Wie viel Rücklage zusätzlich zum Eigenkapital?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Wie viel Rücklage zusätzlich zum Eigenkapital?
>> Zum 1. Beitrag <<

DaSch17

DaSch17

Ich verstehe die grundsätzliche Diskussion um die "Notliquidität" einfach nicht. Aus meiner Sicht tätigt man den Immobilienkauf zur Selbstnutzung nur 1 bis 2 mal im Leben. Wieso sollte man dann nicht jegliche verfügbare Liquidität im Finanzierungskonzept berücksichtigten?

Kleines Rechenbeispiel mit Deinen Zahlen:

Kaltmiete 750 EUR
min. monatliche Sparleistung 1.500 EUR - 2.000 EUR

Eigenkapital 120 TEUR

Angenommener Kaufpreis: 360 TEUR
Erwerbsnebenkosten: 40 TEUR
Küche: 25 TEUR

Beleihungswert: 288 TEUR
Finanzierungssumme: 305 TEUR
Beleihungsauslauf: < 120 %

Zinssatz: 1,20 % p.a.; 10 Jahre fest (Restschuld nach Ende der Zinsbindung: 208 TEUR)
Tilgung: 3,00 % p.a.

Annuität: 1.067,50 EUR

Bedeutet für Dich frei verfügbares Einkommen nach allen Kosten: 1.182,50 EUR - 1.682,50 EUR

Davon würde ich dann 500 EUR im Monat in eine betriebliche und/oder private AV packen.

Die restlichen rund 700 bis 1.200 EUR kannst Du wieder jeden Monat auf ein Tagesgeldkonto ansparen und hast somit nach einem Jahr schon wieder einen "Notgroschen" von 8,4 - 14,4 TEUR.

Wofür brauchst Du also die "Notliquidität"? Mittlerweile gibt es im Übrigens bei Sparkassen und Banken Rahmenkredite mit einer variablen Verzinsung von rund 5 % (funktioniert wie ein Dispo), mit denen man problemes temporäre Liquiditätsengpässe abdecken kann.

Wenn Du weiter auf 170 TEUR (inkl. Notgroschen) ansparst, musst Du noch zwei bis drei Jahre warten... Wer weiß wo dann die Preise für ETW liegen. Im Zweifel liegt der Beleihungsauslauf trotz mehr Eigenkapital über dem weiter oben berechneten....

Also kurzum: Schau' Dich um und wenn Dir eine ETW gefällt und sie ins Budget passt - Schlag' zu!
 
S

starrily

Muss mal leider hier im Rhein Main Gebiet bezahlen, wenn man die eigenen 4 Wände haben will. Für Eigentumswohnungen werden hier teilweise 350.000 bis 450.000€ aufgerufen - aber das ist ein Thema für sich
Ist bei uns auch so, Eigentumswohnungen um 800.000 sind auch keine Seltenheit, und das Penthouse ist meist siebenstellig...
 
B

bazinga

Das ist der Wahnsinn - und das für Eigentumswohnung. Habe eben noch mal bei dem Bauträger nach den Preisen geschaut. Scheint wohl noch ein Reihenmittelhaus mit 120m² für 455.000€ verfügbar (bei Mainz und Wiesbaden). Und dann eine ETW für 800.000€?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie viel Rücklage zusätzlich zum Eigenkapital?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung machbar? ETW Neubau 930.000 mit Eigenkapital 170.000 - Seite 255
2Haus vs. ETW, Miete vs. Kauf 21
3ETW kaufen, um Vermögen aufzubauen? 14
4Hausfinanzung mit noch zu verkaufender ETW. 11
5Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht? 47
6Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
7Mit viel Eigenkapital was anfangen? - Seite 317
8Kleines Haus bauen oder ETW kaufen? - Seite 221
9Grundstückskauf + Hausbau möglich? bis zu 350k Eigenkapital, 3k netto mtl. - Seite 217
10ETW Kauf - Machbarkeitsprüfung 40
11Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten? - Seite 252
12Finanzierungsbewertung. Gesamtes Eigenkapital an Bank angeben? 19
13Finanzierung Reihenmittelhaus ca. 1970, massiv. 150k Eigenkapital/550k FZ/5k Eigenkapital 12
14Wie lange habt ihr für euer Haus Eigenkapital gespart? - Seite 4245
15Einfamilienhaus kaufen - ETW beleihen und später verkaufen? 39
161 Million Euro Haus ohne Eigenkapital finanzieren? - Seite 432
17Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 2109
18Eigenkapital Verständnisproblem - Seite 541
19Beleihungsauslauf und Grundstückskauf in Bar? 12
20Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit - Seite 528

Oben