WiFi Access Point Außenbereich - wo/wie Unifi FlexHD anbringen?

4,30 Stern(e) 6 Votes
B

BananaJoe

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder eine Frage zur Anbringung eines Accesspoint, dieses Mal betrifft es den Accesspoint für den Garten. Da wir keinen Dachüberstand haben, wäre der Accesspoint Sonne, Wind und Wetter voll ausgesetzt - das sollte aber laut Datenblatt des Unifi FlexHD ja kein Problem sein (-30 bis + 70 Grad) (?).

Wäre der Giebel als Montageort geeignet? Oder eher etwas tiefer, z.B. mittig zwischen den beiden OG-Fenstern? Und wie bekomme ich das Kabel am besten nach draußen? Wenn ich das Verlegekabel durch die Wand nach draußen ziehe, bekomme ich da vermutlich keinen RJ45 drauf, oder? Bei der Kabelscheune gibt es zwar RJ45 Stecker für Cat 7 -Kabel, allerdings habe ich keinen ohne Knickschutz (wie von UniFi empfohlen bei Outdoor-Montage empfohlen) gefunden. Daher habe ich mich gefragt, ob ich nicht innen ein Keystone draufmache und dann mit dem Patchkabel durch die Wand gehen sollte?

Falls es eine noch bessere / einfachere Variante gibt, ich bin für alle Vorschläge offen!

Vielen Dank!
wifi-access-point-aussenbereich-wowie-unifi-flexhd-anbringen-488902-1.jpg
 
rick2018

rick2018

Wir haben unter anderem auch Flex HDs draußen installiert. Funktioniert prima.
Von der Höhe würde ich die Geschossdecke zwischen EG und OG empfehlen.
Verlegekabel durch die Wand dann Keystone + Patchkabel.
Keystone mit Isoband oder Schraumpfschlauch ummantelt.
Je nach Wand-/Fassadenaufbau das ganze in einer Dose verstecken. Accesspoint kann dann auf dem Deckel montiert werden.
Mit flachem Patchkabel ist die Montage am einfachsten.
Der Flex HD hat eine sehr kleine Halterung (mit 2 kleinen Schrauben). Das Patchkabel geht durch die Halterung und der Accesspoint wir dann aufgesteckt. Mit einem Patchkabel mit Knickschutz wird das schon eine Frickelei...
 
B

BananaJoe

An diese Position hatte ich bislang noch nicht gedacht! Muss ich nur wegen der Höhe schauen, dass der Accesspoint nicht auf gleicher Höhe wie die Terrassenüberdachung/Pergola/Whatever (haben wir noch nicht fix entschieden) ist...

Das mit der Dose klingt mir nach einer einfach zu realisierenden Lösung, daran hatte ich gar nicht gedacht... Wir haben außen am Haus 10cm WDVS, da sollte eine Dose, in der das Keystone und der Rest des Patch-Kabels unterkommen, passen. Vielen Dank!
 
H

hippjoha

Hat denn zufällig jemand einen Unifi UAP-AC-M im Einsatz?

Den FlexHD würd ich jetzt eher im Innenbereich sehen
 
rick2018

rick2018

Der UAP-AC-M ist schon recht alt und wird vermutlich bald EOL sein.
Ist auch recht langsam. Sowohl der AC-M und auch der PRO wurden vom FlexHD "ersetzt".
Beim AC-M setzen sich gerne Vögel auf die Antennen und verstellen diese.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu WiFi Access Point Außenbereich - wo/wie Unifi FlexHD anbringen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unifi NanoHD an Betondecke - welche Dose vorsehen? - Seite 861
2Elektroplanung zukunftssicher planen - Seite 27257
3Unifi AC Pro einrichten Probleme 19
4Unifi Dream Machine oder USG + Cloud Key 20
5Wird keine TAE Dose mehr benötigt? - Seite 267
6Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV - Seite 14103
7LAN und SAT im Einfamilienhaus mit Zentralem Serverschrank realisieren - Seite 240
8WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 753
9Elektrobemusterung mit Bauträger Vorbereitung 48
10Welchen Router für unseren Neubau? - Seite 8146
11Welches SmartHome System für unseren Neubau? - Seite 35230
12Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 19145
13Lohnt sich noch ein "Free TV" Anschluss? - Seite 13101
14LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 492
15Verkabelung Ethernet wurde vergessen - Verkabelung? 24
16Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points - Seite 238
17Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen - Seite 1381805
18WLAN trotz Repeater schlecht im Haus, was tun? - Seite 444
19WLAN Access Points - nur welche? 59

Oben