Terrassenmauer zum Nachbar - Was sollen wir beachten?

5,00 Stern(e) 9 Votes
B

Bauherrin123

intellektuell: Dich in die Lage eines Mittelhausbewohners versetzen, bei dem wenige Zentimeter Mauerhöhe die Lichtverhältnisse im Wohhnzimmer mitbestimmen. Ist so. Wir lebten 18 Jahre in einem Reihenmittelhaus. Diese sind eh schon dunkel, da es keine Seitenfenster gibt und das Format in der Regel schmal und tief ist.

situativ: Verstehen, dass Nachbarschaft in einer Reihenhaussiedlung trotz eigener Haustüre ein engeres Zusammenleben bedeutet.

logisch: Anerkennen, dass wenn Du Ruhe willst, Du auch irgendwann Ruhe geben musst.

zielführend: Die eigene Terrasse nicht höher, sondern etwas tiefer als der Nachbar zu bauen. Dann wird auch die Mauer auf Eurer Seite höher.

und Musik hören:

"Ah, you can't always get what you want, no, no, baby
You can't always get what you want, you can't now, now
You can't always get what you want
But if you try sometimes you just might find
You just might find that you
You get what you need, oh yeah
Ah yeah, do that"


Jetzt kam der gute Nachbar, will doch 5cm höher, weil er weis nicht was für die Mauer gekauft hat, auf seine Seite bekleben will, und es ist 185 hoch!!! Meinte es war ja 185 besprochen, also soll die Mauer jetzt höher....Das fällt ihn jetzt ein, als sein Temu Wandposter ankam, wo genau die par cm wohl fehlen. Mir egal, hauptsache gelöst.

Ich kann die Terrasse nicht tiefer bauen. Sie wird büdig zum Fenster. Ich habe andere Fenster als der Nachbar. Ist einpar cm unterscheid, nicht viel, aber meine wird höher.

Also Mauerhöhe ist gelöst, vor allem aber auch, weil der andere Nachbar (schmidt) ihm seine Meinung gegeigt hat, dass er eigentlich auch 2m will, bei 185 aber schluss ist.

Jetzt zum nächsten Drama:

Es war ausgemacht es kommt Stein drauf, etwas spitz oben, sodass Regenwasser ablaufen kann. Ich fragte, ob da nicht einfach Blech drauf kann, Nachbar Müller sagte nein, er will das nicht, würde ja so schlimm bei uns auf dem Balkon aussehen. ( Ich als Eckhaus habe ein Balkon, anthrazit Blech ist drauf). Ich finde es schön, wenn es seine funktion erfüllt. Er wollte Stein, Nachbar Schmidt auch, mein Mann auch. Ausgemacht war Stein. Bei all der Eskalation hat der Müller jetzt in sein Kopf gesetzt, dass er auf der Mauer was abstützen will, um es zuzumachen. Fragt mich nicht wie und was, er hat bereits eine Terrassenüberdachung, die ist aber nicht so lang sondern hört 50cm vor der Mauer auf. Jedenfalls will er jetzt aufjedenfall Blech, damit es flach ist und er drauf abstützen kann.

Was hier keiner anmerkt ist, dass man sich zu Dritt (alle drei betroffene Nachbarn) zusammensetzt ubd was ausmacht, und er nach Lust ubd Laune mittendrin, abändert und sich nicht an sein Wort hält.

Abgesehen davon, ich wollte auch Blech, weil ich nur Blech kenne.

Meine Frage, was wäre die sinnvollste Lösung bautechnisch? was ist richtig und gut? Spielt es überhaupt eine Rolle ob Blech oder Stein?

Maurer meinte Stein muss es sein, stimmt das? In meiner Nachbatschaft auf dem Bild haben auch was flaches drauf wie Blech, den Stein den der Maurer da drauf machen will, ist wie die Hauspitze leicht spitz mittig verlaufend, damit Regenwasser abfliesst.

Wenn es keinen Unterschied macht, will ich einfach das nehmen was der Nachbar will, kenne mich da nicht aus, für Stein will ich mich nur dann durchsetzen, wwnn es für den Schutz der Mauer oder aus bautechnischen Gründen die deutlich bessere Wahl ist. Man sieht den Stein ja oben nicht, wirklich, ob Blech oder Stein ist mir eigentlich egal.

Und darf er an der Mauer, bzw. auf der Mauer ezwas abtützen? Bekleben auf seiner Seite ist mir eigentlich füllig egal, ist ja seine Seite, seine Mauer, soll er kleben, malen wie er will und was er will, solange es nicht der Mauer schadet. Geht mich nichts an, aber etwas was er oben drauf stützen will, beängsigt mich etwas.


ach ja zum Thema Mittelhaus was oben jemand schrieb, wenn ich ein Mittelhaus kaufe, muss ich wissen, das es an der Seite keine Fenster habe und die Mauern und Zäune von beiden Seiten kommen, dann muss ich bereit sein, entweder mehr zu zahlen für ein Eckhaus oder ebenfalls Freistehend sonst wo bauen.

Wie gesagt, ich habe ein Eckhaus und einiges mehr bezahlt, dafür habe ich eben mehr Licht und mehr Fenster. Ich zahle auch dafür mein lebenlang mehr.

Es geht mir auch nicht darum, den Nachbarn einzuschliessen, sondern den Rauch und Grillgeruxh abzudämmen und ruhog auf der Terrasse zu sitzen, wir haben kleine Kinder, das zumindest auf der Terrasse der Lärm nicht rüber geht. Auch wegen Sichtschutz und Privatsphäre. Des Weiteren ist das Haus des Nachbar 7.30cm breit, die Terrasse ebenso, da ist man nicht eingeengt. Meine Eltern haben nur 5m und ist auf beiden Seiten zu, ist worklich schön und angenehm für alle.
 
N

nordanney

was wäre die sinnvollste Lösung
Stein, denn dann wird die Mauer höher.
Funktionieren tut beides gleich gut.
Wobei… Aluminium und Gefälle zu seiner Seite (irgendwohin muss ja der Regen abgeleitet werden) ist auch nicht schlecht…
Und darf er an der Mauer, bzw. auf der Mauer ezwas abtützen? Bekleben auf seiner Seite ist mir eigentlich füllig egal, ist ja seine Seite, seine Mauer, soll er kleben, malen wie er will und was er will, solange es nicht der Mauer schadet.
Er kann auf seiner Seite machen, was er will.
Oben drauf auf Aluminium geht natürlich nichts - höchstens einen Blumentopf drauf stellen. Verstehe das „Abstützen“ nicht?!
sondern den Rauch und Grillgeruxh abzudämmen und ruhog auf der Terrasse zu sitzen,
Dann brauchst du ein anderes Haus. Die Mauer hilft nicht viel.
 
A

Arauki11

Also der Nachbar hat jetzt bezahlt,
....scheint doch ein ganz nettes Kerlchen zu sein.

Und.....schreib doch bitte in gewöhnlichem Deutsch ohne Dir so viel Mühe zu geben, dies "anders" klingen zu lassen. Du kannst es doch, wie Jedermann unschwer erkennen kann, der sich auch nur ein bisschen mit derlei Themen auskennt.

Tipp vom Laien: Lass Dich niemals zum gemeinsamen Kauf eines Kosakenzipfels überreden, da droht Lebensgefahr.
 
Y

ypg

Uih, es geht mit lesbare Sätzen schreiben..
Ich habe ja gestern mal einige Beiträge gelesen und muss feststellen, dass das bei Dir keine Selbstverständlichkeit ist.

Ist das eigentlich der Nachbar, der Euch unter anderem beim Lüften unterstützt und informiert hat? Ich habe da etwas von hilfsbereiter Nachbarschaft (meine Interpretation) beim Bau gelesen.

Wie gesagt, ich habe ein Eckhaus und einiges mehr bezahlt, dafür habe ich eben mehr Licht und mehr Fenster. Ich zahle auch dafür mein lebenlang mehr.
Du hast dadurch aber nicht mehr Rechte. Du zahlst für Qm Wohnfläche, Fenster und Grundstück mehr, aber nicht, weil Du mehr Rechte oder der in der Mitte sich schäbig fühlen muss.

Hier ist mal ein Bild aus der Nachbarschaft, wo die Mauer unter dem Geschoss reicht, dh. deutlich über 180cm ist. Ih müsste nochmals gucken gehen, mein Mann hat es mir eben geschickt, ob es 2m oder 220 sind, bin mir nicht sicher. Und wo ist da das Problem als Mittelhaus?
Dann guck mal auch, wie der Rasen dort angelegt ist, nämlich als Gemeinschaftsfläche. Insofern wird es sich bei dieser Art von Hauszeile wahrscheinlich um eine andere Form des Wohnens handeln - wahrscheinlich ETW nach WEG aufgeteilt oder so. Das ist Äpfel-Birnen-Vergleich! Du hast doch selbst endlich mal Eure Regeln aus RP gelesen, warum jetzt von ortsüblich reden?
Meine Frage, was wäre die sinnvollste Lösung bautechnisch? was ist richtig und gut? Spielt es überhaupt eine Rolle ob Blech oder Stein?
Stein. Und dann so, dass man da nen Blumentopf auf Absprache stellen kann.
Blech ist halt Blech, ist dünn und könnte sogar dröhnen.
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1485 Themen mit insgesamt 13157 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenmauer zum Nachbar - Was sollen wir beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
2Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? 25
3Austritte Terrassentüren und Außenfensterbänke bodentiefe Fenster - Seite 315
4Rat für Größe Überstand Balkon OG - Seite 223
5Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung - Seite 1059
6Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden - Seite 1590
7Befestigung Stahlplatten auf Mauer ohne Bohren - Seite 210
8Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? - Seite 213
9 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
10Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 243
11Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? - Seite 848
12Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
13Fenster / Türen / Garderobe 13
14Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
15Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? - Seite 214
16Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
17Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
18Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 5112
19Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 860
20Terrasse Bauen aus Schalungssteinen 27

Oben