Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

4,90 Stern(e) 44 Votes
Hangman

Hangman

Da ich keinen eigenen Wärmepumpe Zähler habe, beruhen meine 1.900 kWh auf einer elaborierten Schätzung ;) Ich gehe aber davon aus, dass diese tatsächlich relativ genau ist. Da wir nur zwei Personen sind, ist unser Warmwasser Verbrauch deutlich geringer (so um 300 kWh, die restlichen 1.600 kWh sind Heizen). Dazu kommen noch 250 kWh für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung und 2.000 kWh Haushaltsstrom. In Summe also 4.150 kWh, von denen 70% vom Dach kamen. Wir haben ca 170 beheizte qm, KfW40 sowie modulierende Sole-Wasser-Wärmepumpe. Standort Hochsauerland, also in diesem Jahr echt lausig kalt.

Was die Wärmepumpe selbst angeht, moduliert diese zwar die Heizleistung... nicht aber die Pumpen - die sind auf 70% fix eingestellt. Da die Heizleistung die absolut überwiegende Zeit in echt niedrigen Bereichen läuft, werden wir vermutlich einen überproportional hohen Anteil Pumpenstrom haben. Die Jahresarbeitszahl-Zahlen sind in der Wärmepumpe mit 5,8 Heizen und 4,3 Warmwasser (Mix dann 5,6) angegeben, was ich nicht so recht glauben will. Ich vermute, dass diese Werte ohne Pumpenstrom, und daher zu positiv sind.
 
Hangman

Hangman

Wie groß ist deine Photovoltaik-Anlage? Wieviel Jahresproduktion Strom? 70% ist schon sehr gut. Welche besonderen Maßnahmen deines Energiemanagment führten zu diesem Ergebnis?
Die Photovoltaik hat 14,4 kW auf einem 38° Dach in Südausrichtung. Smart-Zeugs oder Energiemanagement gibt es nicht, ich habe lediglich die Warmwasser-Bereitung auf 13-15:00 Uhr festgenagelt, und senke die Solltemp der Fußbodenheizung von 18-4:00 um 2° ab. Wann immer sinnvoll und möglich, stellen wir Waschmaschine und Spülmaschine bei Photovoltaik-Überschuss an, aber das macht sicher nicht so viel aus. Ansonsten alles wie in einem ganz normalen, dummen, KNX-losen 220V Haus ;)

Das Geheimnis der 70% dürfte die 10 kWh Batterie sein. Wenn ich das Photovoltaik Portal richtig verstehe, wären wir ansonsten bei 38% (1.579 Direktverbrauch / 4.154 Gesamtverbrauch).
lwwp-aktueller-verbrauch-und-daten-548471-1.JPG
 
lin0r87

lin0r87

Hoihoi zusammen,
also bei uns schaut es wie folgt aus.

2x Erwachsene
2x Kinder
Wohnfläche 150qm

Photovoltaik Anlage 7,2 kWp Südlich ausgerichtet
Einen Zähler (Zweirichtungszähler)
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
KfW55
Wärmepumpe Novelan LADV 9.1-1/3

Der gesamte Stromverbrauch inkl. Wärmepumpe beträgt für das Jahr 2021 "4334kWh"
Erzeugung mit der Photovoltaik Anlage liegt bei "5686kWh". Eigennutzung wüste ich jetzt nicht, wo man sich dies anschauen könnte. Ist ein SMA Wechselrichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Deliverer

Gesamterzeugung (steht am WR) - Einspeisung (2.8.0 am Zähler) = Eigennutz über die ganze Laufzeit.

Der WR weiß auch, wie viel du pro Tag, Monat, Jahr erzeugt hast. So könntest Du es mit den Abrechnungsdaten auch auf 2021 herunterbrechen. Auslesen kannst du den WR mit dem Sunny Explorer oder, etwas komplizierter, per Modbus.
 
lin0r87

lin0r87

Gesamterzeugung (steht am WR) - Einspeisung (2.8.0 am Zähler) = Eigennutz über die ganze Laufzeit.

Der WR weiß auch, wie viel du pro Tag, Monat, Jahr erzeugt hast. So könntest Du es mit den Abrechnungsdaten auch auf 2021 herunterbrechen. Auslesen kannst du den WR mit dem Sunny Explorer oder, etwas komplizierter, per Modbus.
ah....stimmt^^ :D

Ändere meinen Beitrag kurz
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
2Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
3Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
4Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
5Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
6Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
7KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
8Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
9Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
10Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
11Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
12Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
13Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
14Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage - Seite 212
15Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
16Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
17Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1195
18Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
19Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
20Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16

Oben