WPC vs Stein - Einfluss auf Erwärmung?

4,00 Stern(e) 6 Votes
G

Grym

Bei WPC wird immer wieder darauf verwiesen, dass es sich sehr aufheizt. Aber gilt das nicht gleichermaßen für Terrassenplatten / Terrassenfliese / Naturstein usw. auch und sogar noch mehr?
 
Nordlys

Nordlys

Ich glaube, das hängt mehr von der Farbe des Zeugs ab als vom Material. Beispiel: braunes Teak wird in der Sonne sehr sehr heiss. Anthrazit Platten aus Stein auch. Helles Holz, heller Stein viel weniger. Tippe, das ist mit WPC nicht anders. Karsten
 
C

Caspar2020

google mal "wpc Dielen Erwärmung Beschichtung sprengler stader". Da siehst du auf deren Seite 8 unterschiedliche Materialien.
 
C

Curly

das kommt auch sehr auf die Oberfläche an. Eine richtig glatte (womöglich noch dunkle) Feinsteinzeugoberfläche wird heißer als eine grobe Betonplatte. Unsere Granitfensterbänke sind heißer als die Pflasteroberfläche in der Einfahrt.
Eine glatte Plastikoberfläche wird in der Sonne sehr, sehr heiß. Geh doch mal in einen großen Baustoffladen, die haben doch in der Ausstellung draußen auch WPC liegen und lauf mal barfuß drüber.

LG
Sabine
 
Zuletzt aktualisiert 06.12.2023
Im Forum Terrassenplatten - Terrassenböden gibt es 105 Themen mit insgesamt 769 Beiträgen

Ähnliche Themen
19.07.2020Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? Beiträge: 29
12.10.2018Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? Beiträge: 31
25.10.2018Arbeitsplatte Keramik, Quarz oder Naturstein Beiträge: 47
13.02.2022Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Alu? Empfehlungen/Erfahrungen? Beiträge: 43
30.04.2013Holz oder Stein rund um den Pool? Beiträge: 15
19.06.2018Preisunterschiede Holz-Alu vs Kunststofffenster? Beiträge: 17
21.11.2018Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? Beiträge: 21

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben