Haus bauen, Haus kaufen oder...?

4,30 Stern(e) 9 Votes
A

Anmacatili

Der Ausschnitt weiter oben der Karte ist nach Norden ausgerichtet. Das Grundstück fällt leicht ab in Richtung Nord/West.
Wir warten jetzt auf die erste Zeichnung und weitere Details von "Fertigbauer 2" und haben Anfang März einen Termin bei einem Massivbauunternehmen. Dann kann ich mehr berichten. Bezüglich Keller werde ich noch mal eine weitere Meinung einholen, bin damit aber quasi durch. Ist auch von den Kosten her nicht machbar und dann investiere ich lieber etwas mehr in die Grundfläche des Hauses oder die Ausstattung oder die Außenanlage oder, oder, oder
Ich habe auch eine Karte gefunden, auf der Höhenlinien eingezeichnet sind. Über unser Grundstück verlaufen von Süd-Ost nach Nord-West knapp 2 dieser Linien. Somit knapp 2m Gefälle?
Bei dem Grundstück meiner Eltern, sind es etwas mehr als 3 Höhenlinien. Die haben wie gesagt mit ausgebautem Wohnkeller gebaut, der Richtung Süd-Westen komplett aus der Erde ist.
Genau das wollen wir jedoch nicht, wir wollen vom Wohnzimmer / Esszimmer direkt auf die Terrasse und auf die Wiese, was aus meiner Sicht ebenfalls gegen einen Keller spricht. Diese Terrasse / Wiese sollte dann natürlich wenig Gefälle haben. Wäre auch ein Punkt den ich mit einem Erdbauer dann mal besprechen möchte, inwieweit so eine Fläche dann zu begradigen ist.
 
DaSch17

DaSch17

Bezüglich Keller werde ich noch mal eine weitere Meinung einholen, bin damit aber quasi durch. Ist auch von den Kosten her nicht machbar und dann investiere ich lieber etwas mehr in die Grundfläche des Hauses oder die Ausstattung oder die Außenanlage oder, oder, oder
Sehr vernünftige und gute Entscheidung!
 
A

Anmacatili

@DaSch17 habt ihr euer Grundstück mittlerweile schon gekauft?
Ich habe jetzt ein Angebot von einem Vermesser vorliegen, das alles was während der Bauphase an Vermessung anfällt abdeckt. Dieses Angebot liegt bei etwa 3000 Euro, ganz knapp drunter.
Ich habe hier im Forum bei der Aufstellung der Baunebenkosten etwas von etwa 2000 Euro für die Vermessung gelesen? Sind 3000 zu viel?
Kann da jemand aus Erfahrung etwas zu dem Preis sagen?

Folgendes ist enthalten:

Lage und Höhenplan ca 550 Euro
Lageplan zum Bauantrag ca 260 Euro
Grobabsteckung ca. 480 Euro
Feinabsteckung ca. 640 Euro
Amtliche Gebäudeeinmessung ca 990 Euro


Ich frage mich, ob ich mir noch ein anderes Angebot einholen sollte um zu vergleichen. Problem ist, wir wohnen schon in RLP, der nächste Vermesser ist in Siegen, somit NRW. Macht aber vermutlich überhaupt nichts?
Das Angebot welches uns vorliegt wurde von einem Fertighaus Anbieter organisiert.
 
desixtor

desixtor

Vermessung is Ländersache. Vor allem hoheitliche Vermessungen. Sprich die Absteckungen kannst du von jedem Vermesser machen lassen. Die hoheitlichen Vermessungen nur vom Amt oder einem öffenlich bestellten Vermesser (öffentlich bestellter Vermessungsingenieur). Für diese Vermessungen gilt auch ein fester Honorarsatz welcher nicht verhandelbar ist.
 
O

Osnabruecker

Rheinland-Pfalz und der nächste Vermesser ist in NRW?
Jedes Dorf (übertrieben gesagt) hat einen eigenen Vermesser. Dieser muss bestimmte Qualifikationen haben und dann ist der Preis für jeden dasselbe. Natürlich gibt es auch welche die unter Niveau anbieten, habe aber noch keinen getroffen...
Notare und Vermesser legen Wert auf die Gebührenordnung.
Ein Architekt nach HOAI ist m.E. überteuert, bzw geht auch anders.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus bauen, Haus kaufen oder...?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
2Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
3Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 267
4Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 255
5Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
6200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
7Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
8Keller oder Grundstück begradigen? 43
9Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
10Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
11Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
12Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
13Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
14Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
16Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
17Neubaugebiet - Grundstück mit Gefälle 19
18Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
19Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
20Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung 14

Oben