Hanggrundstück für Bodenplatte aufschütten?

4,60 Stern(e) 7 Votes
S

sergutsch

Genauso wie ich es meine. Keller drunter und schon gehts ebenerdig unten raus.
Das ist aber nicht das Anliegen der/des TS. Logisch kann man es am Hang mit Unterebene bauen. In der untersten Reihe bei uns baut aber kaum einer mit Keller, weil es halt inzwischen unverhältnismäßig teuer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sergutsch

Es soll jetzt hier nicht zu einem Pro & Kontra Keller ausufern. Die/der TS hat eine klare Frage gestellt.
 
askforafriend

askforafriend

unverhältnismäßig teuer ist.
GEnau darum geht es mir ja. Das stimmt halt nicht. Auf dem Bild ist klar zu sehen, was da noch alles kommt bzgl. Nutzbarkeit deines Grundstück. Das Grundstück kostet auch pro qm, und jeder nicht genutzte ist verschenkt. Aufschüttungen etc. Aber wir reden offensichtlich aneinander vorbei. Alles gut.
 
E

Elokine

GEnau darum geht es mir ja. Das stimmt halt nicht. Auf dem Bild ist klar zu sehen, was da noch alles kommt bzgl. Nutzbarkeit deines Grundstück. Das Grundstück kostet auch pro qm, und jeder nicht genutzte ist verschenkt. Aufschüttungen etc. Aber wir reden offensichtlich aneinander vorbei. Alles gut.
Ich sehe das genauso wie du. Ein paar Häuser weiter hat ein Nachbar als einziger in der Straße einen riesen Wall aufgeschüttet. Unten 2 versetzte Reihen riesige Natursteinblöcke und obendrauf noch ziemlich hoch abgeböscht. Er verliert so in der Länge ca 6-7 Meter nutzbares Grundstück. Bei 20m Breite und mind. 350€/qm sind das schon 50k, die er bezahlt hat und nie sieht. Plus diese massiven Geländeeingriffe.

Alle anderen ca 20 Häuser in der Straße haben mit (Wohn-)Keller und Garten unten gebaut und benötigen maximal eine 0,5m Mauer oder haben sanft auslaufendes Gelände.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanggrundstück für Bodenplatte aufschütten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller oder Grundstück begradigen? 43
2Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
4Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
5Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
6Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
7Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
8Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
9200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
10Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
11Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
13Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
14Kosten mit und ohne Keller - Seite 211
15Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 330
16Wasserzuleitung vom Nachbarn über Grundstück 11
17Grundrissfrage. Grundstück 369qm. Hausgröße 9x9 Meter - Seite 220
18Doppelhaushälfte, wir ohne Keller, Nachbar mit Keller - Seite 323
19Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
20Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW - Seite 384

Oben