Welchen Stein habt Ihr für Euer Haus gewählt?

4,90 Stern(e) 9 Votes

Welchen Stein habt Ihr für Euer Haus gewählt?

  • Poroton ( inkl. Varianten davon)

    Stimmen: 27 38,0%
  • Kalksandstein

    Stimmen: 13 18,3%
  • Porenbeton (z.B. Yton)

    Stimmen: 19 26,8%
  • Bimsstein

    Stimmen: 7 9,9%
  • Mauerziegel

    Stimmen: 2 2,8%
  • Betonsteine

    Stimmen: 2 2,8%
  • Andere

    Stimmen: 1 1,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    71
H

HoisleBauer22

insbesondere für Außenwände ist der Verzicht auf die Füllung dann eine Peanuts-Einsparung am falschen Ende.
Ist eine Kombination von gefüllten Außenwänden aber ungefüllten Poroton-Innenwänden denn sinnvoll?
Zum Thema "Peanuts-Einsparung": Die meisten (alle?) GUs lassen sich solche Aufmusterungen gerne besonders teuer bezahlen. Und zwar so teuer, dass sich der Aufpreis niemals energetisch amortisiert.
Beispiel: Aufmusterung von damals KfW70-Standard (≤ 45 kWh/(m²·a) ⁠) zu KfW55-Standard (≤ 35 kWh/(m²·a)) ließ sich der GU mit 33.000€ zahlen, dafür gab es damals 26.500€ KfW Zuschuss. Macht 6.500€, die über den energetischen Gewinn (10 KWh kWh/(m²·a)) wieder reingeholt werden müssen. Bei 30 ct/kWh und 150m² Haus sowie 3,5 GOP für die Wärmepumpe (ohne solare Gewinne über Fenster etc. gerechnet) wären das 129€/Jahr und alles wäre in 50 Jahren erst amortisiert. Und jetzt, ohne Zuschuss - da brauchen wir gar nicht drüber reden...
 
11ant

11ant

Ist eine Kombination von gefüllten Außenwänden aber ungefüllten Poroton-Innenwänden denn sinnvoll?
Innen betrachte ich jede Wand einzeln, und falls dabei in einem Porenziegelaußenwände-Haus auch eine Innenwand aus Porenziegeln sein soll, würde ich sie zwischen Gäste-WC und anderen Nichtwohnräumen wohl ungefüllt okay finden. Innenwände sind vielfältig, während Außenwände praktisch fast alle gleich sind: nämlich sämtlich tragend und eine "Schengen-Außengrenze" um die "Thermische Hülle". Auch schere ich Fremdlärm und Familiengeräusche nicht über denselben Kamm ;-)
 
A

Allthewayup

Für die Innenwände gefüllte Ziegel zu verwenden wäre pure Geldverbrennung. Die gängigen Breiten der Hochlochziegel (24, 17,5, 11,5 cm) gibt es in unterschiedlichen Rohdichteklassen. Damit wird dem Thema Schallschutz (Ziegelbreite i.V.m. entsprechender Rohdichteklasse) eigentlich entsprochen. Zufälligerweise habe ich heute eine Kurzdoku gesehen über einen Maurertrupp die genau das ein wenig genauer erklärt haben, wirklich interessantes Thema. Aber jeder nimmt "Lärm" anders wahr. Ich werde die 11,5er Mauer vom Büro zum Kinderzimmer sicherlich noch bereuen, trotz höchster Rohdichteklasse :-D

Hat jemand von euch bereits mit dem Poroton T6.5 gebaut und kann darüber was berichten? Laut Schlagmann soll das der "wärmste" Ziegel der Welt sein...
 
11ant

11ant

Zufälligerweise habe ich heute eine Kurzdoku gesehen über einen Maurertrupp die genau das ein wenig genauer erklärt haben, wirklich interessantes Thema.
In Form eines Links hier ja leider nicht, aber im Format "Sendername, Sendereihe, Sendungstitel" darfst Du gerne erzählen, wo man die Doku findet. Erklärungen von Praktikern taugen meist, da schaue ich gerne hin.
Ich werde die 11,5er Mauer vom Büro zum Kinderzimmer sicherlich noch bereuen, trotz höchster Rohdichteklasse :-D
Da greife ich gelegentlich zu 10 cm Gipsdielen, wenn Kalksandstein in Elffünf nicht paßt.
 
A

Allthewayup

DMAX Motor, Eine junge Frau baut ein Haus | Helden der Baustelle

Aber erwarte dir nicht zu viel davon :-D
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Baumaterialien / Werkzeuge / Produkte gibt es 129 Themen mit insgesamt 1236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Stein habt Ihr für Euer Haus gewählt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
2Poroton T12 Steine Außenwand 18
3Poroton Ziegel Innenwand hat schwarze Flecken - Schimmel / Brand? 10
4Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
5Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
6Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? 20
7Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
8Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
917,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
10Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
11Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
12T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
13Poroton Ziegelwände oder Liaporwände FCN 15
14Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? 39
15Poroton oder Kalk Sand Stein 43
16Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH 55
17Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
18Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) 74
19Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
20Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? 29

Oben