Kosten für einen Edelstahl-Schornstein

4,80 Stern(e) 6 Votes
B

Bauer123

Vor ziemlich genau 2 Jahren (Energiekrise!) ca. 10 % günstiger, allerdings DN150 (reicht doch?) bei 9 m. Ebenfalls Wand und Dachdurchführung.
Maßnahme ist mit Schornsteinfeger abgestimmt?
 
wiltshire

wiltshire

Der Edelstahl Schornstein für den Grundofen kostete 3568€.

Text aus Rechnung 2019:
Die Schornsteinanlage (Edelstahl-DW Leichtbauschornstein) wurde vom Erdgeschoss bis ca. 1,8 0 m über die
Dachfläche geführt und montiert. Es handelt sich hierbei um einen doppelwandigen Edelstahlschornstein mit F 90
Brandschutz.
Die Schornsteinanlage wurde im Erdgeschoss ( Terrasse ) mittels einer Kernbohrung durch die Hauswand und einem T-
Stück mit dem Grundofen verbunden. In die Hauswand wurde aus Brandschutz Gründen ein Coolblock eingesetzt.
Im sichtbaren Bereich wurden Edelstahlrohre in DW bis unter die Decke verarbeitet.
Der Schornstein wurde in die Dachfläche eingearbeitet, abgedichtet und ca. 5 m über der Dachfläche weitergeführt.
Als Abdeckung des Schornsteins dient ein Mündungsstück mit Regenhaube.
In die Schornsteinanlage wurden für den Schornsteinfeger zwei Revisionsöffnung eingebaut.
 
G

Grundaus

180mm Durchmesser ist eigentlich nicht Standard und teuer. Dachdurchführung ist teuer. Wenn es ein Holzständerhaus ist, muss die Umgebung des Rohres ausgemauert werden, ist auch teuer.
Du hast ja ein Angebot mit Materialpreisen und kannst die mit den Internetpreisen vergleichen. Handwerker sollte nur 20-30% teurer sein
 
wiltshire

wiltshire

180mm Durchmesser ist eigentlich nicht Standard und teuer. Dachdurchführung ist teuer.
Der Rohrdurchmesser wird anhand der angeschlossenen Öfen berechnet. 180mm ist eine üblicher Durchmesser.
Wenn es ein Holzständerhaus ist, muss die Umgebung des Rohres ausgemauert werden, ist auch teuer.
Nein das ist nicht notwendig - siehe mein zuvor gepostetes Angebot Stichwort Coolblock.
Ein Bild von der Hausdurchführung nach außen packe ich bei und sehe, dass ich eine Durchführung im Angebot nicht beschrieben habe. Also: Der Kamin der Hauptwohnung hat eine Durchführung durch die Hauswand, einen durch das Flachdach über der Terrasse und eine durch das Ziegeldach. Kosten 3568€.
kosten-fuer-einen-edelstahl-schornstein-682273-2.jpg kosten-fuer-einen-edelstahl-schornstein-682273-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 24.05.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 501 Themen mit insgesamt 11700 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten für einen Edelstahl-Schornstein
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
2Fertiggarage an Hauswand - Putz? 12
3Grundstück auffüllen, Schutz der Hauswand 10
4Helle Up/Down-Lights für Hauswand gesucht 14
5Ausgussbecken aus Edelstahl 14
6Edelstahl Trinkwasserleitungen, was sind die Nachteile? 15
7Probleme mit Edelstahl V2A? Erfahrungen? 15
8unterschiedliche Fensterhöhen Erdgeschoss u. Obergeschoss 14
9Terrasse mit Plenera Dielen 32
10Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
11Terrasse und Auffahrt 55
12Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
13Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
14Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
15Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
16Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
17Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28
18Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
19Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
20Lautsprecher im Badezimmer u. Terrasse 19

Oben