Untergrund für Whirlpool

4,30 Stern(e) 4 Votes
H

hampshire

@HilfeHilfe : Wir haben das Modell mit 180cm Durchmesser in außen grün und innen hellbeige bestellt. Dazu kauften wir noch dei nun neu herausgelommene Umrandung aus Stahl und Holz.
@danixf : Nee, Wellness Oase ist wohl anders. Wir stellen ein Whirlpool und ein Saunafässchen an den Waldrand und können von dort genüsslich das Tal überblicken ohne selbst gesehen zu werden. Das wird recht einfach gehalten sein. Fläche Versiegeln eher ungern, am liebsten hätte ich ein einfaches WPC Holzdeck, das braucht aber eine Unterlage und den Höhenausgleich und das Ding hat ja auch ein gewisses Flächengewicht.
@guckuck2 : Ja, ist gekauft - auf der Möbelmesse letztes Jahr einfach mal bestellt und auf einer Baumesse in Dortmund dieses Jahr die Umrandung dazu. War spontan und unter Berücksichtigung einer gewissen Preis-Elastizität.
Die Leistung muss nicht höher sein, da das „Leichtgewicht“ sehr gut isoliert ist, auch der Deckel.
@Dr Hix : vermutlich werden wir diesen pragmatischen Weg gehen und mit Frostschutz und Sand ein Bett, XPS Platten ist eine neue Idee. Da kann man wirklich mal sehen ob und was sich dann bewegt ind später dann eine WPC Ebene draufbauen. Frostschutz und Sand haben wir als der Kran noch am Haus stand schon in die Nähe des Aufstellungsortes heben lassen.
 
H

HilfeHilfe

Danke Dir . Was kostet sowas ? Meine Frau ist noch in findungsphase. Kommt schon auf tollste Dinger
 
H

hampshire

Hab eben nachgesehen, ist ein Legend mit 2,2m Durchmesser. Die Umrandung heißt Stausee und ist aus Edelstahl und Holz. Preise, die aus einem fröhlichen Gespräch resultieren packe ich nicht in ein öffentliches Forum. Sorry.
 
B

boxandroof

Das wird recht einfach gehalten sein. Fläche Versiegeln eher ungern, am liebsten hätte ich ein einfaches WPC Holzdeck, das braucht aber eine Unterlage und den Höhenausgleich und das Ding hat ja auch ein gewisses Flächengewicht.
Punktfundamente und Aluunterkonstruktion auf Stelzlagern, ggf. doppelt/Querlattung für mehr Höhenausgleich und weniger Fundamente.
 
Dr Hix

Dr Hix

Zumindest den Mutterboden würde ich abtragen, die dabei entstehende Senke könnt ihr dann ja mit Schotter und Sand auffüllen. Für weitergehenden Aufwand sehe ich in diesem Fall aber keinen Anlass. Eigentlich ist schon der "Frostschutz" überflüssig; hebt sich das Teil eben mal ein paar cm - taut wieder und keiner hats gemerkt.
Ein späteres Holz-/WPC Deck würde ich ohnehin unabhängig von der Unterkonstruktion des Pools bauen; wozu die ganze Fläche lastmäßig auf den Wärmepumpe abstimmen?

@HilfeHilfe

Rechne mal für den Soft-Tub inkl. Umrandung wenigstens 5k.
Ohne jetzt @hampshire seine Anschaffung madig machen zu wollen, aber ich an eurer Stelle würde entweder im "Billig-Segment" einsteigen und mir erst mal einen aufblasbaren für ein paar hundert Euro hinstellen (Ist mein Bruder sehr zufrieden mit), oder mir einen "richtigen" Whirlpool im Fachhandel anschauen (Probebaden!).

Das ist nämlich die Sache, auf die auch schon @guckuck2 hingewiesen hat. Ein Whirlpool ist im Grunde ein Hydrotherapiegerät; die Düsen sollen dich massieren. Damit das klappt, braucht es zum einen eine gewisse Anzahl davon und Pumpen, die genug Power mitbringen. Das sehe ich bei 4 Düsen und 1,4kW nicht gewährleistet (zum Vergleich: Unserer hat 54 Düsen und 8,35kW, davon 3kW für die Heizung bei etwa doppelter Füllmenge).

Ich kenne das Gerät nur von der Messe und wie schon betont, will ich den Soft-Tub hier auch nicht schlecht machen. Es stellt sich für mich allerdings schlicht wie die Luxus-Version der aufblasbaren Teile dar. Schicker, haltbarer, besser isoliert und sehr viel leiser im Betrieb, aber im Prinzip nur warmes Wasser mit Luftblasen.
 
H

hampshire

Zumindest den Mutterboden würde ich abtragen, die dabei entstehende Senke könnt ihr dann ja mit Schotter und Sand auffüllen. Für weitergehenden Aufwand sehe ich in diesem Fall aber keinen Anlass. Eigentlich ist schon der "Frostschutz" überflüssig; hebt sich das Teil eben mal ein paar cm - taut wieder und keiner hats gemerkt.
Ein späteres Holz-/WPC Deck würde ich ohnehin unabhängig von der Unterkonstruktion des Pools bauen; wozu die ganze Fläche lastmäßig auf den WP abstimmen?
Das klingt schon mal prima. Mutterboden ist schon weg. dann mach ich es mir für den Anfang mal leicht.

Und sicher hast Du recht, als Massagegerät haben wir das Softub nicht gekauft. Es sieht gut aus, macht einen gut verarbeiteten Eindruck und passt von Farbe und Konstruktion (leicht und mobil) gut an den vorgesehenen Platz. Wir haben keine Preise verglichen, wussten morgens noch nicht einmal, dass wir so etwas kaufen würden. Wir hatten einfach gute Laune, planten das Haus, besuchten die IMM in Köln und haben es spontan gekauft. Es ist kein Problem für mich, wenn es technisch Besseres günstiger gibt. Freundlich, dass Du so rücksichtsvoll formulierst.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Pools / Whirlpools / Tauchbecken gibt es 50 Themen mit insgesamt 650 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Untergrund für Whirlpool
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fundament/Untergrund WPC Terrasse - Seite 436
2WPC vs Stein - Einfluss auf Erwärmung? 10
3Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
4Holz oder Stein rund um den Pool? 15
5Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
6Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
7Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
8Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
9Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
10Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
11Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
12Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
13Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
14Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
15Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
16Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
17Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
18Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
19Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
20Parkett instand setzen: Ist das Holz? - Seite 426

Oben