Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu?

4,70 Stern(e) 6 Votes
kbt09

kbt09

Mir leuchtet das MUSS von Garage in Hauswirtschaftsraum nicht ein, wenn es ein Vordach gibt und der Weg vor der Garage zur Haustür im Grunde nicht länger ist. Vielleicht könnt ihr da ja noch ein paar Gründe erläutern.
 
H

haydee

Der Eingang in den Hauswirtschaftsraum kostet Platz.
Der Wunsch kommt vermutlich daher das es ohne Auto maximal Sonntags zum Bäcker geht.

Wie wäre es damit die Garage etwas zurück zusetzen und dort wo im Moment die Haustechnik geplant ist den Eingang zu planen und die Haustechnik rutscht zum Eingang. Hat auch den Vorteil das mit Einkäufen eine Türe weniger geöffnet werden muss.
 
Patkia

Patkia

erst mal vielen Dank @ypg für den Grundrissentwurf. Ist ja noch mal ein ganz anderer Ansatz, muss ich mir dann im Detail noch mal ansehen.

Den Eingang um die Ecke zu legen, könnte man tatsächlich überlegen.
Ich würde da evtl. nur ein anderes Problem sehen. Auf der rechten Hausseite gibt es im EG kaum Fenster, weil die Garage dran steht. Wenn ich einen Raum habe, der wenig Licht bekommt, ist es für mich ganz klar der Hauswirtschaftsraum. Den möchte ich daher nicht Richtung Garten legen und stattdessen einen "wichtigeren" Raum auf die dunkle Seite bringen.
Wenn also der Hauseingang rechts um die Ecke liegt, müsste der Hauswirtschaftsraum etwas nach oben rutschen. Das bedeutet für uns jedoch gleich 1000 Euro Mehrkosten, weil dann der Wasseranschluss zwingend durch einen Schacht verlegt werden muss. Das möchten wir uns eigentlich ersparen.

Aber ich könnte mir den Kompromiss überlegen, eine mögliche Speisekammer zum Hauswirtschaftsraum zu öffnen, die Tür im Flur wegfallen zu lassen und dann den Zugang zum Hauswirtschaftsraum nur von Garage und Küche zu haben.

Ob Frau aber Lust hat mit der Wäsche immer durch die Küche in den Hauswirtschaftsraum zu laufen?

Tür zwischen Garage und Haus möchten wir beide nicht entfallen lassen.

Ich muss mir das alles mal überdenken und wenn Frau nachher unterwegs ist, schaffe ich es vielleicht mal eine schnelle Skizze zu erstellen, in der ich eure Ideen einfließen lasse.
 
Patkia

Patkia

Ach, eben fiel mir gerade ein, dass das Thema Speisekammer und Hauswirtschaftsraum verbinden ja eh so nicht mehr relevant ist, wenn wir die Küche wieder in dem Süden legen.
 
H

haydee

Nutzt doch den Raum den YPG als Dachboden deklariert hat als Waschküche. Die Wäsche fällt oben an.
 
Y

ypg

Tür zwischen Garage und Haus möchten wir beide nicht entfallen lassen.

...
Dann zähl mal die Gründe auf.
Bedenke dabei, dass bei einer Verlegung der Haustür nach rechts diese fast neben dem Garagentor liegen würde.

Aber auch wenn nicht: wir haben hier gefühlt alle 2 Wochen diese Diskussion.
Meine Meinung: diesen zweiten Ausgang muss man sich leisten können. Die Tür kostet auch einiges, zudem kostet die Tür Platz und nimmt dem Hauswirtschaftsraum oder Technikraum viel von seinem eigentlichen Sinn.
Die nicht letzte, aber mir im Kopf bleibende Diskussion war die von @zizzi Vielleicht mag er Dir die Gründe nennen, warum dieser direkte Durchgang jetzt für ihn wegfällt?
Außerdem wäre der Hauswirtschaftsraum bei Euch ggf auch eher im Osten sinnvoll, ohne Überbauung der Leitungen? Und die Frage ist ja berechtigt, ob ihr nicht nach Hausbau auf Carport umschwenkt, schon allein wegen der Kosten.
Ich würde mich eher auf den Grundriss selbst, der ja kostengünstig ohne Schnörkel, aber auch funktionell sein soll, konzentrieren als um ein gedankliches Korsett rumplanen, was zu viele Kompromisse bringt.

Das Gästezimmer ist im NW ja auch nicht schlecht aufgehoben
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87152 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
2 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
3Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum 49
4Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 422
5Grundriss Stadtvilla - Bitte um Anregungen 60
6Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
7Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
8Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? - Seite 214
9Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
10Einfamilienhaus mit seitlichem Eingang -Grundrissdiskussion? 17
11Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 318
12Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
13Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
14Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
15Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
16Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung - Seite 217
17Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage - Seite 218
18Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 654
19Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 642
20Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379

Oben