Welche Rollladen-Motoren für Zentralsteuerung?

5,00 Stern(e) 4 Votes
H

Häusle77

Hallo,

Wir haben in unserem Haus überall Rollladen eingeplant, welche elektrisch betätigt werden sollen.
Nun haben wir ein Angebot für die Motoren bekommen, welches ich schon als sehr selbstbewusst empfinde. Der Upgrade jeder Jalousie mit einem E-Motor Siral EL4 50/8nm ohne Netzanschluss kostet um die 175€. Was ist von diesen Motoren zu halten? Ich möchte gerne über eine zentrale Steuerung alle Rollladen gemeinsam steuern können. Ist es sinnvoll auf Funk zu setzen? Oder ist eine Verkabelung günstiger? Was wird mich der Abschluss + Schalter noch kosten? Was taugen diese Siral Motoren und sind sie das Geld wert? Das Angebot kam von dem Anbieter der die Rollladen einbauen wird... Sollte ich nicht eine Gutschrift erhalten, da die Gurt Wickler nicht benötigt werden? Denn die manuellen Rollladen waren im Vertrag und sind schon bezahlt...
 
S

Sebastian79

Es ist ja ein Upgrade, also kann es ja keine Erstattung geben...

Für eine zentrale Steuerung ist der Motor unerheblich - ich würde allerdings beim Neubau immer Kabel ziehen.
 
H

Häusle77

Verrechnet wurde es eher nicht, sondern ich habe ein Angebot für die Motoren bekommen. Was kostet denn so eine Steuereinheit? Dann müssten ja alle Kabel im Hauswirtschaftsraum zusammen laufen und in den Räumen müsste ebenfalls ein Schalter sein, oder? Gibt es dann für die Steuereinheit eine Fernbedienung, oder wie muß man sich das vorstellen? Ist der Preis von 175€ also fair?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Wie ich schon geschrieben habe, wirst du höchstwahrscheinlich auch nichts gutgeschrieben bekommen, ausser du verzichtest komplett auf Rollläden...

Ein Trennrelais für bis zu 4 Antriebe kostet 25 Euro...damit kann man dann 1-4 Rollläden einzeln oder in Gruppen fahren...ein ordentliches Angebot dafür kann dir dein Rolllädenbauer unterbreiten denn wir wissen ja nicht wie viele du davon brauchst...und anschliessen muss man die auch noch.

Man kann dann das ganze auch noch mit Zeitschaltuhren etc. koppeln wenn man möchte...die kosten natürlich extra...

Alle Kabel im Hauswirtschaftsraum ist natürlich die eleganteste Lösung...und man ist für die Zukunft gewappnet...kostet aber entsprechend mehr...

175 Klingt doch gar nicht schlecht...
 
H

Häusle77

Ich habe mich im Internet mal bezüglich Zentralsteuerung der Rollladen etwas schlau gelesen. Hochwertige Rademacher Rollotube Funk Motoren liegen bei knapp 150€ in Verbindung mit einer Duofern Handzentrale für 120€ könnte ich alle Rollladen zentral steuern. Mit dem Homepilot 2 für 290€ ist dieses und viel mehr sogar mit dem Smartphone oder Tablet möglich.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Produkten? Gibt es sowas auch von siral?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Rollladen-Motoren für Zentralsteuerung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? - Seite 280
2 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? - Seite 214
3CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 545
4Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen? - Seite 858
5Elektrische Rollladen mit Astro-Sensor 12
6Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 438
7Einfache Zeitschaltuhr für Somfy Oximo iO Funk-Rollläden 11
8Rollladen per App steuern Neubau 14
9KNX oder Funk System für Neubau - Seite 224
10Hoftor elektrisch, Klingel und Öffner und nur ein Kabel - Seite 233
11Bewegungsmelder statt Schalter? - Seite 219
12Smarthome Standard Rollladenmotoren im Neubau? 35
13elektr. Rollläden / Schalter 17
14Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? 23
15Rollladen (wo) verzichtbar? 26
16Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik - Seite 1079
17Grundlagen zu Funk-Smarthome Lösungen - Seite 969
18Smarthome vorbereiten für späteren Ausbau (kein Funk/Cloud) 32
19UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
20Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35

Oben