Warum gehen die Baupreise nicht runter?

5,00 Stern(e) 88 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.01.2025
Sie befinden sich auf der Seite 73 der Diskussion zum Thema: Warum gehen die Baupreise nicht runter?
>> Zum 1. Beitrag <<

K

KarstenausNRW

Örtlicher GU im östlichen RLP mit eigenem Bautrupp. 200 m2 Haus inkl. Böden im Wert von 35 €/m2, Satteldach Q2 Wände und Decken, "normale" Bäder mit bodengleichen Duschen (sind echt gut im Standard, muss ich nicht mal aufmustern), Schüco-Fenster (Außenfarbe auch innen), Braas Turmalin Dachsteine, 269 cm Raumhöhe, Stahlwangentreppe und kleiner Luftraum entlang der Treppe, offener Dachstuhl, 3 Dachflächenfenster, Daikin Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Erdarbeiten für knapp 2400 € der Quadratmeter. Elektro habe ich allerdings rausgenommen, das mache ich selbst. Ist doch etwas entfernt von dem "geht nicht unter 3000 € pro Quadratmeter"-Mantra hier im Forum.
Also ungefähr 2.550€/qm inkl. Elektro für einen normalen Standard. Damit liegst Du etwas unter dem aktuellen Durschnitt. Gut gemacht!
Wände und Maler auch drin? Sonst näherst Du Dich den 2.700€/qm an. Das ist nichts, was nicht auch im Forum (einzelne bekannte Teilnehmer mal ausgenommen, die mit knapp über 2.000€/qm immer wieder ankommen) als möglich hörst.

Viel Spaß beim Bau und der Vorfreude aufs neue Heim.
 
H

HungrigerHugo

Es hat auch immer etwas mit der Größe zu tun. Bei 130-150 qm kommst du Ruck Zuck in den Bereich von 3k..

Ich hab ein Angebot für 156 qm -> ca. 2.950€/qm und für 202qm -> 2.530€/qm. Bei letzterem würde wegen Fenstermehrbedarf noch etwas drauf kommen, aber insgesamt schon ein Unterschied...
 
D

Dachshund90

Moin, rechnet ihr die reine Wohnfläche oder wie ist es mit Nutzfläche? Keller Hauswirtschaftsraum etc dabei? Und ohne Nebenkosten?
 
Araknis

Araknis

Moin, rechnet ihr die reine Wohnfläche oder wie ist es mit Nutzfläche? Keller Hauswirtschaftsraum etc dabei? Und ohne Nebenkosten?
Ich habe jetzt den Angebotspreis durch die Bruttogeschossfläche geteilt. Wir haben allerdings keinen Keller, dafür aber den Drempel im OG an der Südseite sehr weit abgestellt und nutzen das als Dachboden. Ansonsten keine Schrägen die in der Wohnflächenberechung berücksichtig werden müssten.. Nebenkosten sind schon eingeschlossen bis auf Bodengutachten, Hausanschlüsse (wobei die schon auf dem Grundstück liegen weil Altbestand), ohne Baustromverbrauch (der geht aber komplett auf uns, Stromkasten kommt inklusive vom GU) und natürlich ohne Außenanlagen. Das Grundstück ist eben und ohne Belastungen.
 
H

hauskauf1987

Ich habe jetzt den Angebotspreis durch die Bruttogeschossfläche geteilt. Wir haben allerdings keinen Keller, dafür aber den Drempel im OG an der Südseite sehr weit abgestellt und nutzen das als Dachboden. Ansonsten keine Schrägen die in der Wohnflächenberechung berücksichtig werden müssten.. Nebenkosten sind schon eingeschlossen bis auf Bodengutachten, Hausanschlüsse (wobei die schon auf dem Grundstück liegen weil Altbestand), ohne Baustromverbrauch (der geht aber komplett auf uns, Stromkasten kommt inklusive vom GU) und natürlich ohne Außenanlagen. Das Grundstück ist eben und ohne Belastungen.
Mit Keller und Außenanlagen somit bei mindestens 3.500, eher 4.000 Euro
Dann passt das doch
 
K

KarstenausNRW

Ich habe jetzt den Angebotspreis durch die Bruttogeschossfläche geteilt. Wir haben allerdings keinen Keller, dafür aber den Drempel im OG an der Südseite sehr weit abgestellt und nutzen das als Dachboden. Ansonsten keine Schrägen die in der Wohnflächenberechung berücksichtig werden müssten.. Nebenkosten sind schon eingeschlossen bis auf Bodengutachten, Hausanschlüsse (wobei die schon auf dem Grundstück liegen weil Altbestand), ohne Baustromverbrauch (der geht aber komplett auf uns, Stromkasten kommt inklusive vom GU) und natürlich ohne Außenanlagen. Das Grundstück ist eben und ohne Belastungen.
Ups - auf BGF Basis.
Dann sieht die Rechnung aber eklatant anders aus!

200qm BGF ==> irgendwo 145-160qm Wohnfläche. Damit reißt Du dann die 3.000€ (auch ohne Baunebenkosten). Wir reden hier immer über reine Wohnfläche. Also kein günstiges Angebot, sondern noch immer ein "normal" teures Haus.
 
Zuletzt aktualisiert 19.01.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 849 Themen mit insgesamt 28766 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Warum gehen die Baupreise nicht runter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
2Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
3Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
4Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
5200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
6Keller oder Grundstück begradigen? 43
7Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
8Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
9Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
10Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
11Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
12Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland 47
13Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
14Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
15Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? 60
16Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
17Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
18Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Erfahrungen / Tipps? 26
19Bau Einfamilienhaus mit Keller - Finanzierungs-Kalkulation zu Risikoreich? 64
20Einschätzung Grundstück - Hanglage 15

Oben