Verspätetes Heizprogramm Estrichtrocknung problematisch?

4,20 Stern(e) 5 Votes
L

lars-steina

Hallo Zusammen,

eigentlich sollte Mittwoch das Heizprogramm zur Trocknung des Estrichs starten. Da der Elektriker noch keinen Zählerschrank sowie den Zähler installiert hat, kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht in Betrieb genommen werden. Stiebel Eltron akzeptiert keinen Anschluss an den Baustromkasten. Aufgrund dessen verschiebt sich das Trocknungsporgramm um rund 1 Woche. Mein Bauunternehmer sagte mir, dass ich zur Überbrückung unbedingt elektrische Heizungen aufstellen soll damit der Bau beheizt wird. Jeder Tag ohne Heizung ist schädlich für den Bau, meinte er. Ferner sagte er, dass der Estrich von oben immer trockener wird und das die Nässe aus den unteren Schichten nicht nach oben entweichen kann. 2 befreundete Architekten sagten mir, dass ich diese Geräte nicht benötige bzw. dass die Verschiebung nicht so schlimm sei. Ausser das ich halt eine Woche später einziehen kann. Was für mich überhaupt nicht schlimm ist. Ach so seit 2 Wochen lasse ich Bautrockner laufen, welche auch ein wenig Wärme erzeugen.

Kann die Verschiebung dazu führen, dass ich später irgendwelche Probleme bekommen kann (Schimmel, schlecht für den Estrich etc) ?

Es wäre schön Meinungen von euch zu hören. Danke und viele Grüße
 
D

dohuli

Nur eine Meinung: Die Architekten haben Recht, der BU erzählt Unsinn. Der eine Estrich trocknet in drei Wochen auf Wert X runter, der andere braucht dafür nur zwei Wochen und der dritte vier Wochen.
Oder anders: Wenn diese drei Wochen nach Einbau aufgrund eines gewissen Trocknungsgrades sein müssten, dann müsste bei jedem Estrich doch vor dem Beheizen der Feuchtegrad gemessen werden.
Daher mein Fazit: ob 21, 25 oder 28 Tage, es ist vermutlich egal.

Sollte ich damit komplett falsch liegen, freue ich mich über eine - gerne technische - Erklärung.
 
Nordlys

Nordlys

Also, warum der Estrich Schaden nimmt bei Nichtbeheizung ist mir schleierhaft. Estrich gabs auch schon um 1920, und da waren in Häusern Öfen und in der Bauphase heizte niemand. Die Architekten haben Recht, Dein BU nicht. Karsten
 
L

lars-steina

Naja er sagte mir, dass der Estrich oben zu trocken wird und somit in den unteren Schichten des Estrichs die Feuchtigkeit nicht mehr entweichen kann.
 
A

Alex85

Dann wäre sein Estrich weniger hoch und er hätte auch keinen Heizestrich. Blöder Vergleich. Ebenso wie der mit 1920.
@KlaRa kannst du helfen?
 
Zuletzt aktualisiert 09.05.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 394 Themen mit insgesamt 3771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verspätetes Heizprogramm Estrichtrocknung problematisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stiebel Eltron WPL 08 S 15
2Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
3Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich 63
4Architekt verbummelt Renovierung und vergisst Absprachen. Was tun? 18
5Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
6Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
7Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
8Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
9Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
10Garagentür unten abdichten vor Estrich 17
11Außenraum hat Estrich - Wie Randfugen versiegeln da kein Sockel? 12
12Estrich Lücken schließen - Was würdet ihr mir empfehlen? 10
13Abflussrohr nicht unterm Estrich 37
14Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung 14
15Nur Estrich kaputt oder schlimmer? 24
16Vinyl selbstklebend auf Estrich 20
17Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich 16
18Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
19Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
20Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich?? 18

Oben