zentrale Lüftungsanlage - Feuchtigkeitsrückgewinnung nötig?

4,00 Stern(e) 17 Votes
B

bernie

Wenn du etwas gemacht hast schreib es dazu Gedanken lesen kann ich nicht. Das Problem ist das Leute es falsch verstehen können mehr wollte ich nicht aussagen.

Nein ich habe nichts gemessen, die Luft war stickig, das hat man so gemerkt und unsere Lüftung lässt aber nur 3 Stufen zu, die Nachtabsenkung habe ich entfernt. Und die Lüftung läuft permanent auf Stufe 2 welche Luftwechselrate das ist, müsste ich in der Berechnung schauen. Wenn ich wieder bauen würden dann mit Zuluft und Abluft im Raum ohne Überströmöffnung. Mit der Bedingung einzelne Räume regulieren zu können.
Da hast du Recht. Wenn du nur Stufe1, Stufe2, Stufe3 einstellen kannst, ist klar, dass du das mit deiner Anlage nicht so gut einstellen kannst. Ich kann bei meinem Gerät für jede Stufe frei einstellen auf welcher Leistung die Lüfter laufen, z.B: Stufe 1 = 27%, Stufe 2 = 40% und Stufe 3 = 75% der Maximalleistung. Somit kann man exakt die Luftwechselrate ausrechnen und das auch relativ gut einstellen. Und dann eben zu gewissen Zeiten für zwei Stunfen Stufe 3 laufen lassen oder auch für fünf Stune Stufe 1 etc.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
In der Theorie schon. In der Praxis verändern die meisten kaum die eingestelten Stufenwerte. Sprich es wird nur zwischen stufe 1/2/3 hin und her geschaltet und gut.

Ich kann bei meinem Gerät für jede Stufe frei einstellen auch welcher Leistung die Lüfter laufen, z.B: Stufe 1 = 27%, Stufe 2 = 40% und Stufe 3 = 75% der Maximalleistung.
Der Großteil der Anlagen hat diese Möglichkeiten. Es ist eher eine Ausnahme, wenn heutzutage die Stufen unveränderbar sind.
 
tomtom79

tomtom79

Ich kann auch die einzelnen % pro Stunde einstellen. Aber um das zu machen müsste ich die CO2 Werte erst mal Messen.

Das hat aktuell noch keine Priorität.
Und der Wechsel der Stufen ist sehr begrenzt möglich.
 
B

bernie

Ja das klingt doch super. Dann kannst Du auch - wenn Du Lust dazu hast - ans Feintuning gehen.

Ich glaube, dass ganz viele Anlage einfach nur grottig eingestellt (und vllt auch schlecht geplant?) sind und daher die oftmals Probleme mit zu trockener Luft entstehen. Und erst wenn eine vernünftige Einstellung nichts mehr bringt, sollte man weitere Schritte unternehmen.
 
L

Lumpi_LE

Um eine Anlage wirklich vernünftig einstellen zu können müsste man die Räume einzeln regeln. Leider geht das bei den ganzen Einfamilienhaus Kontrollierte-Wohnraumlüftung Geräten nicht, sehr schade dass die Hersteller da nichts bieten.
 
S

Specki

Um eine Anlage wirklich vernünftig einstellen zu können müsste man die Räume einzeln regeln. Leider geht das bei den ganzen Einfamilienhaus Kontrollierte-Wohnraumlüftung Geräten nicht, sehr schade dass die Hersteller da nichts bieten.
Prinzipiell hast du damit absolut recht. Aber eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist eh schon relativ "teurer Luxus". Ich denke, wenn die Geräte durch sowas noch teurer werden, dann wird sie kaum noch jemand verbauen.

ps: Ich als eher "Billigheimer" werde mir diesen teuren Luxus einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung jedoch auch leisten bei einem Neubau....
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu zentrale Lüftungsanlage - Feuchtigkeitsrückgewinnung nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
2Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
3Erfahrungen mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 13
4Nachbar beschwert sich die Kontrollierte-Wohnraumlüftung sei zu laut - Seite 217
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 1171
6Lärm im Außenbereich bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Lärmregelung bzgl. Uhrzeiten? 18
7Erfahrungswerte Lautstärke in dB_A einer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung 14
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Enthalpie- oder Rotationswärmetauscher - Seite 325
9Hauskosten je KFW Stufe pro m² 32
10Erdwärmekorb um Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorzutemperieren? - Seite 426
11Volumenstromangabe der Kontrollierte-Wohnraumlüftung für die Heizlastberechnung 10
12Wohnbereich mit Stufe 10
13Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
14Stufe zwischen Wohnzimmer und Küche-Essbereich 14
15Weg zur Garage "schräg" anlegen oder mit kleiner "Stufe"?!? - Seite 217
16Stufe vom Wohnzimmer auf Terrasse? 13
17KfW-Stufe herabsetzen - Auswirkungen auf Kreditsumme? 13
18Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
19Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
20Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20

Oben