Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. KlaRa

    Aufheizphase Estrich Fensterstellung 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ich darf Dir zuflüstern: Nehme die Temperatur zurück, kürze die Aufheizphase nach Deinen Wünschen ab und Du wirst nach bereits kurzer Zeit schrecklichere Augenblicke durchleben müssen als eine (verständlicherweise auch mit einmaligen Kosten verbundene) Aufheizphase bis 60°C. Gruß: KlaRa
  3. KlaRa

    Aufheizphase Estrich Fensterstellung 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Eine interessante Aussage. Woher stammt diese Kenntnis? Auslegung Fußbodenheizung bedeutet zudem was? Wenn die Vorlauftemperatur für das Funktionsheizen auf 60°C gestellt wird, muss das Heißsystem ja auch dafür ausgelegt sein. Wie ist dann der Hinweis "... reicht doch bis auf Auslegung...
  4. KlaRa

    Garagenboden beschichten / versiegeln 4,70 Stern(e) 6 Votes

    (Ich gebe es auf! Warum ein 2-maliger Grundierungsauftrag in positiver Hinsicht etwas mit dem Entlüftungsverhalten zu tun haben soll, ist fraglich)
  5. KlaRa

    Garagenboden beschichten / versiegeln 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Was denn nun? Wie denn nun? Den Einsatz von Kaliwasserglas hatte ich bereits zu einem früheren Zeitpunkt einmal als Möglichkeit hier in dieses Forum gesetzt. Das ist eine Verkieselung der Estrichoberfläche! Nichts hält im Leben ewig, das sollte auch jedem bekannt sein. Aber darum geht es auch...
  6. KlaRa

    Parador Vinylboden Basic 30 Erfahrungen 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo "Adriano 88". Der Zuspruch ist -wie Du bei dem Thema "Parador Basic 30 " merkst- gering. Das mag daran liegen, dass es heute nur wenig Unterschiede bei den "modularen mehrschichtigen Bodenbelägen", wie sie exakt bezeichnet werden, gibt. Auch das von Dir benannte PARADOR-System fällt...
  7. KlaRa

    Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich?? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Na, dann muss es ja stimmen, wenn es unter die Tapete geschrieben wurde!! Nur: bituminöse Estriche waren in den Nachkriegsjahren -auch angesichts damaliger Preise- rar, und weiter, die Begrifflichkeiten aus den 1955-er Jahren sollten uns heute nicht irritieren, auf die falsche Fährte führen, da...
  8. KlaRa

    Sanierungskosten Reihenmittelhaus BJ 1995 - und Beratung 4,70 Stern(e) 15 Votes

    Hallo Fragesteller. Nur zur Info: Zum Hinweis "(...) wenn Parkett, dann lackiert oder geölt ..." meine Frage: welche Oberflächenbehaldlung gibt es denn noch, außer einem Öl-/Wachsgemisch einerseits und einer Versiegelung andererseits? Nur das rohe Holz, sicherlich. Die Wahl ist wiederum...
  9. KlaRa

    Höhe Fußbodenaufbau: KfW55, Lüftungskanälen, Fußbodenheizung 150mm 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Betreffend die geplante Estrichdicke von 45mm wird das kein normengemäßer Heizestrich werden können, da zu dünn. Heizelemente einer Warmwasser-Fußbodenheizung haben im Regelfall 12mm Durchmesser. Nehmen wir gewisse Unsicherheiten mit dazu, runden wir auf 15mm auf. Diese Dicke (15mm) zuzüglich...
  10. KlaRa

    Sanierungskosten Reihenmittelhaus BJ 1995 - und Beratung 4,70 Stern(e) 15 Votes

    Nun, dieser Weg ist zwar möglich, aber ich würde es nicht so machen, da die nächste Fliesenebene ca. 15mm Höhe benötigt: Die mechanische Vorbehandlung vorausgesetzt, grundiert und gespachtelt käme für das Bad auch ei elastischer Bodenbelag in Frage. Gesamthöhe hierfür (mit Spachtelmasse +...
  11. KlaRa

    Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck 4,90 Stern(e) 37 Votes

    Hallo "Tolentino". Deine Beschreibung des Ablaufs hinsichtlich Estricheinbau und Folgeaktivitäten ist hervorragend und aussagefähig gelungen! Folgendes dazu: Ihr habt alles richtig gemacht! Bei einer Estrichdicke von 70mm ist es tatsächlich sinnvoll gewesen, dem Estrichmörtel ein...
  12. KlaRa

    Mineralischen Fliesenkleber komplett entfernen? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo "Gerd53". Das Problem der Ferndiagnose ist immer, dass auch die Fachleute unter uns die letzte Entscheidung darüber, ob es ausreichend war oder nicht, nicht treffen können. Beim vorletzten Bild kann man rechtsseitig erkennen, dass dort das Stützkorn beim Schleifen freigelegt wurde. Besser...
  13. KlaRa

    Sanierungskosten Reihenmittelhaus BJ 1995 - und Beratung 4,70 Stern(e) 15 Votes

    Hallo Fragesteller. Das ist ja eine Menge Text, mit welchen Du uns hier beglückst. Aber besser, eine umfangreiche Beschreibung, als nur ein Stückwerk, welches dann zu Fehlinterpretationen führt. In Kürze auf Deine Fragen eingehend: 1. ) Falls die Fliesen schlecht rausgehen, hat er vorgeschlagen...
  14. KlaRa

    Mineralischen Fliesenkleber komplett entfernen? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo "Gerd53". Man muss unterscheiden, was einem das Gefühl als "ausreichend" suggeriert, und dem, was sich in der Praxis (aufgrund vieler Schadensfälle) als sichere Untergrund-Vorbereitung bewährt hat. Wie "Benutzer200" sehe auch ich auf den Fotos nicht, ob die Estrichoberfläche ausreichend...
  15. KlaRa

    Parkett von Flur in Zimmer durchlegen 4,80 Stern(e) 4 Votes

    "Naja, also die Frage, ob die Nut immer unten liegen muss oder man es auch andersherum verbinden kann, ließ ehrlich gesagt nicht auf einen Meisterbrief schließen." Einmal aus der Praxis ableitend würde es sich "recht schwierig" darstellen, ein mit Seitenverriegelung versehenes Parkettsystem...
  16. KlaRa

    Vorbereitungen für Feinsteinzeugterrasse 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Du bemerkst, dass das Thema komplex ist. Meine Antwort zu Deiner Frage: Es gibt die Möglichkeit, einen Estrich auf einer Drainmatte einzubauen und auch, die Estrichoberfläche abzudichten und hierauf eine Drainmatte aufzubringen, auf die dann im Mittelbettmörtel keramische Fliesen oder Platten...
  17. KlaRa

    Vinylboden welche dicke/stärke 4,70 Stern(e) 6 Votes

    "Mein GU empfiehlt ein Vinylboden mit mind. 7 mm Dicke da man ansonsten den Estrich höher legen muss wegen dem Höhenunterschied zu den Fliesen." ------------------------ "Großer Gott, lasse es Fachwissen regnen!" (ich meine hier den GU) So könnte man es aber formulieren. Nehme einen...
  18. KlaRa

    Parkett von Flur in Zimmer durchlegen 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Fragesteller. Das ist ja mutig, ohne entsprechende Kenntnisse sofort mit einer flächigen Verklebung von Mehrschichtparkett die Verlegekarriere beginnen zu wollen. Sagen wir es einmal in verständlicher Form so: Wenn Du die Themen Untergrundvorbereitung, den Umgang mit einem nach Auftrag nur...
  19. KlaRa

    Vorbereitungen für Feinsteinzeugterrasse 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Hallo Thorsten. Ich hoffe nur, dass Du langsam die Schwächen der Internetbefragungen erkennst. Dort erhälst Du INformationen, richtig. Doch wer sie dort reinsetzt, ob Fachverstand vorhanden ist, und falls JA, in welchem Maße, das kann ein Laie nicht erkennen. Wichtig ist, dass Du Dir selber...
  20. KlaRa

    Vorbereitungen für Feinsteinzeugterrasse 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Was nicht in der Nutzebene stört, das wird überbaut. Ich kann Deine Bedenken nicht nachvollziehen, dass Punktfundamente -das auch noch durch Frostwirkung- hochgedrückt werden soll. In meinen Augen ist das ganze Vorhaben, wie ich es sehe, neu zu überdenken! Und zwar vom Grunde her. Du weißt...
  21. KlaRa

    Vorbereitungen für Feinsteinzeugterrasse 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Hallo Fragesteller. Zu 1: es gibt keinen Grund, den Altschotter nicht weiter zu nutzen. Zu 2: Die bestehenden Fundamente wurden ja seinerzeit offenbar durch einen Statiker berechnet. Ob die Stützen bisher genutzt wurden oder nicht, ist nebensächlich. Es gibt keinen Grund, diese nicht in den...
  22. KlaRa

    Nachträgliche Fußbodenheizung bei dem Bodenwechsel 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo "littlebird". Zunächst einmal der Hinweis, dass "Fußbodenheizung mit Gasanlage" sehr unglücklich ausgedrückt ist. Du meintest wohl: Warmwasser-Fußbodenheizung, die an eine gasbetriebene Heizungsanlage angeschlossenw werden kann? Wie es "konibar" in einer etwas anderen Form ausdrückte...
  23. KlaRa

    Dampfbremse auf Estrich im DG? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Den Zusatzhinweisen zufolge befindet sich unterhalb des geplanten Bades ein weiteres (bereits vorhandenes) Badezimmer. Hier wäre die Deckenkonstruktion mit einer Dampfbremse zu versehen, damit hohe Luftfeuchte nicht "nach oben" wegschlagen kann. ANsonsten ist richtig, dass der Estrich im neuen...
  24. KlaRa

    Dampfbremse auf Estrich im DG? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Du schreibst: "in unserem Haus soll das DG ausgebaut werden." Dann weiter: "... aber im Grundriss genau darüber soll ein weiteres Bad entstehen." Hier muss man zwangsläufig auf ein Verständnisproblem stoßen, denn wenn das Dachgeschoss ausgebaut werden soll kann darüber (dort befindet sich die...
  25. KlaRa

    Höhe Fußbodenaufbau bei Verklebung, wenn Parkett 1,5cm dick 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Du hast dieses Forum doch gefunden. Wahrscheinlich über GOOGLE. Und Du hast eine fachlich fundierte Antwort bekommen. Nicht bei GOOGLE, sondern in einem Fachforum. Durch einen Fachmann. Noch einmal: die 1mm Klebstoffdicke, welche Du recherchiert hast, kommt in der Praxis nicht hin. Das ist zu...
  26. KlaRa

    Dampfbremse auf Estrich im DG? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Hallo Fragesteller. Wenn die Dielen auf einem Lagerholz verlegt (verschraubt/vernagelt) werden sollen, ist nur auf einen ausreichenden Randabstand für die Hinterlüftung zu achten. Sollen die Dielen auf (vorher natürlich mittels Spachtelmasse egalisierter) Estrichoberfläche verlegt werden, oder...
  27. KlaRa

    Höhe Fußbodenaufbau bei Verklebung, wenn Parkett 1,5cm dick 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Gehe einmal von 18mm Gesamtstärke aus. Das wäre das Parkett + Dünnbettkleber (eventuelle Spachtelmasse nicht berücksichtigt). Bei jeder Tür hat man die Möglichkeit, noch 2-3mm in der Höhe zu korrigieren. Alles was mit dem Thema "Dämmung" genannt wurde: bitte vergesse das! Wir reden hier von...
  28. KlaRa

    Pandomo nach Versiegelung gelbstich und wellig 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Hallo "Dilekkayra". Der Boden auf den Fotos sieht tatsächlich nicht abnahmefähig aus. Die Wellen auf den zumindest ersten Fotos kann ich so nicht mehr auf den nachfolgenden Aufnahmen erkennen. Ja, es gab ubnd gibt u.a. in der DIN 18365 tatsächlich in den Hinweis, dass Beurteilungen bei...
  29. KlaRa

    Estrichmesspunkt verschließen, womit? Und nötig? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Kann es sein, dass es Wand-, aber auch Bodenspachtelmassen gibt? Mit völlig unterschiedlichen Materialeigenschaften? Und dass der empfohlene "Malerspachtel" eine Spachtelmasse nur für Decken und Wandflächen darstellt? Was empfiehlt Du also? Antwort: Einen nicht für Bodenflächen geeigneten...
  30. KlaRa

    Parkett auf Gußasphalt erneuern: Versiegelung notwendig? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Derartige Arbeiten, das nur als Tipp, solltest Du nur von Unternehmen durchführen lassen, bei welchen Dir die Gewährleistung sicher ist - und bleibt. Wenn der Gussasphaltestrich geschliffen wurde, eignet er sich nicht mehr für die Verklebung von irgend etwas. Die Oberfläche ist einfach zu glatt...
  31. KlaRa

    Parkett auf Gußasphalt erneuern: Versiegelung notwendig? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Fragesteller. Nun, da scheint jemand entweder nicht verstanden zu haben, was den Kernpunkt einer derartigen Bodensanierung angeht, oder, was ich eher vermute, da möchte jemand sein Geschäft aus der Grundlage der ANGST und der Unwissenheit ausbauen. Zu den Spekten im Einzelnen: >Reste des...
  32. KlaRa

    Estrichmesspunkt verschließen, womit? Und nötig? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Vele Antworten, doch keine verwertbar. Hallo Fragesteller. Im Baumarkt gibt es auch kleinere Gebinde mit zementärer Reparaturmasse. Vielleicht hat ein Bodenleger Deines Vertrauens noch einen kleinen Rest Spachtelmasse. Dieser mit wenig Wasser angemischt, so dass sich der Mörtel noch gut...
  33. KlaRa

    Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich?? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Ich würde mich nicht so einfach auf das Thema "Gussasphaltestrich" (als vorhandene Lastenverteilungsebene) stürzen! Mit Sicherheit war das, was unterhalb des Parketts vorgefunden wurde, KEIN Gussasphalt. Auf Gussasphalt kann zwar Parkett verklebt werden, doch das, was die Fotos aussagen, stimmt...
  34. KlaRa

    Estrich auf Terrasse reißt ständig, laut Bauleitung normal? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    @ Ade123: Wenn denn die Terrassenplatte betoniert wurde, dann wahrscheinlich ohne Gefälleausbildung. Dass allerdings nun ein Gefälleestrich schwimmend eingebracht worden sein soll, lässt mich aufhorchen! Wie wurde denn das Gefälle im Estrich bewerkstelligt, so meine "heimtückische" Frage?? Es...
  35. KlaRa

    Sanierungskosten Reihenmittelhaus BJ 1995 - und Beratung 4,70 Stern(e) 15 Votes

    Nachtrag: Bei den Bildern ist z erkennen, dass nach dem Rückbau des Belages noch eine Risssanierung im Estrich vorgenommen werden muss. Denn der Estrich, das kann ich so aus der Distanz durchaus bewerten, ist mehrfach gerissen. Welche Maßnahmen (und mit welchen Kosten) zu rechnen ist, kann...
  36. KlaRa

    Grobe Einschätzung Sanierungsaufwand / Kosten 5,00 Stern(e) 11 Votes

    @ HubiTrubi40: Ich kann natürlich die Qualität des Kollegen, der bereits vor Ort war, nicht beurteilen. Dass Fliesen "durch" seien" ist jedoch zumindest für mich ein Zeichen dafür, dass ihm das Fachgebiet "Fußboden" (mit seinen umfangreichen Facetten) nicht so geläufig zu sein scheint. Zumal es...
  37. KlaRa

    Grobe Einschätzung Sanierungsaufwand / Kosten 5,00 Stern(e) 11 Votes

    Danke vorab "für die Blumen"! Für eine Beantwortung müsste ich die Kernfrage noch einmal gestellt bekommen. Der bisherige Chatverlauf setzt hohe Ansprüche, um die eigentliche Frage herausfiltern zu können ... :) Gruß in die Runde: KlaRa
  38. KlaRa

    Fliesen müssen weg die Nächste. 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo "Tschitschi". Wir haben hier nicht die eigenen Vorstellungen von Ästhetik einzubringen. INsofern sollten Deine Fragen unabhängig davon beantwortet werden, welchen Eindruck die Granitplatten auf uns ausüben. Um Deine Frage zu beantworten: Ja, es gibt natürlich noch weitere Möglichkeiten. Je...
  39. KlaRa

    Mineralischen Spachtelboden (Volimea) entfernen 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Nun, was in der Fußbodenbranche möglich ist, in handwerklich negativer Hinsicht gesehen, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Es gibt "Fachverleger", denen muss man sagen, dass sie vor dem Spachteln eine Grundierung aufbringen müssen. Oder dass eine Flächenabdichtung an eine...
  40. KlaRa

    Mineralischen Spachtelboden (Volimea) entfernen 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Fragesteller. Zunächst muss man berücksichtigen, dass jede Schicht über dem Estrich den Wärmedurchgangswiderstand erhöht. Manche Fußbodenheizungssysteme sind (ohne dass der Bauherr das ahnt) bereits knapp ausgelegt. Das Gesamtthema ist außerordentlich umfangreich wie auch komplex...
  41. KlaRa

    Selbstklebende Trittschalldämmung 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Eine Spachtelmasse hat nicht nur die Aufgabe einer Egalisierung des Velegeuntergrundes, sondern auch, um eine gleichmäßig saugfähige Oberfläche für das in jedem Dispersionsklebstoff beinhaltete Wasser zu schaffen. Bei einer Fliesenverlegung im Mittelbett könnte man (nach Grundierung) auch auf...
  42. KlaRa

    Selbstklebende Trittschalldämmung 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Die Frage 1 ist in der Weise zu beantworten, dass die Trittschalldämmung unter einem Estrich seine Aufgabe voll und ganz erfüllt. Weitergehende Schichten, welche zur Minimierung eines Tritt- und Körperschalls dienen (sollen) sind bei flächiger Verklebung eines Oberbelages nicht sinnvoll. Die...
  43. KlaRa

    Selbstklebende Trittschalldämmung 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Die flächige Verklebung ist zumindest bei Fußbodenheizungen die beste Variante. Vorausgesetzt: es ist Eigentum und keine Mietwohnung, denn hier wäre die (schriftliche) Einwilligung des Eigentümers einzuholen. Der Rückbau von flächig verklebten Bodenbelägen ist für einen Fachbetrieb nicht...
  44. KlaRa

    Selbstklebende Trittschalldämmung 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Nein, das ist nicht "überdeutet". Gleitlager, sprechen wir besser hiervon, funktionieren nur 2-lagig.
  45. KlaRa

    Selbstklebende Trittschalldämmung 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich kann nur immer erneut wiederholen: Bitte lasst es sein! Entweder man kauft ein System, oder verlässt sich auf bewährte Verlegemethoden. Das, was hier seit Wochen angesprochen wird, entspricht nicht den Fachregeln!! Was wird geschenen, oder anders herum: was geschah bereits bei einer...
  46. KlaRa

    Epoxidharz-Boden und Hohlkehle 4,70 Stern(e) 7 Votes

    In Bädern, je nach Wasserbeanspruchung, wird ein Estrich mit einer Alternativen Abdichtung (Flüsigabdichtung) versehen. 2-facher Auftrag, wobei der erste Auftrag eine andere Farbe hat als der zweite. So erkennt man bereits optisch wo man nicht "richtig deckend gearbeitet" hat. In den noch nassen...
  47. KlaRa

    Epoxidharz-Boden und Hohlkehle 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Nun, eine Quellpaste kann man auch ohne fachliche Hintergrundkenntnisse der Abdichtungstechnik einbauen! Die Quellpaste ist tatsächlich nur -im übertragenen Sinne natürlich- der "Hosenträger", damit im Ernstfall die Hose nicht rutscht. Sie wird auch nur in den wirklich kritischen Bereichen...
  48. KlaRa

    Epoxidharz Erfahrung zum Gelbstich gesucht 4,50 Stern(e) 4 Votes

    UV-Beständigkeit und Wetterfestigkeit sind zwei Materialeigenschaften, die miteinander nichts zu tun haben. Eine Überleitung hierzu ist nicht fundiert, es gibt sie nicht. Und wenn sich eine Kunstharzschicht hinterläufig zeigt, liegt es in diesem Fall nicht an der Materialpaarung, sondern an...
  49. KlaRa

    Epoxidharz Erfahrung zum Gelbstich gesucht 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Antwort auf die Frage 1: JA Antwort auf die Frage 2. JA -------------- Auch entsprechende, gegenüber UV-Einflüssen modifizierte Epoxidharze vergilben unter Sonneneinstrahlung, vollkommen unabhängig von der Filmdicke. Gruß: KlaRA
  50. KlaRa

    Selbstklebende Trittschalldämmung 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Fragesteller. Wie ich das lese, willst Du kein Bodenbelagssystem als Modul, somit keine schwimmende Verlegung mit seitlicher Verriegelung der Elemente, sondern eine andere Variante. Es gibt aber nur 2 Varianten: entweder die lose Verlegung oder eben eine Verklebung mit einem fachgerecht...
  51. KlaRa

    Laminat auf OSB Platten über Beton 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Fragesteller. Nach Deinen Hinweisen liegen die Holzwerkstoffplatten (OSB-Platten) auf einer Lattung. Achte hier nur darauf, dass ausreichend Randfugen vorhanden sind, damit der Aufbau hinterlüftet ist und sich keine "Staunässe" (der Begriff ist im Zusammenhang mit der beschriebenen...
Oben