Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung?

4,70 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 15 der Diskussion zum Thema: Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung?
>> Zum 1. Beitrag <<

moHouse

moHouse

Eure Diskussionen über die Installationsmöglichkeiten der Klima sind sicher sinnvoll und hilfreich für andere. Wäre es dann nicht besser die in einem der Klima-Threads zu führen?
Der Thread hier ist eigentlich ganz gut, um sich in das Thema Kühlung mit Fußbodenheizung und Wärmepumpe einzulesen. (da helfen Erfahrungsberichte von Klimaanlagenbesitzern auch nur bedingt)
 
H

HausTmMike

Vielleicht ist die Technik weiter als vor ein paar Jahren. Aber ich hatte mal so ein Büro und das endete damit, dass die Damen im Winter mit einem elektrischen Heizlüfter unter dem Schreibtisch saßen, die Herren waren da eher zu stolz ;-) Kurzum: Es funktionierte gar nicht. Das Architektenbüro wurde auch verklagt, wegen diesen und weiteren Planungsfehlern, ist dann aber Konkurs gegangen....
Wir haben bei uns betonkernkühlung bzw. thermische bauteilaktivierung in den tragenden, freistehenden Säulen im büro.
war zwar seit 1,5 Jahren nicht mehr dort, aber im Sommer 22° sind fantastisch gewesenen.
 
M

mampfgnom

Ja aber nur wenn ein Ungleichgewicht vorhanden ist. Wenn schon feuchte Luft reinkommt, dann kann er nichts regeln. Feuchte Luft raus -> durch den feuchten Enthalpietauscher -> neue feuchte Luft rein. Ergebnis im Sommer -> feuchte Luft überall.
Bin kein Experte, aber muss hier nicht zwischen relativer und absoluter Feuchtigkeit unterschieden werden? Letzteres ist für die Diffusionsprozesse im Enthalpiewärmetauscher die relevante Größe. Wenn ich mir im hx-Diagramm bei 70% relativer Feuchte die absolute Feuchtigkeit für 30C und 24C anschaue, ist da sehr wohl ein Unterschied. Deswegen gibt die feuchtere warme Außenluft ihre Feuchtigkeit an die ausströmende Fortluft ab. So ist zumindest mein laienhaftes Verständnis. Im rosa Forum und im grünen Forum aus Österreich kann es dir sicher vorgerechnet werden.
 
T

Traumfaenger

Für mich zusammenfassend wird auf der einen Seite diskutiert, ob die Kühlung über die Fußbodenheizung 2-3 Grad oder dann doch ganze 4 Grad Unterschied bringt und daher bei einer Kosten-Nutzen-Betrachtung eine preiswerte Alternative zur echten Klimaanlage ist. Oder eben nur die Klimaanlage in heißen Sommern kühlt und die Luft spürbar entfeucht.

Für mich ist die erkennbare Rechenformel aus der Diskussion: In einem heißen Sommer mit 37 Grad Außentemperatur kostet jeder Grad Celsius einen Tausender. Die Kühlung über Fußbodenheizung mit 2-3 Grad eben 2.000-3.000 EUR (in einem Beitrag auch mal 4.000 EUR), die Klimaanlage eben über 13-16.000 EUR. Wer sich dann bei 33-35 Grad Innentemperatur wohl fühlt, ist mit den 2-3 TEUR zufrieden, wer gerne 21-24 Grad hätte muss eben einen fünfstelligen Betrag für die Kühlung seines Einfamilienhaus auf den Tisch legen. Aber das werden immer zwei Paar Schuhe bleiben, sowohl von der Wirkung als auch dem Preis. Beides vergleichbar zu machen, finde ich ist Quatsch.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 645
2Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
3Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch? 12
4Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
5Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
6Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung - Seite 318
7Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
8Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? 14
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
10Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion 22
11Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
12Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
13Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? 66
14Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
15Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug - Seite 212
16Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
17Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet? - Seite 1072
18Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? - Seite 315
19Heizen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kühlfunktion 14
20Aktive Kühlung ohne Einzelraumregelung 12

Oben