Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?

4,60 Stern(e) 9 Votes
E

EinHausfür5

was passiert wenn die Heizung im Fenster mal kaputt ist. Steht dann ein neues Fenster an?
Bei Nachbarn von uns war damals kurz nach dem Einzug in der Fußbodenheizung ein Leck und das ganze EG unbewohnbar. Die wurden über mehrere Wochen ins Hotel ausquartiert und alles wurde neu gemacht. Da tausche ich lieber ein kaputtes Fenster aus. ;)

Ohne Innovationen gibt es doch auch keine Weiterentwicklung. Warum darf es in diesem Bereich nichts neues geben? Ich jedenfalls finde das System erstmal sehr interessant und bin dem grundsätzlich offen gegenüber eingestellt. Ob es sinnvoll ist, damit ein ganzes Haus zu heizen, muss man dann sehen.

Manko: Für Warmwasser benötigst Du ein zusätzliches Gerät, im Idealfall eine Brauchwasser Wärmepumpe.
Genau, in diesem Fall kombiniert der Holzhausbauer die Heizung mit einer Brauchwasser Wärmepumpe. Die kommt dann zusätzlich dazu.

Das Unternehmen fährt die Strategie, dass man die eingesparten Kosten in eine große Photovoltaik-Anlage investiert, damit man die Heizung und die Wärmepumpe dann möglichst durch selbsterzeugten Strom betreibt.

Ich muss mich mit dem Thema noch ausführlicher beschäftigen. Ich fand es aber auf den ersten Blick sehr spannend, falls es wirklich so funktioniert, wie angepriesen. Und ob man es dann im ganzen Haus oder nur in einigen Räumen einsetzt, muss man sehen.
Wir sind heute extra noch durch das Bürogebäude gelaufen und haben ein Büro gesucht, in dem die Heizung an war. Die Räume waren zumindest alle schön warm.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Bei Nachbarn von uns war damals kurz nach dem Einzug in der Fußbodenheizung ein Leck und das ganze EG unbewohnbar.
Gut man kann natürlich auch alles falsch machen. Ansonsten ist ein Leck meistens innerhalb weniger Tage repariert(das Meiste davon sind Trocknungszeiten also keine Arbeitszeit) Ohne die Bewohner auszuquartieren.
 
H

hampshire

Die Idee über Fenster zu heizen bietet eine Kombination von Strahlungswärmequelle mit architektonischer und gestalterischer Freiheit. Ist sicher auch klasse zum Nachrüsten in aufgedämmten Bestandsimmobilien ohne wasserführende Infrastruktur.
Die Heizkosten dürften nicht optimiert günstig ausfallen, die Haltbarkeit schätze ich aufgrund der simplen bewegungsarmen Technik als lang ein, die Handhabung dürfte supersimpel ausfallen, dazu sicherlich wartungsarm.

Anders oder neu ist erstmal weder „besser“, noch „schlechter“, scheint aber manchmal als Bedrohung empfunden zu werden und provoziert oft reflexartige Ablehnung.
 
OWLer

OWLer

Was sagt denn der Energieausweis für die KFW zum Heizenergiebedarf?

Wenn ich meinen richtig lese, brauche ich bei meinem 55er Bau 11000kWh im Jahr. Beim COP von 4 sind das zwischen 3500-4000kWh Strom. Das hier Ist eine Stromdirektheizung. Muss man wirklich sehr gut durchrechnen für die nächsten Jahrzehnte. Auch das Risiko muss mit einberechnet werden, dass das Konzept am Markt nicht angenommen wird und es in 15 Jahren keine Ersatzteile gibt. Für eine Fußbodenheizung gibt es immer eine Wärmequelle zum ankoppeln.

Solar muss wirklich schon sehr groß dimensioniert sein. Gestern habe ich aus meinem Ost-West 10kWp ganze 1,412kWh rausbekommen. Das deckt nicht einmal meinen Standbybedarf im Haus ohne Heizbetrieb.
 
K

konibar

Eine reine Stromheizung günstig? Wie das?
genau!

Dies ist eine reine E-direkt-Heizung!

Hat also dieselbe Heizwirkung wie ein E-Heizer im Raum (thermoelektrisches WärmeÄquivalent)
E-DirektHeizer haben per Prinzip nahezu 100% Heizwirkungsggrad weil 100% "Verlustwärme"
Evtl in der Scheibe noch etwas schlechter, da - wie genannt - ca 8% der Wärme nach außen verloren gehen.

Nachteil ist (grundsätzlich) die quadratisch abnehmende Heizwirkung bei Strahlungshzg:
bei doppeltem Abstand ist die Heizwirkung nur 1/4.
Außer die Strahlung trifft auf Festkörper, die sich erwärmen und per Konvektion die Luft
heizen.

Derartige Heizmärchen bzgl E- Sparsamkeit werden schon seit 40 Jahren
von interessierter Seite verbreitet.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
2Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht - Seite 221
3Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 465
4Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? - Seite 248
5Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
6Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
7Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
8Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
9Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
10Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
11Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
12Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
13Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
15Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
16Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1074
17Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? 28
18Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP 25
19Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 14144
20Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? - Seite 543

Oben