Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück

4,90 Stern(e) 11 Votes
Y

ypg

Nur was soll ich dann gegen den Turmbau tun? Einen Tod muss man wohl sterben wenn man bei Keller bleiben will...
Ich persönlich lebe lieber auf 30qm weniger Grundstücksfläche als mit einem Turmbau, der mich ständig die Treppen laufen - sterben - lässt. Eine Treppe reicht mM für einen Fitnessparcourt ;)

Hier als Beispiel "auf die Schnelle" mit immer noch nicht wissenden und geratenem Raumprogramm. Das war ein Versuch auf Deinem Grundstück, leider kann ich nicht so gut mit Hängen ... meine Software macht das leider auch nicht so ohne weiteres.
Mehr Hirnschmalz möchte ich dazu aber tatsächlich nicht verlieren, da ich nicht die Bedürfnisse kenne.
Grundriss eines Hauses: Küche, Wohnzimmer, Büro/Gast, Flur, WC, Sauna, Hobbyraum, Treppe, Garage
 
D

Dachshund90

Ich persönlich lebe lieber auf 30qm weniger Grundstücksfläche als mit einem Turmbau, der mich ständig die Treppen laufen - sterben - lässt. Eine Treppe reicht mM für einen Fitnessparcourt ;)

Hier als Beispiel "auf die Schnelle" mit immer noch nicht wissenden und geratenem Raumprogramm. Das war ein Versuch auf Deinem Grundstück, leider kann ich nicht so gut mit Hängen ... meine Software macht das leider auch nicht so ohne weiteres.
Mehr Hirnschmalz möchte ich dazu aber tatsächlich nicht verlieren, da ich nicht die Bedürfnisse kenne.
Danke für deinen Entwurf, bzw. deine Anregungen. Wir nehmen die Idee noch einmal mit auf...
Wie viel m² würdest du für dieses Geschoss vorsehen?


Im Unterforum Grundrissplanung. Mit Deiner eigentlichen Thematik greift man nämlich weniger die Planungsmenschen auf, eher die Finanzuser.
Auch ich als „Planer“ bin hier zufällig hängen geblieben, werde aber ohne ausgefüllten Fragebogen nix machen (können)
Ich würde gerne noch ein paar Tage / Wochen hier in dem Thread bleiben und mit den neuen Entwürfen, die dann hoffentlich schon einmal unseren Wünschen entsprechen einen neuen Thread eröffnen. Diese lassen hoffentlich nicht zu lange auf sich warten...
 
11ant

11ant

Wie viel m² würdest du für dieses Geschoss vorsehen?
Quadratmeter sind ein eher erbärmlicher Hilfsmaßstab für die Bewertung ausreichender / bequemer / großzügiger Raum"größen". Wichtiger wäre, Yvonnes Hinweis auf ein ihr noch immer nicht klar ersichtliches Raumprogramm wahrzunehmen und abzuarbeiten.
mit den neuen Entwürfen, die dann hoffentlich schon einmal unseren Wünschen entsprechen einen neuen Thread eröffnen. Diese lassen hoffentlich nicht zu lange auf sich warten...
Ich fürchte - siehe vorstehend - da wartetest Du vor allem auf Dich selbst. Mich beschleicht der Eindruck, eine Leistungsphase 2 habet Ihr mit dem Architekten gar nicht durchlebt, und hofft nun auf ein "Ergebnis" der "Methode", Bildchenpingpong á la Infinite Monkey zu spielen. Da wage ich doch noch´mal den ketzerischen Vorschlag, oldschool methodisch vorzugehen. Das sollte der Architekt ja im Studium gelernt haben, andernfalls hätte man auch einen "Architekten" nehmen können.
 
H

hanghaus2023

@ypg 's Haus ist 15*12 m das ist schon erheblich größer. Hat aber doch einige Nutzräume aus dem Keller übernommen. Das OG geht dann aber nur noch mit einem recht flachen Dach oder einem Kniestock von 1 m.

Wenn es das Budget her gibt?
 
Y

ypg

@ypg 's Haus ist 15*12 m das ist schon erheblich größer.
Allerdings sind die Nutzräume an der Garage nicht im Haupthaus und nur eingeschossig. Das Haupthaus ist dann ein schlanker 2-Geschosser.
Ich würde gerne noch ein paar Tage / Wochen hier in dem Thread bleiben und mit den neuen Entwürfen,
wie Du willst.
die dann hoffentlich schon einmal unseren Wünschen entsprechen einen neuen Thread eröffnen.
Ich mache dann allerdings nicht mehr mit, da ich mein Hirnschmalz nicht umsonst oder doppelt anstrenge. Ich werde dann meinen jetzigen Entwurf löschen, da ich die ProjektFläche für andere brauche. Schade!
 
D

Dachshund90

Ok, danke weiterhin für den Input. Diese Woche steht noch ein Architekten Termin an...

Ich mache dann allerdings nicht mehr mit, da ich mein Hirnschmalz nicht umsonst oder doppelt anstrenge. Ich werde dann meinen jetzigen Entwurf löschen, da ich die ProjektFläche für andere brauche. Schade!
Schade, warum denn nicht mehr? Du weißt doch noch gar nicht, was als "nächste Lösung" entsteht.
Trotzdem danke bis hierhin.
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5072 Themen mit insgesamt 100818 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
2Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
3Architekten finden - aber wie? - Seite 426
4Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 547
5Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
6Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 470
7Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
8Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 3420
9Einfamilienhaus ca. 155qm + ELW40qm. Erster Entwurf. Verbesserungsvorschläge? 52
10Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback 37
113. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
12Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 750
13Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
14Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte - Seite 527
15Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
16Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? - Seite 316
17Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 465
18Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden 74
19Ungefähre Kosten für Gebäudeplanung durch einen Architekten - Seite 215
20Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 431

Oben