Grundriss Einfamilienhaus 14x14 Meter mit begrenzter Firsthöhe

4,80 Stern(e) 8 Votes
/threads/grundriss-einfamilienhaus-14x14-meter-mit-begrenzter-firsthoehe.49069/page-3
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Grundriss Einfamilienhaus 14x14 Meter mit begrenzter Firsthöhe
>> Zum 1. Beitrag <<

tempusfugit

tempusfugit

Außerdem wäre es sinnvoll, unterschiedliche Grundrisse immer identisch auszurichten, am besten so, wie sie aufs Grundstück sollen. Und damit nicht jeder immer wieder suchen muss, am besten immer 2 Zeichnungen je neuem Planungsbeitrag. Einmal Haus mit Lageplan und dann nur Hausgrundriss.
Da stimme ich zu und ist leider gerade etwas schwierig. Ich habe das eigentlich alles in Allplan konzipiert (Konstruktion, BIM, Leitungen, etc.), aber unterwegs auf dem Laptop ist das Programm leider etwas zäh.
 
K a t j a

K a t j a

Budget passt nicht zur Hausgröße bzw. ist unglaubwürdig. Für 350K bekommst Du keine 160qm Bungalow in Deutschland.
Ab davon kann ich kein außergewöhnliches Talent erkennen, was es Dir erlauben würde, die Grundrissplanung in Eigenregie zu übernehmen. Wer ist denn Dein Baupartner mit dem "Stahlskelett"? Bietet der keine Beratung an?
 
tempusfugit

tempusfugit

Irgendwie scheint das Geldthema immer vorherrschend zu sein. Wir haben das Angebot für den Rohbau inkl. Bodenplatte mit ca. 180k und ja, es gibt dazu auch einen Architektenvertrag mit 35k. Es gibt doch hier im Forum schon genug Beispiele, in denen Forenmitglieder gezeigt haben, dass Kosten von 2-2,5k plausibel sind, wenn die Settings passen: Eigenleistung, Dorf, genügend Zeit, keine 0%-Finanzierung, usw.
Mir ging es hier in diesem Thread aber eher um den Grundriss und Ideen, die ich bei der weiteren Planung einbringen könnte.
 
A

Arauki11

Da hadern wir momentan bspw. doch etwas mit dem Gäste-Bad, das kein Fenster hat.
Ein Gästebad ohne Fenster sähe ich als eines der kleineren Probleme bzw. als problemlos, sofern es ein Gästebad wird, das auch nur selten genutzt wird.
Im jetzigen Entwurf ist es ein zentraler Flur
Aktuell zeigst Du zwei Flure, getrennt durch Schiebetür. Das zu viel an Fläche im Inneren ist eben der Form geschuldet und ist schwierig zu integrieren, die Schiebetüre ist außer unnötig teuer auch noch unkomfortabel in der Bedienung.
Der Flur wird Licht durch die Glastür zum Wohnzimmer und ein Lichtband neben der Außentür bekommen. Mehr geht leider nicht.
Es bleibt duster und es geht schon aber eben nicht, wenn Du einen solchen Plan als gesetzt siehst.
Die Grundrisse #1, #6 und #8 sind doch aber völlig anders und dazu einmal noch auf dem Kopf. Woher soll man zusätzlich noch die Himmelsrichtung erkennen?
Welcher gilt denn jetzt?
Sofern es nun #6 ist würde mich mal auch die Maße der angedeuteten Treppe interessieren. Im Plan #8 ist wiederum keine Treppe sichtbar.
Da Kinderzimmer ausgelagert dort vom Windfang aus zu betreten ist äußerst ungünstig, der Heizraum dagegen liegt näher und quasi im Wohnbereich.
Nach Betreten des Gästebades steht man in der Dusche drin. Ein Bad mit 20qm bedarf einer guten Planung da es ansonsten so wird, wie oftmals von Laien ausgeführt, dass an den Seiten irgendetwas dranhängt (Clo, WT etc.) und in der unnötig großen Mitte getanzt werden kann. Gibt es dazu eine genauere Planung, weil so sieht es gar nicht gut aus. Die Ankleide hat eine gefühlt endlos lange Wand, auch das wird nicht wirklich wohnlich zu gestalten sein und auch dieser Raum wirkt unschön, als sei er so geworden, weil nichts Anders dafür übrig blieb.
So wirkt es auch im Gesamten auf mich und eben nicht ein von innen heraus, nach indiv. Bedürfnissen errichteten Wohngrundriss mit dem Ziel, ein zumindest charmantes Wohngefühl
es gibt dazu auch einen Architektenvertrag mit 35k
Der hat das aber das hier sicher noch nicht gesehen oder?
Ich würde es lieber den Architekten völlig neu entwerfen lassen, denn das Aktuelle würde bei mir direkt in die Rundablage wandern; dafür hat man doch einen Architekten.
 
tempusfugit

tempusfugit

Vielen Dank für den Input! Grundrisse in #1 und #6 sind von uns und bereits genordet. #8 war ein Vorschlag, der mit ca. 14x15m relativ ähnlich ist, war aber nur ein Vorschlag und hat außer dem Fenster im Gästebad eher Nachteile, die Du ja auch schon beschrieben hast (Flure, Ankleide als Korridor, Riesen-Bad, etc.).
 
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2461 Themen mit insgesamt 85425 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus 14x14 Meter mit begrenzter Firsthöhe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
2Rohbau kaufen - Erfahrungen 21
3Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
4Treppenwange teilweise vor Fenster - Wange aussparen? 16
5Wunschliste für den Architekten 32
6Nachträglich Fenster einbauen? 25
7Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
8Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
9Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
10Rohbau noch dieses Jahr 15
11Risse im Mauerwerk (Rohbau) 14
12Fliesen kaufen während Rohbau 24
13Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? 26
14Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung 15
15Kosten m3 umbauter Raum Rohbau 14
16Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau? 15
17Zahlungsplan mit 35% nach Rohbau okay? 10
18Windfang nachträglich an Rohbau anbauen 17
19Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52

Oben