Probleme/KfW70, Alternative-Pelletheizung, Erfahrungen

4,60 Stern(e) 5 Votes
F

Frauenheld

Hallo Liebe Mitglieder,

Folgendes Problem.

Bin gerade dabei ein Mehrfamilienhaus mit 10 WE zu bauen bzw. Sind alle Pläne erstellt Bauantrag usw ist in arbeit.
Mein Architekt ist gerade beim Wärmeschutz. Gebaut werden soll mit Kfw 70.
Er rief mich an und sagte das er mit dem Wärmeschutz nicht hinkommt mit der Gasheizung, egal wie dick er dämmen würde ein Kfw 70 Standard wäre nicht möglich.
Laut seiner Aussage würde es mit einer Pelletheizung gehen!
jetzt versteh ich gerade nicht was das eine mit dem anderen zu tun hat!
kann mich einer Aufklären? Mein Architekt ist leider jetzt für eine Woche verreist so das ich erst in einer auf Ihn zurück greifen kann.
Von Einer Pelletheizung bei so einem grossen Objekt mit 4 Geschossen und 850m2 Wohnfläche halte ich ehrlich gesagt nichts und ausserdem braucht man dazu ja einen Riesen Tank/behälter.
Hab Ihr ein paar Tipps für mich? Brauche dringend einen Rat.

Danke euch!
 

€uro

Hallo,
...Er rief mich an und sagte das er mit dem Wärmeschutz nicht hinkommt mit der Gasheizung, egal wie dick er dämmen würde ein kfw 70 Standard wäre nicht möglich.
Hier wäre zu klären, woran es hapert. Am H´t, oder am Qp Wert.
Pelltsheizungen profitieren auf dem Papier vom geringen Primärenergiefaktor ;-)

v.g.
 
F

Frauenheld

Hallo,

können Sie mich ein wenig näher aufklären? Was hätten Sie an meiner Stelle gemacht? Brauche dringend Tipps
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1777 Themen mit insgesamt 26319 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Probleme/KfW70, Alternative-Pelletheizung, Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas-Brennwerttherme ohne Solarthermie ausreichend für KfW-70? Beiträge: 10
2Baukosten für Einfamilienhaus und Frage ob GU oder Architekt Beiträge: 28
3Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten Beiträge: 25
4KfW Energieeffizient Bauen Beiträge: 11
5Sondertilgung oder KfW ablösen? Beiträge: 25
6Elektrische Flächenheizung (Thermoheld) in KFW 40 Bungalow mit 80qm? Beiträge: 20
7Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel Beiträge: 51
8Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit Beiträge: 28
9Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? Beiträge: 24
10Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus Beiträge: 12
11sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? Beiträge: 22
12600.000 wie finanzieren? Einkommen 600.000, Kombi mit KFW? Beiträge: 28
13Neue KfW Bauen Kredit Konditionen Beiträge: 17
14Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten Beiträge: 18
15Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein Beiträge: 51
16Anschlussfinanzierung oder Neufinanzierung (Kfw) "behalten" Beiträge: 10
17Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? Beiträge: 86
18Massivhausanbieter oder Architekt in Coronazeiten Beiträge: 19
19KFW 270 für nachträgliche Photovoltaikanlage Beiträge: 17
20KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH Beiträge: 17
21Dachdämmung von KfW 55 auf KfW 40 auf den Boden des Dachbodens Beiträge: 12
22Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos Beiträge: 39
23Einfamilienhaus Generalunternehmen oder Architekt - Sind ratlos Beiträge: 17
24Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? Beiträge: 12
25Förderungen ISB und KfW: Wie hoch effektive monatliche Belastung? Beiträge: 11
26KFW 461 - Komplettsanierung zum Effizienzhaus - Wohneinheiten Beiträge: 17
27Architekt liegt mit Schätzungen falsch. Und nun? Beiträge: 29
28Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg? Beiträge: 82
29Einfamilienhaus 140m2 KfW-Effizienzhaus 55 einhaltbar durch Dämmung und Luft-Wasser-Wärmepumpe? Beiträge: 21

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben