oben abgedichtet. Nichts unübliches, doch damit geht eine Verbundkonstruktion...
  21. KlaRa

    Erweiterung der Estrichaussparung. Kann dieser Estrich abbrechen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Ja!
  22. KlaRa

    Erweiterung der Estrichaussparung. Kann dieser Estrich abbrechen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    @ "chand1986": Falls ich die Situation falsch interpretierte, derzeit dort ein 85mm dicker Estrich eingebracht wurde, ggf. noch auf Dämmschicht, dann wird in dem Fall später nichts geschehen, wenn die Grundfläche, der Auflage, auf welcher somit der Kamin stehen wird, vom restlichen...
  23. KlaRa

    Erweiterung der Estrichaussparung. Kann dieser Estrich abbrechen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    So ein Unsinn (Verzeihung)! Ein Kamin in einem Wohnraum ist etwas Besonderes, doch nichts Ungewöhnliches. Eine Wärmedämmung benötigt man unter Estrichen, welche entweder erdberührt liegen oder über einem unbeheizten Raum. Unter einem Kamin, der massiv auf der Rohdecke aufsitzt, wird keine...
  24. KlaRa

    Erweiterung der Estrichaussparung. Kann dieser Estrich abbrechen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Nein, nicht richtig! Die Optik, welche hier in den Vordergrund gerückt wird, sie spielt später überhaupt keine Rolle mehr! Die Aussparung war zu klein, sie wurde vergrößert. Der Kamin wird im Verbund über einen Sockel aus Zementestrich auf die Rohdecke gestellt und durch Fuge vom schwimmenden...
  25. KlaRa

    Erweiterung der Estrichaussparung. Kann dieser Estrich abbrechen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Ja, das ist richtig. Der angrenzende Oberbelag wird dann bis an den Sockelbereich des Kamins herangeführt, damit es optisch einen sauberen Abschluss gibt. Die Lastenabtrag über Sockel auf statische Bodenplatten oder Geschossdecken ist auch im Gewerbebau oder bei Großküchengeräten üblich.
  26. KlaRa

    Trittschalldämmung - Welche Werte sind bei Trittschall wichtig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Antwort: Nein, das merkt man tatsächlich nicht. Denn entscheidend ist die Gesamtmasse. Und die kann durch eine Folie, ob dick oder dünn, nur marginal im Gesamtaufbau eines Fußbodenbelages erhöht werden. Vor Jahren wurde von mir ein System getestet, welches eine (schwere) Bautenschutzmatte aus...
  27. KlaRa

    Trittschalldämmung - Welche Werte sind bei Trittschall wichtig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Fragesteller. Daran, dass bisher keiner zu diesem Thema antwortete, vermutet man, dass eine Antwort auf diese Frage nicht leicht scheint. Aber das trifft tatsächlich nicht zu! Richtig ist, dass sich die "richtige", damit funktionstüchtige Trittschalldämmung immer unterhalb der...
  28. KlaRa

    Erweiterung der Estrichaussparung. Kann dieser Estrich abbrechen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Seol. Richtig ist, dass ein 600kg schwerer Kamin auf einer mit Trittschall- oder Wärmedämmung ausgerüsteten Lastenverteilungsebene (Estrich) Probleme bereiten wird. Estriche im Wohnungsbau sind auf Auflasten bis ca. 200kg/m² abgestellt. In Raumecken, wie auf Deinen Bildern erkennbar...
  29. KlaRa

    Erweiterung der Estrichaussparung. Kann dieser Estrich abbrechen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo "Seoul". Deine Hinweise sind in sich widersprüchlich. Deswegen wird bisher wahrscheinlich noch niemand geantwortet haben. Eine Estrichaussparung wird durch Einschneiden und Abbruch bewerkstelligt. Und nicht durch zusätzlichen Einsatz eines mineralischen Füllstoffs! Eine Erweiterung ist...
  30. KlaRa

    Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Markus. Hast Du Dich schon einmal beim Einkauf von beispielsweise Zahncreme gefragt, warum neben Colgate auch andere Hersteller ein solches Produkt anbieten? Hast Du dann auch gefragt, welche Vor- und ggf. Nachteile die anderen Produkte haben? Sicherlich nicht. Wenn ich schrieb, dass man...
  31. KlaRa

    Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Markus. Zu 1) hatte ich bereits geantwortet. Zu 2): der techn. Laie kann nur von Produktwerbungen ableiten. Dafür muss man Verständnis haben. Sachverständige des Fachs dagegen müssen auch die Hintergründe beachten, welche sich dem Laien zwangsläufig verschließen müssen. Die...
  32. KlaRa

    Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Zu 1) Untere OSB-Platte 15mm, obere Platte 22 mm dick. Vorteile BRIO: keine. Zu 2) Holzweichfaserplatte zerbröselt schnell unter Belastung: keine gute Idee! Vorschlag: "Knauf Insulation". Diese streifenförmig zuschneiden und auf Tragbalken verdeckt nageln. Die gibt es in den Dicken 15mm, 20mm...
  33. KlaRa

    Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Markus. Bevor ich mich nun in das Wochenende verabschiede noch schnell diese Informationen: Die Empfehlung Mineralwolle zwischen Holzbalken legen (200 mm hoch) kann man machen. Die Trittschall-Dämmwirkung steigt jedoch mit zunehmender Masse. Mineralwolle bietet da nicht viel; eine...
  34. KlaRa

    Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Markus. Welche Lastaufnahme bei 2x18 mm Gipsfaserplatten (Knaufprio) pro m² möglich sind ist nicht nur eine Frage des Fertigteilestrichs (so nennt man alle Trockensysteme pauschal) sondern primär eine Frage des Tragbalkenabstandes. Und siehe da: in einem Land, wo selbst Gurkengrößen...
  35. KlaRa

    Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Markus. Der Nassestrich ist bei der gegebenen Ausgangssituation überhaupt keine Option!! Bei der Holzunterkonstruktion einen Nassestrich einzubauen bedeutet: mit dessen Einbau erhebliche (!) Feuchtigkeit ins Objekt holen. Gerade das aber will man im Bauwesen unbedingt vermeiden. Mit...
  36. KlaRa

    Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Zur Trittschalldämmung hatte ich bereits unter Punkt 5 einen Hinweis gegeben. Trockenestrich, dieser Begriff fällt fachtechnisch unter Fertigteil-Estrichelemente.. OSB, Holzspan- oder Gipsfaserplatten, alles fällt unter diesen Fachbegriff! Wenn die Tragbalken durch seitlich angeschraubte Latten...
  37. KlaRa

    Gehört Bodenbelag aus Teer und Wolle in den Sondermüll? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Tim. Teer wird und wurde nicht im Wohnungsbau eingesetzt! Das, was die Fotos zeigen, das ist ein Gussasphaltestrich. Die von Dir bezeichnete "rote Wolle" ist sicherlich der Juterücken eines recht alten Linoleum-Bodenbelags. Beides ist unkritisch, damit keinesfalls als Sondermüll im Sinne...
  38. KlaRa

    Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Hallo Christian. Der bisher bei Deiner Anfrage einzige verwertbare Hinweis kam von "Alex85"! Alles andere ging am Kern mehr oder weniger vorbei. Richtig ist, dass ein zementgebundener Nassestrich im Wohnungsbau eine Mindestdicke von 45mm aufweisen muss. Zumindest dann, wenn die...
  39. KlaRa

    Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ja, andere Meinungen gibt es (selbst so kurz vor Weihnachten ). 1. gefällt mir der rel. niedrige Abstand der Tragbalken gut! 2. kann man eine Lehmfüllung durchaus in den alten Gefachungen belassen 3. ist es eine schlechte Idee (nelly190), nur aus Kostengründen Styropor in die Gefachung zu...
  40. KlaRa

    Zementestrich mit Fußbodenheizung trocknet nicht weiter?! 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Cara. Alle bisherigen hier zu diesem Thema abgegebenen Kommentare haben irgendwo ihre Berechtigung. Nun wissen wir nicht, WIE die CM-Messung durchgeführt wurde. Hast Du da Hinweise auf die Einwaage (in g), den vom Manometer abgelesenen Druck (in bar) und weißt zudem, aus welcher Tiefe des...
  41. KlaRa

    Terrassenfuge als Regenablaufrinne nutzen möglich? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Dirk. Bitte überlege einmal: ab einem Gefälle von 1,5% kann man überhaupt davon ausgehen, dass Wasser selbsttätig abgeleitet wird. Bei einer Terrasse mit einer Breite von nur 2m und 1,5% Gefälle müsste zunächst das Kontergefälle berücksichtigt werden und dann brauchen wir dazu 3cm Höhe...
  42. KlaRa

    Terrassenfuge als Regenablaufrinne nutzen möglich? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Dirk. Verschiedendlich sprechen wir in der Baubranche auch von "Schadensbegrenzung". Diesen Rettungsanker sehe ich hier allerdings nicht. EIn ordnungsgemäßer Aufbau sieht entweder einen Beton im Gefälle vor oder einen Beton, auf welchen ein Gefälleestrich verlegt wurde. Dieser Untergrund...
  43. KlaRa

    Was denn nun: Sichtestrich kostengünstig oder teuer? 4,10 Stern(e) 10 Votes

    Hallo "Willem81". Gerade beim Thema "Sichtestriche" (man nennt sie manchmal auch Unikatböden) gibt es tatsächlich sehr viele Unsicherheiten. Selbst bei der Bewertung durch Kollegen meines Fachbereiches. Die sogenannten Sichtestriche sind direkt genutzte (heißt: ohne Bodenbelag) Estriche, welche...
  44. KlaRa

    Fußbodenheizung auf Holzbalkendecke 4,20 Stern(e) 9 Votes

    Hallo "ShawN46". Grundsätzlich ist ein solcher, Aufbau zwar denkbar, doch Ihr habt keine Höhe zu verschenken! 10mm sind 10mm, und die Wärmedämmwirkung einer 10mm dicken Holzfaserplatte ist so vollkommen unbedeutend, dass die Höhe sinnvoller eingesetzt werden sollte. Die Wärmedämmung bei...
  45. KlaRa

    Oberflächenrisse im Estrich 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo "Marchonisch". Oberflächennahe Risse gibt es. Bei Zementestrichen und Beton wie auch bei Calciumsulfatestrichen, wenn letztere nicht als Fließestrich eingebaut wurden (dann sollte es sie nicht geben) Ein Riss hat erst dann Aufmerksamkeit verdient, wenn es sich um einen Trennriss handelt...
  46. KlaRa

    Oberflächenrisse im Estrich 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo "Marchonisch". "Eine freundliche Begrüßung am Anfang des Textes, ein kleines Schlusswort am Ende der Anfrage, das würde die freiwilligen Antwortgeber auch hier in diesem Forum sicherlich erfreuen, zeigt es doch Anstand und Stil." Dass ein Estrich in dieser auf den Fotos gezeigten Form...
  47. KlaRa

    Boden mit Teer / Bitumen Estrich verlegen 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Herr oder Frau Neugebauer. Leider finden sich bei den Internetrecherchen recht häufig Fehlmeldungen, Halbwahrheiten, Altertümchen, welche irgend wann einmal den Stand der Technik dargestellt haben - oder auch nicht. Deswegen sollte man allem, was nicht aktuell kommuniziert wird...
  48. KlaRa

    Schnellestrich für begehbare Dusche notwendig? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Der "SZE Schnell-Zement-Estrich", falls Du diesen meinst, ist zementgebunden, für den Wohnungsbau geeignet und erreicht eine Endfestigkeit von 25N/mm². Das reicht immer! Aus meiner Sicht kann man auch diesen Zement ohne Bedenken im Bereich der Dusche einsetzen. Der Vorteil des Produkts von ARDEX...
  49. KlaRa

    Parkett im Neubau und immer mehr Fragen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ein Bodenbelag wird bei entsprechender (regelmäßiger) Unterhaltungsreinigung niemals "dreckig/abgenutzt" aussehen! Wer könnte das besser beurteilen als ein für diesen Fachbereich ausgewiesener Experte? Jedes Mehrschichtparkett kann man abschleifen, weswegen vor rund 10 Jahren die...
  50. KlaRa

    Parkett im Neubau und immer mehr Fragen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo "Pound". Parkett ist nicht gleich Parkett. Sprechen wir von einem Mehrschichtparkett (früher sagte man Fertigparkett), dann kann man die Holz-Nutzschicht mindestens 1x, meistens aber bis zu 3x abschleifen. Die Anzahl der möglichen oder notwendigen Schleifmaßnahmen richtet sich nach dem...
  51. KlaRa

    Schnellestrich für begehbare Dusche notwendig? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    (Zitat: Mit dem normalen Estrichmörtel kann er weder die Abdichtungsarbeiten fachgerecht ausführen noch die Fliesen zeitnah verlegen.") Wer der deutschen Sprache mächtig ist, kann diese Aussage nur als irreführend und nicht anders interpretieren! -------------------------- @ Lars: dieses...
Oben