Grundriss Einfamilienhaus 14x14 Meter mit begrenzter Firsthöhe

4,80 Stern(e) 9 Votes
Y

ypg

Der Entwurf wird nicht besser, die Fragen nicht beantwortet.

Die Kosten basieren auf den bisherigen Angeboten
Was wurde da denn angeboten? Ein Haus kostet. Auch Skelettbauweise.
Man rechnet im Durchschnitt 3000€/qm für ein Standardhaus.
Ein 14x14 Bungalow ist schon kein Standard mehr, zu groß ist die BoPla. Auch Dachdämmung im Bereich des Luftraumes kostet mehr als eine Standarddecke.
500000€ mit Heizung. Photovoltaik weitere 40000€. Mein Tipp. Baunebenkosten mit 40000€ ansetzen, Erdarbeiten werden teurer.
 
tempusfugit

tempusfugit

Der Entwurf wird nicht besser, die Fragen nicht beantwortet.
Welche Fragen denn? Bislang kommt es mir eher vor, als ob die Fragen sich um die Größe des Hauses drehen, das von den üblichen 10x12m bzw. 15x14 Winkelbungalows abweicht. Da war der Grund ganz einfach: Weil es die Bauordnung zulässt und wir auf einen Keller und Erker o.ä. verzichten. Eingang im Osten hatten wir nach einigen Entwürfen verworfen, weil dann zu viel Flur wäre. Im jetzigen Entwurf ist es ein zentraler Flur mit Stauraum an der Westseite (mind. 60cm tiefe deckenhohe Einbauschränke für Jacken, Schuhe und Gedöns). Wir kommen aus der Großstadt und laufen hier jeden Tag mind. 3-6 Km, da sollten die 10 Meter ums Haus verkraftbar sein.

Was wurde da denn angeboten? Ein Haus kostet. Auch Skelettbauweise.
Ich werde mal eine Kostenaufstellung machen, wenn wir fertig mit dem Rohbau sind. Aber selbst wenn wir schlüsselfertig mit dem örtlichen Bauunternehmer gebaut hätten, wären wir knapp unter 2.300 EUR/m² gelegen (Poroton, Binderdach, Erdarbeiten, Bodenplatte, etc.). Dieser hat auch bereits mehrere Häuser dort gebaut und lag bei den Nachbarn auf den Cent im Preis- und Zeitrahmen. Nachteil: Er baut seine 3 Standardmodelle und wir wollten bewusst etwas anders bauen und Stahl verwenden, auch haben wir ausreichend Zeit und Lust für Eigenleistung.

Aber es soll hier ja jetzt primär eher um den Grundriss gehen. Da hadern wir momentan bspw. doch etwas mit dem Gäste-Bad, das kein Fenster hat. Auch Tipps hinsichtlich Kamin o.ä. wären interessant. Sind aber natürlich auch für andere Beispielgrundrisse offen - statisch, sind wir innen durch den Stahlrahmen relativ flexibel.

upload_2020-11-2_15-41-24.png
 
A

Arauki11

Welche Fragen denn?
Auf die Schnelle:

- Möbel maßstabsgerecht einzeichnen. Niemals reichen drei Küchenmöbel
- wie genau bekommst Du Licht in den zweiten Flur, also den Innenflur, von dem 4 Türen abgehen?
- Qm-Angaben reichen nicht, es bedarf Nennung von Länge + Breite, auch für Fenster bzw. Türen, Möbel
- Garderobe?
- Kamin kann Dir teil. Photovoltaik zerschießen, welche Art von Tipp dazu? Wie ist Nutzung dessen gedacht?
- Zusammenwirken Kamin/träge Fußbodenheizung bedacht?

Ich habe hier noch mehr Fragen bzw. Unklarheiten gelesen, die unbeantwortet sind.
 
tempusfugit

tempusfugit

Auf die Schnelle:

- Möbel maßstabsgerecht einzeichnen. Niemals reichen drei Küchenmöbel
- wie genau bekommst Du Licht in den zweiten Flur, also den Innenflur, von dem 4 Türen abgehen?
- Qm-Angaben reichen nicht, es bedarf Nennung von Länge + Breite, auch für Fenster bzw. Türen, Möbel
- Garderobe?
- Kamin kann Dir teil. Photovoltaik zerschießen, welche Art von Tipp dazu? Wie ist Nutzung dessen gedacht?
- Zusammenwirken Kamin/träge Fußbodenheizung bedacht?

Ich habe hier noch mehr Fragen bzw. Unklarheiten gelesen, die unbeantwortet sind.
Es sind 7 Küchenschränke mit 60 cm Breite, 60 cm Tiefe und 280 cm Höhe sowie 10 Küchenschränke mit 60 cm Breite, 60 cm Tiefe und 80 cm Höhe - das finde ich schon mehr als ausreichend. Größer soll die Küche definitiv nicht werden und ist schon dreimal so groß wie in der Mietwohnung.

Der Flur wird Licht durch die Glastür zum Wohnzimmer und ein Lichtband neben der Außentür bekommen. Mehr geht leider nicht. Beim Licht werden wir aber mit viel indirekter Beleuchtung arbeiten und evtl. auf Spanndecken setzen.

Die Garderobe ist im Flur komplett die gesamte Wand nach Westen (2,8 m Höhe, 60 cm Tiefe >6 m Länge)

Jupp, das mit Solar ist ein Thema, wobei wir auf Süd ein Angebot für 48 (21.6 kWp) x JAM54D40-450/LB haben. Müsste man dann die Strings anpassen. Hydraulischer Abgleich liegt da auch schon vor - wobei wir momentan den Kamin noch aus der Planung herausgenommen haben. Da würde mich interessieren, wie das von anderen gesehen wird: Must-have oder Nice-to-have?
 
A

Arauki11

Es sind 7 Küchenschränke mit 60 cm Breite, 60 cm Tiefe und 280 cm Höhe sowie 10 Küchenschränke mit 60 cm Breite, 60 cm Tiefe und 80 cm Höhe - das finde ich schon mehr als ausreichend
sorry, das habe ich Deiner Zeichnung nicht entnommen, daher fordern die Teilnehmer hier auch immer nach vermaßten Zeichnungen incl. Möbel. Das Mitdenken soll ja nicht durch fehlende Einträge unnötig schwer gemacht werden.
....wobei wir momentan den Kamin noch aus der Planung herausgenommen haben. Da würde mich interessieren, wie das von anderen gesehen wird: Must-have oder Nice-to-have?
Ich hätte nicht gleichzeitig Kamin und Fußbodenheizung, so meine persönliche Erfahrung. Wir haben top gedämmt und heizen im Winter gerne mit Kamin und brauchen daher nur noch wenig Zuheizung. Dafür brauchten wir keine preisintensive WP + Fußbodenheizung.
 
kbt09

kbt09

Außerdem wäre es sinnvoll, unterschiedliche Grundrisse immer identisch auszurichten, am besten so, wie sie aufs Grundstück sollen. Und damit nicht jeder immer wieder suchen muss, am besten immer 2 Zeichnungen je neuem Planungsbeitrag. Einmal Haus mit Lageplan und dann nur Hausgrundriss.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86441 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus 14x14 Meter mit begrenzter Firsthöhe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster / Türen / Garderobe 13
2Entwurf - alle Richtungen bei Neubau vom Einfamilienhaus 91
3Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla - Seite 459
4Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 32420
5Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 331
6Grundriss "Haus für zwischendurch" mit 2-3,5 Personen - Seite 317
7Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 638
8Bitte um Tipps zum Entwurf EG Grundriss - Seite 333
9Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
10Erster Entwurf des Grundrisses für 150m2 Haus 31
11Vorwand im Bad OG direkt neben Fenster 17
12Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
13Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
14Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
15Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht - Seite 321
16Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
17Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
18Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht - Seite 529
19Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
20Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753

Oben