Alternative zu zentrale/dezentrale Lüftung

4,90 Stern(e) 13 Votes
M

motorradsilke

Lüftung muss nicht beantragt werden.
Ne, die Lüftung als solche nicht, zumindest nicht beim Bauamt. Aber die kommt doch in die Baupläne für das Bauamt, entsprechend größer muss der Hauswirtschaftsraum, die Rohre müssen in der Planung berücksichtigt werden usw.

Und TE baut Kfw55. Für die Beantragung des Zuschusses braucht man den Lüftungsnachweis bzw. die Angaben, wie gelüftet werden soll.
 
S

Schlauerfuchs

Schau mal nach Aereco-System. Wir haben vor diese für Nassräume zu installieren. Das ist nur Abluft, wenn die Feuchtigkeit steigt. Zuluft über Schlitzer in Rollokästen, die bei Bedarf geschlossen werden können. Energietechnisch nicht ganz optimal, aber Kostenmäßig attraktiv und tut das was es soll. Die Rohre braucht man auch, aber in unserem Fall nur 4 (Küche, Bad, G-WC und Hauswirtschaftsraum).
 
tomtom79

tomtom79

Ne, die Lüftung als solche nicht, zumindest nicht beim Bauamt. Aber die kommt doch in die Baupläne für das Bauamt, entsprechend größer muss der Hauswirtschaftsraum, die Rohre müssen in der Planung berücksichtigt werden usw.

Und TE baut Kfw55. Für die Beantragung des Zuschusses braucht man den Lüftungsnachweis bzw. die Angaben, wie gelüftet werden soll.
Kfw55 geht ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung
 
Y

ypg

Und TE baut Kfw55. Für die Beantragung des Zuschusses braucht man den Lüftungsnachweis bzw. die Angaben, wie gelüftet werden soll.
Nur die Berechnung des Energieverbrauches... obwohl die Berechnung dann auch nur eine vereinfachte ist (glaube mich zu erinnern). Upgraden geht eh immer. Die Unterschrift eines Berechtigten (Architekten) besiegelt quasi das Beantragte.
 
M

motorradsilke

Kfw55 geht ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Ja. Ich hab auch nicht geschrieben, dass es gebraucht wird. Aber man muss sich entschieden haben, wie man es ausführen will, wenn man den KFW-Antrag einreicht. Und wenn man im April bauen will, sollte der Antrag jetzt schon eingereicht sein.
 
M

motorradsilke

Nur die Berechnung des Energieverbrauches... obwohl die Berechnung dann auch nur eine vereinfachte ist (glaube mich zu erinnern). Upgraden geht eh immer. Die Unterschrift eines Berechtigten (Architekten) besiegelt quasi das Beantragte.
Also in unserem Kfw-Antrag aus dem Januar diesen Jahres war die Art der Lüftung enthalten. Das hat der zwingend vorgeschriebene Energieberater gemacht. Der hat auch Unterlagen für den Bauantrag geliefert, die auch die Art der Lüftung enthalten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alternative zu zentrale/dezentrale Lüftung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos 42
2Bungalowhälfte 8m² KfW70 ohne Lüftung / Keller, Y-Tong - Seite 212
3KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen? 14
4Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
5KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt - Seite 213
6Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 574
7KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt? - Seite 212
8KFW 153 - Tilgungszuschüsse und Max. Kreditbeträge erhöhen sich - Seite 762
9Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
10KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 557
11KfW Fördermittel 461 und 464 beantragen? - Seite 636
12Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
13Wie erreiche ich das "EE" bei Kfw 55? - Seite 321
14KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 101239
15KfW Förderzusage - Änderungen am Haus danach möglich? 10
16Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
17KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
18KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? - Seite 210
19Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
20KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH - Seite 317

Oben