Wohnbereich Grundriss einplanen

5,00 Stern(e) 5 Votes
D

dertill

Ich stelle mir es komisch vor vom Schlafzimmer ins Bad durch die Küche

Ist das Tageslichtbad Pflicht?
Ja stört mich auch, hast du andere Vorschläge zur Lösung? Ja ein Fenster im Bad soll schon sein.

Die Mauer ums Grundstück würde mir auch nicht gefallen.
Zur Straße hin kommt dort in jedem Fall ein Sichtschutz in 2m Höhe. Dort ist auch kein Fußweg oder so, der läuft auf der anderen Straßenseite

Hast Du keine Bilder? Gerade bei Denkmalschutz kommt es doch auch auf die Außen Ansicht und Grundstück Gestaltung an.
Nur vom Makler und da ist die Hausecke auch nicht wirklich abgebildet. Die Außenansicht ist von der Tür- und Fensteraufteilung so wie in der 3D Ansicht dargestellt. Außen stehen im Moment nur die großen Kastanien und nach Norden hin sind Betonsteine und die Mistplatte, noch nichts grünes und keine Mauer. Die Mauer wird zu der Seite wohl auch nicht so hoch, nur 1-1,2 für den Hund. Evtl. auch keine Mauer und nur Zaun.
Bilder reiche ich gerne nach, sobald der Kaufvertrag unterschrieben ist.

Die große Eingangstür zur Tenne sollte doch zum repräsentativen Eingang werden.
Historisch ist die Tenne auch nicht der Eingang, sondern nur die Durchfahrt für die Heuwagen. Der repräsentative Eingang ist nicht durch die Tenne, sondern in unseren Wohnteil. Das war die Zeit, als viele Landwirte dank der technischen Entwicklung in der Landwirtschaft viel Geld verdient haben und entsprechend die Gutshäuser des alten Adels imitiert haben. Entsprechend ist der "Flur" dort sehr verschwenderisch gestaltet. Da wird aber wohl kaum einer rein gehen (war bisher irgendwie bei allen älteren Höfen so, die wir angeschaut haben - da ging nie einer durch die Vordertür), weil die eh hinten oder an der Seite geparkt wird und die Küche mit Einkäufen von hinten leichter zu erreichen ist.

Die Tenne kann aber auch von der Straßenseite als Zugang für die Wohneinheit gestaltet werden, aber nicht als beheizter Wohnraum. Das große Tor wird zwar erneuert werden, mit Tür im Tor für einfachen Zugang, aber beheizen werden wir die Tenne nicht. Der Verlauf der Mauer zur Straße ist nicht fix. Der Abstand Hauswand zu geplanter Mauer sind 8,5m, davor noch knapp 2m Wegbreite bis zur Straße. Der "Weg" ist nur vor dem Grundstück, nicht durchgehend.

Anbei mal ein Luftbild
Luftbild eines Hofes mit Gebäuden, Garten und Bäumen; weißer Rechteckrahmen markiert den Bereich.
 
Y

ypg

Die Tenne in die Wohnung zu integrieren geht leider nicht. Das große Tor zur Straße hin muss als solches erhalten bleiben und kann nicht durch z.B. eine Glasfront ersetzt werden. Vorgesetzt geht auch nicht, da es nach innen öffnet.
Schade. Das hätte ich nämlich vorgeschlagen wegen der Fenster zum Hof.
Ok, Tenne ist quasi überdachte Hof- und Zugangsfläche, Gemeinschaftsflur und Garderobe.
Dann bleibt tatsächlich der Bereich, den Du schon eingezeichnet hast. Ich werde mal am Wochenende schauen, ob ich einen anderen Vorschlag präsentieren kann.
Ja, aber auch für Familie / Besuch zur Verfügung stehen, Einnahmen daraus sind jetzt nicht in der Finanzierung berücksichtigt.
Ja, aber wenn sie vermietet ist, kann sie keine privaten Besucher aufnehmen.
Wir haben ähnliche Diskussionen im letzten Jahr mit den künstlichen Einliegerwohnung gehabt: die sollten als Büro und Gastzimmer dienen, aber Studenten sollten sie mieten… man kann ja seine Mieter nicht einfach mal vor die Tür setzen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D

dertill

Dann bleibt tatsächlich der Bereich, den Du schon eingezeichnet hast. Ich werde mal am Wochenende schauen, ob ich einen anderen Vorschlag präsentieren kann.
Das war bei der ersten Begehung auch unser Gedanke, dass das ein tolles großes Fenster wäre, geht aber aus diversen gründen nicht.
Danke, ich freu mich schon.
… man kann ja seine Mieter nicht einfach mal vor die Tür setzen
Ja, aber wir können sie ja für geplante Besuche eben dann nicht vermieten. Für Geburtstage, etc.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

ypg

Das war bei der ersten Begehung auch unser Gedanke, dass das ein tolles großes Fenster wäre, geht aber aus diversen gründen nicht.
Danke, ich freu mich schon.
Wie sieht es denn mit den Wasserleitungen aus? Planoben werden ja Kü und Bad für außen geplant. Kommen da neue Leitungen?
ich frage für einen Freund... für die sinnigste Bad- und Küchenlage für die Wohnung.
Deckenbereich, also das Dach wollt Ihr zumachen? Ist interessant für die Tageslichtbelichtung im Haus.
 
D

dertill

Wie sieht es denn mit den Wasserleitungen aus? Planoben werden ja Kü und Bad für außen geplant. Kommen da neue Leitungen?
ich frage für einen Freund... für die sinnigste Bad- und Küchenlage für die Wohnung.
Deckenbereich, also das Dach wollt Ihr zumachen? Ist interessant für die Tageslichtbelichtung im Haus.
Hauseigenes Wasserwerk ist Plan oben rechts auf der anderen Seite der Tenne im Keller.
Da nur Kaltwasser und die Erwärmung im neuen Wohnbereich erfolgen soll, kannst du da frei planen.
Oberlichter gehen glaube ich nur mit viel Aufwand Die Decke ist ja schon zu, darüber sind 5m hoch Heuboden und dann das Dach.
 
Y

ypg

Ich muss gestehen, dass auch ich mit der Fläche, die Du Dir gedanklich für die Wohnung reserviert hast, Probleme bekomme mit den gesetzten Fenstern. Es gibt kaum Stellfläche und irgendwie ist alles, was ich probiere unrund.

(negatives) Beispiel:
Grundriss eines Apartments: Wohnzimmer mit Esstisch, Schlafzimmer, Bad, Flur, Abstellraum.


Alleridngs muss ich auch gestehen, dass ich irgendwie die Mauer im Westen durch die Milchkammer als gesetzt gesehen habe. Wahrscheinlich, weil ich es mag, wenn ein altes Teil noch zu sehen ist. Ich könnte es mit der Variante also nochmal probieren, wenn ich sie abreiße ;)

Ich habe aber noch die Möglichkeit gesehen, die Fenster des anderen Bereiches zu nutzen und diese Küche innenliegend zu planen.
Dabei ist das herausgekommen, was ich als gelungen betrachte. Vor allem muss man auch erwähnen, dass massig Stellfläche geniert wurde. Wenn die eine Stütze im Gang stören sollte, kann man die an eine Wand docken:


Grundriss einer Wohnung: Wohnküche, WZ, SZ, Bad, HWR und Flur.


Was meinst Du @dertill ?
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87978 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnbereich Grundriss einplanen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung - Was meint ihr? - Seite 217
2Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
3Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 558
4Dunstabzug / Dach oder Wand 14
5Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
6Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
7Planungsbeginn neue Küche - Seite 222
8Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
9Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 220
10Eingang Grundriss welche Treppenvariante - Seite 231
11Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 10104
12Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 435
13OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 7104
14Ideen für Aufteilung und Planung einer Wohnung - Seite 541
15Erstentwurf Nolte Küche - Meinungen und Verbesserungsvorschläge - Seite 430
16Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
17Grundriss Einfamilienhaus 150qm - Fenster- und Badplanung - Seite 218
18Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? - Seite 314
19Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 18104
20 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43

Oben