W
Wohnung2025
Danke für deine Rückmeldung. Ich möchte kurz auf die Punkte eingehen – sachlich und lösungsorientiert, denn genau darum geht es mir: um die reale Situation vieler Menschen – nicht um politische Schlagseiten.
Wenn du aus der Branche kommst, würde mich dein fachlicher Blick sehr interessieren:
Wie erklärst du es dir, dass eine Wohnung im Rohbau 350.000 € kostet – und am Ende für 700.000 € verkauft wird? Oder dass Wohnungen leer stehen, obwohl Wohnraum so knapp ist?
Mir geht es nicht darum, Feindbilder zu bauen, sondern Fragen zu stellen, die viele bewegt:
Wie ermöglichen wir normalen Menschen wieder Eigentum?
Wie entlasten wir Familien, Mieter, Senioren langfristig?
Ich freue mich auf eine sachliche Diskussion.
Danke!
- Fett markierter Text: Dient der besseren Lesbarkeit, nicht der Lautstärke. Kein Schreien – einfach Struktur.
- Doppelter Beitrag: Richtig, leicht modifiziert. Ich wollte das Thema in verschiedenen Formaten zur Diskussion stellen, da es unterschiedliche Aspekte betrifft. Kein böser Wille.
- Eigene Meinung: Alles, was ich geschrieben habe, stammt aus persönlicher Beobachtung, kombiniert mit öffentlich zugänglichen Informationen (z. B. Drucksachen des Landtags BW, Mietspiegeln, Förderprogrammen). Keine Partei, keine Ideologie. Nur Sorge – und Hoffnung, dass man das Thema konstruktiv angehen kann.
- Forderungen hinterfragen: Genau das mache ich – mit Beispielen, Daten und konkreten Vorschlägen. Wenn du einzelne Punkte „für Schwachsinn“ hältst, dann freue ich mich über inhaltliche Gegenargumente.
- Realpreise vs. Marktpreise: Danke für die Nachfrage. Ich beziehe mich auf das, was volkswirtschaftlich als „Kostenmiete“ oder Bewirtschaftungspreis“ bezeichnet wird: also Preise, die sich aus den tatsächlichen Bau- und Betriebskosten (ohne spekulativen Bodenpreisaufschlag, Gewinnmaximierung oder Zweckentfremdung) ergeben.
- Wenn eine Wohnung z. B. inkl. Grundstück und Baukosten real 3.500 €/m² kostet, und
- Banken mit 3 % Zins + 2 % Tilgung rechnen,
- Dann ergibt das z. B. bei 90 m² ca. 1.100 € Monatsbelastung für Eigentum –
- während die Miete am Markt bei 1.500–1.800 € liegt.
Wenn du aus der Branche kommst, würde mich dein fachlicher Blick sehr interessieren:
Wie erklärst du es dir, dass eine Wohnung im Rohbau 350.000 € kostet – und am Ende für 700.000 € verkauft wird? Oder dass Wohnungen leer stehen, obwohl Wohnraum so knapp ist?
Mir geht es nicht darum, Feindbilder zu bauen, sondern Fragen zu stellen, die viele bewegt:
Wie ermöglichen wir normalen Menschen wieder Eigentum?
Wie entlasten wir Familien, Mieter, Senioren langfristig?
Ich freue mich auf eine sachliche Diskussion.
Danke!