Grundrissplanung für schmales Grundstück

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

moe01325

Hallo,

nach ein bißchen mitlesen möchte ich den momentanen Stand unsere Planungen präsentieren.
Grundstück ist geerbt, nähe Wien in Österreich, sehr gute Verkehrsanbindung. Endgültige Entscheidung dort zu bauen ist noch nicht gefallen. Ca. 90%.
Bestand wird abgerissen. Weiternutzung unmöglich.

Am Plan, der genordet ist:
rot: das Grundstück, Zufahrt via Weg grün, Haus wäre momentan am blauen Standpunkt. Bestehendes Gebäude Gelb als Garage und Kellerersatz.
auf der westlichen Grundstücksgrenze Bestandsbau vom Nachbarn, hohe landwirtschaftliche Lagerhallen.
2 Vollgeschosse möglich.
"geschlossene Bauweise" ist ein Muss. d.h. mindestens an eine Seite anbauen, an die andere Seite zumindest mittels Mauer/Tor o.ä.
Grundstück ist an der schmalsten Stelle, ganz nördlich, exakt 12m breit. Eine Durchfahrtsmöglichkeit wäre nett (auch wegen bestehender Garage), daher 9m maximale Breite des Hauses.

Größe des Grundstücks: 630m²
Hang: nein, nur sehr leicht abfallend

kein Keller, zusätzliche Garage vorhanden/geplant, siehe gelbe Markierung am Plan.
2, Geschosse, hoher Kniestock.
momentan 2 Erwachsene, 34 und 35. 1-2 Kinder geplant.
gewünschte Räume:

Wünsche:
Wohnzimmer / Essen / Küche, mit Kamin
Speis / Abstellraum
WC+Dusche
Vorraum/Garderobe
Technikraum
Ausgang zur Terrasse
Schlafzimmer + Ankleide
1 Kinderzimmer
Büro zur Homeoffice Nutzung
Bad, WC getrennt.
Abstellzimmer/Waschmaschine
Ausgang zu Balkon

Gäste: eher selten, ausziehbare Couch im Büro ausreichend.
Stilrichtung: klassisch-modern, Satteldach
unbedingt offene Küche, Insel wäre nett, 6 Essplätze, mit Möglichkeit auf mehr.
"normale" Wohnzimmerwand mit TV, nichts besonderes.
Größe: 140-170m²

momentaner Hausentwurf:
vom Planer eines Holzbauunternehmens
eigentlich sind wir schon recht zufrieden damit, ist die 3. Iteration... Eingangsbereich/Garderobe braucht vielleicht noch etwas Feinschliff. Ein Kinderzimmer würden wir als Büro nutzen.
hat ca. 155m² Wohnfläche.

400.000,- Budget fürs Haus, Schlüsselfertig.
Heiztechnik: Wärmepumpe

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Obergeschoss ist eher noch flexibel, Schrankraum o.ä kein Muss. Überdachter Auto-Abstellplatz war keine Vorgabe, hat sich ergeben.
-könnt Ihr nicht verzichten: offener Wohnraum, mit Terrasse.

Offene Fragen: Grundsätzliche Kommentare sind erwünscht. Meinungen zur Raumaufteilung?
Aber genauso wären ganz andere Ansätze für das doch sehr schmale Grundstück interessant.

Grundstück:
grundrissplanung-fuer-schmales-grundstueck-226188-1.jpeg


grundrissplanung-fuer-schmales-grundstueck-226188-2.png


grundrissplanung-fuer-schmales-grundstueck-226188-3.png


Herzlichen Dank für die Unterstützung! :-
 
sven.conzi

sven.conzi

Wir bauen auch etwas schmaler (8,30 x 13). In der ersten Novemberwoche soll noch mit dem Bau begonnen werden.
 
H

haydee

Speisekammer würde ich durch Küchenschränke ersetzen. Es gibt Schränke für Getränkekisten und Besen/Putzmittelaufbewahrung. Dadurch wirkt die Wohnküche großzügiger.

WC im EG und OG sehr klein und eng.
Für was ein Bad im EG?

Schrankraum zu schmal. Kaum Platz zwischen den beiden Schrankreihen.

Arbeitsraum ist damit ein Büro oder Hauswirtschaftsraum gemeint?

Möbliert einmal alle Räume mit euren vorhandenen und zukünftig geplanten Möbeln durch.
 
A

Alex85

Man glaubt kaum, dass die beiden dargestellten Etagen zum selben Haus gehören sollen. Oben gibts großzügige Kinderzimmer mit Balkon als teures Goodie sowie insgesamt >14qm für Bad.
Und unten wird Wohnen/Essen/Kochen auf 35qm gequetscht. Der Technikraum mit 5.2qm hat Minimalgröße, wenns überhaupt reicht. Die Speis mit 3qm für 2-2,5m Regalfläche ist wiederum Platzverschwendung. Dafür im EG ~8qm Bad insgesamt - wozu?
Miss' mal die Einrichtung nach. Ecksofa mit 1,75x2m Schenkelmaß (viel Erfolg), der Esstisch ist keinen Meter tief und nen Stuhl 20cm ... Augenwischerei.

Sind übrigens keine 155qm, ich rechne 142qm. Oder wurden Treppen und ggf. Balkon mitgezählt?
 
kbt09

kbt09

Das Haus soll wohl mit der langen Seite an das Nachbarhaus angelehnt werden? Es wäre gut, diese Grundstückskizze mal als Skizze mit Maßen und passendem Nordpfeil (damit man die Infos an einer Stelle hat) zu haben, auch wie lang das Nachbarhaus ist usw. Dabei auch geplantes Haus und Garage einskizzieren .. und wo da noch Platz für Durchfahrt sein soll.

Wozu soll im EG diese große Ecke mit Überdachung sein?
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2486 Themen mit insgesamt 86460 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung für schmales Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
2Einfamilienhaus ~200qm mit Doppelgarage auf trapezförmigem Grundstück - Seite 470
3Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
4Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
5Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
6Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
7Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
8130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? - Seite 364
9Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
10Einfamilienhaus mit 156 m² Grundfläche (2 Kinderzimmer + Homeoffice) 21
11200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 467
12Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche - Seite 444
13Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
14Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2 - Seite 331
15Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 8108
16Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
17Ausrichtung Haus auf Grundstück 12
18Grundriss Einfamilienhaus auf schmalem Grundstück 24
19Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
20Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218

Oben