Da hadern wir momentan bspw. doch etwas mit dem Gäste-Bad, das kein Fenster hat.
Ein Gästebad ohne Fenster sähe ich als eines der kleineren Probleme bzw. als problemlos, sofern es ein Gästebad wird, das auch nur selten genutzt wird.
Im jetzigen Entwurf ist es ein zentraler Flur
Aktuell zeigst Du zwei Flure, getrennt durch Schiebetür. Das zu viel an Fläche im Inneren ist eben der Form geschuldet und ist schwierig zu integrieren, die Schiebetüre ist außer unnötig teuer auch noch unkomfortabel in der Bedienung.
Der Flur wird Licht durch die Glastür zum Wohnzimmer und ein Lichtband neben der Außentür bekommen. Mehr geht leider nicht.
Es bleibt duster und es geht schon aber eben nicht, wenn Du einen solchen Plan als gesetzt siehst.
Die Grundrisse #1, #6 und #8 sind doch aber völlig anders und dazu einmal noch auf dem Kopf. Woher soll man zusätzlich noch die Himmelsrichtung erkennen?
Welcher gilt denn jetzt?
Sofern es nun #6 ist würde mich mal auch die Maße der angedeuteten Treppe interessieren. Im Plan #8 ist wiederum keine Treppe sichtbar.
Da Kinderzimmer ausgelagert dort vom Windfang aus zu betreten ist äußerst ungünstig, der Heizraum dagegen liegt näher und quasi im Wohnbereich.
Nach Betreten des Gästebades steht man in der Dusche drin. Ein Bad mit 20qm bedarf einer guten Planung da es ansonsten so wird, wie oftmals von Laien ausgeführt, dass an den Seiten irgendetwas dranhängt (Clo, WT etc.) und in der unnötig großen Mitte getanzt werden kann. Gibt es dazu eine genauere Planung, weil so sieht es gar nicht gut aus. Die Ankleide hat eine gefühlt endlos lange Wand, auch das wird nicht wirklich wohnlich zu gestalten sein und auch dieser Raum wirkt unschön, als sei er so geworden, weil nichts Anders dafür übrig blieb.
So wirkt es auch im Gesamten auf mich und eben nicht ein von innen heraus, nach indiv. Bedürfnissen errichteten Wohngrundriss mit dem Ziel, ein zumindest charmantes Wohngefühl
es gibt dazu auch einen Architektenvertrag mit 35k
Der hat das aber das hier sicher noch nicht gesehen oder?
Ich würde es lieber den Architekten völlig neu entwerfen lassen, denn das Aktuelle würde bei mir direkt in die Rundablage wandern; dafür hat man doch einen Architekten.