Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus

4,90 Stern(e) 37 Votes
Y

ypg

Bebauung nach § 34 Baugesetzbuch)
Landhaus-Charakter
Man beachte, dass man beim 34er-Hausbau so bauen muss wie die Nachbarn.
Entwurf (der stammt in der Tat von uns nach Durchsicht vieler Grundrisse...ich weiß, es ist nicht so gern gesehen, aber wir haben eben eine ausgeprägt DIY-Mentalität und ich liebe es sowieso selbst zu gestalten)
Find ich gut, ich bin auch so. Beachte allerdings, dass aus von Dir gezeichneten Wänden sehr schnell andere Maße herauskommen. Also plane mit 15 statt 10cm, da noch Putz etwas an Fläche wegnimmt.
Beachte, dass ihr unwillkürlich Fehler einbauen könnt.

  • günstige Baumaterialien wie Ytong, Dacheindeckung ist aus Alublech geplant
  • einfacher Grundriss mit tragenden Wänden mittig für geringe Spannweiten, Bäder/Leitungen übereinander
Ich hab früher auch mal so ein Buch gelesen. Allerdings sagte mir unser Bauleiter, dass es fast nichts kostet, wenn ein Bad nicht auf dem anderen ist. Wenn man dadurch also ein Nachteil in der Planung hat, fehlt einem Grundwissen und stützt sich auf Unwissen.

Ja, da ist viel ungenutzter Platz. Ich weiß auch nicht genau, was damit machen, wie sinnvoller nutzen. I
Euch fehlt definitiv Stauraum.
Ich würde erst mal die bodentiefen Fenster im OG mit Brüstungen versehen. Vorteil: mehr Schutz und Behaglichkeit in Schlafräumen und Stellfläche.
Im Schlafzimmer würde ich entweder einen sehr tiefen schrank mit viel Abstellfläche selbst bauen o den Schrank weiter nach vorn und dahinter Staufläche oder aber idealer dort im Schlafzimmer die Nähecke einrichten.
Dafür noch einen Abstellraum statt Nähecke im Flur. Vorteil: Du kannst ungestörter arbeiten und die Kinder haben ihre Ruhe.

EG: unbedingt ggü der Treppe eine Schrankwand von mind. 60!!! Cm vorhalten. Alles andere wäre sinnfrei. Unter der Treppe einen Abstellraum generieren. Über einen Treppendreh nachdenken.
Den Arbeitsbereich in Richtung Flur mit Wand schließen. Ggf mit einer Schiebetür zum Wohnbereich trennen, dann kann man da auch mal den Staubsauger und Gerümpel/Papiere offen stehen lassen.

Außenansicht: mal richtige Einfachfenster einsetzen. Ich weiß nicht, was Du da für Fenster genommen hast, aber einen Meter breit und 138cm hoch sollten sie schon sein. Bzw eine Brüstung von ca. 88cm haben. Da geht noch mehr in Richtung normal günstiger Bauweise und sieht dann auch anders aus als diese 80 x 80 (oder was das sein soll)
Landhauscharakter (falls nach 34er möglich) geht auch, wenn der Putz gestrichen wird.
Bei den Fenstern würde ich vermitteln, wenn die anderen die richtige Größe haben. Das kommt so jetzt nämlich optisch nicht hin.

p.s Treppe definitiv drehen. Dann kann man oben noch einen Abstellraum neben dem Schlafzimmer gewinnen
 
11ant

11ant

Ich hab früher auch mal so ein Buch gelesen. Allerdings sagte mir unser Bauleiter, dass es fast nichts kostet, wenn ein Bad nicht auf dem anderen ist. Wenn man dadurch also ein Nachteil in der Planung hat, fehlt einem Grundwissen und stützt sich auf Unwissen.
Nun hau´ ´mal nicht alles kaputt, was wir hier sonst den Leuten eintrichtern. Natürlich kostet das was, nämlich erheblich an Wohngenuß, wenn zwischen Esstisch und Sofa ein Fallrohr eingetrockenbaut wird.
Der Entwurf wird nicht von einem Architekten, sondern von unserem Planer abgesegnet (Bauingenieur mit über 30 Jahren Berufserfahrung), dieser wird auch den Bauantrag einreichen.
Das Delta zwischen Antragszeichner und Architekt läßt sich auch mit einer Forencommunity schließen. Jedenfalls hier - im grünen Forum sähe ich das anders
 
Y

ypg

Gerechnet wird der Entwurf von einem Planer aus dem Bekanntenkreis meines Schwiegerpapas, der uns einen ziemlich guten Preis macht. Der legt die ganze Statik aus und macht Antrags- und Ausführungsplanung inkl. Energieeffizienzgedöns.
Gerade beim 34er-Hausbau macht es Sinn, einen Architekten zu nehmen, der sich mit den Gepflogenheiten des Bauamtes auskennt. §34 ist kein Freifahrtsschein!
Der Entwurf wird nicht von einem Architekten, sondern von unserem Planer abgesegnet (Bauingenieur mit über 30 Jahren Berufserfahrung), dieser wird auch den Bauantrag einreichen.
Der mag ein guter Bauingenieur sein, aber hat eben keine Erfahrung ines Architekts.
aber die traue ich uns zu. Der bisherige Grundriss ist ja auch nicht sonderlich außergewöhnlich.
Nö, ist er nicht. Aber man sieht ihm zur Zeit noch dem Amateur-Status an.
(Fehlender Stauraum, fehlende Privatsphäre... wie man es nimmt.)
Ich zeichne gerade den Grundriss nach und muss feststellen, dass die Außenwände irgendwie nichts mit 36,5 plus Außen-Putz zu tun haben.
Egal. Ich hab mal die Außenmaße 8,20 x 12,80 genommen und alles mehr oder weniger übertragen.
Ich würde es dann wohl eher so machen:
gleichwertige Kinderzimmern, ein Schlafzimmer mit genügend Schrankfläche, das Büro im OG ist Bastelraum/Nähstübchen, im Flur noch Stellfläche, im EG ein abgeschlossener Büro/Abstellraum, im Flur eine großzügige Garderobe, eine gängige Küche. Erinnert mich etwas an den Thread von ... (@11ant , Du weisst bestimmt, welchen Thread ich meine... der mit dem Makel der Westseite und zu kleinem Allraum, aber Kamin)
Die Fenster kommen so ungefähr gut mit dem Pendant der unteren Etage hin...
Leider gibt das Programm keine Maße vor. Die Kinderzimmer sind 13,4qm groß, und wer mich kennt, der weiß, dass Schränke bei mir Platz haben
Insgesamt ein interessantes Projekt, wo ich hoffe, dass die EL so gut positioniert sind, dass Ihr das Haus auch bauen und finanzieren könnt.
unser-entwurf-fuer-ein-guenstiges-haus-382459-1.png

unser-entwurf-fuer-ein-guenstiges-haus-382459-2.png
 
Y

ypg

Nun hau´ ´mal nicht alles kaputt, was wir hier sonst den Leuten eintrichtern. Natürlich kostet das was, nämlich erheblich an Wohngenuß, wenn zwischen Esstisch und Sofa ein Fallrohr eingetrockenbaut wird.
In meinem Heftchen (kein Buch) lagen sogar die Leitungen und Heizungsrohre auf Betonwänden. Unverputzt natürlich :p
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86452 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
2Schrank unter der Treppe oder kleiner Abstellraum 11
3Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31
4Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
5Wie findet ihr den Grundriss? Habt ihr Vorschläge? - Seite 326
6Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
7Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
8Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
9Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum - Seite 224
10Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 493
11 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
12Grundriss Stadtvilla / Anordnung Fenster, Feedback erwünscht - Seite 216
13Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
14Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
15OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 13104
16Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG - Seite 327
17Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite 36
18Grundriss Einfamilienhaus 150qm - Fenster- und Badplanung - Seite 218
19Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 849
20Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 343

Oben