KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?

5,00 Stern(e) 50 Votes
B

BauMixx

Neben der Frage oben habe ich noch eine Zweite an die Runde

Hat jemand von Euch zufällig auch 2 x 6 LEDs verbaut und hat ein Bild. Wir überlegen 6 verteilt mittig im Dach und die anderen 6 vorne kurz vor der Regenrinne mehr als Ambientebeleuchtung.

Hat es jemand geschafft die LEDs auch mit auf die Somfy Funkfernbedienung mit aufzuschalten.
Bei uns sind die beiden Markisen (Seite und unter dem Dach) funkgesteuert und auf eine 4 Kanal Somfy Fernbedienung aufgeschalten. Unser Plan ist auch die beiden LED Bänder je auf die beiden weiteren Kanäle aufzuschalten, so dass mit der FB:

1. Seitenmarkise
2. Unterdachmarkise
3. LED Band 6 St. 1
4. LED Band 6 St. 2

belegt wäre.

Hat das jemand schon erfolgreich umgesetzt und wenn ja wie? Gerne mit Teilebezeichnungen

Viele Grüße und danke .
 
M

marina1981

Ahok. Danke. Kommt ja dann schon einiges tiefer. Da ist dann schon die Frage, was einem lieber ist, 3 Pfosten oder der der zusätzlich Träger vorne.
[/QUOTE
Ja, das war mit ein Grund warum wir jetzt auf eine Senkrechtmarkise verzichtet haben. Das sind nämlich nochmal 12 cm ca.
 
G

goalkeeper

Hallo zusammen,

haben ebenfalls eine Überdachung von KD bestellt. 5 m breit, 3,5m tief, zwei Pfosten mit verstärktem Unterzug und Klarglas. Darunter eine Markise sowie auf einer Seite eine Seitenmarkise.

Da es sich bei unserem Haus um einen Neubau handelt und der Garten sowie die Terrasse im September angelegt werden sollen, überlegen wir, wann wir am besten das Dach aufstellen lassen bzw. in welcher Reihenfolge wir Garten/Terrasse und Dach umsetzen. (Garten und Terrasse erfolgen in einem Gewerk von einem Gartenbauer)

Untergrund unter dem Vorsieb: Lehmboden

Idee war zunächst erst das Dach, dann die Terrasse. Die Terrasse wurde schon im Rahmen vom Wiederverfüllen als Vorsieb angefüllt und verdichtet. Allerdings müssen nochmals rund 30 cm Untergrund aufgeschüttet und verdichtet werden.

Die Frage ist nun:
Erst das Dach und dann die Terrasse oder umgekehrt?
Hintergrund: KD meinte, dass Sie nicht die Hand dafür ins Feuer legen wollen/können, dass bei den Glaselementen durchs Verdichten mit einem Rüttler nicht evtl. Risse im Glas entstehen.

Einfach wäre ja verdichten, dann Dach, dann Terrasse mit Steinen belegen lassen. Allerdings habe ich bei der Termintreue von KD da meine Bedenken, dass die Theorie auch in der Praxis klappt. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit erst Dach und dann darunter noch verdichten oder einen guten Lösungsvorschlag?

Die Fundamente werden bei uns, wie auch der Aufbau, von KD ausgeführt.

Anbei auch ein Bild als Beispiel.

Freue mich über Eure Erfahrungen.
Was wird das kosten?
 
M

marina1981

Wir bekommen eine Überdachung mit Milchglas und zwei Seitenwände aus Aluprofilen mit Seitenkeil aus Milchglas. Größe 530x300 kostet uns 10.000 €
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Garagen-Anbieter Diverse gibt es 20 Themen mit insgesamt 889 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Alternative zu Somfy I.O. Rolladenantrieben? 20
2Smarte Terrassenverschattung mit Somfy - was braucht dafür? 17
3Einfache Zeitschaltuhr für Somfy Oximo iO Funk-Rollläden 11
4Smarthome Philips Hue und Somfy TaHoma Erfahrungen 50
5Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? - Seite 1480
6LED´s und Energiesparlampen verbauen 17
7LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps 12
8LED Einbaustrahler Positionierung Vorschlag - Seite 529
9LED-Deckenspots beim Fertighausbau 14
10Empfehlung für LED-Spots 29
11LED Spots mit großem Abstrahlwinkel 10
12Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
13Decke anhängen für LED 18
14Welche LED Einbauspots / Preis? 14
15Umrüstung auf LED-Beleuchtung - Finanzierung - Seite 213
16Decke über der Dusche - LED-Spots 12
17LED Spots im Bad - Wo und wie viele? - Seite 217
18LED- statt Halogen Spot - Seite 223
19LED's welche Lichtfarbe habt ihr gewählt? 32
20Beleuchtung Doppelhaushälfte - Dali & DMX oder REG-LED Controller? 21

Oben