Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?

4,80 Stern(e) 9 Votes
debaser

debaser

Das sind die gleichen Komponenten wie bei bei meinen HKV. Die Stellmotoren kannst du ganz leicht abnehmen, in dem du den unteren rosa hebel nach rechts schiebst. Dann kannst die Raumthermostate auf Schneeflocke stellen (dann brauchen die keinen oder fast keinen Strom mehr) und den Durchfluss unten an den Schaugläsern anpassen.

14 Verdichterstarts ist für meinen Geschmack viel zu viel. Zum Vergleich: Ich hatte gestern zwei. (drei mit WW)
 
R

Reimemonster

1668809835390.png

Sieht nicht danach aus, dass hier irgendein zusätzliches Ventil wäre.

[...] und den Durchfluss unten an den Schaugläsern anpassen.
Die Ventile sind jetzt alle offen. Ich hab allerdings keine Möglichkeit gefunden, wie ich an den Schaugläsern irgendwas einstellen kann.
Vielleicht bin ich zu zaghaft? Ich hab wenig Lust meine Bude zu wässern ;)

14 Verdichterstarts ist für meinen Geschmack viel zu viel. Zum Vergleich: Ich hatte gestern zwei. (drei mit WW)
Da will ich eigentlich hin... nur wie?
Heizkurve ist aktuell runter auf 0.17 bei +1°C Fußpunkt. Heizung ist auf 40%, WW-Bereitung bei 50%/50% Sommer/Winter.
Ich hab aktuell gut 21°C im ganzen Haus, passt erstmal - wenn ich davon absehe, dass die Heizung so oft startet.
Wenn ich die Heizkurve weiter senke, dann wird es doch kühler im Haus, oder?

Naja hast du was umgesetzt von den Vorschlägen?
Quasi alle, siehe oben. Nur ein möglicher Tausch / die Anbringung der Ventile steht natürlich noch aus, falls überhaupt noch nötig.
Oder habe ich falsch verstanden, dass "die Schaugläser" schon eine solche Funktion haben, ich sie nur noch nicht bedienen kann?
Ich hab auch das Überstromventil im Heizungsraum noch nicht zugedreht - da brauche ich sachkundige Hilfe vor Ort, damit ich nichts kaputt mache.

Übrigens allein die Tatsache das der heizkreisverteiler so klein ist zeigt das dein Heizungsbauer ne Pfeife ist.
Aha. Was hab ich denn von einem größeren HKV?
 
KingJulien

KingJulien

Wenn jetzt trotz geöffneter ERRs immer noch so viele Takte sind, kann das durchaus am Überstromventile liegen.
Dadurch hast du einen hydraulischen Kurzschluss und die Heizung schaltet zu schnell ab.
Das kannst du auch ohne Hilfe zu drehen wenn:
- alle ERR sicher offen bleiben
- der Mindestdurchfluss deiner Heizkreispumpe gewährleistet ist

Den müsstest du rausfinden. Bei mir ist der was um die 12 l/min. Mal so als Anhaltspunkt.

Dann macht es erst Sinn an den Schaugläsern rumzudrehen.
Normal lässt sich die obere Kappe abziehen und dann die untere bzw das Schauglas selbst drehen. Das obere ist eine Art "Verriegelung", zumindest bei mir.

Und dabei immer den Durchfluss der HKP kontrollieren!
Wobei du vermutlich erst mal auf,- statt zudrehen müssen wirst.
 
B

Benutzer 1001

Aha. Was hab ich denn von einem größeren HKV?
Ich weiß jetzt nicht Wieviel Fläche du hast aber kurz die Erklärung.

Wohnzimmer zb. hat 40m2 und hat bei dir ein Kreis, Küche hat 15m2 und hat ein Kreis.

Leitungslänge 1x 180meter und einmal 40meter.
Um eine ähnliche Temperatur zu bekommen Drosseltest du den einen Raum voll ein der andere ist voll aufgedreht.
Nicht nur das die Pumpe mehr leisten muss die Rücklauf Temperatur beim kurzen Kreis erzeugt einen thermischen Kurzschluss. Die Wärmepumpe schaltet ab ohne das der grosse Kreis warm wurde.

Sowas hat man vor 20jahren gemacht weil es da egal war was Gas kostet.

Verlegeabstände kennst du auch?

Habt ihr Handtuch Heizkörper?
 
debaser

debaser

Die Ventile sind jetzt alle offen. Ich hab allerdings keine Möglichkeit gefunden, wie ich an den Schaugläsern irgendwas einstellen kann.
Vielleicht bin ich zu zaghaft? Ich hab wenig Lust meine Bude zu wässern ;)
Also bei meinen muss man da schon ordentlich hinlangen, dass die sich drehen.
Aber siehe erstmal noch das was KingJulien geschrieben hat. Du musst erst schauen, dass die Heizung ihre Wärme auch 'los wird'.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Tecalor GmbH gibt es 24 Themen mit insgesamt 405 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung zu überdimensioniert? - Seite 644
2Gaspedal und Handbremse der Heizung: Erklärung korrekt? - Seite 660
3Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung - Seite 229
4Hydraulischer Abgleich, Einzelraumregelung deaktivieren? - Seite 351
5Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 854
6Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 16942
7Proxon FWT Heizung - Große Probleme - Seite 854
8Luftwärmepumpe - Heizung erhöhen - Seite 211
9Falsche Heizung verbaut — Problem und Konsequenzen? - Seite 525
10Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
11Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
12Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
13Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? - Seite 339
14Gebrauchte Heizung im Neubau 16
15Was ist mit meiner Heizung los? 10
16Zeitschaltuhr Zirkulation an der Heizung - Seite 229
17Heizung richtig einstellen - Seite 447
18KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
19Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? 13
20Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? 53

Oben