Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?

4,60 Stern(e) 9 Votes
E

EinHausfür5

Hallo zusammen,
Mein Mann und ich waren heute auf der Hausmesse eines Holzhausbauers aus der Region (Schleswig-Holstein) und haben dort die Vestaxx Fensterheizung kennengelernt.
Gibt es hier jemanden, der mit der Vestaxx Fensterheizung Erfahrungen hat?
Zunächst klingt es erstmal befremdlich, die Heizung in den Fenstern zu haben. Bei den 3-fach verglasten Fenstern wird auf der Rückseite der innersten Scheibe über Nanotechnologie irgendeine unsichtbare Schicht aufgebracht, die über Infrarot die Scheibe auf bis zu 40 Grad erwärmt und den Raum aufheizt. Die Wärme hat sich tatsächlich sehr angenehm angefühlt und die Fenster waren von außen (heute <10 Grad) tatsächlich eiskalt. Angeblich soll die Vestaxx Fensterheizung 92% der Wärme an den Raum abgeben und die TU Berlin hat dieses Vestaxx Fensterheizungs-System getestet und für gut befunden. Auf dem Markt ist das wohl erst seit kurzem.
Insgesamt finde ich das ganz interessant, deutlich günstiger als andere Heizsysteme, man kann jeden Raum individuell steuern und im Gegensatz zu einer Fußbodenheizung ist sie sehr agil.
Sinnvoll ist das ganze natürlich nur bei einem Niedrigenergiehaus (der Holzbauer baut bevorzugt 40+), da das ganze über Strom betrieben wird. In diesem Fall soll die Vestaxx Fensterheizung aber echt nicht viel Strom verbrauchen.
Soweit der Eindruck von der Messe, natürlich wollen die das auch verkaufen.
Was sind eure Vestaxx Erfahrungen? Habt ihr von dem System schon mal gehört? Ist das eine Alternative zu den herkömmlichen Heizungen? Hat das eine Zukunft?
 
R

RotorMotor

Diese Vestaxx Fensterheizung könnte in kleinen Bädern vielleicht Sinn machen?

Ansonsten ist eine Wärmepumpe natürlich deutlich effizienter.
 
D

Durran

Das macht wohl nur bei großen Fenstern Sinn. Bei 40 Grad reicht ein normal dimensioniertes Fenster für einen durchschnittlichen Raum wahrscheinlich nicht aus.

Ich habe keine Erfahrungen mit dem Vestaxx Fensterheizungs-System. Ich würde mir da eher Gedanken machen was passiert wenn die Heizung im Fenster mal kaputt ist. Steht dann ein neues Fenster an? aber man muss auch nicht alles neu erfinden.
 
P

pagoni2020

@EinHausfür5 Das kannte ich bislang noch nicht, der Bericht darüber ist recht interessant. Das bedeutet aber nicht, dass ich das unbedingt machen wollte, jedoch interessiere ich mich immer für Neuerungen.
Natürlich gibt es div. andere Optionen einer für Dich passenden Heizung, dazu solltest Du insbesondere herausfinden, was Dir beim Thema heizen wichtig ist. Dann solltest Du Dich aber insbes. auch außerhalb dieses Forums seriös erkundigen.
Wir wollten z.B. keine wassergeführte Fußbodenheizung und auch keinen Estrich und hätten lieber schicke Heizkörper bevorzugt. Bei uns liegt jedoch aber kein Gas an.
aber man muss auch nicht alles neu erfinden
was spricht dagegen, dass man Neues versucht?
was passiert wenn die Heizung im Fenster mal kaputt ist. Steht dann ein neues Fenster an?
ohne dass ich diese Heizart bewerten möchte, was passiert, wenn die wasserführende Fußbodenheizung ein Leck hat oder die Wärmepumpe spinnt oder, oder.
 
B

Benutzer200

Je qm Scheibe 200 Watt Leistung. Bei 6 Heizstunden am Tag und 30 Cent je kWh Strompreis sind das 36 Cent Heizkosten. Bei entsprechend niedriger Heizlast (z.B. 2 kW) sind das 3,6€ am Tag bzw. 108€ im Monat.
Somit im laufenden Betrieb teuer.
Ich habe keine Vestaxx Fensterheizung Erfahrungen bezüglich Anschaffungskosten und Lebensdauer.
Manko: Für Warmwasser benötigst Du ein zusätzliches Gerät, im Idealfall eine Brauchwasser Wärmepumpe. Dann schrumpft der Vorteil , den Du ggf. in der Anschaffung hast, wieder zusammen.
Estrich und Dämmung nach unten brauchst Du eh.
 
P

pagoni2020

Estrich und Dämmung nach unten brauchst Du eh.
Dämmung Ja, Estrich nicht.
Bei uns läuft sein 2 Wochen die Brauchwasser-Wärmepumpe ordentlich, je nach Situation kann ich mir auch el. Durchlauferhitzer vorstellen. Das habe ich zuletzt bei Bekannten gesehen abwer wie gesagt hängen diese Dinge unbedingt vom indiv. Bedarf oder Nutzungsverhalten ab.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
2Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
3Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 10117
4Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
5Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
6Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
7Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 233
8Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
9Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt - Seite 211
10Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? - Seite 216
11Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
12Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
13Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
14Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
15Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
16Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
17Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
18Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
19Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
20Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19

Oben