Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm

4,60 Stern(e) 7 Votes
P

parcus

@Tolentino
Monogamie ist auch nicht Bigamie. Ich kann dir nur die techn. Unterscheidung nennen, wie sie auch in der Berechnung/Software ist.
Eine monovalente Wärmepumpe kann nicht bivalent betrieben werden, da es keinen zweiten Wärmeerzeuger gibt. Das ist bei dir der Heizstab,
weil die bivalente Wärmepumpe diese Temperaturbereiche nicht leisten kann. Bivalent ist nichts anderes als Hybrid, nur für das Marketing klingt das besser.
Oft wird auch der Verbrauch vom Heizstab kaschiert, indem dessen Verbrauch gar nicht mit gemessen wird, sondern nur der Verbrauch der
Wärmepumpe.

Nicht immer alles glauben, was sich die Marketingabteilungen so ausdenken, oder die Industrie einfach vorgibt.
Wärmepumpen sind auch nicht klimaneutral, sondern es wird per politischer Definition ein Strommix wie Speicher seit der Energieeinsparverordnung 2013 ausgeschlossen.
 
P

parcus

@wp.seeker

bei den Inverter-Wärmepumpe also molulierender Wärmepumpe sind die Angaben oft ohne Pufferspeicher, da diese entgegen wirken.
Daher haben sich auch die Inverter-Wärmepumpe nicht durchgesetzt, was aber an der Ausführungsplanung liegt und nicht an der Wärmepumpe.
 
wp.seeker

wp.seeker

Kurzes Lebenszeichen:

Seid dem 26.01. pustet unser Monster vor dem Haus vor sich hin.
Bisher haben wir noch keine Regelungstechnik in den Räumen, sie läuft auf 25°C Vorlauftemperatur vor sich hin, wir haben mindestens 19°C in den Räumen, durch solaren Eintrag bis 22°C.
Bisher 403 kWh Strom verbraucht und daraus 2017 kWh Wärme gemacht. Noch kein Warmwasser.

Bei Frost geht sie aus. Ohne Fehlermeldung. Einmal wurde Wasser im HKL aufgefüllt, schien besser zu sein, nun tritt das Phänomen wieder auf, wir beobachten weiter.

Noch wohnen wir ja nicht drin.

Bin gespannt.
 
wp.seeker

wp.seeker

Ich verstehe die Frage nicht ganz. Ganze Anlage? Das Splitgerät außen und der Tower (sach ich Mal so) innen sind am Strom. Die Zahlen zum Stromverbrauch und Wärmeerzeugung habe ich vom Innengerät abgelesen.

Dass sie bei Minustemperaturen ausgeht, könnte am niedrigen Wasserdruck liegen, war nämlich laut Anzeige dann immer bei 0,8 bar. Dann wurde Wasser aufgefüllt und sie lief, allerdings waren es dann auch keine Minustemperaturen mehr. Wenn sie dann von uns ausgemacht wurde, z.b. weil es uns zu warm wurde zum arbeiten und eine Vorlauf Temperatur von weniger als 25°C nicht einstellbar ist, zeigte sie 1,1 bar an.
 
P

parcus

In der Regel wird das Innen- wie Außengerät so verdrahtet, das beides über den Zähler läuft.
Ich habe aber schon öfters gesehen, dass der Heizstab nicht mit über den Zähler lief. Was dann die Jahresarbeitszahl schönt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
2Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
3Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln - Seite 245
4Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1551439
5Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 3103
62. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213
7Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
8Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 237
9Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 450
10Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler - Seite 525
11Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
12Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
13Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 874
14Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
15Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 7144
16Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
17Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1195
18Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 645
19Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? - Seite 214
20Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 465

Oben